Darf der Hund mit ins Büro?

Bei mir darf der Hund mit ins Büro und tummelt sich in diesem auf so 30 m², er liegt in der Box, schläft auf der Couch, hüpft auf Besucher und Klienten.... er fühlt sich pudelwohl....:o Wir haben unser Büro für uns alleine.

Eine Alternative gab es für mich nie, ich habe damals klar gemacht, dass ich den Job nicht mache, wenn das nicht geht - es geht

Finde ich toll!
Würde ich auch gerne machen, aber nachdem ich "nur" eine Verwaltungsassistentin/Bürokauffrau mit abgeschlossener Lehre und ein wenig Berufserfahrung bin, würden die mir sagen "Dann eben nicht"... *gg*
 
OT: na geh, wieso denn? Gibt doch immer wieder Untersuchungen, dass Hunde so gut fürs Arbeitsklima und auch die Produktivität der Mitarbeiter sind.

Naja, neuer Oberboss, scheinbar nicht ganz so hundefreundlich und ein oder zwei "nette" Kollegen, die so intelligent waren, ihren Hund nicht so zu verwahren, dass niemand belästigt wird, daraufhin die eine oder andere Beschwerde und schon fährt man über alle anderen, die sich niemals auch nur irgendwas zu Schulde kommen ließen, auch drüber und erklärt ein allgemeines und ausnahmsloses Mitbringverbot von Haustieren. :rolleyes:

Und so muss dann ein inzwischen alt gewordener Hund noch auf seine alten Tage lernen, den ganzen Tag Zuhause zu bleiben.

Wobei ich noch von Glück sprechen kann, weil ich ganz in der Nähe meines Arbeitsplatzes wohne und Mittags sowieso immer nachhause fahre (bis jetzt halt immer um Gassi zu gehen und die Hunde auszutauschen), aber jene sind wirklich arm, die sich aufgrund der Erlaubnis, Hunde ins Büro mitzunehmen, erst überhaupt einen Hund genommen haben und die nun echt vor einem Riesenproblem stehen und wahrscheinlich der eine oder andere wieder mal im Tierheim landen wird. :(
 
Bei uns dürfen Hunde mit. Allerdings hat man da nicht viel herumgeredet, entweder konnte der Hund mit oder die HH’s haben gedroht zu kündigen. Da das praktisch „unkündbare“ Leute sind hat es der Chef erlaubt. Dem ist es aber eigentlich sowas von wurscht, der Chef hat zwar selber keinen Hund, mag sie aber. Wir sind aber nur ein sehr kleines Büro mit einer handvoll von Leuten. Ein Angestellter hat nach zirka einen Monat Arbeitszeit kündigen müssen weil er (angeblich) festgestellt hat dass er gegen Hundehaare allergisch ist.
 
Ich arbeite an der Uni und habe sozusagen Parteienverkehr. Leo ist vom 1.Tag an mit im Büro und sowas wie der UNI-Hund geworden. Es gibt ganz viele Menschen, auch Professoren, Angestellte, die extra wegen Leo zu mir ins Büro kommen.
Und er hat so *seine* freunde - bei denen kuschelt er sich hin, lässt sich streicheln und knuddeln.

Ich arbeite 8 stunden im Schichtdienst und bin unter anderem auch am Campus unterwegs, wo ich Leo immer mitnehme. nach ca. 4 stunden mache ich Mittagspause und gönne Leo 30 minuten am Rosenhain (wald), der gleich um die Ecke ist oder wir treffen uns mit einem der zahlreichen UNIhunden auf der Wiese zum toben.

Leo hat einen Korb direkt unterm schreibtisch und an der gegenüberliegnenden Fensterseite einen riesen hundepolster liegen. je nach lust und laune sucht er sich seinen platz selber aus.

Leo verlässt aber auf keinen fall ohne mich das büro - es gibt immer wieder leute, die *versuchen* leo mit raus zu locken - vergebens. er geht bis zur tür, schaut raus, schaut zu mir zurück und schwups, ist er schon neben mir!

ich wollte immer schon einen hund, hab mir aber zeit gelassen, bis ich die gewissheit hatte, das ich einen hund mit ins büro nehmen darf!

lg claudia
 
Oben