Darf der Hund mit ins Büro?

Das wär bei Nero auch der Horror denk ich. Er liegt gern mal da, mal dort, dann geht er herum, geht zu einem Kollegen schmusen, dann zum anderen. Die meiste Zeit schlaft er, aber nur unterm Schreibtisch liegen zu müssen, das wäre nichts für ihn. Da würde ich ihn eher zuhause lassen und gegen eine kleine "Entschädigung" einen Nachbarn bitten, mittags mit ihm rauszugehen und zu spielen.
kommt halt immer auf die Situation an!

:)Seh ich genauso. Für manche Hunde sicher kein Problem, für manche aber schon. Für meinen wäre das wirklich entsetzlich, da würde ich auch eine Lösung suchen. Wobei das bei meinem sowieso nicht funktionieren würde, da er mit niemandem mitgeht:o.
 
Hab meinen Hund auch mit im Büro seit Anfang an (mit vorheriger Absprache mit Chef). Bin in der glücklichen Lage ein mittelgroßes Büro für mich alleine zu haben und somit kann sich Herr Hund darin auch frei bewegen. Meine Kollegin, die mich ab u. zu in meinem Büro aufsuchen, wissen bescheid und die allermeisten legen dann auch gleich ne Streichelrunde ein :)
 
Da es in einer anderen Abteilung eine Kollegin gibt, die zumindest nur vor Benji Angst hat - hab ich ein Schild aufgehängt, dass er da ist. Dann ruft sie an und Benji wird beschäftigt, bis sie die Abteilungspost geholt hat.

Alle anderen Kollegen sind enttäuscht wenn der Kampfschmuser nicht da ist - sie reißen sich sogar darum mit ihm raus zu gehen :D
 
Allerdings muss ich zugeben, ich würde mir keinen Hund anschaffen, wenn es so wäre, dass der Hund wirklich 5 Tage in der Woche, 2x 4 Stunden still unter einem Schreibtisch liegen müßte. Würde ich mit Hund in so eine Situation hnineingeraten, würds natürlich anders aussehen.

Was ist so schlimm daran, wenn der Hund 2x4 Stunden still liegen soll/muss? Versteh ich jetzt nicht ganz. Hunde ruhen/schlafen sowieso ca. 17 Stunden am Tag und meine machen daheim auch nichts anderes als still liegen und schlafen. Ich finde das ehrlich gesagt schlimmer, wenn ein Hund nie zur Ruhe kommen kann und ständig irgendeine Beschäftigung braucht oder fordert. Sogar meine jüngste Hündin, die der totale Stresshund und hibbelig ist, findet im Büro herrlich Ruhe (ist sogar erst neun Monate), indem sie sich hinlegt und schläft und zwar wirklich tief und fest. Alle meine Hunde schlafen von selber im Büro, da gibts keinerlei Beschäftigung, brauchen sie auch nicht, die gibts dann genug in der Zeit außerhalb.
 
Was ist so schlimm daran, wenn der Hund 2x4 Stunden still liegen soll/muss? Versteh ich jetzt nicht ganz. Hunde ruhen/schlafen sowieso ca. 17 Stunden am Tag und meine machen daheim auch nichts anderes als still liegen und schlafen. Ich finde das ehrlich gesagt schlimmer, wenn ein Hund nie zur Ruhe kommen kann und ständig irgendeine Beschäftigung braucht oder fordert. Sogar meine jüngste Hündin, die der totale Stresshund und hibbelig ist, findet im Büro herrlich Ruhe (ist sogar erst neun Monate), indem sie sich hinlegt und schläft und zwar wirklich tief und fest. Alle meine Hunde schlafen von selber im Büro, da gibts keinerlei Beschäftigung, brauchen sie auch nicht, die gibts dann genug in der Zeit außerhalb.

Ich glaub dabei wars eher gemeint, dass der Hund ausschließlich unter dem Schreibtisch liegen darf und sich quasi ned rühren darf.
Wäre zB für meinen Hund nicht toll, er liegt mal gern auf seinem großen Polster, mal möchte er am kühlen Boden liegen, mal am Gang weil er nur dahindöst und bisschen die Augen offen hat und halt schaut was passiert. Manchmal möchte er bei der Tür auch schauen wer kommt. Also er kann sich genauso frei bewegen wie zuhause, wobei er hier und zuhause meist auf seinem Platzerl liegt und schlaft. Aktiv ist er ja eh draussen. Es ging glaub ich nur darum, dass man den Hund nicht zwingen möchte, liegenzubleiben, wenn er lieber aufstehen will. Heißt ja nicht gleich power power power, aber zumindest etwas herumgehen und schauen.
 
Natürlich, wenn der Hund unter dem Schreibtisch an einer 1m Leine hängt und sich die ganze Zeit über nicht rühren darf, das wäre für die meisten unangenehm. Das meinte ich aber so nicht;).

