Hundeführschein

zitat: auf facebook::mad:
UlliSima Verfassungsgerichtshof bestätigt Kampfhundeführschein. Eine klare Absage an alle, die gegen diese richtige und so wichtige Massnahme polemisieren. Vielleicht kapierts nun auch die FPÖ: es gibt null rechtliche Bedenken gegen gesetzliche Regelungen für Kampfhundehalter!!!
 
Da bin ich jetzt baff ... und so schnell die Entscheidung ... hab keinen "Kampfhund", aber einfach baff ... wie ist die Begründung?
 
Ja, stand heute in der Zeitung. Ich zitiere mal (Krone):


Die Klage des Besitzers eines American Staffordshire Terriers wurde vom Verfassungsgerichtshof eindeutig abgewiesen:

Es gebe keine Bedenken gegen gesetzliche Regelungen, mit denen die Zulässigkeit der Haltung von Tieren, von denen potenziell eine Gefahr für Leben und Gesundheit von Menschen (speziell auch Kindern) ausgeht, an Bedingungen geknüpft wird.
Denn im Jahr 2009 wurden immerhin 12 Prozent aller Hundebisse in Wien durch Tiere der Rasse American Staffordshire Terrier verursacht. Daher war die Einstufung richtig.
 
:eek: unfassbar! und die restlichen 88% teilen sich dann wie auf? boah, kaum zu glauben, dass das die begründung sein soll!:mad:
 
danke heidi:)
wegen 88% volltrottel werden 12 % listenhundehalter in die pflicht genommen.
das haben sie wieder toll gemacht:rolleyes:
 
Verstehe ich nicht, wie man dann so entscheiden kann.
Man sollte den Herren Richter mal das Nahebringen.

a. Übergriffe durch Hunde:
Nach den Untersuchungen zur Gefährlichkeit von Hunden, die im Auftrag des Deutschen
Städtetages (1997) durchgeführt wurden, zeigte sich folgende Rasseverteilung von Hunden,
die durch aggressives oder lärmendes Verhalten aktenkundig wurden (in absteigender
Reihenfolge und ohne Berücksichtigung des prozentualen Anteils der betreffenden Rasse an
der Gesamtpopulation):
1. Mischlinge / einschließlich Schäferhundmischlinge
2. Schäferhund
3. Rottweiler
4. Pitbull Terrier
5. Dobermann
6. Bull Terrier
7. Staffordshire Bull Terrier
8. Dackel
9. Terrier
10. Dogge
11. Boxer
12. Collie
13. usw...
In 76 % der Fälle sahen die befragten Städte als Ursache für hundliche Übergriffe ein
Fehlverhalten des Hundehalters an, 15,5 % führten sie auf das Tier selbst zurück.

Die Untersuchungen von ROLL (1994) in der Stadt Frankfurt am Main während des
Zeitraumes Juni 1992 bis Juni 1993 ergaben ähnliche Ergebnisse in der Rasseverteilung (in
Klammern die Anzahl der Fälle / in absteigender Reihenfolge und ohne Berücksichtigung des
prozentualen Anteils der betreffenden Rasse an der Gesamtpopulation):
1. Schäferhund (52)
2. Mischlinge (49)
3. Rottweiler (12)
4. Dobermann (12)
5. Pitbull (11)
6. Bullterrier (5)
7. Terrier (5)
8. Schnauzer (5)
9. Boxer (4)
10. Jagdhund (4)
11. Dogge (3)
12. Golden Retriever (3)
usw...

Schäferhunde und deren Mischlinge wurden auch in Österreich in bezug auf Hundebisse am häufigsten auffällig; diese Hunde machen jedoch den größten Anteil an der österreichischen Hundepopulation aus. Im Verhältnis zu ihrer relativen Häufigkeit dominierten allerdings146 Rottweiler die österreichische Unfallstatistik. Im Hinblick auf die Geschlechterverteilung ergab sich eine stärkere Beteiligung der Rüden (TERNON, 1992).
Auch in Untersuchungen von UNSHELM, REHM und HEIDENBERGER (1993) fallen besonders Schäferhunde und deren Mischlinge durch aggressives Handeln auf. Die von einigen Bundesländern verwaltungsrechtlich definierten „Kampfhunde“ nehmen dagegen quantitativ unter den gefährlichen Hunden einen deutlich geringeren Teil ein (FEDDERSEN–PETERSEN, 1992 b; ROLL, 1994; FEDDERSEN–PETERSEN und OHL, 1995; MERTENS
und DODMAN, 1996).
Quelle:
Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und
Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Doktorin der Veterinärmedizin
(Dr. med. vet.)
Tierärztliche Hochschule Hannover
Andrea Steinfeldt
Hannover 2002
Wissenschaftliche Betreuung : Univ. – Prof. Dr. H. Hackbarth
Gutachter : Univ. – Prof. Dr. H. Hackbarth
Gutachter : Univ. – Prof. Dr. J. Schäffer

Ob dann wohl die Fragen erlaubt ist warum Hunde die in der Statistik an 1., 2. 8. 10. oder 12. Stelle stehen nicht auf der Liste aufscheinen.

