Allergiker - Welches Futter

Das wäre auch noch eine Idee! Schauen wir mal, ob es der Ta u. seine Gehilfin heute schaffen, ihr zu zweit das Ohr zu reinigen. Ich tippe mal auf keine Chance.

Ein anderer TA meinte halt, wenn du es nur mit dem Wattepad reinigst, u. nicht hinein tropfst, schiebst du die Entzündung noch weiter runter u. es nützt im Prinzip nicht viel.

Ich hoffe es tritt bald eine Besserung ein, der Hund ist schon ein leichtes Nerverl u. ich noch dazu.
 
Ich nutze das Pad ( oder ein Watteknäul ) ja auch nur als Träger der Flüssigkeit!
Das ist wirklich tropfnass sodaß eine richtige Ladung ins Ohr rinnt, aber eben nicht von der Flasche aus sondern vom Pad ( Watte )
Ich wische damit NICHT und stecke es auch NICHT in den Gehörgang nur in die Muschel, wo ich dann die flüssigkeit durch drücken der Muschel in den Gehörgang befördere, es quatscht dabei gleich wie wenn man die Flüssigkeit direkt ins Ohr gibt und massiert!
Der einzige Nachteil ist der größere Verbrauch!
Unsere Große wird absolut unmöglich wenn ich das versuche anders zu machen, ich bin durch Zufall draufgekommen das die es sich gefallen läßt wenn ich die Flüssigkeit über einen " Träger " in ihr Ohr einbringe.
Ps ich würde es zuerst so probieren, erst wenn es auch so nicht geht beim TA durch Zwang, denn ich denke der Hund bekommt dadurch immer größere Angst.
Wünsche alles Gute
Lg Dani
Ps bei Öligen Ohrentropfen geht es sicher schlechter, aber bei einem normalen ohrreiniger funktioniert es!
 
@Shorty: wie gehts deinem Neufi? Was macht die Ausschlußdiät?

Hab jetzt auch mit Pferdefleisch u. Kartoffel begonnen u. Bonny verträgt es sehr gut. :D
 
@Tiger222: Naja vor ca. 2,5 Wochen hat es wieder angefangen mit den Hot Spots, ohne dass ich am Futter was verändert habe. Also schätz ich mal dass es keine Futtermittelallergie ist. Ich kann auch ausschließen dass er irgendwo was falsches zum Fressen erwischt hat weil er ziemlich nörgelig ist beim Fressen und von der Straße hat er noch nie irgendwas grausliches gefressen. Somit bin ich jetzt wieder am Anfang.

Ich schätze mal ich werd als nächstes mal eine Allergietest auf Pollen und Gräser usw. machen. Vielleicht kommt dabei ja was raus. Barfen tu ich auf jeden Fall weiterhin weil es echt toll ist und er frisst es total gerne.

Und wie gehts bei euch so? Habt ihr die Ohrenentzündung überstanden? Irgendwelche neuen Erkenntnisse wo das herkommt?
 
Leider ist das mit den Allergien so, dass die kommen und gehen.

Also sprich du fütterst etwas lange Zeit nicht - die Allergie vergeht. Dann wird es wieder eine Zeit lang vertragen, aber langsam entwickelt sich wieder eine Allergie.

Wenn es nicht so wäre, müssten Ausschluss-Diäten einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg haben - man findet einfach heraus, was der Hund verträgt und was nicht und richtet sich dann den Rest des Hundelebens danach. Ist aber leider nicht so...:(

Was jetzt nicht so negativ sein soll: jede vorübergehende Besserung ist positiv für den Hund. Also wenn Hund & Haut sich mal ein halbes Jahr lang erholen können, ist das ja schon viel wert.
 
nachdem meine eine aufgedrehte Henne u. absolute "Wildsau" ist u. mittlerweile (juhuuuu) endlich kastriert ist, ist die Allergie ganz verschwunden. Ich nehme an bei ihr hatte es auch viel mit den Hormonen zu tun.

Woran ich es bei ihr erkenne ist der Stuhl, denn seitdem sie Pferdefleisch bekommt ist der spitzenklasse :D

Das werde ich jetzt mal 8 Wochen lang testen u. dann mal schauen, was man dazu geben kann. Bzw. welches Fleisch sie verträgt, welches nicht.

