@Daniela L.
Sehe ich auch so.
Ich selbst habe die ÖKV Trainerausbildung und Prüfung gemacht, weil ich eben in einer ÖKV Hundeschule bin, aber für mich ist die "Trainerausbildung" noch lange nicht abgeschlossen.
Ich habe 6 Jahre Hundeerfahrung und habe mit meiner Hündin viel erreicht. Auch das zeichnet für mich einen guten Trainer aus, wenn er selbst Leistung vorweisen kann, anstatt dass er noch nie mit einem Hund gearbeitet hat. Jetzt habe ich wieder einen Junghund oder besser gesagt Hündin
Und auch durch sie lerne ich wieder sehr viel Neues.
Man lernt nie aus, das gilt auch im Bereich der Hundetrainer und wie gesagt bloß weil ich mich jetzt offiziell Trainer schimpfen dürfte, ist die Sache für mich noch nicht abgeschlossen. Ich bilde mich selbstständig weiter, besuche Seminare, lese viel, tausche mich mit anderen Hundetrainern aus, lerne von meinen eigenen Hunden oder von Hunden von Bekannten und sogar von den Hunden, die in meinen Kurs kommen.
Auch ich finde Praxis sehr wichtig und ich war längere Zeit als "Beiwagerl" in den Kursen dabei, bevor ich die Ausbildung gemacht habe.
Und ich würde mich aufgrund meiner absolvierten Prüfung auch nicht als "super tip top Trainer" bezeichnen.
Sicher, ich weiß und kann viel aber es gibt auch noch vieles was ich lernen kann/muss. Und wenn ich bei einem Problem mal wirklich nicht weiter weiß, sage ich das den Leuten auch ehrlich anstatt ihnen irgendetwas einzureden, so ala "die werdens schon glauben". Ich hole mir dann eben Rat von kompetenten Trainern.
Auch Trainer sind nicht allwissend und können voneinander lernen.
Sehe ich auch so.
Ich selbst habe die ÖKV Trainerausbildung und Prüfung gemacht, weil ich eben in einer ÖKV Hundeschule bin, aber für mich ist die "Trainerausbildung" noch lange nicht abgeschlossen.
Ich habe 6 Jahre Hundeerfahrung und habe mit meiner Hündin viel erreicht. Auch das zeichnet für mich einen guten Trainer aus, wenn er selbst Leistung vorweisen kann, anstatt dass er noch nie mit einem Hund gearbeitet hat. Jetzt habe ich wieder einen Junghund oder besser gesagt Hündin

Man lernt nie aus, das gilt auch im Bereich der Hundetrainer und wie gesagt bloß weil ich mich jetzt offiziell Trainer schimpfen dürfte, ist die Sache für mich noch nicht abgeschlossen. Ich bilde mich selbstständig weiter, besuche Seminare, lese viel, tausche mich mit anderen Hundetrainern aus, lerne von meinen eigenen Hunden oder von Hunden von Bekannten und sogar von den Hunden, die in meinen Kurs kommen.

Auch ich finde Praxis sehr wichtig und ich war längere Zeit als "Beiwagerl" in den Kursen dabei, bevor ich die Ausbildung gemacht habe.
Und ich würde mich aufgrund meiner absolvierten Prüfung auch nicht als "super tip top Trainer" bezeichnen.
Sicher, ich weiß und kann viel aber es gibt auch noch vieles was ich lernen kann/muss. Und wenn ich bei einem Problem mal wirklich nicht weiter weiß, sage ich das den Leuten auch ehrlich anstatt ihnen irgendetwas einzureden, so ala "die werdens schon glauben". Ich hole mir dann eben Rat von kompetenten Trainern.
Auch Trainer sind nicht allwissend und können voneinander lernen.