Interessant wäre auch ein Hinweis auf das Bundes-Verfassungsgesetz, Erstes Hauptstück, A. Allgemeine Bestimmungen, Artikel 7, Abs. 1 in Bezug auf die o. a. Frage.

Gibt natürlich auch noch eine:

Stellungnahme zu Fragen zum Thema der besonderen Gefährlichkeit von Hunden auf Grund der Zugehörigkeit zu bestimmten Rassen

A. Univ. Prof. Dr. Irene Stur
Institut für Tierzucht und Genetik
Veterinärmedizinische Universität
A-1210 Wien, Veterinärplatz 1
e-mail: Irene.Stur@vu-wien.ac.at

Um nicht unsere deutschen Nachbarn bemühen zu müssen.

Habe von einer jungen Frau, die Probleme mit voll informierter(n) Gemeinde und Nachbarn bekam, einen AmStaff übernommen.

Arbeite, da man auch in meiner Gemeinde alles genau weiß mit Unterschriftenliste pro Dyson und o. a. Argumenten.

Wenn jemand mehr braucht - ich halte schon einen Monat durch und kann noch ein paar Monate einen regen Schriftverkehr aufrecht halten schreibt mir eine email.

MfG Hans
 
Ja, stand heute in der Zeitung. Ich zitiere mal (Krone):


Die Klage des Besitzers eines American Staffordshire Terriers wurde vom Verfassungsgerichtshof eindeutig abgewiesen:

Es gebe keine Bedenken gegen gesetzliche Regelungen, mit denen die Zulässigkeit der Haltung von Tieren, von denen potenziell eine Gefahr für Leben und Gesundheit von Menschen (speziell auch Kindern) ausgeht, an Bedingungen geknüpft wird.
Denn im Jahr 2009 wurden immerhin 12 Prozent aller Hundebisse in Wien durch Tiere der Rasse American Staffordshire Terrier verursacht. Daher war die Einstufung richtig.

aha, na dann hätt vielleicht ein tosa inu besitzer klagen sollen, weil da wärens dann in erklärungsnot gekommen mit dieser schwachsinnigen begründung, WENNS die begründung stimmt:mad::eek::mad:
 
Denn im Jahr 2009 wurden immerhin 12 Prozent aller Hundebisse in Wien durch Tiere der Rasse American Staffordshire Terrier verursacht. Daher war die Einstufung richtig.

...is ja net zufällig angegeben woher die ihre zahlen haben ?

Zur einführung und abstimmung warens ja 25% der gesammten vorfälle duch die Hund auf der liste ,... nun soll davon der AmStaff 12% davon verschuldet haben !?

.... irgendwie hab ich das gefühl , das wird dann eng für die restlichen 6 rassen, den der Rotti wird wegen der hohen verbreitung auch im 2 stelligen % bereich liegen ,... aber uns dummen bürgern können sies ja erzählen :rolleyes::cool:

Aber mal weitergesponnen ,.. Rotti 14% ..shit geht ja net , da wären wir über 25% ,... na vielleicht 11% (ich schätz halt mal :D ) ,.. dann wären 6 rassen auf der liste die für genau 2% aller vorfälle verantwortlich wären -> na das nenne ich aber mal gerecht :D:cool:
 
...is ja net zufällig angegeben woher die ihre zahlen haben ?

Zur einführung und abstimmung warens ja 25% der gesammten vorfälle duch die Hund auf der liste ,... nun soll davon der AmStaff 12% davon verschuldet haben !?

