Darf der Hund mit ins Büro?

Jayson

Neuer Knochen
hallo ihr lieben !


ich wollte fragen wie ihr das macht mit euren lieblingen ? dürft ihr sie ins büro mitnehmen oder lasst ihr sie zu hause ?


gibt es ein gesetz, dass es verboten ist bzw. auch gleich ein kündigungsgrund ist, seinen hund ins büro mit zunehmen ?

ich bin nämlich am überlegen, weil ich ihn eigentlich nicht die ganze zeit allein lassen möchte, meinen chef zu fragen ob ich meinen hund ins büro mitnehmen darf.

man würde nur dann bemerken, dass der hund da ist, wenn man sich zu ihm beugt um ihn zu streicheln, weil dann würde er von seiner decke aufstehen. ansonste würde er die ganze zeit bei mir unterm schreibtisch liegen. hab einen ziemlich großen und da wäre genug platz für ihn.

ich hab nur jetzt a bissl "angst", weil ich schon gehört habe, dass die auch ein kündigungsgrund war.


wie steht ihr dazu euren hund ins büro mitzunehmen ?


lg jayson
 
wenn Du frägst machst Du schon mal nichts falsch,

sicher kommt es immer darauf an, ob Deine Kollegen Hunde mögen, wie groß die Firma ist, ob du ein eigenes Büro hast u.s.w.

bei mir klappt das, aber wir sind eine kleine Firma, und wenn es bei den Kollegen mal eng ist mit Familie, bringen die auch schon mal ihre Kinder für einen Tag mit;


mfg
 
wieso sollte es ein kündigungsgrund sein wenn ihr es vereinbart? ohne absprache würd ich meinen hund nicht mitnehmen.
 
wieso fragst nicht einfach deinen dienstgeber? der kann das entscheiden, hier im forum wird dir keiner weiterhelfen können...
 
Also bei mir ist es so, dass ich meinen Hund dann ins Büro mitnehme wenn meine Großeltern keine Zeit haben aufzupassen.

Das war von Anfang an nie ein Problem.

Chef gefragt ob das o.k. geht und er hat gleich gesagt, dass das überhaupt kein Problem ist.

Und ich sehs, ich Gegenteil!
Hundilein darf im ganzen Büro frei rum laufen und ist super brav. Die meiste Zeit liegt sie in meiner Nähe und schläft und wenn ihr dann langweilig wird spaziert sie zu unserem Techniker ins andere Büro rüber und holt sich ein paar Streicheleinheiten.:D
Inzwischen ist es sogar so weit, dass sogar die Firma im Nachbarbüro absichtlich die Türe offen lässt wenn ich meinen Hund mithab, damit er ab und zu vorbei schaut.:cool:

Habs wirklich perfekt erwischt hier! :)

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall einfach mal ragen, mehr als das Chef nein sagt kann dir ja erstmal nicht passieren! ;)
 
Frag einfach deinen Chef.

Shila kann ich zu meinen Eltern bringen, Nero nehme ich mit in die Arbeit.

Lg
 
Ich hab Benji auch im Büro mit - hab vor seinem Einzug mit meiner Chefin gesprochen und sie gefragt.

Bei den Kollegen hab ich auch noch mal gefragt - vorallem wegen Tierhaarallergien.

Mittlerweile ist es so, dass Benji am Gang liegt - sich richtig schön breit macht und alle es lieben, da nun kein Besucher ohne anmelden zu uns rein kommt :D Dabei sind ihm die Besucher eh egal, er rührt sich keinen Millimeter und hebt nicht mal den Kopf ... toller Wachhund :)
 
:)Frag einfach.

Allerdings solltest Du Dir überlegen, ob es wirklich so gut ist, wenn der Hund wirklich stundenlang unterm Schreibtisch sein müßte.

Ich hab meinen Hund mit, allerdings bewegt er sich völlig frei und hat so seine "Aufgaben zu erledigen".

Und da bei uns Menschen aus und eingehen, gibts auch da verschiedene Anforderungen an ihn, ist gleich ein gutes Gehorsamtraining.
 