Das einzige, was sie noch immer hat, was sie auch schon von klein an hatte, ist ein schuppiges Fell. Aber Öl ins Futter geht gar nicht, nicht mal eine geringe Menge, denn da bekommt sie gleich Durchfall.

@Shorty: kommt es bei deinem Hund auch im Winter vor, dass er mal einen Hotspot bekommt? Falls nicht, fallen die Gräser mal weg.

Die Hot Spots müssen nicht immer mit dem Futter zu tun haben, kann auch mal sein, dass der Hund aus irgendeinem Grund Stress hatte, wenn er sensibel ist. Oder irgendeine andere Veränderung.

Ohrenentzündung ist mit den Tabletten auf jeden Fall besser geworden. Aber sie lässt sich ja nicht reinschauen vom TA, ausser in Narkose. Wenn ich ihr die Ohren reinige, funkt. es nur mit einem getränkten Wattepad.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich ja auch eine äh übersensible maus hab, was futter betrifft, möcht ich doch was dazu sagen. ich habe die großen bluttests gemacht, nachdem ich mich informiert hab, was gscheiter ist. bluttest oder anders austesten...
na klar ist kein test zu 100% zuverlässig! außer den allergietest, der auch bei menschen angewendet wird.

mir half das schon, denn auf rind und schwein war die reaktion 3 im ersten test und im zweiten (langzeitwirkung) auch.
alles andere war mit 1 in beiden fällen beschriftet. 2 ausnahmen gabs, das war fisch und ente. für mich ganz klar, weil sie das bis dato nie bekam!

also hatte ich die nächsten wochen nur fisch und ente gefüttert. sehr zum leidwesen von kylie... aber, es half! zusätzlich gabs "silberwasser"ins futter. was getreide betrifft: das ergab nur mais und soja. was gräser betrifft (hatte ich auch vermutet), ergab das gar nix.

innerhalb eines jahres konnte ich dann ALLES füttern, außer rind und schwein. und ihr ging es supergut! d.h., ich fütterete und tu es noch, sowohl roh, als auch dose oder trofu (im urlaub).

klar, kann sich eine überempfindlichkeit zur richtigen allergie ausweiten und diese dann später alles mögliche betreffen. das muss nicht bei einem oder 2 futtermittel bleiben. wichtig ist: immunstärkung!! wenig stress. und genau darauf achten, was hund frisst! auf leckerlies achten!

leider fraß kyie vor 4 tagen irgendwas, was ich net sah!:eek: und schon gings wieder los! quaddeln am kopf, das gesichten zugeschwollen, quaddeln am ganzen körper, dann der bauch rotgefleckt, wieder überall quaddeln. wähhhh! ich besorgte ihr fenistil (gut gegen allergien) und gab ihr globulies apis c 30 (gegen die schwellungen). das bewährt sich ganz gut und mindert das prozedere. d.h., die reaktion dauert nur noch ein paar tage, anstelle von 2 wochen!

zusätzlich gibts nun ne kur mit weihrauchkapseln und aloe vera.

lg heidi
 
leider fraß kyie vor 4 tagen irgendwas, was ich net sah!:eek: und schon gings wieder los! quaddeln am kopf, das gesichten zugeschwollen, quaddeln am ganzen körper, dann der bauch rotgefleckt, wieder überall quaddeln. wähhhh! ich besorgte ihr fenistil (gut gegen allergien) und gab ihr globulies apis c 30 (gegen die schwellungen). das bewährt sich ganz gut und mindert das prozedere. d.h., die reaktion dauert nur noch ein paar tage, anstelle von 2 wochen!

zusätzlich gibts nun ne kur mit weihrauchkapseln und aloe vera.

lg heidi
Calcium ;) bei sowas immer Calcium. Damit gehts oft noch schneller weg die Symptomatik weil das übers Blut geht und die Histamine quasi umdreht.
 
@Tiger222: Ist ja toll dass sich die Allergie verabschiedet hat. :D Das freut mich für euch. Wird schon was mit den Hormonen zu tun gehabt haben wenn es jetzt nach der Kastra weg ist.

