Speiseplan Roh - fehlt ihm was? Planlos

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
Mein Schäferhund (30 Kilo) erhält abends das Barf Complete (Pferd, Wild und Fisch) von Belami. Siehe Deklaration. Dazu geb ich ihm einige Löffel Lunderland Gemüseflocken, oder gekochte Kartoffeln, Karotten etc.
Er ist allergisch auf Rind, Geflügel und Schwein, Milchprodukte vom Rind,

-----------------------

Zusammensetzung: 81 % Hirschfleisch, 1 % Hirschleber, 15 % Obst/Gemüse (Karotten, Apfel, Birnen), 1,5 % Leinöl, Lebertran, Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Magnesiumcarbonat, Kräuter, Meersalz.
Inhaltsstoffe: 17 % Rohprotein, 4 % Rohfett, 0,2 % Rohfaser, 2,2 % Rohasche, 72 % Feuchtigkeit, 0,32 % Calcium, 0,24 % Phosphor, 0,12 % Natrium.

Zusatzstoffe per kg: 25 mg Vitamin E (Tocopherol), 11 mg Zink (Zinkoxyd), 100 mcg Biotin, 0,15 mg Jod (Ca-Jodat).


-
Optimal abgestimmtes Verhältnis von Calcium zu Phosphor mit 1,3 zu 1
-
1,5 % Leinöl für die ausreichende Versorgung mit Omega 3- Fettsäuren,
-
Geringe Menge Leber für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Vitamin A ohne Risiko einer Überdosierung
-
Lebertran für die Lieferung des Vitamin D ohne Risiko einer Überdosierung
-
Inklusive Ergänzung von Mineralien/Spurenelemente wie Magnesium, Zink, Jod und Vitamin E, welche im Fleisch und Obst unzureichend enthalten sind.
-
ohne Konservierungs-, Geschmacks- und Lockstoffe
-
Glutenfrei
-
Hochwertige naturgesunde Hundevollnahrung aus deutscher Qualitätsproduktion
-
Ausschließlich Verwendung von Rohstoffen nach deutscher Lebensmittelqualität
-
Frische wie selbst zubereitet



Jetzt bin ich wieder verunsichert 1. mit den Lunderland Flocken…geben tu ich sie ihm weil ich denke das ist zuviel Fleisch mit zuwenig Gemüse. Die zwei Drittel und ein Drittel Regelung geht sich nicht aus.

Die Gemüseflocken sind tw. gestifftelt – diese kommen bei ihm hinten als ganzer wieder heraus????

In der Früh erhält er noch Trofu, damit ich davon wegkomme, hab ich mir vom Rainer Wildfleisch liefern lassen.

Wenn ich ihm in der Früh 2o Deka Wildfleisch in den Napf tue und sonst nix…dann fehlt im sicher was? Eigentlich waren die Lunderland Flocken auch in der Früh vorgesehen gewesen – nur wenn sie wieder als ganzes raus kommen….

Sein restlicher Speiseplan beinhaltet:

2 mal pro Woche ein getrocknetes Lammunterbein (die sind nicht groß)
1 mal einen Faustgroßen Schafsknochen roh (er frisst nur das Fleisch herunter, den Knochen bringt er mir…kann ich selbst essen)
Jeden Morgen einen Kong mit Ziegenkäse (wenig, ca. ein 3 cm großes Stück)

Ab und zu ein Stück getrocknete Wildrippe, Gutis gibt es ausschließlich Hirsch und Lammlunge

Wenn ich das so mache – fehlt ihm dann was?

Ich hoffe das ist nich allzu wirr geschrieben....
Aber bei mir merkt man eindeutig, das ich nicht freiwillig roh füttere sondern nur weil es Yuma braucht. Ich kenn mich hinten und vorne nicht aus, und will es ehrlich gesagt auch nicht so unbedingt wissen.
Ich versuche das ganze in einer Art Roh Fertigfutter Schiene abzudecken.

Gibt es irgenwo gefrorenes Gemüse für den Hund zu kaufen?

Danke schon mal!
 
Ich kenne mich mit den Gemüseflocken nicht aus, aber wenn die wieder ganz rauskommen, sind sie für die Katz. Muss man die nicht mindestens 30 Minuten in warmem Wasser einweichen? Mache ihm doch einfach pürierte Gemüseportionen auf Vorrat und frier sie selber ein. So viel Arbeit macht das auch wieder nicht. Wenn du alles extra vorgefertigt kaufst, das geht ja auch ordentlich ins Geld.
 
