Yorkshire Terrier-Kosten, Eltern usw.?

punkteschirm

Neuer Knochen
Hey (:

Also, ich bin neu hier und versuche meine Eltern schon seit längerem zu einem Hund zu überreden ;)

Meine Mama würde es ja erlauben, aber mein Papa stellt sich ein bisschen quer. Es ist nicht so dass er denkt ich würde mich nicht ausreichend um den Hund kümmern, da ich auch schon mit anderen Haustieren Erfahrung habe und mich immer super um diese gekümmert hab.
Eigentlich weiß er ja keinen richtigen Grund, er sagt nur es würde große Probleme machen, welche weiß er aber nicht :rolleyes:

Außerdem behauptet er ein Hund würde jede Menge kosten. Er meint bei Hundefutter, Steuern etc. würde ein enormer Betrag zusammen kommen.

Da wir in einer Wohnung wohnen und mein Papa gegen Pollen etc. allergisch ist hab ich mir deshalb sogar eine Rasse gesucht die passen würde:
Der Yorkshire Terrier.

So, jetzt wollte ich fragen ob mir eventuell jemand grob auflisten könnte wie viel ein Yorki denn ca. im Jahr kostet.

Falls jemand noch andere Rassen oder so wüsste würde ich Tipps gerne annehmen (:

Danke schon mal fürs lesen, da es ja doch etwas lang geworden ist :o

liebe Grüße!
 
Hallo!

Tja das kann man nie genau sagen..es gibt da soviele Kostenfaktoren:
Impfungen
evtl. Kastration
Futter
Entwurmen
etwas gegen Flöhe
Leckerlis
Hundeschule
Halsbänder, Geschirre, Leinen, Bürsten..
Spielzeug...

fällt mir jetzt mal so auf die Schnelle ein.
Außerdem kann es immer passieren, dass er krank wird und da kann eine TA-Rechnung ganz schön hoch werden.

Mein Hundsi hatte anfangs schreckliche Probleme mit Durchfall, wegen der Umstellung und so.. da haben wir gleich mal um die 300 € beim TA gelassen..

ABER ein Hund kostet nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit. Das muss dir bewusst sein.:cool:

Wie alt bist du denn, wenn man fragen darf?

LG. Bianca
 
Erst mal, danke für die schnelle Antwort (:

Also ich bin 15, bald 16.
Mir ist bewusst, dass ein Hund nicht nur spielen, sondern auch "arbeit" bedeutet.
Aber gassi gehen, pflege etc. sehe ich eigentlich nicht als arbeit sondern als etwas was ich gerne tue oder tuen würde ;)
Es ist auch nicht so dass ich mir denke: Och, wie lieb, ein Hund, so was will ich!
Ich wünsche mir schon seit geschätzten 7 Jahren einen Hund ;)

Ach ja, außerdem müsste ich mich nicht alleine darum kümmern weil ich noch eine kleine Schwester hab, und meine Mama auch mal gassi gehen würde oder so. Zusätzlich wohnt meine große (sehr tierliebe ;D) Schwester nur 10 Minuten von uns entfernt

Gut, das mit den Kosten könnte ein Problem werden... Also falls mein Papa irgendwann einen erlauben würde, würd ich nicht einfach sagen: gut, kaufen wir gleich einen!
Sondern würde auch mal vorher mit meinen Eltern über eventuelle Tierarzt kosten etc. reden..
Ich würde auch warten bis Ferien sind weil ich ja auch weiß dass man einen Welpen am Anfang nicht alleine lassen kann (:

Liebe Grüße
 
Super, das du das mit den Kosten einsiehst! :)

Am Besten funktioniert das Leben mit einem Hund, wenn die ganze Familie für ihn da ist! Man kann ja auch mal krank werden oder so und da ist es dann auch wichtig, dass es jemanden gibt der trotzdem mit dem wauzi gassi geht, sich mit ihm beschäftigt usw..

Aber vielleicht siehts dein Papa ja nicht mehr ganz so eng, wenn er merkt, dass du dich wirklich informiert hast und das nicht nur eine "Schnapsidee" ist. ;)

was ich nur nicht ganz verstehe: was hat eine Pollenallergie mit dem Hund zu tun? :confused:

LG.
 
