Gefährlich Freundlich

  • Ersteller Ersteller Nono FleckenHex
  • Erstellt am Erstellt am
Ah -geh - erzählst des mir :D das ist meine Hauptaufgabe - in meinen Trainingsstunden :) nach dem
apportieren :rolleyes:


grad das apportieren (goldis leidenschaft und lebensinhalt) wäre aber ne gute beschäftigungs methode für die "familienhund fraktion".

Ist beeindruckend für die meinsten halter wenns Goldie bringen lässt ,..
.. und er nix und niemand anderen sieht ausser sein bringsel.
 
Naja, da würd ich jetzt aber nicht dem Golden die Schuld geben sondern dem Besitzer.

Wenn ich meinen Rüden zu deinem angeleinten, abgesetzten Hund hinstarten lassen würde, dann würde er das Kurren und Drohen deines Hundes wahrscheinlich auch ignorieren und die Indivualdistanz missachten :o Liegt also meiner Meinung nach nicht an der Rasse.

lg Cony

Das hab ich auch nicht gesagt. Ich ärgere mich einfach daß es andere Hundehalter nicht schaffen, ihren Hund zu erziehen.:mad:
 
Der riecht aber besonder guat - hot mein Rüde auch versucht :D - kurze
ansage seitens deines Rüdens und vorbei war die Gschicht -
das find ich aber wieder total normal

*jaweisstehdassistdasguteparfum*:D

Genauso ist´s auch normal.:)
Nur bei vielen Goldiiiiies ist die Gschicht dann eben nicht vorbei......:rolleyes:

Gibt natürlich auch Hunde anderer Rassen, die dieses Verhalten extrem zeigen...und in 90 % der Fälle ist´s leider wirklich so, dass die zusätzlich zu diesem Verhalten auch nicht wirklich ganz so erzogen sind.;)
 
Ich glaub das Problem sind da nicht die Goldiiies - sondern die GoldenHH ;-) - ich mag auch Goldiiies solange sie gut geführt werden. Das hinrennen lassen zu anderen Hunden ohne vorher mit dem Besitzer gesprochen zu haben finde ich nicht gut - irgendwann kracht es dabei - und selbst wenn der Goldiiieee HB dann den anderen wüst beschimpft weil sein Hund ja freundlich ist und nur spielen wollte - nach einer ordentlichen Keilerei kriegt er nicht mehr den gleichen Hund zurück - sondern einen Hund an dem er ab sofort arbeiten muss wenn ihn der TA wieder zusammengeflickt hat...

Ich finde, man kann immer mal was übersehen, wir sind alle nur Menschen, aber es zur Normalität zu erklären dass man seinen Hund zu anderen ungefragt hinrennen läßt ist nicht nur rücksichtslos - sondern auch dumm wenn man seinen Hund lieb hat.
 
.. und er nix und niemand anderen sieht ausser sein bringsel.
Bei unserem Training heißt das Dummy :D:D:D

Und ich versuche schon seit 10 Jahren - die Familienhundefraktion
aufzuwecken :D seit 6 Jahren gebe ich regelmäßig Dummytrainingskurse / Seminare
und glaube mir - es spricht sich schön langsam herum,
dass ein Retriever - ein Jagdhund ist :rolleyes: und er mit apportieren
rassegerecht - beschäftigt werden kann!

Steter Tropfen - höhlt den Stein
 
Wenn ein Hund nicht abrufbar ist dann ist er nicht erzogen. Die Entschuldigung "er liebt andere Hunde über alles" zählt da nicht. Du machst es ja richtig - solange Hund nicht abrufbar ist, geht er an der Leine. Ich finde es keinen optimalen Dauerzustand - also trainieren dass der Hund abrufbar wird. Ist bei manchen Hunden schwierig - aber ich würde behaupten wenn man es wirklich will, machbar.

Man kann nur einem erzogenen Hund Freilauf geben - erzogen heißt bei mir dass der Hund abrufbar ist (und der HH aufmerksam genug rechtzeitig das Kommando zu geben) ...