Neo ist schon lange kastriert, das kann es also nicht sein. Es gibt so viele Möglichkeiten was es sein könnte. Allergie (allein da gibts 1000 Möglichkeiten gegen was), Schilddrüse hab ich auch schon mal gehört, oder einfach nur dass er im Sommer so oft nass ist weil wir oft schwimmen gehen. Ich weiß auch nicht, ich kann mich nur Stück für Stück durch arbeiten. Futtermittelunverträglichkeit schließ ich jetzt mal vorsichtig aus, weil ich hab die Ausschlussdiät mit Pferd und Kartoffel gemacht. Die ersten 4 Wochen war alles super und dann auf einmal ohne dass ich was verändert habe hat es wieder angefangen mit den Hot Spots.

Im Winter ist es immer deutlich besser. Ich kann zwar nicht sagen dass er im Winter noch nie einen Hot Spot hatte, aber nur vielleicht mal einen und nicht gleich vier oder fünf auf einmal wie im Sommer. Also denke ich es könnte doch was mit Gräser und Pollen zu tun haben. Ich werds jedenfalls mal testen lassen.

Barfen ist auf jeden Fall toll, der Stuhl ist auch bei Neo immer schön fest seit wir barfen. Nicht so wie beim Trofu, da war er eigentlich immer nur breiig und weich. Das mach ich sicher weiter. Nur weiß ich jetzt nicht ob ich ihn nach der misslungenen Ausschlussdiät normal barfen soll mit Rind, Geflügel usw. oder ob ich erst mal beim Pferdefleisch bleiben soll. Bin etwas :confused: momentan.
 
Pferdefleisch ist sicher ein gutes Futter für Hunde, weil viele es viel besser vertragen, als alles andere, ABER auch sehr teuer.

Mich kostet nur das Fleisch allein, 162,00

Schweinefleisch würde ich sowieso nie füttern.

Manches Mal liegt es auch an einem selbst, wenn man sehr gestresst ist od. es einem selbst nicht besonders gut geht, dass es dann dem Hund auch schlechter geht. Klingt zwar seltsam aber ist so.

Der Ta hat erzählt, dass er einige Hunde kennt, die überhaupt nur mehr Pferdefleisch vertragen.

@Shorty, du hast doch schon mal beim Tierhotel bestellt. Kommt das Fleisch tatsächlich noch gefroren an od. ist es schon etwas aufgetaut?

Wie schnell hast du das Fleisch bekommen, nachdem du überwiesen hast?
 
@Tiger222: Ich bin mit der Qualität vom Tierhotel sehr zufrieden. Das Pferdefleisch, was ich so gesehen habe, ist dort am günstigsten. Ich bestell immer das in Stücken (geschischtes Pferdefleischgulasch) damit er ein bisschen was zum kauen hat, als immer nur das gewolfte.

Bestellen tu ich immer freitags weil sie da die größte Auswahl haben. Dann überweise ich noch am gleichen Tag das Geld und dann bekomm ich es Donnerstag in der Früh, manchmal auch Mittwoch Nachmittag (wir sind in der Steiermark zu Hause). Das Fleisch ist immer gefroren obwohl ich meistens gar nicht zu Hause bin wenn das Paket geliefert wird. Ich lass immer einen Zettel da für den Paketboten wo drauf steh wo er es abstellen darf. Aber trotzdem ist es immer nur ganz oben leicht angetaut. Also ich bin echt sehr zufrieden muss ich sagen, kann ich dir echt nur empfehlen.

Ich hab ihm jetzt bei der letzten Lieferung auch mal ganze Putenhälse mitbestellt. Hab mir gedacht das kann ich ja mal probieren, als Calciumquelle. Die findet er ganz toll, da hat er richtig was zum kauen. Und für ihn/uns als Barf Anfänger sind Putenhälse glaub ich einfacher als andere Knochen, weil so ein Brustbein oder Rippen sind schwerer klein zu kriegen.
 
