Psychische Erkrankungen und Auswirkungen

Schon seit letzten Montag nichts mehr von ihm gehört.
Dreh echt schon durch.
Habe am Mo in der Früh letzte SMS geschrieben und schau dass ich jetzt nichts mehr schreibe.
Vl hilft es wenn ich ihm jetzt ganz lasse damit schneller was kommt.
Wenn in paar Wochen trotzdem nichts kommt (hoffe ich schaff es länger nichts zu schreiben) dann weiß ich dass nichts mehr kommen wird bzw ich mach mir dann eben keine Hoffnungen mehr.
 
Schon seit letzten Montag nichts mehr von ihm gehört.
Dreh echt schon durch.
Habe am Mo in der Früh letzte SMS geschrieben und schau dass ich jetzt nichts mehr schreibe.
Vl hilft es wenn ich ihm jetzt ganz lasse damit schneller was kommt.
Wenn in paar Wochen trotzdem nichts kommt (hoffe ich schaff es länger nichts zu schreiben) dann weiß ich dass nichts mehr kommen wird bzw ich mach mir dann eben keine Hoffnungen mehr.


Hallo!

Im Moment solltest du dich ja eigentlich lieber auf dich selbst konzentrieren ... obwohl ich verstehen kann, dass du ihn gerade jetzt brauchst. Nur mit Zwang geht halt leider auch nix.

Ich wünsche dir, dass eine Reaktion von ihm kommt, denn er könnte zumindest den Mut haben und sagen, dass er nicht mehr möchte.

Nur mehr als ihm schreiben, kannst du leider auch nicht machen und abwarten.

Und wie du wahrscheinlich auch durch diesen Thread gesehen hast: alleine bist du (damit) ja auch nicht ...

LG
 
Ich wünsch dir auch alles Gute und hoffe, dass du bald irgendwas von ihm hörst, fair dir gegenüber wäre es. Ich find, Menschen in der Luft hängen lassen immer ganz schlimm :(
 
Danke dir
vor allem es ist shcon das dritte mal seit Dezember das es von seiner Seite jetzt ausgeht.
Beim 2ten mal dachte ich schon das wars vor allem weil Mail so hart geklungen hat und weil er Nervenzusammenbruch hatte.
Und dann kam er nach einer Woche wieder aber ich war eben wieder so zu ihm, und jetzt wo ich weiß was los ist u ich was ändern würde stehen wir wieder an.
Und ich konnte nie sagen dass ich es nicht wieder so machen würde, jetzt aber schon jetzt weiß ich was los ist u hab ein anderes Gefühl zu der ganzen Sache.
Aber ka ob was kommt , hasse dieses warten.
 
Ich denke, er wird Zeit brauchen, vielleicht weiß er ja selbst nicht, was und ob er noch will.
Ich kann mich erinnern, als ich die Depressionen hatte, hab ich viele Leute vor den Kopf gestoßen, das war sicher nicht leicht für sie....:(

Ich wünsch dir wirklich viel Kraft und dass du deinen Weg gehen kannst, gemeinsam mit ihm oder alleine mit Familie und Freunden :)
 
Danke dir
Ja hab mir einiges geleistet bei ihm und ist auch klar dass er auf Abstand geht.
Aber meiner Meinung nach kann man trotzdem sagen ja du es geht nimmer egal ob du das jetzt mit Therapie machst oder ich brauch noch Zeit , irgendetwas eben
Aber ich schau dass ich mich jetzt mal nicht melde da es bei den letzten Malen geholfen hat dass wieder was von ihm kam.

Hoff es kommt bald was von ihm , hab ihm echt ur gern und jetzt wäre vieles eben anderst.
Hat auch immer gesagt es wird bald schön sein und hat gekämpft um mich, aber es kam nichts von meiner seite ich wusste eben nicht wieso ich so bin usw.
Jetzt ist es eben anderst zu wissen dass man krank ist und das nicht mit Absicht gemacht hat.
 
