nachdem ich ja auch eine äh übersensible maus hab, was futter betrifft, möcht ich doch was dazu sagen. ich habe die großen bluttests gemacht, nachdem ich mich informiert hab, was gscheiter ist. bluttest oder anders austesten...
na klar ist kein test zu 100% zuverlässig! außer den allergietest, der auch bei menschen angewendet wird.
mir half das schon, denn auf rind und schwein war die reaktion 3 im ersten test und im zweiten (langzeitwirkung) auch.
alles andere war mit 1 in beiden fällen beschriftet. 2 ausnahmen gabs, das war fisch und ente. für mich ganz klar, weil sie das bis dato nie bekam!
also hatte ich die nächsten wochen nur fisch und ente gefüttert. sehr zum leidwesen von kylie... aber, es half! zusätzlich gabs "silberwasser"ins futter. was getreide betrifft: das ergab nur mais und soja. was gräser betrifft (hatte ich auch vermutet), ergab das gar nix.
innerhalb eines jahres konnte ich dann ALLES füttern, außer rind und schwein. und ihr ging es supergut! d.h., ich fütterete und tu es noch, sowohl roh, als auch dose oder trofu (im urlaub).
klar, kann sich eine überempfindlichkeit zur richtigen allergie ausweiten und diese dann später alles mögliche betreffen. das muss nicht bei einem oder 2 futtermittel bleiben. wichtig ist: immunstärkung!! wenig stress. und genau darauf achten, was hund frisst! auf leckerlies achten!
leider fraß kyie vor 4 tagen irgendwas, was ich net sah!

und schon gings wieder los! quaddeln am kopf, das gesichten zugeschwollen, quaddeln am ganzen körper, dann der bauch rotgefleckt, wieder überall quaddeln. wähhhh! ich besorgte ihr fenistil (gut gegen allergien) und gab ihr globulies apis c 30 (gegen die schwellungen). das bewährt sich ganz gut und mindert das prozedere. d.h., die reaktion dauert nur noch ein paar tage, anstelle von 2 wochen!
zusätzlich gibts nun ne kur mit weihrauchkapseln und aloe vera.
lg heidi