Erste Geburtsanzeichen?

So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, da es in erster Linie um das Wohl der Hündin und der Welpen geht. In 20 Jahren war ich bei ca 40 Würfen (davon 9 eigene) dabei und kann hier ruhigen Gewissens versichern, dass die meisten Hündinnen sehr gut alleine zurecht kommen, nur ihre Besitzer eine sehr nervöse Atmosphäre reinbringen.

Hier erlaube ich mir noch ein paar Punkte aus meiner Sicht aufzulisten.

  • Die Wurfkiste, ist eines der wichtigsten Kryterien bei der Geburt. Jede Hündin verhält sich während der Geburt anders. Manchmal kommt es vor, das der erste Welpe in Ruhe geboren wird und beim zweiten die Hündin rastlos von Ecke zu Ecke läuft. Bitte wie soll das in einem Bett gehen ohne das die Gefahr besteht, dass ein Welpe runterfliegt???? Wie kann eine Hündin in einem Bett bequem ihre Position verändern ohne der Gefahr, dass sie selber runterfällt? Wie sieht es mit der Sauberkeit aus? Eine Wurfkiste muss klinisch sauber sein. Auch sollte sie die Möglichkeit des Anschlusses einer Wärmelampe haben. Ein Hund hat eine Körpertemperatur von ca 38,6 C. Die Welpen kommen auf eine Welt die sehr, sehr kalt ist und ohne Wärmelame können die sehr rasch aufgrund von Unterkühlung sterben. Hast du diese Möglichkeit in deinem Bett?
  • Die Geburt ist für jede Hündin sehr (auch wenn sie schon Welpen hatte) sehr stressig. Als guter Besitzer nimmst du dir ein Buch und setzt dich zur Hündin in die Wurfkiste und liest mit einem Auge und mit dem anderen beobachtest du die Hündin. Bevor es losgeht wird die Hündin sehr unruhig werden. Manche möchten raus (Art: Gassigehen), andere laufen in der Wohnung oder im Zwinger herum, manche zeigen auch Angstzustände. Da du dich weigerst das sicherste Anzeichen -"Fiebermessen" - zu verwenden, wirst du wohl warten müssen, bis du siehst wie sich die Hündin zunehmend zu lecken beginnt. Dann kommt das erste Fruchtwasser raus; spätestens ab jetzt muss du bereit sein. Wenn der erste Welpe kommt sei bei der Hündin und beobachte sie. Normal sollte sie sofort mit der Befreiung des Welpens aus der Plazenta beginnen. Tut sie es nicht, dann hilf ihr, damit der Welpe nicht erstickt. Es kann auch sein, dass sie dies bei den ersten Welpen tut und dann nicht mehr. Du kannst die Welpen trockenwischen, musst aber nicht. Wichtig ist, dass du beim nächsten Welpen den/ die bereits Geborenen "in Deckung" birngst, wenn der nächste am Weg ist, damit sich die Hündin auf die nächste Geburt konzentrieren kann und die/den ersten, zweiten usw nicht erdrückt.
  • Die Welpensterblichkeit in den ersten zwei Wochen ist sehr hoch. Deshalb lasse ich keine Leute (und sage es auch immer, wenn ich als Geburtshelferin tätig bin) zu den Welpen bis die Kleinen die Augen offen haben. Sauberkeit, Wärme und Ruhe sind die drei wichtigsten Faktoren bei und kurz nach der Geburt.
  • Desweitern kann ich dir noch empfehlen dir eine Taschenlampe bereitzulegen. Meine Fega hat die blöde Angewohnheit, dass sie während der Geburt rauswill. Und einmal hat sie einen Welpen um drei Uhr in der Früh im Garten zur Welt gebracht.
  • Auch Rönten finde ich nicht schlecht, wenn du dich nicht auskennst mit Geburten. Du weißt dann wieviele Babys kommen, ob einer eventuell übergross ist und wie die Lage ist.
Ui, eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben.:)

Hier wurden schon so viele wertvolle Tipps gegeben, dass wenn du (Lykaon) klug bist dich daran hälst und somit deiner Hündinn hilfst. Und nicht vergessen: Jede Geburt ist Stress für die Hündin, also hilf ihr und stresse sie nicht noch dazu.

Wenn du Fragen hast, dann frage weiter ansonsten wünsche ich Deiner Hündin und Dir viel Glück und schreibe dann deine ERlebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich die Wurfkiste muss "klinisch sauber" sein...ich frag mich die ganze Zeit, wie Tiere in freier Wildbahn ihr Jungen auf die Welt bringen.
Das ist jetzt nicht provokant gemeint, ganz im Gegenteil.
Aber welcher Wolf z.b. gebiert in einer sterilen Wurfkiste?
 