Sa um 21.53 Empfangsbestätigung erhalten dass er meine Mail aufmacht bzw gelöscht hat.
Bis jetzt kam noch nichts , und ich hab mich jetzt eine Woche nicht gemeldet, bin echt stolz drauf.
Gestern war wieder echt ein Scheiß Tag aber was solls.
 
Weil hier schon angesprochen wurde, dass wenn es einem selbst psychisch so schlecht geht, das irgendwie auch auf seinem Hund abfärbt bzw. beeinflusst


- Bei meinen Hund kann ich keine Veränderung feststellen, wenn ich wieder in eine Depression gefallen bin und innerlich leide.

Er ist da gar nicht sensibel oder so. Von früher als ich noch Katzen hatte, kannte ich das ganz anders. Mein Kater war so sensibel - ging es mir schlecht (egal ob physisch oder psychisch), der spürte das sofort und reagierte mit enormer Anschmiegsamkeit darauf - das hat schon unheimlich gut getan.

Meinem Hund lässt es völlig kalt, wenn es mir schlecht geht:(. Ich weiß nicht, ob das halt bei Hunden so ist, oder das auf den Hund ankommt, ob sensibel oder nicht.
 
Weil hier schon angesprochen wurde, dass wenn es einem selbst psychisch so schlecht geht, das irgendwie auch auf seinem Hund abfärbt bzw. beeinflusst


- Bei meinen Hund kann ich keine Veränderung feststellen, wenn ich wieder in eine Depression gefallen bin und innerlich leide.

Er ist da gar nicht sensibel oder so. Von früher als ich noch Katzen hatte, kannte ich das ganz anders. Mein Kater war so sensibel - ging es mir schlecht (egal ob physisch oder psychisch), der spürte das sofort und reagierte mit enormer Anschmiegsamkeit darauf - das hat schon unheimlich gut getan.

Meinem Hund lässt es völlig kalt, wenn es mir schlecht geht:(. Ich weiß nicht, ob das halt bei Hunden so ist, oder das auf den Hund ankommt, ob sensibel oder nicht.


Ich denke mal das es sehr auf den Hund ankommt.
Bei meiner damaligen Hündin war es auch so das sie immer angeschmust kam, wenn es mir schlecht ging.
Mein Rüde kommt lieber mit einem Spielzeug an oder fordert mich zum Spaziergang auf, er kann aber auch schmusen, wenn ich auf beides nicht eingehe.
Hat alles vor und nachteile, ich glaube wenn er sich nur zu mir legen und schmusen würden, wäre es nicht so toll, weil man leicht im Selbstmitleid versinkt.
Wenn man aber raus geht oder ne Runde spielt sind die Probleme "erstmal" vergessen.

PS: Mein Posteingang wieder frei ;)
 
Danke für dein Posting trixie:). Das mit dem Selbstmitleid trifft bei mir nicht zu, ich wäre in dem Zustand sehr dankbar für die Zuwendung des Hundes. Es irritiert mich halt schon, dass der "beste Freund des Menschen", in diesem Fall "mein bester Freund" keine Anteilnahme zeigt, wenn es Frauli nicht so gut geht.

Ich muss aber zugeben, er ist eigentlich generell kein Schmuser. Er sucht nur immer Körperkontakt (Kopf auf die Füße legen). Schmusen tut er nur, wenn er schon hungrig, oder wenn die Zeit zum Gassi gehen kommt und wir etwas unpünktlich sind. Insgeheim finde ich diese Art "falsche Schmeichelei", weil diese Schmuserei reiner Eigennutz ist:(, aber bei einem Tier ist das natürlich nicht richtig:rolleyes:, weil Falschheit nur eine menschliche Eigenschaft ist:o.
 