Calcium ;) bei sowas immer Calcium. Damit gehts oft noch schneller weg die Symptomatik weil das übers Blut geht und die Histamine quasi umdreht.

oh, danke! hatte ich vergessen zu erwähnen, weil ichs immer automatisch dazugebe! aber du hast recht, das ist besonders wichtig.
auch beim ta gibts vorerst immer ne kalziumspritze, bevor an was anderes gedacht wird;)
lg heidi
 
Zwischenbericht nach 6 Wochen Pferdefleisch mit Kartoffel

Also das Fell war noch nie so schön weich und glänzend... ja der Juckreiz ist noch da aber haltet sich bis jetzt in grenzen, seit einigen Tagen beißt er wieder vermehrt auf den Pfoten, die Ohren sind auch etwas mitgenommen und zwischen den Hinterbeinen und Achseln ist es leider noch nicht besser. Dort hat er keine Haare ist Rot und hat schwarze Pigmentflecken.

Für die Ohren gekommt er jetzt die Ohrentropfen die Sheera reingeschrieben hatte und auch die schüssler bekommt er jetzt. Ausserdem Homoöpatische Tropfen gegen Huckreiz und der TA hat gemeint ich soll ihm die Pfoten und Zwischen den Hinterbeinen mit Käsepappelttee einsprühen... ich hoffe es hilft.
Warum das restliche Fell so schön ist und nur diese stellen noch so rot und entzunden ist mir ein rätsel.
Hat diesbezüglich noch wer Ratschläge?

Achja wie mach ich jetzt weiter mit dem Barf?
Hab jetzt diese woche angefangen mal nur Zucchini dazu zu geben und er frisst es *juhuuu* weil ist ja recht heikel.
Außerdem bekommt er jetzt am Tag 650 g Fleisch und ich glaub er hat noch abgenommen obwohl er schon sehr dünn ist. Hab mal auf 1kg erhöht.

lg
 
Laß mal abklären obs möglich ist daß das Herbstgrasmilben sind......
Denn normalerweise müßte nach der Zeit das auch abgeheilt sein, außer in deinem Hund ist die Leckerei schon "gespeichert" quasi, daß er trotzdem leckt obwohl es nimmer juckt, rein schon aus Gewohnheit.

Meine Luna hat immer rote Patschen wenns draußen feucht ist oder geregnet hat, die putzt sich dann immer und hört nimmer auf zum Schlecken und dann ists wieder rot wie wenn sie einen Allergieschub hätte. Muß da voll aufpassen jetzt und immer abtrocknen.

Tip: besorg dir das Decoderm Shampoo von Vetoquinol vom TA und bade ihm die Stellen damit! So lang wie möglich einwirken lassen!

Und solang er das noch net abgeheilt hat, belass es noch bei Pferd mit Kartoffeln, gib ihm noch eventuell Karotten dazu halt.

Fütterst du sonst gar nix? Vielleicht mal ein Wurstrad oder irgendwas ..... überhaupt nix sonst? Damit halt alles ausgeschlossen ist.....
 
Bonny hat ja vor einiger Zeit aufgrund der Giardien mehr abgenommen, jetzt ist sie noch dazu kastriert u. mit der Zeit muss ich bei ihr schauen dass sie nicht zu dick wird. Obwohl sie die gleiche Futtermenge wie immer bekommt, sieht sie jetzt richtig gut aus. *freuuuuuu

Davor hat sie ja eher wie ein Windhund ausgeschaut, nicht wie ein Neufundländer.
 
Laß mal abklären obs möglich ist daß das Herbstgrasmilben sind......
Denn normalerweise müßte nach der Zeit das auch abgeheilt sein, außer in deinem Hund ist die Leckerei schon "gespeichert" quasi, daß er trotzdem leckt obwohl es nimmer juckt, rein schon aus Gewohnheit.

Meine Luna hat immer rote Patschen wenns draußen feucht ist oder geregnet hat, die putzt sich dann immer und hört nimmer auf zum Schlecken und dann ists wieder rot wie wenn sie einen Allergieschub hätte. Muß da voll aufpassen jetzt und immer abtrocknen.

Tip: besorg dir das Decoderm Shampoo von Vetoquinol vom TA und bade ihm die Stellen damit! So lang wie möglich einwirken lassen!

Und solang er das noch net abgeheilt hat, belass es noch bei Pferd mit Kartoffeln, gib ihm noch eventuell Karotten dazu halt.

Fütterst du sonst gar nix? Vielleicht mal ein Wurstrad oder irgendwas ..... überhaupt nix sonst? Damit halt alles ausgeschlossen ist.....

Nein bekommt nichst ausser Pferdelunge und PferdeStoße sonst gar nichts!!!
 
Oben