Schutzgebühr Höhe?

es geht nicht um den betrag selber da ein hund ja sowieso mehr kostet...
ich versteh halt nicht warum österr. tierheime teilweise die tiere günstiger abgeben können als manche ausländische tierschutzvereine. für die sind ja 220 euro mehr geld...

und wenn du ganz höflich fragst?

ich glaube nicht das du an "meine" tierschutzorga geraten bist, die holen zwar hunde aus ungarn aber vermittelnt sie nicht aus ungarn, zumindest ist mir das noch nicht aufgefallen.
 
Ich würde sagen bis 250€ ist eine Schutzgebühr in Ordnung, soviel habe ich bisher auch für jeden meiner Hunde bezahlt.

Damit bereichert man sich nicht (zumindest nicht sooo arg) aber es deckt im normalfall alle angefallene Kosten.
Mehr würde ich nicht bezahlen wollen da ich dann schon eher Geldmacherei dahinter sehe.
 
ich hab glaub ich für asta 200 euro bezahlt. im nachhinein gesehen, frag ich mich schon wofür (bitte nicht falsch verstehen!). sie hatte bloss nen impfpass, die auffrischung war noch offen.
der ta war allgemein skeptisch ob der pass nun richtig ist oder nicht somit wurde asta neu geimpft usw.

also so gesehen hat die dame ein gutes geschäft gemacht. ich glaub asta war genau 1 tag bei ihr :rolleyes::D
 
Da hast du recht, das hab ich mir auch schon oft gedacht.
Die Hunde sind teilweise nur ein paar Tage dort also schon ein gutes Geschäft.

Andererseits können sie die Hunde ja auch nicht verschenken, dann würde ja jeder unüberlegt zugreifen und wenn der Hund dann vl krank wird sagen "der hat ja nix gekostet und ist deshalb auch nix wert" oder so.

Meinen Pflegedackel hab ich damals auch "teuer" inseriert und im am Ende doch um 100€ vermittelt da ich kaum kosten mit ihm hatte. Die Interessentin hatte aber schon mehr Geld ausgepackt und hätte auch ohne zu meckern gezahlt.
 
Xena ist vom Dechanthof wir haben auch 220€ bezahlt sie war gechipt geimpft und entwurmt sie war ca 8 Wochen als wir sie geholt haben

Find also die Schutzgebühr ok:)
 
es geht nicht um den betrag selber da ein hund ja sowieso mehr kostet...
ich versteh halt nicht warum österr. tierheime teilweise die tiere günstiger abgeben können als manche ausländische tierschutzvereine. für die sind ja 220 euro mehr geld...

Wir haben für Nero 250,-- Euro im TH Krems bezahlt, er war ca. 5 Monate alt und natürlich gechipt, geimpft und entwurmt.

Auch wenn der kleine Wurm aus Ungarn ist, dort sind viell. die tierärztlichen Versorgungen für Hunde günstiger - das weiß ich nicht. Doch die Lebensmittel z.B. für Menschen sind fast gleich wie in Österreich. Natürlich ist einiges günstiger, aber auch einiges teurer. Und ich denke mir, dass dadurch die Preise nicht nur z.B. 50 Euro sind. Ich glaub, hab grad ein bissi durcheinander geschrieben:o, hoffe es wird trotzdem verstanden.
 
Wir haben für Nero 250,-- Euro im TH Krems bezahlt, er war ca. 5 Monate alt und natürlich gechipt, geimpft und entwurmt.

Auch wenn der kleine Wurm aus Ungarn ist, dort sind viell. die tierärztlichen Versorgungen für Hunde günstiger - das weiß ich nicht. Doch die Lebensmittel z.B. für Menschen sind fast gleich wie in Österreich. Natürlich ist einiges günstiger, aber auch einiges teurer. Und ich denke mir, dass dadurch die Preise nicht nur z.B. 50 Euro sind. Ich glaub, hab grad ein bissi durcheinander geschrieben:o, hoffe es wird trotzdem verstanden.


stimmt aber ich weiss, dass die leute in ungarn sehr wenig verdienen. ganz hart ausgedrückt, somit ist ein eventueller gewinn von sagen wir 150 euro sehr viel.

wie leisten sich unsere tierheime das? also wenn zb ein 1 jahre alter hund fertig geimpft und kastriert um nur 250 euro hergegeben wird?
 
Ich würde auch sagen bis 250 Euro ist eine Schutzgebühr okay.
Da erwarte ich mir auf jeden Fall einen Chip und eine Impfung.
Entwurmung sollte und Kastration kann, muss aber nicht sein.

Bei einer echten Schutzgebühr bei einem seriösen Verein geht es ja nicht nur um die Kosten die die Organisation genau mit diesem einen Tier hatte....sondern auch darum, dass gleich wieder weitere Tierleben damit verbessert oder gerettet werden können.;)
 
stimmt aber ich weiss, dass die leute in ungarn sehr wenig verdienen. ganz hart ausgedrückt, somit ist ein eventueller gewinn von sagen wir 150 euro sehr viel.

wie leisten sich unsere tierheime das? also wenn zb ein 1 jahre alter hund fertig geimpft und kastriert um nur 250 euro hergegeben wird?


Man darf nicht vergessen, dass österr. Tierheime eine Förderung vom Land pro Hund und Tag bekommen.

Und mit Schutzgebühren werden ja nicht nur die Kosten für den jeweiligen Hund gedeckt, sonder auch für Hunde die schon länger einen Platz suchen.

Ich finde Schutzgebühren bis 250€ für einen geimpften, kastrierte, gechippten Hund ok.
 
Ich find auch das bis 250€ ok ist.:)

Ein Hund "kostet" einem Verein vielleicht nur 50€ weil er gesund ist der nächste aber vielleicht 1000€ und auch diese Kosten müssen gedeckt werden
 
Ich find auch das bis 250€ ok ist.:)

Ein Hund "kostet" einem Verein vielleicht nur 50€ weil er gesund ist der nächste aber vielleicht 1000€ und auch diese Kosten müssen gedeckt werden

So denke ich auch. Es müssen ja auch irgendwie die Kosten für jene Hunde finanziert werden die länger sitzen oder krank sind und es kommen ja laufend neue Hunde hinzu. Die müssen ja auch irgendwie versorgt werden.

Eine Bekannte hat erst vor kurzem einen Hund aus dem TH (in Ö) geholt und 250 Euro bezahlt (gechippt, geimpft und kastriert).
 
Ich hab für meine unkastrierte, nicht gechippte, nur geimpfte Hündin damals im Tierheim 300,-- bezahlt - mit der Begründung, dass sie ja reinrassig sei und daher teurer. :rolleyes:
 
Oben