Nochmal wichtige Frage zu Trockenfutter!

Zum Thema BARF gibt es keine einzige wissenschaftliche Studie, die besagt wieviel besser und toller das für einen Hund ist. Warum wohl?
Wissenschaftliche Studien sind teuer. Der einfache Bauer oder Fleischer wird sie sicherlich nicht finanzieren können. Sie werden in der Regel von großen Konzernen bezahlt und müssen in irgendeiner Form wieder hereingespielt werden. Ich glaube daher nicht, dass die Tierfutterindustrie großes Interesse daran haben wird, eine Studie freizugeben, die besagt, dass Rohfütterung besser ist als Industriefutter.

Die überwiegende Mehrheit der Hunde wird mit Pedigree Pal, Frolic und CoKG sowie noch Schlimmeren ernährt.
Ja, hier hast Du völlig Recht. Diese Industriefuttersorten werden den unwissenden Tierhaltern ja auch in allen Medien als das „Non Plus Ultra“ präsentiert und sie sind vom Diskonter über Baumärkte bis hin zu den Tierärzten überall erhältlich.

OHNE nennenswerte Probleme davon zu haben.
Hier scheinst Du nicht gut genug informiert zu sein Es gibt kaum noch Hunde, die nicht unter Stoffwechselproblemen leiden.

Ich sage ja nicht dass alle TA super toll sind, aber denkt ihr nicht dass zumindest ein paar davon wissen wovon sie reden?
Die meisten „super tollen“ Tierärzte reden dann von allen möglichen „Allergien“, gegen die ganz massiv mit Antibiotika und Cortison vorgegangen wird - bis das Immunsystem endgültig zusammenbricht.

So jez is mir wieder leichter.
Das hast Du Dir aber auch redlich verdient ……
 
:D
Das Argument mit wer Geld für eine Studie hat und wer nicht, habe ich durchaus kommen gesehen.
Wie hindert das einen VetMed Studenten, dass als Frage seiner/ihrer Diplomarbeit zu nehmen?
TA is genauso wie Arzt, eine Vertrauensgeschichte.
Ich habe zu meinem Vertrauen und zwar wesentlich mehr, als zu Empfehlungen aus dem internet. Das gilt für Ernährung, genauso wie für Impfungen.
Aber jedem das Seine, wies so schön heißt.
 
@Banana:
Es braucht dazu auch keine wissenschaftliche Studie, sondern rein ein paar Gehirnzellen ;)
Der Hund ist ein Tier, genauer gesagt ein Fleischfresser, und keine Maschine, in die man Treibstoff kippt.

Ich kenne auch Menschen, die sich ihr Leben lang von Mikrowellengerichten und Pizza ernähren, sie sind gesund, schlank und gut drauf, aber das veranlasst mich noch lange nicht, das selbe zu tun ;)
So gesehen, sagen meine Gehirnzellen: Glaube einem TA zu dem du Vertrauen hast, mehr als du in einem Forum liest.
Hochwertiges TroFu (gemischt mit hochwertigem NassFu) is nicht gerade Fastfood - was wäre dann Cappi, Frolic & Co?
 
@Banana:

So gesehen, sagen meine Gehirnzellen: Glaube einem TA zu dem du Vertrauen hast, mehr als du in einem Forum liest.
Hochwertiges TroFu (gemischt mit hochwertigem NassFu) is nicht gerade Fastfood - was wäre dann Cappi, Frolic & Co?

Du hast dich ja auf Pedigree, Frolic und Co bezogen.

Warum ist bestimmtes Fertigfutter hochwertig? Richtig, weil es aus viel Fleisch, moderat Gemüse und wenig bis keinem Getreide besteht.
Da mach ichs mir lieber einfach und billiger und kauf einfach Fleisch ;)
 
Wozu in einem Forum diskutieren wenn man auf die Infos eh keinen Wert legt?
Da muss jemanden schon sehr fad sein um immer wieder hier irgendwelchen Blödsinn zu verzapfen, wenn die Antworten drauf eh nicht gelesen werden wollen....
Geh zum Tierarzt, füttere RC, impfe jährlich und wenn dein Hund einen Pups lässt dann gib im AB oder weiß der Teufel was...
TA sind auch nur Menschen - deshalb fragen mich meine um Rat wenns ums Futter geht....
 
