gelbe schleife

Ich hab mir sagen lassen, dass man heutzutage eigentlich nicht mehr behindert sagen darf, sondern nur mehr Mensch mit besonderen Bedürfnissen ! Ich bin nicht der Meinung dass unterschiedlicher Sprachgebrauch auch automatisch gleichzusetzen ist mit unterschiedlicher Einstellung . Was genau hat denn den Frauen gebracht dass jetzt bei einer Betriebsversammlung statt "liebe Kollegen" jetzt unbedingt "liebe Kolleginnen und kollegen" gesagt wird, wurde ihr Einkommen an das der Männer angepasst ?

Und ich bin durchaus der Meinung dass man durchaus auch den Umgang eigener Familienmitglieder mit diversen Situationen kritisch sehen darf , aber Hauptsache man sagt es nicht laut oder wie ?

Um zum Thema gelbe Kennzeichnung zurückzukehren .... ich bin bei Menschen die mehrere Hunde haben eher vorsichtiger, weil da die Gruppendynamik noch eine nicht unerhebliche Rolle spielt ! Mein Rüde hat einen Erzfeind hier in der Nähe, wir brauchen keine Schleife um das zu wissen, wenn meine Hündin mit dabei ist ist die sowas von solidarisch und keift den Hund auch an , sie hat zwar keine Ahnung warum aber ist so. Wenn wir diesen Erzfeind allerdings treffen wenn ich nur mit ihr unterwegs bin findet sie den ganz okay !

Jetzt war leider meine ganz Antwort weg, nur mehr ganz kurz:

1. Wer sagt, dass man nicht mehr behindert sagen darf:confused:? Wird jetzt der Behindertenpass umbenannt, heißt das Behindertengleichstellungsgesetz jetzt anders usw.
2. Die ganzen Zusatzformulierung mit -innen finde ich sowieso dämlich, wenn sich jemand nur darüber definiert, hat er mMn sowieso ein ziemliches Selbstwertproblem.
3. Ich sehe auch Verhalten oder Aussagen meiner Familie seeeehr kritisch, jedoch würde mir nie einfallen meine Eltern (in den 1940iger Jahren geb.) für Menschen mit einer beschränkten Auffassungsgabe halten, nur weil sie viell. manches anders sehen bzw. langsamer usw. sind.
4. Kenne ich bei uns in der Gegend keinen HH, der sich auch nur annähernd mit einer gelben Schleife auseinandergesetzt hat - also was sollte das bringen?
Und hat jetzt ein unverträgl. Listenhund eine rote Hundemarke samt einem gelben Mascherl umgehängt:eek:????

Kein Kontakt unserer Hunde mit anderen Hunden ist von mir auch nur situativ bedingt. Manchmal ja, manchmal nein, gewisse Hunde ja, gewisse Hunde nein - Mascherl rauf ..... Mascherl runter:cool:!
 
gelbes Mascherl = Hund unverträglich
rot = Listenhund
rosa = Hund ist ein Weiberl
blaues = Hund ist ein Rüde (somit erübrigen sich die Fragen: "Rüde oder Hündin") ;):D
grünes = Hund ist verträglich (quasi grünes Licht) :p
schwarzes = Hund mag keine Menschen
lila = Hund mag keine Kinder
orange = Besitzer ist schlecht drauf :D
usw.....

Somit erspart man sich Gespräche mit anderen Menschen :p:D
 
gelbes Mascherl = Hund unverträglich
rot = Listenhund
rosa = Hund ist ein Weiberl
blaues = Hund ist ein Rüde (somit erübrigen sich die Fragen: "Rüde oder Hündin") ;):D
grünes = Hund ist verträglich (quasi grünes Licht) :p
schwarzes = Hund mag keine Menschen
lila = Hund mag keine Kinder
orange = Besitzer ist schlecht drauf :D
usw.....

Somit erspart man sich Gespräche mit anderen Menschen :p:D
Das würde also für uns heißen:
Beide bekommen ein blaues Mascherl für Rüden, zusätzl. sind beide kastriert, das heißt dann ein rosa Mascherl dazu? Das gelbe Mascherl trage ich vorsorgl. mit, damit ich es nur bei Bedarf schnell raufgeben kann. Halten sich die Leute trotzdem nicht dran, kommt das orange Mascherl für mich auf die Hunde oder auf mich:confused::confused:???
Mah, jetzt wird es echt kompliziert:D:cool:!
 
