D
deikoon
Guest
gequellt und unser DSH hatte eine Magendrehung durch nicht gequelltes TroFu.....nur vor 20 Jahren wusste man es noch nicht besser 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
I
Als ich meine Hunde noch ausschließlich mit TROFU ernährt habe, hab ich das nie eingeweicht oder befeuchtet. Einfach morgens und abends, und dazu gab's ganztags einen Napf voller Wasser. Meine Hunde hatten nie Probleme aufgrund der Trockenheit. (Allerdings Allergie und Zahnstein - ein Grund, aus dem ich BARF bevorzuge.)
.
Gabi, 3h einweichen ist sicher ungünstig, das würde ich lieber nicht machen nach allem, was ich so gelesen habe!
alle meine Hunde der letzten 3 Jahrzehnte wurden 2xtägl. mit eingeweichtem TroFu gefüttert, keiner hatte Probleme damit![]()
GsD ist Magendrehung immer noch so selten, dass das alleine gar nix aussagt.
Was für Hunde waren es?![]()
Wenn ich von der Arbeit heim komme, sieht die Wasserschüssel aus wie vorher.
Wie oft trinken eure Hunde eigentlich? Gehen die so zwischendurch mal zur Schüssel?
Es fällt mir schwer zu glauben, daß da überhaupt noch was gären KANN.das mit der Gärung ist meine (und ich glaube auch Zenteks) Vermutung.
Genauso seh ich das auch. Abgesehen vom unangenehmen Völlegefühl und der zu geringen Flüssigkeitsaufnahme (was später mal zu Nierenproblemen führen kann).zusätzlich kann es durch erst im Magen aufquellendes TroFu und dem hintennach viel Wasser schlempern ganz leicht zu einer Magendrehung kommen, da braucht sich der Hund nicht mal viel bewegen![]()
Meiner Ansicht nach sollte das Wasser vollständig von den Pellets aufgesogen worden sein. Ich richte abends das Trockenfutter her (morgens gibts Feuchtfutter und selbst da geb ich noch Wasser dazu), dann gibts eine Spazierrunde und nach dem heimkommen gibts dann das Futter. Das kann dann schon mal eine Stunde stehen, oder auch mehr.Das Trofu wird mind. 3 Stunden vorher eingeweicht und ist komplett aufgequollen. Er hat keine Probleme damit und frisst es mit Begeisterung.
Ein weiterer Vorteil, ja.Einweichen hat den Vorteil dass das Futter mehr Volumen hat. Ist sehr praktisch bei Hunden mit Gewichtsproblemen die sehr wenig Futter bekommen dürfen.
Du barfst doch, oder? Sollte also genug Flüssigkeit in den Hund kommen. Alle meine Hunde haben bisher nicht wirklich viel getrunken, also würde mich das nicht so irritieren. Wenn sie Durst haben, werdens sies schon tun.Das fällt mir jetzt bei Sunny auch auf, dass die für meine Begriffe zu wenig trinkt, ich bin auch grad dabei, mir da was einfallen zu lassen, dass sie mehr säuft.
.
Du barfst doch, oder? Sollte also genug Flüssigkeit in den Hund kommen. Alle meine Hunde haben bisher nicht wirklich viel getrunken, also würde mich das nicht so irritieren. Wenn sie Durst haben, werdens sies schon tun.
Soviel Wasser wie nötig wäre, säuft normal kein Hund Michaela.....
Wenn Hunde nur Trockenfutter bekommen und sonst kein Nass- oder feuchtes Futter, dann ist auf Dauer die Flüssigkeitsmenge, die sie zu sich nehmen, zu gering. Ich muss Dir da leider widersprechen.
@faustusnight:
Denk mal logisch..... Du haust Dir den Ranzen voll mit Trockenzeugs, das dann im Magen aufquillt und Du noch dazu ordentlich trinken musst, weil Du unendlich Durst bekommst auf dieses Trockenzeugs.... das quellt weiter und Du hast ein Völlegefühl, dass Dir nur noch schlecht ist.... alles klaro jetzt?
Ich barfe nicht, ich füttere roh
Ich bin halt von Gina gewohnt, dass die doch öfters mal schlempern war an der Schüssel, nicht nur die letzten Monate, wo sie durch das Cortison gesoffen hat wie eine Kuh.![]()