TROFU mit oder ohne Wasser füttern?

Thomas&Sammy

Medium Knochen
Hallo Leute?

Wie macht ihr das so mit dem füttern von Trockenfutter,gebt ihr das mit Wasser,oder einfach so aus dem Sackerl?

Ich geb meinem Hund das Trockenfutter mit Wasser,so dass es schön nass ist,aber nicht darin schwimmt,ein gefüllter Wassernapf ist aber immer an seinem Futterplatz.

Mir ist aber aufgefallen,dass der Sammy das Trockenfutter ohne Wasser lieber hat,und sofort auffrisst,wenn Ich es mit Wasser gebe,bleibt immer was im Napf.

Ich habe aber gehört,dass wenn man Trockenfutter ohne Wasser gibt,es zu Nierenproblemen kommen kann.

Wer kennt sich da aus,und hat einige Tips für uns?

fg
 
Ein gesunder Hund trinkt, wenn er Durst hat. Er kann es ruhig auch trocken fressen.
Richtig langes Einweichen wäre sogar schlecht.
 
Soviel Wasser wie nötig wäre, säuft normal kein Hund Michaela..... :)
Wenn Hunde nur Trockenfutter bekommen und sonst kein Nass- oder feuchtes Futter, dann ist auf Dauer die Flüssigkeitsmenge, die sie zu sich nehmen, zu gering. Ich muss Dir da leider widersprechen.


@Thomas&Sammy:
Das Trockenfutter geht ja auf im Wasser, daher ist es eher normal, dass dann nicht alles aufgefressen wird, weil ja die Menge mehr ist, wenns aufquillt. Es ist einfach besser und bekömmlicher, wenn es leicht angequillen ist, daher eben nicht zuviel Wasser nehmen.

Wenn Gina Trockenfutter bekam, dann hab ich das immer mit warmem Wasser leicht anquellen lassen. Bekommt auch dem Hundemagen besser, weils nicht im Magen aufquillt und der Hund hat eher ein Sättigungsgefühl.
 
warum meinst du daß das schlecht ist?
ich geb aufs trockenfutter immer ein bisserl sehr heißes wasser,und dann lass ich es stehen bis die "körner" so aufgequollen sind.aber ich weiß eigentlich nicht ob das überhaupt vernünftig ist.:confused:
 
meine mögen das Trockenfutter knackig, ich geb einfach eine ordentliche Portion Wasser drauf und stell das so hin..fertig...ist eh innerhalb von 30ig Sekunden futsch..
 
Also als ich meiner Trofu verabreicht habe hat sie mir das Nasse verweigert sie wills wirklich nur trocken trinkt aber danach mindestens einen Liter Wasser :o

Außerdem ist sie wirklich einen langsame Fresserin... inhalieren tut sie nie sie frisst die Körnchen einzeln mit spitzen Lippen :rolleyes:
 
Also als ich meiner Trofu verabreicht habe hat sie mir das Nasse verweigert sie wills wirklich nur trocken trinkt aber danach mindestens einen Liter Wasser :o

Außerdem ist sie wirklich einen langsame Fresserin... inhalieren tut sie nie sie frisst die Körnchen einzeln mit spitzen Lippen :rolleyes:

meine sind und waren alle Schnellfresser, aber das hängt vermutlich damit zusammen, das es immer mehrere Hunde sind(waren), :)
 
@faustusnight:
Denk mal logisch..... Du haust Dir den Ranzen voll mit Trockenzeugs, das dann im Magen aufquillt und Du noch dazu ordentlich trinken musst, weil Du unendlich Durst bekommst auf dieses Trockenzeugs.... das quellt weiter und Du hast ein Völlegefühl, dass Dir nur noch schlecht ist.... alles klaro jetzt?
 
@faustusnight:
Denk mal logisch..... Du haust Dir den Ranzen voll mit Trockenzeugs, das dann im Magen aufquillt und Du noch dazu ordentlich trinken musst, weil Du unendlich Durst bekommst auf dieses Trockenzeugs.... das quellt weiter und Du hast ein Völlegefühl, dass Dir nur noch schlecht ist.... alles klaro jetzt?

Das klingt zwar logisch, stimmt aber nur bei Fütterung ad libitum plus verfressener Hund.:)

Wenn man das Futter rationiert, bleibt es gleich ob der Hund gleich oder 1/4h später das Wasser aufnimmt.

Längeres Einweichen wäre wegen möglicher Gärung schlecht.
Bei potentiell gefährdeten Hunden fördert das eine Magendrehung.
 
Momo bekommt ja morgens immer ein bissi Trofu damit sie was im Magen hat bis am Nachmittag die richtige Mahlzeit gibt.
Ich fütter es so wie's is, also trocken & dazu gibts immer einen Esslöffel Joghurt oder Hüttenkäse - aufgeweicht würds meine Kröte nicht angucken.
 
Längeres Einweichen wäre wegen möglicher Gärung schlecht.
Bei potentiell gefährdeten Hunden fördert das eine Magendrehung.

Ich habe das mal in einem Buch gelesen...welches war es noch gleich :o. Ich glaube "Wölfisch für Hundehalter" :confused:.

Bei uns wird das TF jedenfalls nicht eingeweicht (zumal sich meine ihr Futter suchen muss, das geht schlecht wenn's eingeweicht ist :D).

Ich habe es - anfangs - ab und zu eingeweicht weil's hieß es wäre gut und dann habe ich wieder gelesen es fördert die Magendrehung....somit habe ich damit wieder aufgehört :rolleyes:. So 1-2mal pro Woche gibt's aber Wasser dazu, da ich Seealgenmehl und Lachsöl dazu gebe.
 
Ich weiche das Trockenfutter auch mit warmen Wasser ein und warte bis es aufgequellt ist (10-30 Minuten, machmal gehen wir dazwischen die Abendrunde).
Probleme gab´s dadurch noch nie.
Trocken gibt´s das Futter hin und wieder, wenn ich mal ne Handvoll in der Wohnung oder in der Wiese zum Suchen verstreu.
 
@faustusnight:
Denk mal logisch..... Du haust Dir den Ranzen voll mit Trockenzeugs, das dann im Magen aufquillt und Du noch dazu ordentlich trinken musst, weil Du unendlich Durst bekommst auf dieses Trockenzeugs.... das quellt weiter und Du hast ein Völlegefühl, dass Dir nur noch schlecht ist.... alles klaro jetzt?

zusätzlich kann es durch erst im Magen aufquellendes TroFu und dem hintennach viel Wasser schlempern ganz leicht zu einer Magendrehung kommen, da braucht sich der Hund nicht mal viel bewegen :(

lg
Tina
 
zusätzlich kann es durch erst im Magen aufquellendes TroFu und dem hintennach viel Wasser schlempern ganz leicht zu einer Magendrehung kommen, da braucht sich der Hund nicht mal viel bewegen :(

lg
Tina


Danke, genau so ist es nämlich!
Man braucht ja eigentlich nur logisch darüber nachdenken!


@Cato:
Man lässt das doch nicht stundenlang stehen und aufquellen, weils dann meist nur noch ein Gatsch ist und die wenigsten Hunde das fressen würden. Somit geht auch das Argument einer eventuellen Gärung komplett ins Leere.

Wenn ich das so 10-15 Min. anquellen lasse, reicht das vollkommen aus und da ist noch lange nicht die Gefahr einer Gärung gegeben.

Und die Quelle, woher Du diese Weisheit hast, die würde mich auch brennend interessieren!
 
Oben