hm, was schreib ich jetzt dazu.
Natürlich ist ein Hund eigennützig, es ist ein Tier und die würden niemals irgendwas machen, was ihnen nichts bringt. Die meisten Sachen tun sie doch eigentlich um uns zu gefallen, ein Leckerchen zu bekommen oder Spaß zu haben.
Hab mal ein Beispiel dazu, der Hund einer Freundin kommt nicht, wenn man ihn ruft und sie ist ziemlich sauer darüber, hatte mich mit ihr getroffen und sie später gefragt, was sie macht wenn der Hund mal gekommen ist.
Sie meinte dann das sie gar nichts macht, er hat ja schließlich zu kommen wenn man ihn ruft.
Hab ihr dann gezeigt, das man den Hund belohnen muss, also Aufmerksamkeit, Lob und evtl. Leckerli.
Nach einigen Wochen hörte dieser Hund prima, weil es sich für ihn jetzt lohnt zu kommen.
Hoffe du verstehst auf was ich hinaus will.

Genauso ist es mit dem schmusen, meiner kannte wo ich ihn ausm Tierheim geholt habe, weder streicheln noch sonstigen positiven Körperkontakt.
Mittlerweile hat er gelernt das es halt doch schön ist gestreichelt zu werden, obwohl es ihn wie deinem meist ausreicht Kontaktzuliegen.
Schmusen tut er nur wenn ihm langweilig ist und er möchte das ich was mit ihm mache, meist geht es dann ins Spiel über.
 
Natürlich ist ein Hund eigennützig, es ist ein Tier und die würden niemals irgendwas machen, was ihnen nichts bringt. Die meisten Sachen tun sie doch eigentlich um uns zu gefallen, ein Leckerchen zu bekommen oder Spaß zu haben.


Bezüglich dem Beispiel mit dem nicht hören auf´s Rufen - wenn ich meinen Schlingel nach einem Freilauf nicht mit einem Leckerlie signalisiere, dass er das bekommt, wenn er sich anleinen lässt, dann wäre es Pustekuchen mit Anleinen:rolleyes:.

Um wieder auf das Sensible bei Katzen bzw. einigen Katzen zurück zu kommen. Das Trösten widerspricht aber doch auch Katzennatur? Die sind doch eigensinnig und der Mensch ist Ihr "Untertan":D:o?
 
Ich kenn mich mit Katzen nicht wirklich aus :o

Vielleicht sind die ja von natur aus schmusiger :confused:

Wegen dem anleinen, da wägt der Hund ja auch ab.
Er weiß ja das für ihn der Spaß vorbei ist, wenn er an die Leine kommt, da ist das Leckerli dann natürlich eine Entscheidunghilfe :D
 
Wegen dem anleinen, da wägt der Hund ja auch ab.
Er weiß ja das für ihn der Spaß vorbei ist, wenn er an die Leine kommt, da ist das Leckerli dann natürlich eine Entscheidunghilfe :D


Du, das merkt man voll. Zuerst hupft er wie ein Känguruh nach dem Motto "mich anleinen, aber sicher nie":rolleyes: und wenn er das Leckerlie sieht, dann zieht er die Bremse und wird ganz ruhig und macht von sich aus Sitz und lässt sich anleinen:D.

Aber jetzt will ich nicht weiter OT betreiben, bin ein bissi vom Thema abgeschweift:o, sorry.
 
Hab eh mal ne Frage für mich steht im Raum vielleicht den Getränkemarkt von meinem Vater übernehmen zu können.
Die Arbeit an sich macht mir echt Spaß aber ich weiß nicht ob es doch zuviel wird, ist ja ne Menge Verantwortung und dann noch mit dem Hintergrund meiner Krankheit, ich weiß nicht.
Aber das kann einem als Angestellter ja auch passieren oder?
 
Ich hatte schon damals als die Entscheidung nach Berlin zu gehen Anstand eine gemacht, die war damals Pro Berlin ausgefallen.
Jetzt würde sie wenn mein Freund mit herzieht und ich den Laden übernehme wieder Pro Görlitz ausfallen.

Mich nervt das voll das ich keine Entscheidungen treffen kann und wenn ich mal eine gefällt habe, wird alles wieder über den Haufen geworfen :mad:
 
Oben