Wir sind brav am Lernen :o

Aber was mir dazu noch einfällt, hab jetzt ganze Zeit nachgedacht, da bin ich eigentlich recht froh, dass ich eigentlich bei uns keinen Hund kenn, den das stören würde bzw. die selber auch fast alle so sind und das sind bei Gott nicht nur Labis und Golden... Aber ich kann's da bei uns am Land nicht mit Wien vergleichen... unsre Welt da ist gaaanz anders (und somit auch die Hunde) :o
 
Ich glaub das Problem sind da nicht die Goldiiies - sondern die GoldenHH ;-) - ich mag auch Goldiiies solange sie gut geführt werden. Das hinrennen lassen zu anderen Hunden ohne vorher mit dem Besitzer gesprochen zu haben finde ich nicht gut - irgendwann kracht es dabei - und selbst wenn der Goldiiieee HB dann den anderen wüst beschimpft weil sein Hund ja freundlich ist und nur spielen wollte - nach einer ordentlichen Keilerei kriegt er nicht mehr den gleichen Hund zurück - sondern einen Hund an dem er ab sofort arbeiten muss wenn ihn der TA wieder zusammengeflickt hat...

Ich finde, man kann immer mal was übersehen, wir sind alle nur Menschen, aber es zur Normalität zu erklären dass man seinen Hund zu anderen ungefragt hinrennen läßt ist nicht nur rücksichtslos - sondern auch dumm wenn man seinen Hund lieb hat.


Gut, ich denke, da sind wir uns eh alle einig. Und dieses Hinstürmen ist ja nicht wirklich Golden-Manier sondern allgemein bei unerzogenen Hunden der Fall.
 
Wir sind brav am Lernen :o

Aber was mir dazu noch einfällt, hab jetzt ganze Zeit nachgedacht, da bin ich eigentlich recht froh, dass ich eigentlich bei uns keinen Hund kenn, den das stören würde bzw. die selber auch fast alle so sind und das sind bei Gott nicht nur Labis und Golden... Aber ich kann's da bei uns am Land nicht mit Wien vergleichen... unsre Welt da ist gaaanz anders (und somit auch die Hunde) :o

Schau Du bist eh ein vorbildlicher HH weil Du das Problem erkannt hast und auch was dagegen tust - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, das wird schon. Nur auch am Land kann wenns blöd hergeht der falsche Hund um die Ecke biegen. In Wien ist die Hundedichte größer und die Hunde sind weniger gut ausgelastet aber auch in der Pampa ist man vor Überraschungen nicht gefeit ....
 
Schau Du bist eh ein vorbildlicher HH weil Du das Problem erkannt hast und auch was dagegen tust - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, das wird schon. Nur auch am Land kann wenns blöd hergeht der falsche Hund um die Ecke biegen. In Wien ist die Hundedichte größer und die Hunde sind weniger gut ausgelastet aber auch in der Pampa ist man vor Überraschungen nicht gefeit ....

Hm wie soll ich das erklären? Ich will mich da jetzt in nix reinreden oder rausreden und schon gar nicht jetzt "Stadtmenschen" bzw. Wiener beleidigen, aber bei uns is der Umgang mit Hunden vollkommen anders. Bei uns gibt's keine Themen wie Kampfhunde, Leinenpflicht, Gacksackerl, Calming Signals usw. (was aber nicht heißen soll, dass das gut so ist, aber die Informationen dazu sind nicht gegeben). Und vor allem gibt's bei uns keine "aggressiven Hunde". Da is halt mal einer grantig oder zwickt den andren und gut is. Da wird auf keine Beschwichtigungssignale g'schaut oder ähnliches. Da is a Hund a Hund, die meisten kennen das Wort Hundeschule nicht mal und gehen tun's sowieso in keine (eingenommen mir). Auch das Angebot ist dafür nicht da, Nachfrage noch weniger... Deshalb kommt's auch so gut wie nie zu solchen Konflikten... war das einigermaßen verständlich und vor allem nicht beleidigend erklärt?
 
Wo lebst du denn? :D
Also, wir leben auch ländlich und kriegen täglich das volle Programm. Ich habe mich schon unzähle Male zwischen einen nicht hörenden und unangeleinten Hund und meinen schmeißen müssen.
 
