Sticha Georg
Super Knochen
Zum TE:
Es ist fein für dich und eine gute Werbung, wenn der ÖKV deine Videos auf seine Seite stellt, um diese Hundesportart in ein positives Licht zu rücken.
Leider darf man nicht vergessen, dass es doch einige Hundeplätze (ÖKV wie ÖHU, da mach ich keinen Unterschied) gibt, wo noch nach der "alten" Methode gearbeitet wird. Entweder ganz offiziell - oder gänzlich und versteckt inoffiziell, irgendwo in der Pampas, vielleicht auch nachts in versteckten Waldstücken.
Was da so abgeht, möchte kein verantwortungsvoller Hundebesitzer wissen.
Und NEIN, ich werde keine "Namen" nennen, weil ich es schlichtweg nicht beweisen kann.
Es nur mit eigenen Augen gesehen zu haben, reicht einfach nicht aus. In diesen Kreisen nachts eine Videokamera zu benützen, wäre mir vermutlich nicht gut bekommen - da war mir Leib und Leben wichtiger.
Zitat von schnitzelhund
Ich rücke nicht den Schutzsport AN SICH in die Nähe der Kampfhundeszene.
Ich habe in dem anderen Thread lediglich darüber berichtet, dass ein Trainer, der untertags als kompetenter Schutzhundetrainer auftritt, des nächtens in einem Wald in Niederösterreich einer ganz anderen Klientel ein ganz anderes Training angedeihen lässt. Ein schändliches, ein verwerfliches.
Eines, dass einem zufällig in den zweifelhaften Genuß dieses "Trainings" gekommenen geschockten User das Blut in den Adern gefrieren ließ. Man glaubt einiges nicht, bevor man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat.
Tatsächlich Beobachtetes ist ja keine "Annahme" mehr - wie du behauptest, sondern eine Tatsache.
Ich finde es sehr schade, dass es die Parallelen zum "Kampfhundetraining" tatsächlich gibt.
Ich fand dieses Erlebnis wirklich zum Speiben, denn eigentlich bin ich ein Schutzfan, wenngleich mein Hund dafür nicht geeignet ist.
Bitte hier die Fakten nennen, denn sonst müsste man annehmen das du nur ein Gschichtl erzählst.
