Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Darin erhalten die nunmehr beiden Hunde Plätze hinter den Vordersitzen, jeweils mit Automatik-Sicherheitsgurten, und sogar eigenen Fenstern, die schon eingebaut sind.
@marcush:
du verwirrst mich![]()
also du findest dass ein gurt die beste Lösung ist? Mir kommt die Vorstellung dass der Hund mit was weiss ich wieviel km mit dem brustgkorb in den gurt gepresst wird nicht so toll vor? v.a. scheint mir das irgendwie so unsicher! juka hatte ihre hündin so befestigt und alleine bei einem auffahrunfall ist die arme nach vor geflogen...juka vielleicht kannst du was dazu sagen?
ausserdem müsste ich dann beide hunde am rücksitz befördern und wozu haben wir dann extra einen jeep mit großem kofferraum gekauft
achja, ich empfinde dein posting ganz und garnicht als unfreundlich, ich möchte viele meinungen dazu wissen deshalb habe ich ja den thread erstellt
und: ich weiss nicht ob du die bilder von unserem auto nach dem unfall gesehen hast? dann wirst du sicherlich verstehen warum wir unsere hunde nicht am rücksitzt befördern möchten
http://img401.imageshack.us/img401/618/unfallkia18fp1.jpg
Die sicherste Variante ist eine Box.
........schmidt fertigt auch für den hyundai i20 boxen an, die im kofferraum verstaut werden,......
beim alten wagen war es wurscht, dass tausende hundehaare herumgeflogen sind. jetzt beim neuwagen soll das nicht so sein, daher ist der hund im kofferraum.
Was ich noch anmerken wollte ... die Haare finden auch den Weg vom Kofferraum nach vorne![]()
@cocodrillo Darf ich fragen was deine Heckklappe gekostet hat?