Wozu in einem Forum diskutieren wenn man auf die Infos eh keinen Wert legt?
Da muss jemanden schon sehr fad sein um immer wieder hier irgendwelchen Blödsinn zu verzapfen, wenn die Antworten drauf eh nicht gelesen werden wollen....
Geh zum Tierarzt, füttere RC, impfe jährlich und wenn dein Hund einen Pups lässt dann gib im AB oder weiß der Teufel was...
TA sind auch nur Menschen - deshalb fragen mich meine um Rat wenns ums Futter geht....

:)) :cool:
 
Das Argument mit wer Geld für eine Studie hat und wer nicht, habe ich durchaus kommen gesehen.
Und Du wirst es vielleicht nicht glauben. Aber genau dieses Argument hat Hand und Fuß und keiner kommt daran vorbei.

Wie hindert das einen VetMed Studenten, dass als Frage seiner/ihrer Diplomarbeit zu nehmen?
Weil Ernährungsfragen von Hunden an der VetMed fest in der Hand der Sponsoren dieses Institutes sind, und daher (logischerweise) nur peripher berührt werden. Kein angehender Tierarzt wird es sich leisten können oder wollen, von Haus aus auf die Unterstützung der Tierfutterindustrie zu verzichten.

TA is genauso wie Arzt, eine Vertrauensgeschichte. Ich habe zu meinem Vertrauen….. Das gilt für Ernährung, genauso wie für Impfungen.
Schön für Dich, dass Du einen Tierarzt Deines Vertrauen gefunden hast. Ich kenne unzählige Hundebesitzer, die schon bei 4, 5 oder 6 Tierärzten waren und noch immer keinen gefunden haben, dem sie, so wie anscheinend Du, restlos vertrauen können.

…. und zwar wesentlich mehr, als zu Empfehlungen aus dem internet
Ich glaube nicht, dass Dir hier irgendjemand eine Empfehlung hineindrücken wollte.

Ein Internet-Forum ist jedenfalls nicht dazu da, um Empfehlungen auszusprechen, sondern lediglich dazu, um Erfahrungen austauschen zu können. Aus der Vielzahl dieser dadurch entstehenden Meinungen kann sich dann jeder das herausfiltern, wovon er glaubt, dass es für ihn am besten passt.

Was jeder Einzelne dann letztendlich daraus machst, ist ganz alleine dessen Entscheidung, mit er dann aber auch leben musst.
 
Hallo

Ich habe lang Terra Canis, Lukullus und Hermans Hundefutter als Nafu gefüttert und als Trofu Orijen und bzw. oder Wolsblut.
Ich finde alle diese Futtersorten gut und empfehlenswert und finde nicht das diese Futtersorten den Hund nicht ausreichend verorgen oder gar schlecht sind.
Dennoch habe Ich mich entschieden zu barfen und fahre damit sehr gut. Die Vorteile liegen für mich in der artgerechten und individuellen Zusammenstellung des Futters, da ich es logischerweiße selber auf meine Wauzis abstimme. Weitesr ist es billiger, Ich weiß WAS genau ich füttere und für mich liegt auf der Hand das es die artgerechteste Ernährung ist.
Weitere Vorteile werde Ich sicher noch finden, aber dazu mache Ich es erst zu kurz.
Dennoch sage Ich das ein gutes udn hochwertiges Trockenfutter auch eine sehr gute Ernährung für den Hudn darstellt udn Ich kann es auch verstehen wenn man nicht Roh füttern möchte, deswegen ist man kein schlechter HH.
Aber vorsicht ist mM nach bei vielen Trofu und Nafu Sorten dennoch geboten, gerade Royal Canin überzeugt mM nach nur durch die Werbung, aber nicht durch die Zusammenstellung des Futters, was sehr traurig ist.
Royal Canin ist sicher nicht das schlechteste Futter, aber um den Preis gibt es einfach Welten besser Futtersorten.