Hm wie soll ich das erklären? Ich will mich da jetzt in nix reinreden oder rausreden und schon gar nicht jetzt "Stadtmenschen" bzw. Wiener beleidigen, aber bei uns is der Umgang mit Hunden vollkommen anders. Bei uns gibt's keine Themen wie Kampfhunde, Leinenpflicht, Gacksackerl, Calming Signals usw. (was aber nicht heißen soll, dass das gut so ist, aber die Informationen dazu sind nicht gegeben). Und vor allem gibt's bei uns keine "aggressiven Hunde". Da is halt mal einer grantig oder zwickt den andren und gut is. Da wird auf keine Beschwichtigungssignale g'schaut oder ähnliches. Da is a Hund a Hund, die meisten kennen das Wort Hundeschule nicht mal und gehen tun's sowieso in keine (eingenommen mir). Auch das Angebot ist dafür nicht da, Nachfrage noch weniger... Deshalb kommt's auch so gut wie nie zu solchen Konflikten... war das einigermaßen verständlich und vor allem nicht beleidigend erklärt?

Pippi ich leb zwar jetzt in Wien aber ich kenn die Pampa ganz gut und mag sie auch. Ganz so rosarot wie Du sie darstellst würde ich sie nicht sehen. Aber es ist ein Unterschied ob Dein Fido auf der Donauinsel herumbraust oder eben in der Pampa wo jeder jeden kennt und man sich auch die "Löcher" die ja durchaus immer wieder mal entstehen ausreden kann ....
 
Wo lebst du denn? :D
Also, wir leben auch ländlich und kriegen täglich das volle Programm. Ich habe mich schon unzähle Male zwischen einen nicht hörenden und unangeleinten Hund und meinen schmeißen müssen.

Na sowas is ma in den 10 Jahren in denen ich da jetzt leb noch nie untergekommen :D Und so nebnbei, ich wohn in nem Naturpark zwischen NÖ und Stmk. Und ich red von allen dazugehörigen Orten rundherum, samt gesamten Bezirk.

Pippi ich leb zwar jetzt in Wien aber ich kenn die Pampa ganz gut und mag sie auch. Ganz so rosarot wie Du sie darstellst würde ich sie nicht sehen. Aber es ist ein Unterschied ob Dein Fido auf der Donauinsel herumbraust oder eben in der Pampa wo jeder jeden kennt und man sich auch die "Löcher" die ja durchaus immer wieder mal entstehen ausreden kann ....

Wie gesagt, ich kann "nur" von den 10 Jahren sprechen die ich hier jetzt wohne und da war nix. Und auch hier in da Pampa, im Naturpark - vorallem im Sommer - sind sehr viele fremde Hunde unterwegs und es gab nie schlimmere Vorfälle...
 
viele Golden sind Trampeltiere :D der Rüde meines Nachbarn z.B. ist auch so ein Kandidat..bevor man eine Chance hat, ist der ganze Hund schon total auf Körperkontakt, egal ob bei Menschen oder anderen Hunden...meine Weiber hassen das wie die Pest, da wird nämlich auch zuerst mal höflich geschnüffelt etc. und schon gar nicht mit Pfoten auf anderen Hunden herum gehauen..und der Rüde kriegt immer sein Fett weg, wenn wir ihn treffen...was aber genau null an Lerneffekt bei ihm zeigt..weil 2 Sekunden nach einen Rüffel versucht er es wieder :cool:...

Ich bin ein Goldenfan..aber haben möcht ich keinen :D:D ein hurra ich liebe alle, hurra jetzt bin ich da..knutscht mich ..hurra...den hab ich auch noch nicht begrüßtHund...wäre meinen Nerven nicht sehr zuträglich..
 
Hm, ok, wir haben hier nur ca. 10 Wauzis, die wir 'regelmässig' sehen...
Und 'schlimmere' Vorfälle gab es nicht - nur beinahe und das ist meiner Meinung nach unnötig. :)

Wir haben hier im Sommer eine eingespielte Runde und beinahe jeden Tag verprügelt der Rudelrüde den herannahenden Fremden, da der Rudelrüde auf seine Mädels nun einmal aufpasst. Und da kann es aber schon sein, dass er fremde Hund, wenn er Pech hat, gleich 5 Hund dranhängen hat. Aber dies scheint weder Rüden noch Besitzer zu jucken...
 
