gelbe schleife

Letzte Antwort dazu

Ich kenne viel Menschen anderer Hautfarbe und Zugehörigkeit.....und glaube mir, den meisten ist es wurscht was man sagt......die Behandlung ist das Problem...und die kannst du nicht mit ein paar veränderten Bezeichnungen wegwischen. ;)
 
Letzte Antwort dazu

Ich kenne viel Menschen anderer Hautfarbe und Zugehörigkeit.....und glaube mir, den meisten ist es wurscht was man sagt......die Behandlung ist das Problem...und die kannst du nicht mit ein paar veränderten Bezeichnungen wegwischen. ;)

da hast du nicht unrecht....die gesellschaftsfähigste Bezeichung bringt nichts, wenn das Handeln dann genau ins Gegenteil schlägt....aber gerade eine höfliche Bezeichnung fängt an, in den Köpfen was zu ändern :)
wenn man einen Begriff negativ besetzt hat in der Umgangssprache...und es als Schimpfwort benutzt wird, ist es sicher besser im normalen Sprachgebrauch davon abzusehen....:)
 
Also wenn negroid schwarz bedeutet wem stößt es dann wenn man Neger sagt ?

Wenn schwarze Menschen vor 100 Jahren als Sklaven gehalten und als Neger bezeichnet wurden - macht man aus dem Wort Neger noch lange kein Schimpfwort.

Zu Hitlers Zeiten waren die Juden genauso Sklaven und minderwertig in der Gesellschaft und man hat Jude zu ihnen gesagt - heute ist Jude ja auch kein Schimpfwort.

Wenn jemand ein Jude ist, dann darf man das sagen - ist jemand ein Neger dann nicht ?

Und wenn man Kindern im Kindergarten Eskimo und Indianer beibringt ist es in Ordnung - als Erwachsener verlangt man dann, dass sie Native Amerikan oder Inuit sagen ?

Was soll denn das für ein Schwachsinn sein ?

Ich wette es gibt Millionen Wörter, die in verschiedenen Sprachen zwar gleich geschrieben oder ausgesprochen werden und trotzdem unterschiedliche Bedeutung haben - muss man solche Wörter wirklich aus Respekt verbannen ??

Ich denke nicht, denn es wird immer irgendjemanden geben, der wegen irgendeiner Bezeichnung angepisst ist.

Jugendsprache: ist etwas geil ist es nicht automatisch ölig. Ist jemand cool, dann ist er nicht kalt sondern positiv bezeichnet.

Wo fängt das an und wo hört das auf ?
Ich bin auch nicht beleidigt, wenn jemand zu mir sagt ich bin a "Gscherda". Das nimmt man mit Humor und legt nicht alles auf die Waagschale.

Ich denke nicht, dass es was bringt bei jedem Wort das man benutzt über den Ursprung oder die geschichtliche Verwendung nachzudenken. Da wird man ja nie fertig.
Heute ist das mehr akzeptiert in der Gesellschaft morgen wirds was anderes sein - aber jedes Jahr die Bücher umschreiben ?

Typisch Österreich irgendwie. Wir verbannen den Nikolaus aus unserer Kultur um toleranter vor den Moslems dazustehen anstatt unsere Geschichte zu erhalten. Und zu unserer Geschichte gehören die Habsburger genauso dazu wie die Nazis.
Man kann sowas nicht weglöschen nir weil man sich 50 Jahre dafür entschuldigt und Schmerzensgeld zahlt. Geschichte bleibt es und die kann man nicht ändern.

Lg
 
Jude-Judentum- ist ja religiös...wie Christ oder Muslime...Neger- betrifft die Hautfarbe und gilt als Schimpfwort.....da sehe ich schon einen gewaltigen Unterschied...
 
Also wenn negroid schwarz bedeutet wem stößt es dann wenn man Neger sagt ?

Wenn schwarze Menschen vor 100 Jahren als Sklaven gehalten und als Neger bezeichnet wurden - macht man aus dem Wort Neger noch lange kein Schimpfwort.

Zu Hitlers Zeiten waren die Juden genauso Sklaven und minderwertig in der Gesellschaft und man hat Jude zu ihnen gesagt - heute ist Jude ja auch kein Schimpfwort.

Wenn jemand ein Jude ist, dann darf man das sagen - ist jemand ein Neger dann nicht ?