Ich würde mir eher Sorgen machen, ob es nicht zu viel ist.

Was sind "Kräuter"? Das sollte man bei einem Allergiker schon genau wissen.

Vitaminzusätze lösen oft allergische Probleme oder Verdauungsstörungen aus. Ich kanns von mir selber bestätigen, ich habs bei einem Vogel erlebt und bezüglich der Hunde wurde ich vom TA davor gewarnt.

Bei einem Allergiker muss man genau wissen, was er wann in welcher Menge zu sich nimmt. Allergien sind sehr dynamisch. Sie ändern sich laufend und sie hängen oft zusammen. Sie sind individuell - die Tests sind standardisiert und deswegen unzuverlässig.
Am besten selber kochen und Aufzeichnungen führen. Kannst mit meiner Mutter reden - die hat das meinetwegen jahrelang durchgezogen.
 
Das selber machen wär sowieso (und für einen allergiker ohnehin) das optimalste.
Aber so weit ich mitbekommen habe will Kisha das nicht, weil sie sich ohnehin schon ekelt.
Das barf-complete ist also ein Kompromiss.
 
Nachdem da jetzt kein Aufschrei kommt, von wegen ich bringe ihn um mit meiner Fütterung gehe ich mal davon aus dass es passt. Ich habe nur Angst das er von irgendwas zu wenig bekommt.

- wenn es nur Ekel wäre, gings ja noch. Aber ich kämpfe 2 mal tgl. gegen das kotzen und da ist meine Schmerzgrenze erreicht.

Yuma gehts gut damit, er bekommt es jetzt ca. 3 Wochen und
es geht im ausgezeichnet, also macht es Sinn, auch wenn ich keine Wissenschaft daraus mache, bzw. machen kann.

Ich möchte das es weiterhin so gut läuft, weil sonst ist die einzige Alternative die bleibt, retour zu Dauer Trofu. Wenn er irgendwas von diesen Dingen nicht verträgt, merke ich das bei ihm binnen Stunden.

Ich dachte die Lunderland Flocken wären was gutes....hm....:o:rolleyes:
 
Mach dir nicht sooo viele Gedanken über das Futter, das was er verträgt von dem was du Fütterst ist schon gut für ihn.
Lass die Flocken die nicht verdaut werden einfach weg und fertig.
Den Hund füttern sollte nicht zur Wissenschaft gemacht werden :D
Und fehlen tut ihm bei der Fütterung auch nichts.

Das mit dem 2 Drittel 1 Drittel muss nicht 100% eingehalten werden. Das ist nur ein Richtwert.
Wölfe oder wild Lebende Hundeartige ernähren sich auch hauptsächlich vom Fleisch, wenns kleine Beutetiere sind ist im Magen sowieso nur sehr wenig Pflanzliches vorhanden. Klar zu viel Eiweiss soll man einem Hund nicht geben aber so wie das im Complete deklariert ist ist das schon in Ordnung finde ich.
 
Zum Gemüse: Wenn er die Flocken so auswirft, wie er sie gefressen hat, hat er sicher nix davon.

Ich dachte immer, das Gemüse wäre schrecklich aufwendig. Mittlerweile hab ich aber entdeckt, dass das ratzfatz geht.
Vorportionieren und einfrieren kann ich nicht, da ich zu wenig Platz im Tiefkühler hab.

Ein, zweimal die Woche gibts nur geraspelte Möhren aufs Fleisch (mit Schluck Öl). Das geht am Einfachsten.
Ansonsten pürier ich für 2-3 Tage im Voraus.
Hab heute nach dem Frühstück eine halbe Gurke, Wassermelone, Nektarine in einen Messbecher getan, püriert, fertig. Den Becher deck ich zu und stell ihn in den Kühlschrank.
Ist wirklich kein großer Aufwand.

Wenn ich Kartoffelpüree übrig hab, gibts das dazu. Spinat detto.

Wenn gar kein frisches Gemüse da ist, dünste ich TK-Gemüse und pürier das anschließend.