Ich hab mir ja überlegt, ob das Übel nicht allein bei den Haltern zu suchen ist, sondern schon bei den Züchtern und sicher noch öfter bei den diversen Vermehrern beginnt:
Bei einem guten und erfahrenen Züchter lernen die Welpen ja nicht nur von ihren Müttern und Geschwistern, sondern auch von Onkeln, Tanten etc. und oft sogar noch von anderen Haustieren. Bedeutet, dass ein Welpe, bis er zu seinem neuen Besitzer kommt, schon weiß, dass man nicht jedem Artgenossen wahllos an die Lefzen hüpft und drauf los schleckt, dass man bei Hundebegegnungen auch mal ein höfliches Bogerl geht usw. Meiner konnte das z.B. alles mit 10 Wochen schon, und er hatte nie, nie, nie ein Problem mit erwachsenen Hunden, sogar mit jenen, die als "Welpenfresser" :eek: :D bekannt waren. Die alte Hündin meiner Tante hat dann den Rest an innerartlicher Erziehungsarbeit erledigt :)
 
Ich hab mir ja überlegt, ob das Übel nicht allein bei den Haltern zu suchen ist, sondern schon bei den Züchtern und sicher noch öfter bei den diversen Vermehrern beginnt:
Bei einem guten und erfahrenen Züchter lernen die Welpen ja nicht nur von ihren Müttern und Geschwistern, sondern auch von Onkeln, Tanten etc. und oft sogar noch von anderen Haustieren. Bedeutet, dass ein Welpe, bis er zu seinem neuen Besitzer kommt, schon weiß, dass man nicht jedem Artgenossen wahllos an die Lefzen hüpft und drauf los schleckt, dass man bei Hundebegegnungen auch mal ein höfliches Bogerl geht usw. Meiner konnte das z.B. alles mit 10 Wochen schon, und er hatte nie, nie, nie ein Problem mit erwachsenen Hunden, sogar mit jenen, die als "Welpenfresser" :eek: :D bekannt waren. Die alte Hündin meiner Tante hat dann den Rest an innerartlicher Erziehungsarbeit erledigt :)

Naja... meiner is ein Straßenhund? Der hatte zuvor fast nur Kontakt mit Hunden und er is trotzdem so, dass er auf jeden Hund zulaufen würde? Lefzen leckt, usw... der sollt ja an und für sich wissen wie's geht?
 
Wie sollten die Besitzer eurer Meinung nach reagieren, wenn ihr Hund so ein Verhalten an den Tag legt?

Naja, natürlich mal schauen, dass der Hund zuverlässig abrufbar ist und ihn nicht einfach zu jedem Artgenossen hinlaufen lassen.

Für mich hört sich das beschriebene Verhalten (und ich kenn´s auch von ein paar Goldis) nach fiddeln (herumkaspern; andere Möglichkeiten beim Zusammentreffen mit Artgenossen wären noch fight, flight oder freeze - je nach Hund oder Situation wird aus diesen 4F´s gewählt) an - im Prinzip nichts anderes, als stark übertrieben gezeigtes Demutsverhalten, auch aktive Unterwürfigkeit (dh. nicht vom Gegenüber gefordert). Mag vielleicht lustig aussehen, für die betroffenen Hunde (sowohl den fiddelnden, als auch denjenigen, der "befiddelt" wird) ist es oft weniger lustig. Der fiddelnde Hund bemüht sich, den anderen zu beschwichtigen und friedlich zu stimmen, ist dabei aber so aufdringlich, dass er häufig genau das Gegenteil erreicht. Zeigt der andere Hund dann, dass er dieses Verhalten nicht schätzt, wird sich noch mehr ins Zeug gelegt, bei dem Versuch, die Situation nicht eskalieren zu lassen, was aber durchaus passieren kann, weil sich das Ganze aufschaukelt (je "grantiger" der befiddelte Hund wird, desto mehr fiddelt der andere, je mehr er aber fiddelt, desto grantiger wird der andere...).

Chinua war als Welpe auch so ein Fiddler, heute ist es nicht mehr so extrem, aber bei Hunden mit sehr selbstsicherem Auftreten, zeigt sie es im Ansatz heute noch (mag es umgekehrt aber gar nicht, wenn es ein anderer Hund bei ihr macht :o).

Was man machen kann ist, dass man die Hunde nicht gleich frei zusammen lässt, sondern erst Mal ein Stück gemeinsam an der Leine geht und eine langsame Annäherung an dieser versucht, um dem "Begrüßungsmoment" das Konfliktpotential zu nehmen.
 
Oben