Allerdings solltest Du Dir überlegen, ob es wirklich so gut ist, wenn der Hund wirklich stundenlang unterm Schreibtisch sein müßte.

ich hab meinen 1-2 x / woche mit im büro und er MUSS unter meinem schreibtisch liegen, da er sonst die leute verbellt und das geht gar nicht! :(

wir gehen in der mittagspause in die huzo heldenplatz, dort kann er sich austoben und dann bleibt er wieder brav neben mir liegen.

besser unter dem schreibtisch als alleine daheim, ist jedenfalls für uns so! :)
 
Frag deinen Chef und deine Kollegen - vor allem wegen Allergie und Angst vor Hunden. Wenn keiner was dagegen sagt, und der Hund brav ist... why not?
 
ich hab meinen 1-2 x / woche mit im büro und er MUSS unter meinem schreibtisch liegen, da er sonst die leute verbellt und das geht gar nicht! :(

wir gehen in der mittagspause in die huzo heldenplatz, dort kann er sich austoben und dann bleibt er wieder brav neben mir liegen.

besser unter dem schreibtisch als alleine daheim, ist jedenfalls für uns so! :)

Das würd ich auch nie anzweifeln.:)

Kanns mir halt nicht wirklich vorstellen, wenns täglich wäre und man wirklich 8 Stunden arbeitet. Für den Haarigen wäre das fürchterlich.

Aber ich hab da auch keine Erfahrung, arbeite niemals länger als 5 Stunden am Stück, dann gehts ab ins Grüne. 1-2 Ausnahmen im Jahr, da sinds mal 6 Stunden. Und er hat halt alle Freiheiten bei der Arbeit.
 
Aber ich hab da auch keine Erfahrung, arbeite niemals länger als 5 Stunden am Stück, dann gehts ab ins Grüne. 1-2 Ausnahmen im Jahr, da sinds mal 6 Stunden. Und er hat halt alle Freiheiten bei der Arbeit.

Offtopic, ich weiß aber: Maaaan... wie schafft ihr das alle mit dem Geld? ich will das auch *g*

Ich bin zwischen 8 und 10 Std in der Firma, Herr Hund dabei... Ist hier aber gsd kein Problem mit ihm so 2-3mal für jeweils 10-15 Minuten rauszugehen. Wenn ich länger spazieren gehen mag, logg ich mich einfach aus. Der Vorteil an der Gleitzeit.
 
Ich hatte 10 Jahre lang meine/n Hund/e im Büro mit und mit Ende des Jahres ist es nun verboten. :(

Also auch, wenn man es sich ausmacht und fragt und lange Zeit üblich ist, kann es sich leider auch jederzeit wieder ändern. Einfach mitnehmen würde ich den Hund auf keinen Fall, das kann ziemlich ins Auge gehen, aber wenn du vorher fragst und es erlaubt wird, wird es kein Problem sein.

Meine Hunde (zwei gehen am Vormittag mit, einer am Nachmittag) liegen auch die paar Stunden und schlafen tief und fest (sie müssen zwar nicht unter dem Schreibtisch liegen, sich aber ruhig verhalten), Action gibt es vorher, dazwischen und natürlich nach der Arbeit, dazwischen ist Ruhe.
 
Aber ich hab da auch keine Erfahrung, arbeite niemals länger als 5 Stunden am Stück, dann gehts ab ins Grüne. 1-2 Ausnahmen im Jahr, da sinds mal 6 Stunden. Und er hat halt alle Freiheiten bei der Arbeit.

Den Hunden ist es im Prinzip wurscht, wenn sie an 5 Stunden gewohnt sind, dann sind es 5 Stunden, wenn sie an 8 Stunden gewohnt sind, halt 8, dann eh mit Pause und Spaziergang dazwischen.

Alleine zuhause werden sicher auch 95% der Zeit nur verpennt.

Auch wenn es nur darum geht, unter dem Schreibtisch zu liegen, ich glaube schon, fast jeder Hund geht lieber mit, als alleine zuhause zu bleiben;)
Ausgenommen vielleicht extrem ängstliche Stresshunde, die mit Menschen / Geräuschen / Unruhe sehr schlecht zurecht kommen. So einen Hund würde ich lieber zuhause lassen.
 
Offtopic, ich weiß aber: Maaaan... wie schafft ihr das alle mit dem Geld? ich will das auch *g*

Ich bin zwischen 8 und 10 Std in der Firma, Herr Hund dabei... Ist hier aber gsd kein Problem mit ihm so 2-3mal für jeweils 10-15 Minuten rauszugehen. Wenn ich länger spazieren gehen mag, logg ich mich einfach aus. Der Vorteil an der Gleitzeit.

:D

Ich arbeite im Durchschnitt 40 Stunden pro Woche, mal mehr, mal weniger, je nach Arbeitsanfall.

Mein Vorteil ist, dass ich mirs so einteilen kann, dass ich nur Vormittag am Arbeitsplatz bin, den Rest kann ich von daheim machen. Dafür arbeit ich auch recht oft am WOE. Und steh, wenns brennt, auch mal spät Abends zur Verfügung.

Und der mindestens genauso wichtige Vorteil ist, dass Herr Hund, auch schon sein Vorgänger, halt der erklärte Liebling ist.....
 