Wenn er so unerwünscht ist in einem Büro, dass er sich nicht mal zwischendurch die Beine vertreten darf und sich vorübergehend auch mal einen anderen Liegeplatz suchen darf, dann nehme ich ihn gleich gar nicht mit.
Aber wie Bonsai schreibt: solange nix los ist - also speziell alleine zuhause - liegen Hunde sowieso meist stundenlang ziemlich reglos herum. Wieso also nicht im Büro, unterm Schreibtisch, in beruhigender Nähe von "seinem" Menschen.
 
Ich hatte 10 Jahre lang meine/n Hund/e im Büro mit und mit Ende des Jahres ist es nun verboten. :(

OT: na geh, wieso denn? Gibt doch immer wieder Untersuchungen, dass Hunde so gut fürs Arbeitsklima und auch die Produktivität der Mitarbeiter sind.

Leopold war jahrelang mit im Büro und hat entweder selig gemützelt oder sich mit Kausachen beschäftigt. Ich hatte nie das Gefühl, dass er unausgelastet wäre oder ihm fad war.

Es kommt halt wirklich auf den Chef an. Bei uns war es so, dass sich auch schon mal der Chef unter den Tisch zum Hund gelegt hat, weil der Lumpi anfangs zu schüchtern war um sich von einem "fremden Mann" ein Leckerli abzuholen:D:D
 
nachdem voriges jahr der hund von meinen chefitäten über die rbb gegangen ist, habe ich einfach gefragt und nun ist meine hündin das absolute firmenbüromaskottchen und holt sich in der früh gleich mal von 5 leuten ihr leckerchen:D (diejenigen, die nichts hergeben, werden ignoriert:cool:)
muss aber auch dazu sagen, dass ich untertags fast nie nur im büro bin, sondern auch auf außendienst und meine wohnung 10min vom arbeitsplatz entfernt ist, also ist sie ab und zu auch schon ab der mittagspause zaus....

da auch wir kundenbesuche haben, gibts eine imaginäre grenze, sonst darf sie sich frei bewegen, auch meinen sitznachbar mit bettelversuchen nerven:D usw.

ich würde einfach mal den chef und alle kollegen (die sollten ja auch einverstanden sein) fragen, abwägen, ob so ein ablauf für den hund "tragbar" ist, usw.......weiß nicht, was für einen hund du hast, würde aber sicherheitshalber auch die größe, rasse usw. beim gespräch erwähnen! - ist ja heutzutage nicht mehr so:o)

ps: für meinen rüden wäre so ein alltag nicht möglich, der ist nicht geeignet dafür
 
ich hab ein eigenes büro und ich hab nicht gemeint er hat jetzt die ganze zeit unter dem schreibtisch zu liegen - das war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt - aber er hätte dort seine decke also seinen rückzugspunkt.


er könnte sich selbstverständlich frei im büro bewegen - was er nicht macht, denn er ist mein schwarzer schatten der mir folgt *gggg*


er ist eigentlich mit allem verträglich, telefon, leute die reinkommen usw. das macht ihm alles nichts aus ....



ja eine kollegin vor mir wurde unter anderem gekündigt weil sie ihren hund mit hatte.



ich glaub ich werd einfach mal fragen und dann schaun wies wird.


danke für eure antworten !!!


lg jayson
 
Ich glaub dabei wars eher gemeint, dass der Hund ausschließlich unter dem Schreibtisch liegen darf und sich quasi ned rühren darf.
Wäre zB für meinen Hund nicht toll, er liegt mal gern auf seinem großen Polster, mal möchte er am kühlen Boden liegen, mal am Gang weil er nur dahindöst und bisschen die Augen offen hat und halt schaut was passiert. Manchmal möchte er bei der Tür auch schauen wer kommt. Also er kann sich genauso frei bewegen wie zuhause, wobei er hier und zuhause meist auf seinem Platzerl liegt und schlaft. Aktiv ist er ja eh draussen. Es ging glaub ich nur darum, dass man den Hund nicht zwingen möchte, liegenzubleiben, wenn er lieber aufstehen will. Heißt ja nicht gleich power power power, aber zumindest etwas herumgehen und schauen.

:) DAS hatte ich gemeint. Bei menier Bekannten war vom Arbeitgeber definitiv "unterm Schreibtisch" gemeint.

Mein Hund schläft auch oft, wenn ich arbeite, aber wenn er nicht schlafen möchte, dann eben nicht. Und ehrlich gesagt, wenn er nicht wirklich ausgetobt ist, liegt er keineswegs 4 Stunden still.

Hunde sind unterschiedlich, das hatte ich ja gesagt. Meiner genießt es eben sehr, am Geschehen auch mal teilzuhaben, die Post zu verteilen, mal was zu bringen, Unterlagen hin und her zu tragen, mal, wenn die Leute drum bitten, im Besprechungszimmer mit dabei zu sein......
 