Liebe Grüße
 
@höfi: DU hast das nicht behauptet und ja, mir ist bewusst, dass es nicht umbedingt leicht ist, einen TA zu finden, zu dem man bedingungslos Vertrauen hat. auch der Rest deiner Argumente leuchten mir durchaus ein.
@Tatze: wie gesagt, bin ich auch der Meinung, dass BARFEN billiger und besser ist als meine Lösung - ich habe nur weder das nötige Wissen, noch die nötige Zeit, noch die nötige Lust dazu. Ich denke aber das hochwertiges TroFu + hochwertiges NassFu die zweit beste Lösung ist - sagt auch der TA meines Vertrauens.:)
@DieBande:
deshalb fragen mich meine um Rat wenns ums Futter geht..../QUOTE]
:D:D:D
Auf deine Posts einzugehen, ist für mich sinnlos und ich versuche es nach Möglichkeit zu vermeiden.
Wobei der Unterhaltungswert einsame Spitze ist.;)
 
Weil Ernährungsfragen von Hunden an der VetMed fest in der Hand der Sponsoren dieses Institutes sind, und daher (logischerweise) nur peripher berührt werden. Kein angehender Tierarzt wird es sich leisten können oder wollen, von Haus aus auf die Unterstützung der Tierfutterindustrie zu verzichten.

Aha.
Man kann also auf der VetMed keine Diplomarbeit schreiben ohne Sponsoren?
Wusste ich nicht.
Was bekommt man da so an Unterstützung von der Tierfutterindustrie als angehender TA?
 
@Tatze: wie gesagt, bin ich auch der Meinung, dass BARFEN billiger und besser ist als meine Lösung - ich habe nur weder das nötige Wissen, noch die nötige Zeit, noch die nötige Lust dazu. Ich denke aber das hochwertiges TroFu + hochwertiges NassFu die zweit beste Lösung ist - sagt auch der TA meines Vertrauens.:)

Ja das kann ich verstehen, Ich habs auch ange vor mich hergeschoben, aber irgendwann hat mich dann doch der ehrgeiz gepackt. Ich finde auch nicht das es mehr Aufwand ist, ok Ich muss daran denken das Fleisch aus dem TK zu nehmen aber sonst ist es nicht so viel Arbeit. Einlesen solte man sich in das Thema schon, aber Ich denke man hat den Dreh schnell raus.

Ich habe noch immer nicht mitbekommen was du jetzt fütterst,? Ich bin schon der Meinung das ein Hund mit hochwertigen Trofu oder Nafu voll verosrgt ist.
Liebe Grüße
 
Derzeit füttere ich eine (kleine) Dose Select Gold Junior mit RC Junior Rassen bis 10kg, 3x /Tag.
Ich bin durchaus für Empfehlungen zu haben - habe auch schon Real Nature Dosen verfüttert.
Ich muss dazu sagen, dass ich einen Fressnapf in der Nähe habe und nicht quer durch Wien fahren will/kann.:)
 
Derzeit füttere ich eine (kleine) Dose Select Gold Junior mit RC Junior Rassen bis 10kg, 3x /Tag.
Ich bin durchaus für Empfehlungen zu haben - habe auch schon Real Nature Dosen verfüttert.
Ich muss dazu sagen, dass ich einen Fressnapf in der Nähe habe und nicht quer durch Wien fahren will/kann.:)

Hallo
Ich kennne dein Problem das man in der Nähe keinen geeigneten Futtershop findet.
Ich kann die Terra Canis sehr empfehlen, auch Hermannshundefutter ist sehr empfehenswert, ich finde auch die Rinti Dosen nicht schlecht, nur sind es hat reine Feischdosen und man müsste hat Gemüse ect. beimengen.
Beim Trofu gibt es für mich nur mehr Orijen oder Wolsblut, wenn ich nicht barfen würde:)
Ich finde gerade beim Wolsblut, riecht und sieht man den Unterschied in der Qualität , im Vergleich zu anderen Futtermitteln, extrem.