Bezüglich die Wurfkiste muss "klinisch sauber" sein...ich frag mich die ganze Zeit, wie Tiere in freier Wildbahn ihr Jungen auf die Welt bringen.
Das ist jetzt nicht provokant gemeint, ganz im Gegenteil.
Aber welcher Wolf z.b. gebiert in einer sterilen Wurfkiste?


Wieviele Wolfswelpen überleben pro Wurf?
Klinisch rein ist auch so eine Sache, ich putze sie natürlich täglich etc. aber auch die Mutterhündin ist nicht Klinisch rein ;)
 
Bezüglich die Wurfkiste muss "klinisch sauber" sein...ich frag mich die ganze Zeit, wie Tiere in freier Wildbahn ihr Jungen auf die Welt bringen.
Das ist jetzt nicht provokant gemeint, ganz im Gegenteil.
Aber welcher Wolf z.b. gebiert in einer sterilen Wurfkiste?

Also ich ahbe keien klinisch reine Kiste, sondern eine saubere mit einem natürlichen Bakterienumfeld das die Mutter gewöhnt ist und somit auch die Babys nicht belastet. Allerdings darfst du nicht vergessen wir leben in der Zeit von kranken Ostblockexporten usw. und hier ist e sdoch ratsam vorsichtig zu sein.

Und zu den so oft zitierten Wölfen. Nicht umsonst sterben ganze Würfe dahin. Mit etwas Pech samt Mutter. Würdest du das deiner eigenen Hündin zumuten?
 
@ wintermond
Ich kenn mich zwar auch nicht so gut aus aber ich denke da wir Hunde und keine Wölfe mehr haben ist ein Mitgrund.
Die Instinkte eines Hundes gegenüber Welpen sind doch andere. Ein Wolf würde seine Welpen auch bis zum Tod verteigen gegenüber Menschen/anderen Tieren.
Das ist schon ein Unterschied!
Noch dazu kommt die Sterberate in freier Natur - welcher Wolf bringt schon bis zu 10 Junge zur welt und alle überleben?
Bei Hunden ist das sicher keine Seltenheit das es mehr als 5 Welpen sind und alle überleben da der Mensch ja die Möglichkeit hat zuzufüttern, sie behandeln zu lassen vom Ta falls sie krank sind usw.
Denke also das hier der Unterschied liegt das viele Wolfswelpen die ersten Tage gar nicht überleben und erfrieren oder ähnliches.
L.g.

ok husky war schneller :)
 
Hi,

nachdem die Hündin gesundheitliche Beschwerden hat (Zitat: linke Hüfte tut ihr ganz sicher weh) und sich das ganze ja auch weitervererbt - hast du, als du bemerkt hast, dass sie trächtig ist, über einen "Abbruch" bzw. eine Notkastra nachgedacht?

lg Nina
 
Hi,

nachdem die Hündin gesundheitliche Beschwerden hat (Zitat: linke Hüfte tut ihr ganz sicher weh) und sich das ganze ja auch weitervererbt - hast du, als du bemerkt hast, dass sie trächtig ist, über einen "Abbruch" bzw. eine Notkastra nachgedacht?

lg Nina

*räusper* die hündin war in ihrer trächtigkeit bereits sehr weit, als diese bemerkt wurde :o
 
Puuh, langsam versteh ich wieso Lykaon oft etwas patzig reagiert... man muss hier echt alles 1000 mal wiederholen, obwohl ein einfaches durchlesen des Threads doch eh alle Fragen abdecken würde...:rolleyes:
 
*räusper* die hündin war in ihrer trächtigkeit bereits sehr weit, als diese bemerkt wurde :o

Es gbt ein mittel das bis zum 52 Tag problemlos gespritzt werden kann. Aber auch da wurde sie vom Tierarzt falsch beraten. Aber e sist siche rbesser eine kranke Hündin(die oh Wunde rin der Trächtigkeit gesundet ist) werfen zu lassen, wer weiß wie oft. Hauptsache süße Babys :eek:
 
*räusper* die hündin war in ihrer trächtigkeit bereits sehr weit, als diese bemerkt wurde :o

Hi,

auch weit fortgeschritten kann eine Trächtigkeit noch unterbrochen werden.
Die ethische Frage ist natürlich eine andere - aber wenn die Hündin auch Probleme mit der Hüfte hat, wird sich das halt auch auf die Welpen auswirken :(

lg Nina
 
Hi,

auch weit fortgeschritten kann eine Trächtigkeit noch unterbrochen werden.
Die ethische Frage ist natürlich eine andere - aber wenn die Hündin auch Probleme mit der Hüfte hat, wird sich das halt auch auf die Welpen auswirken :(

persönlich ist für mich die ethische frage wichtiger als alles andere...bitte, WER bringt es übers herz, welpen so kurz vor der entbindung noch abzutreiben :confused::(

und zum anderen:
ich weis, man soll mensch nicht mit hund vergleichen, ich lebe mit einem schweren bandscheibenvorfall, in der familie meines mannes gibts seit generationen problemen mit den kniegelenken.
hättest mir dann wohl auch empfohlen, meine beiden kinder einige wochen vor der entbindung abzutreiben??
 