Das würde also für uns heißen:
Beide bekommen ein blaues Mascherl für Rüden, zusätzl. sind beide kastriert, das heißt dann ein rosa Mascherl dazu? Das gelbe Mascherl trage ich vorsorgl. mit, damit ich es nur bei Bedarf schnell raufgeben kann. Halten sich die Leute trotzdem nicht dran, kommt das orange Mascherl für mich auf die Hunde oder auf mich:confused::confused:???
Mah, jetzt wird es echt kompliziert:D:cool:!

Darüber hab ich noch nicht nach gedacht. :p:D
 
Find ich gut, ich lackier meine Hunde einfach in Regenbogenfarben, vielleicht haben wir dann unsere Ruhe:p
 
Find ich gut, ich lackier meine Hunde einfach in Regenbogenfarben, vielleicht haben wir dann unsere Ruhe:p

Oh die Regenbogenfarbenhunde sind sowieso die schlimmsten. :p:D Unverträglich, krank, alt, oder läufig, außerdem haben sie ziemlich grantige Besitzer. :p;):D
 
1. Wer sagt, dass man nicht mehr behindert sagen darf:confused:? Wird jetzt der Behindertenpass umbenannt, heißt das Behindertengleichstellungsgesetz jetzt anders usw.

Ist der neueste Trend bei Weiterbildungen, Coachings, Supervisionen etc für Menschen die mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen arbeiten ;).

Allerdings geht Wertschätzung und Respekt in meinen Augen nicht über Worte und Definitionen sondern über seine Taten und seine Grundeinstellung! Ich weiß dass ich mit dieser Meinung ziemlich allein dastehe in diesem Forum , aber egal wie wir Dinge benennen sie sind da und sie geschehen , auch wenn viele dann sich übertrumpfen mit verbaler Trieferei ! und jeden der dabei nicht mitmacht als gefühlskalt und empathielos abkanzelt.

Um aber nochmal auf die Markierung von "nicht der Norm entsprechenden" Hunden zurückzukommen, wenn jemand kommunikationsunfähig ist, sollte er keinen Hund halten , oder irgendwo in der Einöde leben wo kein anderer Mensch / Hund seine Welt stört, weil Soziopathen erziehen Soziopathen !
 
gelbes Mascherl = Hund unverträglich
rot = Listenhund
rosa = Hund ist ein Weiberl
blaues = Hund ist ein Rüde (somit erübrigen sich die Fragen: "Rüde oder Hündin") ;):D
grünes = Hund ist verträglich (quasi grünes Licht) :p
schwarzes = Hund mag keine Menschen
lila = Hund mag keine Kinder
orange = Besitzer ist schlecht drauf :D
usw.....

Somit erspart man sich Gespräche mit anderen Menschen :p:D

Genial; der Simba bekommt ein gelb-grün gestreiftes Mascherl = je nach Sympathie verträglich. Wenn ich nicht so tolle Laune hab, kann ich ihm ja dann noch eine orange Schleife dazubinden (orange paßt farblich eh so gut zu seinem Fell).

Auskennen tut sich dann zwar sicher niemand, aber ich hab damit bestimmt genau das erreicht, was ich definitiv NICHT will - nämlich mit meinem Hund auffallen.

Allerdings geht Wertschätzung und Respekt in meinen Augen nicht über Worte und Definitionen sondern über seine Taten und seine Grundeinstellung! Ich weiß dass ich mit dieser Meinung ziemlich allein dastehe in diesem Forum....

Nein, Du stehst mit der Meinung sicher nicht alleine da. Natürlich ist die Grundeinstellung und das Handeln der wichtigere Aspekt. Nur von schönen Worten hat niemand etwas, wenn sie nicht ehrlich gemeint sind und mit entsprechenden Handlungsweisen einhergehen.

Nur hat die Sprache halt schon eine gewisse "Macht". Worte können trösten, Mut machen, erklären, kränken, verletzen etc. etc. Und speziell in einem Forum sieht man halt nichts anderes als die geschriebenen Worte.

Liebe Grüße, Conny
 
Ist der neueste Trend bei Weiterbildungen, Coachings, Supervisionen etc für Menschen die mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen arbeiten ;). Na dann, wenn das Trend ist, dann werden sicher die Dokumente auch umbenannt werden. Was ist mit den begünstigten Behinderten, Behinderteneinstellungsgesetzt, usw. - das wird alles wg. einem Trend umbenannt und Bundesgesetze umgeschrieben:eek:?
Ich werde meinen Mann informieren, dass er kein behinderter Mensch ist:rolleyes:!

@Jump und Rotti
Regenbogenmascherl sind wirklich die Besten:D:cool:!
 
Ich hab mir sagen lassen, dass man heutzutage eigentlich nicht mehr behindert sagen darf, sondern nur mehr Mensch mit besonderen Bedürfnissen !