Und wenn man Kindern im Kindergarten Eskimo und Indianer beibringt ist es in Ordnung - als Erwachsener verlangt man dann, dass sie Native Amerikan oder Inuit sagen ?

Wo fängt das an und wo hört das auf ?
Ich bin auch nicht beleidigt, wenn jemand zu mir sagt ich bin a "Gscherda". Das nimmt man mit Humor und legt nicht alles auf die Waagschale.

Ich denke nicht, dass es was bringt bei jedem Wort das man benutzt über den Ursprung oder die geschichtliche Verwendung nachzudenken. Da wird man ja nie fertig.

:eek: :eek: :eek:

Eskimo bedeutet Rohfleischfresser und ist daher mitnichten ein neutraler, freundlicher Ausdruck und Indianer ist schlichtweg falsch, weil es DIE Indianer einfach nicht gibt. Ebensowenig wie es die DIE Europäer gibt. "Neger" wurde nicht einfach vor 100 Jahren für Farbige verwendet, die halt amal gach als Sklaven gehalten wurden. Die afrikanische Diaspora, sowie die Auslöschung des Großteil der ursprünglichen Bevölkerung der beiden Amerikas stellen den bislang größten Genozid der Menschheitsgeschichte dar; wesentlich größer noch als der Holocaust (der selbstverständlich deshalb nicht "verniedlicht" werden darf!). Europa blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte der gewaltsamen Eroberung und Unterdrückung des "Rests der Welt" zurück, deren Abhängigkeitsstrukturen noch bis heute andauern. Natürlich nutzt es nichts, Farbiger statt Neger zu sagen, solang man xenophob ist. Auch wenn die ehemaligen europäischen Kolonien am Papier unabhängig sind, so beherrscht und dominiert der Westen doch nach wie vor die ganze Welt. Veränderungen beginnen mit bewusster Reflexion darüber, wie sehr ein jeder von uns in seinem durch die Kultur (in unserem Fall die westliche, sprich jene der "Unterdrücker") beeinflussten Habitus gefangen und Eurozentriker ist. Sich bewusst zu machen, dass Neger, Eskimo u.ä. nicht einfach harmlose Bezeichnungen mit langer Tradition sind, wäre zumindest ein erster kleiner Schritt...

Und der Vergleich zwischen "Gscherda" und "Neger" ist einfach nur dumm und zeugt davon, dass du dich noch niemals ernsthaft damit auseinander gesetzt haben kannst.
 
hab ich dir schon mal gesagt, das ich deine Beiträge immer super finde..du bringst immer alles unter einen Hut, das ich nicht mal in Gedanken zusammen sammeln kann :)

Danke Astrid
 
Warum wird dann Islamist oder Moslem negativ aufgefasst ?


Lg

Fast du den Moslem negativ auf :confused:...
Islamist wurde in der Presse negativ abgedeckt, als radikal, agressionsbereit und gefährlich....in Berichterstattungen wurden Terroristen als Islamisten bezeichnet,..wenn sie der muslimischen Religion angehörten.....deshalb ist dadurch ein Negativbild entstanden...
 
Alles in allem sind diese aufgesetzten Sprachänderungen doch eigentlich dafür da um die Toleranz , den Respekt gegenüber Fremden, Andersseienden zu fördern. Ich frag mich nur ob es wirklich die Toleranz fördert, wenn kein Zigeunerschnitzel oder kein Mohr im Hemd mehr auf der Speisekarte steht ? Ich würde eher meinen, dass der Schuss nach hinten losgeht.

In Deutschland - also bei den Piefke *lol* - gibts doch ein Gericht, das "tote Oma" heißt ? Regt man sich da hoffentlich eh auch drüber auf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem sind diese aufgesetzten Sprachänderungen doch eigentlich dafür da um die Toleranz , den Respekt gegenüber Fremden, Andersseienden zu fördern. Ich frag mich nur ob es wirklich die Toleranz fördert, wenn kein Zigeunerschnitzel oder kein Mohr im Hemd mehr auf der Speisekarte steht ? Ich würde eher meinen, dass der Schuss nach hinten losgeht.

In Deutschland gibts doch ein Gericht, das "tote Oma" heißt ? Regt man sich da hoffentlich eh auch drüber auf ?

Ja und darum, eingefahrene Strukturen aufzubrechen. Zumindest sollte dass der Sinn sein.