Ich srell mir das immer besonders witzig vor, wenn da ein jeder seinen Hund in die Arbeit mitnimmt:cool: Bei uns ist es glücklicherweise verboten
 
ich hab meinen 1-2 x / woche mit im büro und er MUSS unter meinem schreibtisch liegen, da er sonst die leute verbellt und das geht gar nicht! :(

wir gehen in der mittagspause in die huzo heldenplatz, dort kann er sich austoben und dann bleibt er wieder brav neben mir liegen.

besser unter dem schreibtisch als alleine daheim, ist jedenfalls für uns so! :)

asta hatte damit auch kein problem. anfangs wollte sie immer mit (durfte sie auch) aber irgendwann wars ihr auch zu blöd mit auf nen kaffee zu gehen wenns sie gerade gemütlich im körbchen lag.
wenn der hund vor der arbeit, in der pause sowie nach der arbeit beschäftigung usw hat , sollte dem tier das egal sein. asta genoss ihre "pausen".
 
Ich srell mir das immer besonders witzig vor, wenn da ein jeder seinen Hund in die Arbeit mitnimmt:cool: Bei uns ist es glücklicherweise verboten

JEDER hat ja keinen Hund;)

Vor langer langer Zeit:o hab ich mal in einem sehr hundefreundlichen Büro gearbeitet, da hatten fast 50 % der Leute Hunde (ich allerdings nicht). Und es gab NIE (ich schwör´s) auch nur das geringste Problem;). Gut erzogene Hunde und guterzogene Menschen lebten und arbeiteten in friedlicher Eintracht miteinander....:)

Nur der bissige Kampfpapagei eines Kollegen bekam nach einiger Zeit Hausverbot
 
Ich srell mir das immer besonders witzig vor, wenn da ein jeder seinen Hund in die Arbeit mitnimmt:cool: Bei uns ist es glücklicherweise verboten

Na ja, in einem Riesenunternehmen, einem Großraumbüro, geht das wohl nicht, wenn viele MitarbeiterInnen Hunde haben.

Aber in kleineren Unternehmen, wenn da 1, 2 od 3 Leut ihren Hund mitbringen, was sollte dran schlecht sein? Wenn die Kollegenschaft völlig einverstanden ist.
 
Also bei meinem Zweitjob 2 x in der Woche von 16-30 bis 20 Uhr darf ich meinen Herrn Bären mitnehmen :)

Beim Erstjob -half ich da mal aus im Büro Abends- darf ich es nicht mehr, warum auch immer --- naja, nun mach ich das auch nicht mehr
 
Bevor ich meine Hündin bekommen habe, habe ich es bei mir im Dienst abgeklärt, dass sie für ein paar Stunden mitkommen darf. Da mein Freund und ich zeitversetzt arbeiten, muss sie bei mir in der Arbeit meistens nur 5 bis 6 Stunden aushalten. Sie darf überall hin mit und wir haben das Glück auch einen eingezäunten großen Garten zu haben. Die meisten Kollegen mögen sie und sie holt sich ihre Streicheleinheiten. Wenn sie nicht schläft und beschäftigt werden will, dann gibts extra lange Kausachen. Oft kommt es auch vor, dass meine Mutter vorbeikommt und mit ihr eine Stunde spazieren geht.

Da sie es von klein auf gewohnt ist, mit im Dienst zu sein, habe ich auch nicht vor das zu ändern. Wie ich meine Kleine kenne, ist ihr das tausendmal lieber als allein daheim zu bleiben. Und wenn ich sie mal nicht mitnehmen kann, kann mein Freund sie ausnahmsweise auch ab und zu mal in die Arbeit mitnehmen - wir habens echt gut getroffen. :)
 
Bei Frauli (Anwaltskanzlei mit Publikumsverkehr) ist Mitnehmen ins Büro nicht möglich, aber zum Herrli ins AKH (vorklinischer Bereich) kann Cody mitkommen. Allerdings machen wir nur selten Gebrauch davon, da er aufgrund unserer Arbeitszeiten selten länger als 3 Stunden alleine zu Hause sein muss.
 
Bei mir darf der Hund mit ins Büro und tummelt sich in diesem auf so 30 m², er liegt in der Box, schläft auf der Couch, hüpft auf Besucher und Klienten.... er fühlt sich pudelwohl....:o Wir haben unser Büro für uns alleine.

Eine Alternative gab es für mich nie, ich habe damals klar gemacht, dass ich den Job nicht mache, wenn das nicht geht - es geht
 
Bei mir darf der Hund mit ins Büro und tummelt sich in diesem auf so 30 m², er liegt in der Box, schläft auf der Couch, hüpft auf Besucher und Klienten.... er fühlt sich pudelwohl....:o Wir haben unser Büro für uns alleine.

Eine Alternative gab es für mich nie, ich habe damals klar gemacht, dass ich den Job nicht mache, wenn das nicht geht - es geht

:D:) Detto!
 
Oben