Wenn du das Futter nicht spazierenfahren willst, bestellt doch eifnach im I-net bei Zooplus, da bekommst du das Futter schnell und günstig direkt vor die Haustüre und hast wirklich eine große AUswahl.
iebe Grüße
 
Derzeit füttere ich eine (kleine) Dose Select Gold Junior mit RC Junior Rassen bis 10kg, 3x /Tag.
Ich bin durchaus für Empfehlungen zu haben - habe auch schon Real Nature Dosen verfüttert.
Ich muss dazu sagen, dass ich einen Fressnapf in der Nähe habe und nicht quer durch Wien fahren will/kann.:)

Der Petfrost liefert bis vor die Türe ;):o
 
Wie hindert das einen VetMed Studenten, dass als Frage seiner/ihrer Diplomarbeit zu nehmen?

Du wirst lachen, ich hab sogar schon darüber nachgedacht etwas zum Thema BARF zu machen.

Ich befürchte nur, dass ich von Seiten der Uni kaum auf nennenswerte Unterstützung hoffen dürfte, da RC ja ein sehr braver Sponsor ist.
 
Wenn man roh füttern will auch der FN auf der Mariahilferstraße hat eine TK-Truhe neben der Kasse stehen... war da vor ein paar wochen drin ... wollt eigentlich zum Godai aber da war der FN drin :o
 
übrigens finden sich trotz intensiven Marketings auf der Uni unter den Kollegen schon einige Barfer:)
 
Derzeit füttere ich eine (kleine) Dose Select Gold Junior mit RC Junior Rassen bis 10kg, 3x /Tag.

Also 600 g Select Gold PLUS Trockenfutter pro Tag?
Soviel hab ich meiner auch ungefähr gefüttert, hatte aber immer die Befürchtung, dass es viel zu viel ist. Naja, jetzt bin ich bei 6-700 g Fleisch und 2-300 g Gemüse/Obst. Sie würd noch mehr fressen und sie ist ja dünn, also geht das hoffentlich, aber es irgendwie schon viel :o

Du wirst lachen, ich hab sogar schon darüber nachgedacht etwas zum Thema BARF zu machen.

Ich befürchte nur, dass ich von Seiten der Uni kaum auf nennenswerte Unterstützung hoffen dürfte, da RC ja ein sehr braver Sponsor ist.

Ich würd ja auch was machen.. Wenn mir wer sagt, wie sich das mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie oder Molekularbiologie vereinbaren lässt :rolleyes:
(Hab einfach keine Lust Zoologie zu studieren, nur um eine BARF-Arbeit schreiben zu können :D)
 
Zunnächst Danke für die Tipps :)
Werde sicher auch Wolfsblut/Orijen (als TroFu) ausprobieren, möchte aber warten bis Stella etwas älter ist. Zeitweise kriege ich rohe Hasenohren von einem Freund (schlachtet selbst!).
@Banana: :D Stella frisst eine kleine (200g!) Dose am Tag (also auf 3 mal verteilt) + etwa die gleiche Menge TroFu .
Dass du in Molekularbiologie ned über BARF eine Diplomarbeit schreiben kannst, is ma klar - ich warte allerdings noch immer auf folgende Antworten:
Was hält einen VetMed Studenten davon ab?
Kann man auf der VetMed nur Diplomarbeiten abgeben die gesponsert sind?
Irgendwelche seriösen Quellen warum Trofu + NassFu keine geeignete Fütterungsart sein soll (2t Beste)?
 
Oben