Ich kanns langsam wirklich nicht mehr hören.
Wie war denn das mit dem Rottweiler eines Hundevereins-Obmanns, der über den Zaun sprang und Leute angriff? Der war von einem registrierten Züchter, welcher auch Hunde fürs Bundesheer produziert.
Wie war das mit dem Wolfshund des langjährigen Hundesportlers, der mal ganz nebenbei das Baby apportieren wollte? (Oder so ähnlich lautete ja die sinnvollste Deutung seines Verhaltens.

) Der hatte doch angeblich auch Papiere und war keineswegs aus dem Hinterhof.
Die ganzen nicht soooooo netten DSHs - sie alle kommen von Hinterhofvermehrern?
Das glaubst doch wohl selber nicht.
Diese Reinwäscherei der Züchter, bei denen ja nieeee irgendwas ist und nieeee ein Hund in die falschen Hände gerät - ich kann es nicht mehr hören. Soll ich dir aufzählen, wie viel beknackte Hunde aus FCI-Züchterhand ich kenne?
Jeden Tag bin ich z.B. glücklich, einen gewissen jungen DSH nicht zu treffen. Er hat ÖSV-Papiere, doch sein Tiroler Züchter hat ihn nur auf Umwegen angebracht. Ein Herr A. St. hat ihn an eine Dame in den fortgeschrittenen besten Jahren weiterverkauft, die vor und hinten nicht klarkommt mit einem jungen DSH. (Sie hat ja erst den vierten.)
Ach, und habe ich erwähnt, dass der Schwanz des Tieres sogar beim Galoppieren noch im Staub schleift? Das Kreuzweh, dass der Hund mit 8 Jahren haben wird, wünsche ich meinem ärgsten Feind nicht. Seine angebliche HD-Freiheit wird ihm da nichts nutzen.
Jezt frag ich mich nur noch, wieso das Hundchen mit 7 Monaten schon meine Hunde grundlos angegriffen hat, obwohl doch vom Züchter nur friedliche Tiere kommen?
Ich trau mich jetzt einfach mal behaupten, jedes einzelne meiner ungeplant geborenen und im Hinterhof aufgezogenen Bastardln wäre in sorgsamer ausgewählten Händen. Und wäre von wesentlich friedlicherem Wesen.
Die Nummer 6 tritt demnächst zur Therapiehund-Prüfung an, Nummer 2,3 und 7 sind bereits geprüfte Begleithunde. Nummer 5 fiel allerdings durch, da sie den Richter ins Gesicht küsste. Tja. Und die Nummer 1 trainiert privat, da das Beste gerade gut genug ist für ihn. Der Achte ist öfters en France (besitzt dort ein handliches Schlößchen). Dort ist man hundefreundlicher als hier.