persönlich ist für mich die ethische frage wichtiger als alles andere...bitte, WER bringt es übers herz, welpen so kurz vor der entbindung noch abzutreiben :confused::(

Wirklich, ich wünsch den Welpen das allerbeste - das sie gesund zur Welt kommen, nicht krank sind und allertollste Plätze finden ...

und zum anderen:
ich weis, man soll mensch nicht mit hund vergleichen, ich lebe mit einem schweren bandscheibenvorfall, in der familie meines mannes gibts seit generationen problemen mit den kniegelenken.
hättest mir dann wohl auch empfohlen, meine beiden kinder einige wochen vor der entbindung abzutreiben??

DAS ist für mich absolut kein Vergleich.

lg Nina
 
Hüftproblematik KANN vererbt werden, muss aber nicht. (Und jetzt nur eine rein gefühlsmäßige Aussage: Wer Welpen ein bis zwei Wochen vor der Geburt abtreibt weil sie eventuell Hüftprobleme bekommen könnten steht für mich auf der selben Stufe wie jemand, der Welpen ersäuft)
 
Es gbt ein mittel das bis zum 52 Tag problemlos gespritzt werden kann. Aber auch da wurde sie vom Tierarzt falsch beraten. Aber e sist siche rbesser eine kranke Hündin(die oh Wunde rin der Trächtigkeit gesundet ist) werfen zu lassen, wer weiß wie oft. Hauptsache süße Babys :eek:

Nachdem keiner weiß, wann die Hündin wirklich gedeckt wurde, kann man doch auch schwer sagen, ob sich das noch ausginge, oder?
 
Nachdem keiner weiß, wann die Hündin wirklich gedeckt wurde, kann man doch auch schwer sagen, ob sich das noch ausginge, oder?
Doch beim schallen kann man so einiges sagen. Mal abgesehen davon bei den ersten Fotos-wo jeder sieht dass die Hündin trächtig ist - war sie noch nicht so weit.,Aber wenn man einen klassen Tierarzt hat der einem lediglich eine fette Hündin diagnostiziert und es bedenkenlos findet wenne ine HD kranke Hündin(ist j anicht das einzige wa sman so liest- eine problemlose Gebburt / Trächtigkeit vorhersagt. Weil ja das Gewicht NULL auf die Hüften geht. Ich finds persönlich verantwortungslos der Hündin und auch den Welpen gegenüber.
 
Ja, man kann beim Schallen einiges sagen. Aber ob Tag 52 oder doch 54, das kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Um welches Präparat handelt es sich dabei? Ich kenne nur Alizin, das wohl bis zum 45. Tag verwendet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
persönlich ist für mich die ethische frage wichtiger als alles andere...bitte, WER bringt es übers herz, welpen so kurz vor der entbindung noch abzutreiben :confused::(

und zum anderen:
ich weis, man soll mensch nicht mit hund vergleichen, ich lebe mit einem schweren bandscheibenvorfall, in der familie meines mannes gibts seit generationen problemen mit den kniegelenken.
hättest mir dann wohl auch empfohlen, meine beiden kinder einige wochen vor der entbindung abzutreiben??

Nur zur Info - bei medizinischer Indikation DARF eine Schwangerschaft noch in der letzten Sekunde abgebrochen werden - solange das Kind noch nicht auf der Welt ist, wenn wir schon beim Vergleichen sind......
 
Sorry, aber einen Menschen mit nem Hund vergleichen...

Der Mensch durfte doch bitte auch selber entscheiden ob er schwanger werden will, der Hund nicht.

Ich hoffe einfach das alles gut geht, die Welpen gut aufgezogen und sozialisiert werden und niemals die Leiden der Mama bekommen und erfahren müssen...
 
Sorry, aber einen Menschen mit nem Hund vergleichen...

Der Mensch durfte doch bitte auch selber entscheiden ob er schwanger werden will, der Hund nicht.

Ich hoffe einfach das alles gut geht, die Welpen gut aufgezogen und sozialisiert werden und niemals die Leiden der Mama bekommen und erfahren müssen...

Einige Hunde entscheiden auch selber ob sie schwanger (trächtig) werden möchten oder nicht - sehr oft auch gegen den Willen des Besitzers:rolleyes: (Sorry, war nicht böse gemeint, aber hat so schön gepasst). Ansonsten bin ich mit dir einer Meinung.
 
Oben