.... irgendwie hab ich das gefühl , das wird dann eng für die restlichen 6 rassen, den der Rotti wird wegen der hohen verbreitung auch im 2 stelligen % bereich liegen ,... aber uns dummen bürgern können sies ja erzählen :rolleyes::cool:

Aber mal weitergesponnen ,.. Rotti 14% ..shit geht ja net , da wären wir über 25% ,... na vielleicht 11% (ich schätz halt mal :D ) ,.. dann wären 6 rassen auf der liste die für genau 2% aller vorfälle verantwortlich wären -> na das nenne ich aber mal gerecht :D:cool:


Ich hab mich auch gewundert. Hat es denn nicht immer geheißen das es eine solche Statistik gar nicht gibt :confused:
Jedenfalls würd ich diese Statistik gerne sehen und vor allem wie sie zustande gekommen ist.

Wieder mal eine Sache wo man die Leute nur verar.... hat.
 
...is ja net zufällig angegeben woher die ihre zahlen haben ?

Zur einführung und abstimmung warens ja 25% der gesammten vorfälle duch die Hund auf der liste ,... nun soll davon der AmStaff 12% davon verschuldet haben !?

.... irgendwie hab ich das gefühl , das wird dann eng für die restlichen 6 rassen, den der Rotti wird wegen der hohen verbreitung auch im 2 stelligen % bereich liegen ,... aber uns dummen bürgern können sies ja erzählen :rolleyes::cool:

Aber mal weitergesponnen ,.. Rotti 14% ..shit geht ja net , da wären wir über 25% ,... na vielleicht 11% (ich schätz halt mal :D ) ,.. dann wären 6 rassen auf der liste die für genau 2% aller vorfälle verantwortlich wären -> na das nenne ich aber mal gerecht :D:cool:

Du hast auch noch die bösen Pitbulls vergessen. Die sind ja auch schuld an allem und überhaupt. :D Aber jetzt wirds halt wirklich eng mit den 25 %. :rolleyes:

Aber vielleicht gibts ja wieder eine neue, ominöse Statistik, die man nie zu Gesicht bekommen wird. - Wär ja auch nix Neues.

lg desertrose
 
Du hast auch noch die bösen Pitbulls vergessen. Die sind ja auch schuld an allem und überhaupt. :D Aber jetzt wirds halt wirklich eng mit den 25 %. :rolleyes:

Aber vielleicht gibts ja wieder eine neue, ominöse Statistik, die man nie zu Gesicht bekommen wird. - Wär ja auch nix Neues.

lg desertrose

..auja richtig , die sind ja überhaupt das grundübel und mindestenz an 19% aller bisse verantwortlich ,.. shit das geht ja dann echt nimma !

Lösung alla Sima ; ..sind für 87% aller beissvorfälle verantwortlich
(Fr. Sima muss ihre behauptungen eh nie belegen, also reicht behaupten) :mad:
 
Meine ganz persönliche Brechreiz-Statistik:

Im Jahr 2010 waren Mitarbeiter vom Büro Sima für 90% meiner Brechreizattacken verantwortlich....im laufenden Jahr 2011 sind es 100%
 
Ich hab mich auch gewundert. Hat es denn nicht immer geheißen das es eine solche Statistik gar nicht gibt :confused:
Jedenfalls würd ich diese Statistik gerne sehen und vor allem wie sie zustande gekommen ist.

Wieder mal eine Sache wo man die Leute nur verar.... hat.


tstststststs, du hast ja gar keine ahnung, diese DATEN UNTERLIEGEN DEM DATENSCHUTZ.......so die antwort von 2010 von der ma60:rolleyes::eek::cool::confused::mad::dizzy2::veryangry::argue::furious3:....den brechsmilie hab ich nicht gefunden....
 
Meine ganz persönliche Brechreiz-Statistik:

Im Jahr 2010 waren Mitarbeiter vom Büro Sima für 90% meiner Brechreizattacken verantwortlich....im laufenden Jahr 2011 sind es 100%

um auf so dumme entscheidungen zu kommen wie US, muss man gaaaaaaaaanz lange nachdenken.

es gibt einen einzigen aspekt, der mich an den HFS nicht stört, wenn er manche leute dazu bringt sich keinen hund zu nehmen, weil ihnen alles zu viel aufwand ist, da wäre es aber besser, wenn es alle hunde betrifft und nicht nur ein paar willkürlich ausgewähle rassen, deren besitzer dann der buhmann der nation sind.

statt minihundezonen in handtuchgröße sollten einige hundeauslaufzonen geschaffen werden, wo sich hunde austoben können/dürfen. (ausgelastete hunde sind wesentlich unproblematischer als unausgelastete)

diese fragwürdigen verordnungen machen das leben mit hunden in keiner form sicherer.......