Und ich bin durchaus der Meinung dass man durchaus auch den Umgang eigener Familienmitglieder mit diversen Situationen kritisch sehen darf , aber Hauptsache man sagt es nicht laut oder wie !

Zum ersten Absatz - davon weiß ich nix. Ich kenne viele körperlich oder geistig behinderte Menschen. Die einen wollen gerne spezifiziert z.B. "Gehörlos" statt "Taub" bezeichnet werden, wieder andere sagen sogar sie sind "Mongo" statt "Downsyndrom". Mein Vater ist halt behindert - besondere Bedürfnisse hab ich auch ! :D übrigens steht sogar am Behindertenausweis : "Ausweis für Behinderte" - also kanns nicht gegen das Gesetz sein.

Ich finde auch nix Verwerfliches daran ob ich jetzt sage meine Mutter gehört zu der Sorte HH über den so viel im Wuff geschimpft wird oder ob ich von irgendeinem HH erzähle (den ich nur flüchtig kenne).
Ich bin eh nicht stolz drauf, dass meine Mutter so mit dem Hund tut, weil mich das selber auch voll anzipft, wenn ich solche HH auf der Gasse antreffe, aber jo mei. Es ist so und ich kanns leider nicht ändern. Aber grad weil meine Mutter "so eine" ist hab ich halt auch für diese HH bis zu einem gewissen Grad Verständnis und läster nicht nur.
Aber ich brauch mich auch nicht genieren dafür und Dinge erfinden, nur damit ich im Internet besser da stehe. Meine Mutter ist ein erwachsener mündiger Mensch und auch wenns mir nicht gefällt kann sie letztlich tun wie sie glaubt. Ich bin nicht meine Mutter und mach es anders.

Ich bin übrigens in der glücklichen Lage, dass ich mit viel Offenheit und Freiheit erzogen wurde. Das mag den einen oder anderen vielleicht vor den Kopf stoßen hat aber den Vorteil, dass Dinge immer ausgesprochen werden und sich nix anstaut. Und das ist schon befreiend, wenn man jemanden sagen kann was man von ihm hält oder ob eine Aktion ein Schas war - und man muss nicht sein ganzes Leben mit zamzwickten Arschbacken rumrennen.

Lg
 
man sagt tatsächlich nicht mehr Behinderte...sonder Menschen mit Beeinträchtigungen ;)
Dass dies manche nicht sagen ist mir schon klar. Was tun, wenn es der Behinderte selbst sagt:eek::D? Übrigens ist die Frage, was ist besser an dem Wort Beeinträchtigung im Gegensatz zu Behinderung????

Übrigens würde mich tatsächlich interessieren, auf dem Behindertenpass usw. müsste dann ja alles umbenannt werden, warum sollte es?
http://c2s.ch/a6f4798b
 
Dass dies manche nicht sagen ist mir schon klar. Was tun, wenn es der Behinderte selbst sagt:eek::D? Übrigens ist die Frage, was ist besser an dem Wort Beeinträchtigung im Gegensatz zu Behinderung????

Übrigens würde mich tatsächlich interessieren, auf dem Behindertenpass usw. müsste dann ja alles umbenannt werden, warum sollte es?
http://c2s.ch/a6f4798b

Frag nicht mich...frag diejenigen die sich so einen Schwachsinn einfallen lassen;)

Ich sage nach wie vor Neger,Eskimo,Zigeuner und co:cool:
 
Mittlerweile ist ja schon ein Mohr im Hemd oder ein Zigeunerschnitzel ein nogo ;) Keine Ahnung wie sie das "Riesenproblem" mit dem Zigeunerbaron von Strauss lösen werden :D:D:D:D:D
 
Das wollte ich eigentlich schon einmal ausdrücken - ob man jetzt behindert oder beeinträchtigt sagt ändert ja an der Tatsache nix.

Ob schwul oder homo es ist gleichgeschlechtlich und bleibt defakto dasselbe.

Und solange es auf amtlichen Dokumenten so drauf steht und am Behindertenausweis steht nunmal Ausweis für Behinderte und nicht für Beschränkte, mit besonderen Bedürfnissen oder sonstwas - ergo kann es nicht gegen irgendeine staatliche Moral verstoßen.

Und wenn man sich von der EU die Apfelsorten und sie
Marmelade, drn Mohr und das Negerbrot vervieten läßt, dann bleibt irgendwann eh nur noch der Einheitsbrei.

Es gibt Dinge auf die kann man verzichten, neumodisches Klumpat wie das Grandawasser, Gender oder die EU :D

Aber: Ironie an: gelbe Schleifen braucht das Land ! Ironie aus :D

Lg
 
Oben