calimero+aaron
Super Knochen
Eine Idee, die mir vorhin kam...
warum kann man nicht geplant gezüchtete Mischlinge und Designer Dogs unter FCI Gruppe 11 (?) züchten? Also gezielt, MIT Zuchtbuch, mit Aufzeichnung, mit Gesundheitsnachweisen?
Mir ist das hinsichtlich des Welpis von "Welpenzahn" so eingefallen - wenn hier gesundheitlich alles passt... warum nicht mit "Nachweis" - also Zuchtbuch?
Wo dann alles drinnen steht - Verpaarung, gesundheitliche Probleme, Untersuchungen, usw. ?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass unter Umständen aus diesem "Pool" dann ein passender (auch von der Größe her!) Hund als Auffrischung in der Standardrassezucht herangenommen werden könnte - um dortiger Qualzucht vorzubeugen, bzw. daran etwas zu ändern.
Beispiel.... Mops mit viel zu kurzer Nase...nun gibt es im "Mischlingspool" einen Mischling (Mops, Terrier, vielleicht noch etwas), der gesund ist, besser atmen kann... diesen dann als Zuchtauffrischung hernehmen.
Dann hätte man doch dokumentiert, wer die Ahnen waren, welche gesundheitliche Probleme aufgetreten sind, eventuell auch das Wesen, usw.
Von daher dann die passendste "Auffrischung" aussuchen und die kranke Rasse wieder gesunden zu lassen.
Ich könnte mir dann auch vorstellen, dass - wie bisher üblich, nicht zwei reinrassige Hunde gekreuzt werden müssen, sondern eben Mischling (wo z.B. schon ein Teil der bisherigen Rasse drin ist) mit Rassehund.
Dass aber der Mischling unter einem kynologischen Verband gezüchtet wurde, mit Zuchtbuch usw.
Und im FCI anerkannt (als eigene Gruppe) wird.
warum kann man nicht geplant gezüchtete Mischlinge und Designer Dogs unter FCI Gruppe 11 (?) züchten? Also gezielt, MIT Zuchtbuch, mit Aufzeichnung, mit Gesundheitsnachweisen?
Mir ist das hinsichtlich des Welpis von "Welpenzahn" so eingefallen - wenn hier gesundheitlich alles passt... warum nicht mit "Nachweis" - also Zuchtbuch?
Wo dann alles drinnen steht - Verpaarung, gesundheitliche Probleme, Untersuchungen, usw. ?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass unter Umständen aus diesem "Pool" dann ein passender (auch von der Größe her!) Hund als Auffrischung in der Standardrassezucht herangenommen werden könnte - um dortiger Qualzucht vorzubeugen, bzw. daran etwas zu ändern.
Beispiel.... Mops mit viel zu kurzer Nase...nun gibt es im "Mischlingspool" einen Mischling (Mops, Terrier, vielleicht noch etwas), der gesund ist, besser atmen kann... diesen dann als Zuchtauffrischung hernehmen.
Dann hätte man doch dokumentiert, wer die Ahnen waren, welche gesundheitliche Probleme aufgetreten sind, eventuell auch das Wesen, usw.
Von daher dann die passendste "Auffrischung" aussuchen und die kranke Rasse wieder gesunden zu lassen.
Ich könnte mir dann auch vorstellen, dass - wie bisher üblich, nicht zwei reinrassige Hunde gekreuzt werden müssen, sondern eben Mischling (wo z.B. schon ein Teil der bisherigen Rasse drin ist) mit Rassehund.
Dass aber der Mischling unter einem kynologischen Verband gezüchtet wurde, mit Zuchtbuch usw.
Und im FCI anerkannt (als eigene Gruppe) wird.