seid ihr "hunderassentreu" oder "fremdgeher"

doy

Super Knochen
ich kenn ja von kindheit an schäferhunde und großelterlicherseits diverse voesteh, jagdhunde....
in der schulzeit in salzburg habe ich dann als sitter und gassigeher meist mit mischlingen zu tun gehabt....dobi, deerhound und rotti waren die einzig reinrassigen damals....allerdings hab ich mich damals nicht sonderlich für rassen interessiert...mehr fürs individium....
jetzt hab ich einen pinscher und einen galgo......

ward ihr immer rassen oder gruppentreu.....
so nach dem motto einmal dogge immer dogge, oder zumindest ein anderer molosser!?
oder war das wie bei mir auch quer durch die bank vom prager rattler zum irish woolf:D:D:D

bin gespannt auf eure berichte:)
 
:D mit einigen hunderassen und auch mixen spekuliert, beim whippet gelandet und hängen geblieben. nun der zweite whippet. ich weiß, ich bleib dabei. täten sich meine lebensumstände ändern, würde ich auch andere windis dazunehmen. aber bei den windis tät ich jedenfalls bleiben. bei den kontinentalen;). whippet hat sich für mich als der passende hund erwiesen. klein, handlich, anpassungsfähig, katzenhaft, dennoch hund pur und mit vielen eigenheiten ausgestattet. will to please aber wenns was net will, dann ziehts das beinhart durch. passt einfach perfekt für mich. ich mag hunde, die sehr individuell sind und auch eigenständig.
lg heidi
 
:D mit einigen hunderassen und auch mixen spekuliert, beim whippet gelandet und hängen geblieben. nun der zweite whippet. ich weiß, ich bleib dabei. täten sich meine lebensumstände ändern, würde ich auch andere windis dazunehmen. aber bei den windis tät ich jedenfalls bleiben. bei den kontinentalen;). whippet hat sich für mich als der passende hund erwiesen. klein, handlich, anpassungsfähig, katzenhaft, dennoch hund pur und mit vielen eigenheiten ausgestattet. will to please aber wenns was net will, dann ziehts das beinhart durch. passt einfach perfekt für mich. ich mag hunde, die sehr individuell sind und auch eigenständig.
lg heidi
es gibt so viele tolle hunde, da müsste man 300jahre werden das sich die alle ausgehn.....
ich bin mit meinen auch total zufrieden!!!!!
aber ich denk ma auch ob man da beim nächsten nicht zum "vergleichen" neigt:confused:

ich glaub aber auch das immer ein windhund an meiner seite sein wird....wenn die umstände passen eigentlich egal welcher!!!
letztens habe ich eine königspudel whippet kombi gesehn:):):)
damit könnt ich mich auch anfreunden:D
 
klar gibts viele tolle hunde, hab ja selber im laufe meines lebens schon genug kennen gelernt. auch im nahen umfeld. und immer war was dabei, was mir net soo entsprach. klar, auch beim whippet gibts net nur positives, aber mit den macken kann ich gut leben. und nein, war auch meine angst anfänglich, dass ich vergleiche. aber innerhalb jeder rasse gibts gewaltige unterschiede, vom aussehen, der linie und charakter. kylie suchte ich ganz bewusst aus. sie sit völlig anders als meine erste. für nicht rassekenner, kaum merkbar, für mich wie tag und nacht. ;)

whippets sind für mich die anpassungsfähigsten unter den windis, die sich auch mit anderen hunden arrangieren im zusammenleben. sofern das laufpensum passt und das anlassig sein:D. andernfalls wird der andere hund schlicht hingenommen, akzeptiert.
ohja, königspudel passt ganz gut. gelegentlich passt sogar mit schäfi, wenn gemeinsam aufgewachsen. das grundnaturell sollte aber zsammpassen.
nö, auch wenn es viele hunde/rassen gibt, die interessant wären, etc.
so müssen sie doch zu mir, meinen lebensumständen und meinen persönlichen charakter passen. sonst täten wir beide net glücklich werden. beim whippet bin ich mir sicher, dass es passt, beiderseits. bei den meisten anderen bin ich sicher, dass der eine oder andere net so glücklich wär.
 
Hallo

Ich weiß nicht recht. Zurzeit bin ich doch sehr auf Nordische eingestellt. Aber ein Notfellchen was dazupasst muss kein Nordischer sein. So wie es meine Schäferhündin war. Auch kommt es für mich sehr drauf an, welcher Züchter wie wo was. Bin auch schon am überlegen gewesen ob überhaupt wieder Huskys oder doch lieber etwas leichtführiges. Aber das wär mir wohl zu fad, wenn der Hund immer alles tun würde fürn Menschen. Ich brauch das sture Wesen einfach, weil ich eben selbst auch so bin:D.
Was mir auch gefallen und taugen würde, wären die Cane Corso, wenns nicht schon so krank wären. Fast keiner mehr ohne HD- Probleme. Einfach trauig.
Ansonsten hmmm: Keine ahnung was die Zukunft noch bringt. Bis jetzt sinds halt Nordische.

lg Melanie & Huskyteam+ Malusky
 
als Kinder waren immer DSH und Mischlinge bei uns in der Familie vertreten, 1x hatten wir eine DD - im tiefsten inneren hatte ich aber bereits als Kind einen Hang zu Molossern und wußte: ich werde mit ihnen durchs Leben gehen - mein erster eigener Hund war allerdings wieder ein DSH( Nothund) und dann war ich die Gasttante für einen Husky und einen Rottweiler (für einen eigenen war keine Zeit) - 2002 war es dann endlich soweit, MEIN Hund zog ein und wie konnte es sein - es war ein Molosser - sie werden mich mein ganzes weiters Leben jetzt begleiten - 1x Molosser immer Molosser :)
 