ich hätte ja gerne der US etwas geschrieben, aber da ich vorher auf "gefällt mir" drücken muss, krampft sich alles in mir zusammen.
 
um auf so dumme entscheidungen zu kommen wie US, muss man gaaaaaaaaanz lange nachdenken.

es gibt einen einzigen aspekt, der mich an den HFS nicht stört, wenn er manche leute dazu bringt sich keinen hund zu nehmen, weil ihnen alles zu viel aufwand ist, da wäre es aber besser, wenn es alle hunde betrifft und nicht nur ein paar willkürlich ausgewähle rassen, deren besitzer dann der buhmann der nation sind.

statt minihundezonen in handtuchgröße sollten einige hundeauslaufzonen geschaffen werden, wo sich hunde austoben können/dürfen. (ausgelastete hunde sind wesentlich unproblematischer als unausgelastete)

diese fragwürdigen verordnungen machen das leben mit hunden in keiner form sicherer.......

ich hätte ja gerne der US etwas geschrieben, aber da ich vorher auf "gefällt mir" drücken muss, krampft sich alles in mir zusammen.
Hallo gibt schon Beißstatistik,

Österreich: 5.900 Verletzte pro Jahr
Jährlich werden rund 5.900 Personen in Österreich durch Hundebisse so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Bissverletzungen sind etwa 80 Prozent davon, die restlichen Verletzungen sind anderer Art wie beispielsweise Kratzer oder durch umgestoßen werden.
Kinder unter 15 Jahre sind etwa 20 Prozent der Verletzten (jährlich). Die Zahlen beruhen auf einem Durchschnitt der Jahre 2002-2007.
Am häufigsten passieren Hundebisse, während Kinder mit den Vierbeinern spielen (28 Prozent), wie eine Studie des Kinderunfall-Forschungszentrums Graz aus dem Jahr 2005 besagt. 14 Prozent der Unfälle passieren beim Vorbeigehen am Hund, jeder zehnte Hundebiss ereignet sich beim Kuscheln mit dem Tier, beim Füttern passieren acht Prozent der Bisse.
Große Hunde sind gefährlicher als kleine. Hunde mit einer Schulterhöhe von über 44 cm sind für 58 Prozent der Bisse verantwortlich.
An erster Stelle der Beißstatistik stehen der Schäferhund und der Dobermann. Sie sind für fast 40 Prozent der Unfälle verantwortlich.
(Quelle: Freizeitunfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, Kinderunfall-Forschungszentrum Graz).

Da ist sicher auch was für Rechengenies dabei? %Zahlen

Lg Hans :rolleyes:
 
@amstaff2706

das ganze ist derartig abgehoben, dass es fast keine möglichkeit zu einer sachlichen diskussion gibt.
ich hab US sehr wohl auf FB geschrieben, nur konnte ich mir nicht verkneifen auch zu vermerken, was ich davon halte auf den "gefällt mir"-button zu drücken, um überhaupt eine stellungnahme abgeben zu können.

es sind zu viele hunde in wien und zuviele ahnungslose, die hunde führen. ich seh nur nicht ein, warum ich mir ans bein pissen lassen soll/muss, obwohl mein hund ordentlich geführt wird und ich selbigen nur (von mir) auserwählten menschen anvertraue.
wenn sie weniger hunde in wien haben wollen, dann sollen sie das offen und ehrlich kund tun. dann kann man vllt auch über voraussetzungen einer hundehaltung diskutieren, aber doch nicht indem man menschen, die einen listenhund halten, unterstellen, sie gehören einer bestimmten gruppe an, die dubios ist oder zweifelhafte motive hat.
so wie es halter von chis gibt, die mit paris gar nix am hut haben, gibt es auch halter von listenhunden, für die diese hunde nur hunde sind.
ich hab meinen hund, weil ich ihn liebe und aus keinem anderen grund. mich ineressiert, ob sich mein hund ordentlich benimmt, aber nicht ob er auf einer liste steht und als gefährlich gilt.
 
lt Statistik kam es 2009 zu 203.300 Sportunfälle (Quelle ebenfalls Kuratorium f. Verkehrssicherheit)

wieso kann sowas Gefährliches noch von der öffentlichen Hand gefördert und unterstützt werden :confused:

nur weil heute der Stadtmarathon war :o

5900 Verletzungen durch Hunde - das bedeutet 16,16 Unfälle pro Tag ?(in Schaltjahren nur 16,12). Damit könnte man locker eine Tageszeitung füllen. Warum tut's nur keiner?

Feline
 
Oben