Also bei meinem Papa ist es so dass er Tiere ja auch über alles liebt, dass heißt er wäre im Endeffekt sicher auch für den Hund da (:

Das mit der Pollenallergie: Mein Papa redet sich ein, nur weil er gegen Pollen allergisch ist, ist er auch gleich gegen Hunde allergisch, darum hab ich mir eine Rasse gesucht die auch für Allergiker besser verträglich wäre ;)

Ich muss schon dazu sagen dass er auch Asthma hat, aber wir hatten schon mal einen Hund (da war ich aber noch ziemlich klein, also kann ich mich kaum noch erinnern) den wir aber wegen einem Umzug weg geben mussten, hatten ): .
Den hat er aber auch ganz gut vertragen ;)
 
achso ok.

Da fällt mir spontan noch der Havaneser ein, der verliert auf jeden Fall keine Haare..

Wir hatten früher auch einen Yorki, sie wurde stolze 16 Jahre und war sooo lieb aber auch ein bissi stur! :rolleyes: :heart:

LG.
 
hi, also kosten wurden ja schon besprochen. was die pollenallergie betrifft, die hat wahrlich nix mit hundeallergie zu tun. zwei paar schuhe.;)
mein freund hat schwerste pollenallergie, muss behandelt werden, aber die hundehaare meiner hündin und die von anderen, machten ihm nix aus. er selbst hatte auch eine katze, die des nächtens bei ihm schlief. keine probleme.:)
 
Also eine Allergie in Verbindung mit Asthma würde ich schon als ernstzunehmenden Risikofaktor einstufen.

Zumal eine Tier(haar- oder -speichel)allergie überwiegend am Individuum und nicht an der Rasse festzumachen ist. Was bedeutet, dass er auch auf einen Yorkie massiv reagieren KANN.

Bitte nimm die Bedenken Deines Vaters in Bezug auf seine Krankheit und auch auf das Finanzielle (eine event. auftretende Krankheit, Unfall, nötige OP etc. des Hundes) kann schnell mal in die Hunderte oder sogar Tausende gehen.

Abgesehen davon, dass ein Welpe dieser Rasse von einem ordentlichen Züchter auch schon in der Anschaffung seinen Preis hat. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich im Tierschutz nach einem passenden Gefährten umzusehen.

Ein Haustier (egal welches) sollte nur dann aufgenommen werden, wenn ALLE Familienmitglieder damit einverstanden sind. Du kannst Deinen Vater möglicherweise überreden, aber was, wenn es dann "doch nicht passt, das Asthma stärker wird oder er tatsächlich allergisch reagiert"? So einen Hund kann man ja nicht einfach wieder "abschaffen".

Überleg Dir, ob es nicht Deinem Vater und auch dem Hund gegenüber fair wäre, die paar Jahre noch zu warten und erst dann einen Hund aufzunehmen, wenn Du Dein eigenes Leben führst ;).
 
Wegen einer möglichen Allergie würde ich einfach einen Test machen lassen, dann habt ihr Gewissheit! Ich zB bin gegen Katzen und Pferde allergisch, aber nicht gegen Hunde. Es wäre sicher furchtbar für euch, wenn erstmal ein Hund da ist, den ihr alle ins Herz geschlossen habt und dann muss er im schlimmsten Fall wieder abgegeben werden, weil eine Allergie besteht. :(
 
hallo, also mein Hund war damals auch ein Yorkie, war damals auch 16 jahre. mein Vater war damals auch dagegen, er hatte schon seine Gründe. Ich ging damals noch zur Schule, es war noch nicht absehbar was danach ist (studieren, arbeiten?). meine Mutter, Schwester und ich haben sich durchgesetzt (war eine demokratische Wahl und es stand 3:1). Außerdem hatte mein vater Bedenken, was ist wenn sie einen Freund hat, dann ist der Hund vergessen und nicht mehr wichtig etc.
Ich habe mich aber bis zu seinem Tod liebevoll um ihn gekümmert, jeder Freund mußte mich und meinen Hund akzeptieren, meine Freizeit habe ich auch mit Hund gestaltet. Da ich nach der Schule Tiermedizin studiert habe und erst danach in den Beruif eingestiegen bin war meine Freizeit natürlich besser. meine Eltern haben sich aber beide liebevoll um ihn gekümmert, falls ich mal länger zu tun hatte, da gab es keine Probleme. Mein Yorkie war bis ins hohe Alter gesund und sah den TA nur zu Impfungen, im Alter jedoch kamen schon erhebliche Kosten auf uns zu (patellaluxation mit OP, Trachealkollaps mit Medikation bis zum Schluss, etc). Muss aber dazu sagen, mein Yorkie hatte 3 kg, als er bereits alt war habe ich mal auf der Ausstellung die damaligen Yorkies gesehen, da sah meiner sehr groß geraten aus. Aufpassen muss man halt woher er stammt und einen nicht zu kleinen nehmen. meiner wurde fast 16 Jahre alt, letztlich war der Trachealkollaps sein Ende (hier fällt vereinfacht die Luftröhre zusammen was zu massiven Atemproblemen führt) wo wir ihn dann erlösen mußten.
Das sollte man alles bedenken bevor ein Hund ins Haus kommt - Alles Gute
 