Seit ich meinen 1. Collie besitze weiß ich - 1x Collie immer collie und NIEWIEDER etwas anderes ;)
 
ich war mit den schäfern immer zufrieden, vor allem mit den ersten.....
der war sowieso ein truam auf 4 pfoten....die nachkommenden konnten ihm nicht annähernd das wasser richen..:D;)
waren auf ihre individuelle weise auch gute hunde:)
.....................
allerdings könnte ich einem schäfer (aktuell)nicht das bieten was er braucht..:o

also ich seh schon die meisten sind wohl rasse bzw. gruppentreu hier:D


das mit den krankheiten ist natürlich schon so eine sache....d kann ich verstehen warum viele sagen, ich möchte einfach keinen hund mehr der ab 7 nicht mehr gehen kann.............auch wenn mir das wesen zusagt..:o

wusste gar nicht das die cc schon so "verbraucht" sind:eek:
 
ich war mit den schäfern immer zufrieden, vor allem mit den ersten.....
der war sowieso ein truam auf 4 pfoten....die nachkommenden konnten ihm nicht annähernd das wasser richen..:D;)
waren auf ihre individuelle weise auch gute hunde:)
.....................
allerdings könnte ich einem schäfer (aktuell)nicht das bieten was er braucht..:o

also ich seh schon die meisten sind wohl rasse bzw. gruppentreu hier:D


das mit den krankheiten ist natürlich schon so eine sache....d kann ich verstehen warum viele sagen, ich möchte einfach keinen hund mehr der ab 7 nicht mehr gehen kann.............auch wenn mir das wesen zusagt..:o

wusste gar nicht das die cc schon so "verbraucht" sind:eek:

Was ich so weiß gibt es fast keine mehr die HD-A haben. Habe da viel mitbekommen, als meine Freundin ihren CC mit 18mon einschläfern musste. Da haben wir viel geforscht ob das wirklich normal ist usw. Auch ein Preisgekrönter Rüde vererbt schwere HD. Wird aber trotzdem noch in der Zucht weiterverwendet.
 
Ich bin zwar erst 16 und habe daher bis jez nur einen Border Collie. Obwohl sie wahnsinnig tolle Tiere sind, weiß ich jez schon das ich falls meiner mal nicht mehr sein sollte (hoffe das tritt nicht so bald ein, ist "erst" 7) ich mir nie wieder einen nehmen werde.
Bin immer offen für neues, wüsste sogar schon was mein nächster vermutlich mal werden würde.
Aber ich denke wenn ich von einer Rasse mal so überwältigt sein sollte, dann wäre ich auch "hunderassentreu" :rolleyes:
 
Gruppentreu bin ich schon - ich liebe meine DS hündin, wollte aber als Zweithund etwas kleineres haben. Bei der Suche war mir aber klar, dass für mich nur ein "Einser" in Frage kommt :D
Wenn man also die Kriterien: Mittelgroß, Stehohren, nicht langhaarig, Hütehund, leicht wahnsinnig zusammenfasst konnte nur der Mudi rauskommen :p
Es gibt aber noch einige Rassen, die mich reizen würden. Alle sind sie aber aus derselben Gruppe! (BC, Tervueren, Holländer, Kelpie, ev sogar Cattle dog und natürlich wieder der DSH)
 
Hallo

Also ich habe ja jetzt auch erst meine 2 ersten eigenen Hunde. Groß geworden bin ich mit Dogo Argentinos und Mischlingen. Durch das Rudel an Da meiner Großeltern war ich mir eigentlich immer sicher dass das die perfekten Hunde (für mich) sind.
Dann hab ich meine erste Hündin aus dem TH bekommen, bekommen hab ich sie als Staff-Dogo Mix, was sie wirklich ist kann man nicht sagen.
Natürlich liebe Ich meine Hündin über alles, aber ich habe bemerkt dass diese Rassen nichts für mich sind.
Mittlerweile liebäugel ich mit den KHC und ich bin mir ziemlich sicher das mal einer einzieht.
Liebe Grüße
 
Aufgewachsen bin ich mit einem belgischen Schäferhund (schwarz), einem Neufundländer (schwarz) und einer Yorkidame (grau). Jetzt habe ich einen Mix aus Bearded Collie und ? (schwarz, grau). Man sieht, es ist nur die Farbe gleich/ähnlich geblieben. Ich merke selbst, dass ich einen Hang habe zu größeren Hunden, wobei meiner kein wirklich großer ist.

Ich kann es nicht sagen, was mal bei mir einziehen wird, am liebsten hätte ich einen irischen Wolfshund, bin da aber eher offen und schau mir dann die Lebensumstände an... Gewisse Kriterien müssen erfüllt sein, das wars eigentlich...
 
Gruppentreu bin ich schon

fci gruppe1 rules! :D
hab nen briten, eine ungarin und was belgisches.
nen border collie wollt ich keinen mehr, jackl ist mein ein und alles. mudis find ich cool, nur ists momentan etwas unsicher zwecks erbkrankheiten. und von belgiern schwärm ich scho lang (wollt ja vor jack und pip schon einen, nur hab ich ihn mir ned zugetraut). aber kleben bleib ich halt bei den hütehunden
 
Hi,

zuerst Tibet Terrier Mix, dann Border Collie Gröni Mix und dann Pit Bull und Staff. Und seit letzteren zwei Rassen bin ich mir wohl ziemlich sicher, dass ich dabei bleiben werd :D

lg Nina
 
Oben