Wenn meine Mutter mal nicht auf Quentin schauen kann, dann nehm ich ihn auch mit ins Büro.
Ich hab meinen Abteilungsleiter gefragt, er sagt ihm ists egal, so lang die Kollegen im Büro nix dagegen haben. Hatten sie nicht und somit ist er ein gern gesehener Gast.
Er muss auch nicht steif unterm Tisch liegen, er liegt mal da mal dort. Nach dem zweiten mal wo die Tür aufgeht und jemand reinkommt, steht er nicht mal mehr auf, passiert ja eh nix aufregendes. Er langweilt sich aber sehr im Büro, bei meiner Mutter wird er doch mehr bespaßt.

Der Hund muss es auch kennen mal Ruhe zu geben. Mit einem Hund der jedesmal aufspringt und bellt wenn wer ins Büro kommt, wird man sich nicht beliebt machen.
 
:D

Ich arbeite im Durchschnitt 40 Stunden pro Woche, mal mehr, mal weniger, je nach Arbeitsanfall.

Mein Vorteil ist, dass ich mirs so einteilen kann, dass ich nur Vormittag am Arbeitsplatz bin, den Rest kann ich von daheim machen. Dafür arbeit ich auch recht oft am WOE. Und steh, wenns brennt, auch mal spät Abends zur Verfügung.

Und der mindestens genauso wichtige Vorteil ist, dass Herr Hund, auch schon sein Vorgänger, halt der erklärte Liebling ist.....

Das is ja wirklich weltklasse :D
Ich hab zwar auch Gleitzeit und kanns mir einteilen aber eben "nur" Mo-Fr von 5.30h bis 22h. Von daheim arbeiten wär richtig super... :o
 
Den Hunden ist es im Prinzip wurscht, wenn sie an 5 Stunden gewohnt sind, dann sind es 5 Stunden, wenn sie an 8 Stunden gewohnt sind, halt 8, dann eh mit Pause und Spaziergang dazwischen.

Alleine zuhause werden sicher auch 95% der Zeit nur verpennt.

Auch wenn es nur darum geht, unter dem Schreibtisch zu liegen, ich glaube schon, fast jeder Hund geht lieber mit, als alleine zuhause zu bleiben;)
Ausgenommen vielleicht extrem ängstliche Stresshunde, die mit Menschen / Geräuschen / Unruhe sehr schlecht zurecht kommen. So einen Hund würde ich lieber zuhause lassen.

Für mich ist der Unterschied, dass ein Hund sich 5 Stunden wo aufhält, wo er sich sehr gerne aufhält, wo er sich frei bewegen kann, wo er sozusagen am Geschehen teilnimmt, wo's Schmusen gibt, Aufgaben etc

zu dass ein Hund sich wirklich 2x4Stunden mit 1/2 Stunde Mittagpause unter einem Schreibtisch aufzuhalten hat, mucksmäuschenstill.

Eine Bekannte von mir war mit ihrem 1 jährigen Hund in genau der Situation und es war definitiv total schlimm für den Hund und für sie.

Dass ein Hund lieber bei seinen Menschen ist bezweifel ich ja gar nicht, trotzdem kann die "Schreibtischlösung" für manche Hunde schlimm sein.
 
Das is ja wirklich weltklasse :D
Ich hab zwar auch Gleitzeit und kanns mir einteilen aber eben "nur" Mo-Fr von 5.30h bis 22h. Von daheim arbeiten wär richtig super... :o

Bin auch echt froh darüber. Jeden Tag. Noch dazu hat mein Brötchengeber seine Wohnung gleich nebenan und auch die steht dem Haarigen zur Verfügung:D...(was schon dazu führte, dass er sichs im Bett bequem gemacht hat:o, daheim absolut nie)

Allerdings muss ich zugeben, ich würde mir keinen Hund anschaffen, wenn es so wäre, dass der Hund wirklich 5 Tage in der Woche, 2x 4 Stunden still unter einem Schreibtisch liegen müßte. Würde ich mit Hund in so eine Situation hnineingeraten, würds natürlich anders aussehen.
 
Dass ein Hund lieber bei seinen Menschen ist bezweifel ich ja gar nicht, trotzdem kann die "Schreibtischlösung" für manche Hunde schlimm sein.

Das wär bei Nero auch der Horror denk ich. Er liegt gern mal da, mal dort, dann geht er herum, geht zu einem Kollegen schmusen, dann zum anderen. Die meiste Zeit schlaft er, aber nur unterm Schreibtisch liegen zu müssen, das wäre nichts für ihn. Da würde ich ihn eher zuhause lassen und gegen eine kleine "Entschädigung" einen Nachbarn bitten, mittags mit ihm rauszugehen und zu spielen.
kommt halt immer auf die Situation an!
 
Oben