juka
Super Knochen
jetzt juckt es mich in den Fingern... muß auch meinen Senf dazu geben.
Seit der kurzen Zeit, in der ich mich im Forum bewege, fällt mir immer wieder auf, dass Hr. Georg Sticha einerseits ein Feindbild ist, andererseits aber - und das möchte und würde ich nicht bestreiten, weil ich weder ihn selbst noch seine Hundeausbildungsmethoden kenne - als Trainer und im Umgang mit sog. Problemhunden anerkannt sein dürfte (ich muß im Konjunktiv schreiben, weil ich Hr. Sticha ja nicht kenne und daher kein definitives "Urteil" über ihn abgeben kann und will). Über menschliche Qualitäten will ich mich schon gar nicht äußern, eine "Ferndiagnose" wäre unqualifiziert.
Hrn. Sticha als Hundeflüsterer zu bezeichnen, ist, so meine ich, aber sicherlich falsch. Das in letzter Zeit in Mode gekommene Wort "Hundeflüsterer" wird ja schon gleich verwendet, wenn ein Mensch einen Hund nur lieb anschaut und der Hund lieb zurück schaut...
- wenn man versteht, was ich damit sagen möchte.
Seit dem Film "Der Pferdeflüsterer" werden gleich alle Tiere in allen Windrichtungen beflüstert, egal, ob jemand auch nur annähernd davon etwas versteht oder nicht. Es ist ein Modewort geworden, wie - leider!!! - gewisse wunderbare Hunderassen als etwas bezeichnet werden, was sie von Geburt an sicher nicht sind, sondern von skrupellosen Individuen dazu erst gemacht werden.
Wenn also Hr. Sticha als "Hundeflüsterer" bezeichnet wird, so glaube ich, dass er das sicher nicht ist. Denn damit würde man ihm seine zweifellos anerkannte Qualifikation als Hundetrainer eigentlich absprechen.
Der "Hundeflüsterer", der hier wahrscheinlich gemeint ist, dürfte Hr. Muth sein... und dieser Mann hat sicherlich alles andere als eine qualifizierte Ausbildung.
Seit der kurzen Zeit, in der ich mich im Forum bewege, fällt mir immer wieder auf, dass Hr. Georg Sticha einerseits ein Feindbild ist, andererseits aber - und das möchte und würde ich nicht bestreiten, weil ich weder ihn selbst noch seine Hundeausbildungsmethoden kenne - als Trainer und im Umgang mit sog. Problemhunden anerkannt sein dürfte (ich muß im Konjunktiv schreiben, weil ich Hr. Sticha ja nicht kenne und daher kein definitives "Urteil" über ihn abgeben kann und will). Über menschliche Qualitäten will ich mich schon gar nicht äußern, eine "Ferndiagnose" wäre unqualifiziert.
Hrn. Sticha als Hundeflüsterer zu bezeichnen, ist, so meine ich, aber sicherlich falsch. Das in letzter Zeit in Mode gekommene Wort "Hundeflüsterer" wird ja schon gleich verwendet, wenn ein Mensch einen Hund nur lieb anschaut und der Hund lieb zurück schaut...

Seit dem Film "Der Pferdeflüsterer" werden gleich alle Tiere in allen Windrichtungen beflüstert, egal, ob jemand auch nur annähernd davon etwas versteht oder nicht. Es ist ein Modewort geworden, wie - leider!!! - gewisse wunderbare Hunderassen als etwas bezeichnet werden, was sie von Geburt an sicher nicht sind, sondern von skrupellosen Individuen dazu erst gemacht werden.

Wenn also Hr. Sticha als "Hundeflüsterer" bezeichnet wird, so glaube ich, dass er das sicher nicht ist. Denn damit würde man ihm seine zweifellos anerkannte Qualifikation als Hundetrainer eigentlich absprechen.
Der "Hundeflüsterer", der hier wahrscheinlich gemeint ist, dürfte Hr. Muth sein... und dieser Mann hat sicherlich alles andere als eine qualifizierte Ausbildung.