Ich will nochmal auf die Kosten zurück kommen:
Erstanschaffung zwischen 300 und 1300 € (Tierschutz oder Züchter?)
Impfungen ca. 50.- p. Jahr
Futter ca. 30 p. Monat
Steuer ca. 15 p. Monat (ist aber überall unterschiedlich)
Kastration (einmalig ca. 250.-€)
allfälliges mögliche ca. 50.- € p Monat (Tierarzt, Spielzeug, Leine... was weiß ich)

Vorsichtshalber würde ich auch zum Allergietest raten.... das schränkt dann auch die Rasse nicht so ein :)
 
gugguggs, 30,- futter pro monat für einen kl. hund? 1 kg pferdefleisch ca. 8,-, 1 kg kuttln ca. 1,-
hundesteuer zahl ich im jahr 15,-; wie erwähnt gemeindeabhängig (zahlte vor 20 j ca. ös 700,-).

vorab einen allergietest find ich wichtig - ev. mit fellprobe des künftigen hundes (wg. ein paar abgeschnittener haare ist der hund nicht nackt und papa kann genau auf diesen hund getestet werden).
 
Wooow, danke für die vielen Antworten ^^

Gut, also bis jetzt hat sich noch nix an der Lage mit Papa geändert ;D
Ich hab jetzt mal durchgerechnet und auch eventuelle Tierarztkosten mit eingeplant und es würde sich alles ausgehen (habe auch das Geld mit einberechnet das ich zum fort gehen etc. benötigen würde ;) )

Das mit dem Allergietest finde ich auch sehr sinnvoll. Vor allem das mit dem Haartest ist eine gute Idee (:

Und wenn ich Mal einen Freund hab muss der den Hund akzeptieren!
Ich könne mir niemals jemanden vorstellen der keine Tiere mag ;)

Liebe Grüße!!
 
gugguggs, 30,- futter pro monat für einen kl. hund? 1 kg pferdefleisch ca. 8,-, 1 kg kuttln ca. 1,-
hundesteuer zahl ich im jahr 15,-; wie erwähnt gemeindeabhängig (zahlte vor 20 j ca. ös 700,-).

vorab einen allergietest find ich wichtig - ev. mit fellprobe des künftigen hundes (wg. ein paar abgeschnittener haare ist der hund nicht nackt und papa kann genau auf diesen hund getestet werden).
Naja, wer weiß schon was gefüttert wird, aber 1.-€ pro Tag würde ich auch für nen kleinen Hund rechnen. Ich weiß nicht, wo die Threaderstellerin wohnt, aber es gibt bereits Orte in Bawü, die 600.-€ Steuer pro Jahr verlangen
 
€ 1,-/tag klingt anders;) und ist nicht viel. ich hab's noch nie ausgerechnet.

€ 600,- p.a. :eek:ist heftig und scheint für mich eine hundefeindliche gegend zu sein.
ev. ergänzt punkteschirm noch ihr avatar um den wohnort... und erkundigt sich bereits vorab um die hundesteuer.
 