Also das geht wirklich ruck zuck. Und mir bleibt auch kein Gemüse mehr übrig :D
 
Ich dachte die Lunderland Flocken wären was gutes....hm....:o:rolleyes:

Ich finde auch, dass es passt, wie du jetzt fütterst und dein Hund wohl auch. :)

Ich nehme auch die Lunderlandflocken, aber nicht die Gemüse sondern, Reisflocken und Buchweizenflocken und bin recht zufrieden damit. aber ich setzte die flocken immer zuerst mit heißem wasser an bevor ich die unter das fleisch mische, damit sie bekömmlicher sind. ich denke mal, das wird bei den gemüseflocken nicht anders sein.

graust es dir vorm Gemüse pantschen auch? ich tu den geüsegatsch zB in eiswürfelformen hinein, ist recht praktisch und auch billiger als die flocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir nicht sooo viele Gedanken über das Futter, das was er verträgt von dem was du Fütterst ist schon gut für ihn.
Lass die Flocken die nicht verdaut werden einfach weg und fertig.
Den Hund füttern sollte nicht zur Wissenschaft gemacht werden :D
Und fehlen tut ihm bei der Fütterung auch nichts.

Das mit dem 2 Drittel 1 Drittel muss nicht 100% eingehalten werden. Das ist nur ein Richtwert.
Wölfe oder wild Lebende Hundeartige ernähren sich auch hauptsächlich vom Fleisch, wenns kleine Beutetiere sind ist im Magen sowieso nur sehr wenig Pflanzliches vorhanden. Klar zu viel Eiweiss soll man einem Hund nicht geben aber so wie das im Complete deklariert ist ist das schon in Ordnung finde ich.
Danke, genau soetwas wollte ich zu meiner Beruhigung hören.

Auch die Dinge mit dem Gemüsegatsch finde ich umsetzbar.
Die Flocken habe ich eh Stunden vorher eingeweicht...

Es ist schwer in bezug Roh eine Sicherheit zu finden, wenn einem so graust. Vom Kopf her weiß ich dass er für den Hund das beste ist, ich glaub den Barfern.

Wer weiß vielleicht ist es in einem Jahr schon anders und ich kann mich auch geistig auf die Thematik einstellen. Momentan versuch ich jeden Gedanken daran zu verdrängen, weil mir das Grausen kommt :o

Nachdem Yuma gar kein Trofu verträgt außer das RC vom TA (wir haben alle Sorten durch) wäre das die einzige Alternative. Das möchte ich nicht auf Dauer!

Scheinbar ist bei ihm die Trofu Unverträglichkeit tw. nicht auf die Inhaltsstoffe bezogen, sondern auf die Verarbeitung. Wobei ich mich dann wieder frage, was ist an dem RC so anders....

Aber wie gesagt, wenns so passt bekommt er ab morgen auch in der Früh a bissi roh. Somit sind wir weg vom Trofu, außer wenn wir auf Urlaub sind.

Die erste Zeit mache ich auch monatlich ein Blutbild, damit ich ein wenig Kontrolle hab.
Danke!
 
Du machst dir ja grosse Sorgen das irgendwas schief geht - das merkt man.
Ich sag wenns dem Hund gut geht er es gut verträgt und fit ist dann passt es.
Das mit dem Blutbild kannst du auf jeden Fall machen, zu deiner eigenen Sicherheit.
Angeblich können aber MINIMALE unterschiede bei den Werten zu sehen sein (im vergleich zu den Normwerten)
also nicht schrecken wenn ein Wert ganz leicht anders ist als bei den Vergleichswerten *gg*
Ein Hund mit sensiblem Magen ist immer schwierig, vor allem muss man ja immer schaun das er nicht von wo ein Leckerlie bekommt oder so - nicht einfach denk ich mir.
 
Du machst dir ja grosse Sorgen das irgendwas schief geht - das merkt man.
Ich sag wenns dem Hund gut geht er es gut verträgt und fit ist dann passt es.
Das mit dem Blutbild kannst du auf jeden Fall machen, zu deiner eigenen Sicherheit.
Angeblich können aber MINIMALE unterschiede bei den Werten zu sehen sein (im vergleich zu den Normwerten)
also nicht schrecken wenn ein Wert ganz leicht anders ist als bei den Vergleichswerten *gg* Dann mach ich wieder einen Thread auf und schrei um Hilfe :D:o
Ein Hund mit sensiblem Magen ist immer schwierig, vor allem muss man ja immer schaun das er nicht von wo ein Leckerlie bekommt oder so - nicht einfach denk ich mir.
DAs mit den Leckerlie ist reine Einteilungssache - konsequent dahinter sein das ihn niemand füttert (zur Not muss man auch mal Böse werden) Diejenigen auf den Gassi Runden die ihn füttern dürfen, sind von mir mit passenden Leckerlie ausgestattet ;)
 
Oben