Änderungen von "Zigeunerschnitzel" ect. empfinde ich ebenso lächerlich; ich bin auch kein Fan von /in oder Töchter/Söhne. Wir sind uns aber doch hoffentlich darüber einig, dass zwischen "Zigeneurschnitzel" und der Auffassung "Neger ist ja wie Gscherda" nicht nur Welten, sondern ganze Universen liegen, oder?

@ Andrea:
c085.gif
Dankeschön!
 
Wer ist "wir"? :confused:

Was du oder sonst wer damit machst, weiß ich nicht. Bin ja kein Hellseher.

ICH als absolut unperfekt und nur Mensch verwende ihn ganz bewusst bösartig und als Schimpfwort, wenn ich mich z.B. über den 25 jährigen Macho (mit vermuteter) kroatischer, serbischer oder montenegrischer Herkunft äger, der mich an der Kreuzung lüstern anstiert und den Motor permanent aufheulen lässt. Ähnlich wie ich den dahinschleichenden 80jährigen im SUV - ebenso bewusst bösartig - "alter Sack" oder das blonde 18 jährige Tusserl mit Tschick zwischen den knallroten Lippen, das mit von Papa gesponserten Cabrio unaufmerksam weil smsend an der grünen Ampel parkt, bewusst bösartig "blede Funsn" schimpfe. :cool:
 
Wer ist "wir"? :confused:

Was du oder sonst wer damit machst, weiß ich nicht. Bin ja kein Hellseher.

ICH als absolut unperfekt und nur Mensch verwende ihn ganz bewusst bösartig und als Schimpfwort, wenn ich mich z.B. über den 25 jährigen Macho (mit vermuteter) kroatischer, serbischer oder montenegrischer Herkunft äger, der mich an der Kreuzung lüstern anstiert und den Motor permanent aufheulen lässt. Ähnlich wie ich den dahinschleichenden 80jährigen im SUV - ebenso bewusst bösartig - "alter Sack" oder das blonde 18 jährige Tusserl mit Tschick zwischen den knallroten Lippen, das mit von Papa gesponserten Cabrio unaufmerksam weil smsend an der grünen Ampel parkt, bewusst bösartig "blede Funsn" schimpfe. :cool:
:D, aber Astrid, ich bin schockiert :D
 
@Astrid Du magst Neger als schlimmer definieren als Gscherda, und Eskimo schlimmer als Indianer - aber so hat jeder seine Liste mit dem Bösesten ganz oben. Für den einen ist Fuck für den anderen Scheisse harmlos.

Wir werden hier sicher nicht im Hundeforum klären wie die Benimmregeln der Wörter zu definieren sind.

Ich fühle mich nicht beschimpft wenn jemand Ösi sagt, genauso fühlt sich mein Bruder nicht angegriffen wenn man Pifke sagt, mein Vater nicht wenn man behindert sagt und meine Mutter nicht wenn jemand Omi sagt.

Aber es gibt sicher Leute (ich schmeisse hier mal die Wattebauschfraktion in einen Topf), die in jedem Futzel noch was finden "wollen" und niemals Ruhe geben.
Das sieht man ja schon beim Rechtschreibfehler-Suchen, Recherche ob jemand ja in Wikipedia nachgeschaut hat bevor er postet,...

Und wenn man dann nur noch schwarze sagt gefällt ihnen die Farbe nicht und wir müssen braune sagen, dann ist braun nicht in und wir werden alle schoko sagen, das ist dann nicht gesund drum sagen wir mocca, ...

Lg
 
Applaus, Applaus - bei so viel xxx verschlägts sogar mir die Sprache und ich bin fast geneigt, eine ordentliche Verwanrung zu kassieren. :eek:

Kannst oder willst du nicht verstehen, dass an Bezeichnungen wie Neger oder Eskimo eine jahrhundertelange blutige Geschichte der Diskrimminierung haftet, während Gscherda je nach Verwendung einfach nur ein mehr oder weniger lieb oder bös gemeinter Schimpfausdruck ist. Und nochmal: es gibt keine Indianer. Es gibt Sioux, es gibt Maya, es gibt Inuit, es gibt... Die haben soviel gemein wie Dänen, Italiener und Russen... :rolleyes:

Und nein, ich schaue nicht in Wikipedia nach, sondern genau damit beschäftigt sich mein Studium... :cool:
 
Oben