Wooow, danke für die vielen Antworten ^^

Gut, also bis jetzt hat sich noch nix an der Lage mit Papa geändert ;D
Ich hab jetzt mal durchgerechnet und auch eventuelle Tierarztkosten mit eingeplant und es würde sich alles ausgehen (habe auch das Geld mit einberechnet das ich zum fort gehen etc. benötigen würde ;) )

Das mit dem Allergietest finde ich auch sehr sinnvoll. Vor allem das mit dem Haartest ist eine gute Idee (:

Und wenn ich Mal einen Freund hab muss der den Hund akzeptieren!
Ich könne mir niemals jemanden vorstellen der keine Tiere mag ;)

Liebe Grüße!!

hallo,

ich finde ja das man als erwachsener die verantwortung trägt und man sich nicht darauf verlassen kann, wenn kind auf die 18 zu geht, arbeiten geht und noch vielerlei andere flausen im kopf hat ;) , sich dieses noch voll um den hund kümmert. dann sitzt der yorkie zuhause bei papi und mami, also sollten beide elternteile davon gänzlich überzeugt sein

du weißt nicht was auf dich die nächsten jahre zukommt, daher würde ich in diesem fall abraten. übe dich noch ein paar jährchen in geduld bis du selber entscheiden kannst wie es weiter geht.

aufs fort gehen verzichten ist doch nix, das ist was wichtiges in deinem alter bzw die nächsten paar jährchen ;)

mfg
 
du weißt nicht was auf dich die nächsten jahre zukommt, daher würde ich in diesem fall abraten. übe dich noch ein paar jährchen in geduld bis du selber entscheiden kannst wie es weiter geht.

aufs fort gehen verzichten ist doch nix, das ist was wichtiges in deinem alter bzw die nächsten paar jährchen ;)
mfg

also mit 16 verantwortung für tiere und fürs geld übernehmen find ich nicht zu jung.
 
Also eine Allergie in Verbindung mit Asthma würde ich schon als ernstzunehmenden Risikofaktor einstufen.

ist auf jeden fall richtig und man sollte auch im vorfeld abklären, ob niemand gegen hunde allergisch ist (allergietest im allergieambulatorium).

ist allerdings vermutlich auch individuell verschieden bzw. auch subjektiv:

ich selbst habe eine katzenhaarallergie sowie sehr starken heuschnupfen (frühblüher ein bisschen und gräser die höchste stufe) in verbindung mit asthma. mir macht mein hund keine probleme.
aber ich muss auch dazu sagen, dass wir bei meinen eltern zwei katzen hatten (bzw. sie haben sie noch immer), die mir schon probleme gemacht haben, aber da ist ja auch die katzenhaarallergie vorhanden. ich hab dann halt gelegentlich antihistaminika geschluckt. aber das macht sicher nicht jeder ;) daher besser vorher abklären!

und: ein hund kann auch sehr alt werden (glaube, jemand hat ein bsp von einem 16-jährigen yorki genannt) - bitte bitte bitte vorher überlegen, ob man wirklich die GANZE zeit für den hund da sein WILL und KANN und nicht zb wegen umzuges den hund nach 3 jahren wieder abgeben muss! (weil das glaub ich vorher auch genannt wurde)

lg
 
also mit 16 verantwortung für tiere und fürs geld übernehmen find ich nicht zu jung.

so unterschiedlich sind meinungen, ich würde nicht wollen das zb die berufswahl des kindes vom hund abhängig gemacht wird.
ich würde nicht wollen das kind auf sachen verzichtet die imho in diesem alter wichtig sind.
aber vor allem würde ich mich nicht darauf verlassen wollen das eine 16 jährige sich die nächsten 10-15 jahre um den hund kümmern wird.

mfg
 
Also wegen der Hundesteuer habe ich mich erkundigt, die würde so in etwa 60 Euro im Jahr kosten (:

Also auf`s fort gehen würde ich ja nicht verzichten, ich hab ja auch eine kleine Schwester und meine Mama würde mir die Arbeit ein bisschen abnehmen ;)
Das fort gehen einzuschränken wäre es mir alle Mal wert für einen Hund!

Also damals mussten wir den Hund weg geben, uns war es nicht möglich das Haus zu halten (finanziell) und der Hund (GoldenRetriver-Schäferhund-Mischling) wäre einfach zu groß für eine Wohnung gewesen. Es war ja nicht so dass wir uns dachten: Die Wohnung ist schöner, da gehen wir hin, den Hund geben wir halt weg.

Da wir aber jetzt auch in einer Wohnung wohnen und ein Yorki ja wirklich kleiner wäre als unser damaliger Hund bestünde auch nicht die Gefahr ihn weggeben zu müssen ;)

Ganz liebe Grüße!
 
Oben