Hundeführschein Wien - Test mit allen Originalfragen

Ich hab mir im Sept die Fragen angeguckt und dann nie wieder - im März hatte ich 100% beim HFS

Keine Panik deswegen
 
Panik braucht eigentlich keiner bekommen.
Ich hab halt den Test eingestellt, da ich aus Erfahrung weiß dass man(n) sich leichter tut, wenn die Fragen ständig wiederholt werden -> ist ja bei der Lenkerprüfung genau so.
Die heutigen Fahrschüler klicken sich daheim bei der PrüfungsCD so lange durch bis alles auswendig gelernt ist. Verstehen werden sie die Antworten wahrscheinlich kaum.
Na und so ist es beim HF. Die meisten Fragen widersprechen jeder Logik und persönlichen Erfahrung des Hundehalters. Verstehen kann man sie teilweise nicht.

Daher der Test.
Ich hoffe dass ich damit einigen Hundefreunden das „lernen“ wesentlich erleichtert habe.

Hatte vor Kurzen die Führerscheintheorieprüfung und das mit der CD lernen geht eh nich anders als Auswendig lernen...
aber auch beim Führerschein ist jegliche Theorie grau... Da sind auch einige Antworten die richtig sind total Weltfremd...

Deine Idee fand ich supergut erleichtert das sture auswendig runterfaseln ungemein :D
 
Haha ja wirklich..Da müssen auf jeden Fall "Experten" dahinter gewesen sein!
Dieselben Experten die auch die Rasseliste zusammengestellt haben!

Was ich immer noch nicht weiß,
inwiefern sich der "Kampfhundeführschein" vom derzeitigen "freiwilligen HFS" unterscheidet?

Wenn ich jetzt noch den freiwilligen mach, muss ich dann ab 1.Juli nochmal den für die bösen Kampfhunde machen oder etwaige Zusatzprüfungen?

Vielleicht kann mir da mal jemand weiterhelfen :)

Danke :)

"Kampfhundeführschein" - http://www.oekv.at/downloads/Wr_HundeführscheinVO.pdf

Wenn du den HFS jetzt machst (und ich rate dies JEDEM Listenhunde-HB an) dann wird dieser HFS anerkannt. (Stand: Mag. Gsandtner-7.4.2010)

:cool:
 
"Kampfhundeführschein" - http://www.oekv.at/downloads/Wr_HundeführscheinVO.pdf

Wenn du den HFS jetzt machst (und ich rate dies JEDEM Listenhunde-HB an) dann wird dieser HFS anerkannt. (Stand: Mag. Gsandtner-7.4.2010)

:cool:

Also entweder meine Augen funktionieren gar nicht ganz oder da steht nirgends, dass der freiwillige HFS als verpflichtender HFS anerkannt wird.

Desweiteren steht da einerseits, dass ein alternativer Hundeführer (Sitter etc.) den Führschein des Besitzers mitführen muss, weiter unten steht, dass jeder Hundeausgeher einen eigenens Führschein haben muss.

Weitere Frage: Ist der Theorieteil Hundeführer und der Praxisteil Hundbezogen? Also d.h. wenn 3 Leute mit dem Hund gehen, macht man zwar 3x Theorie aber nur 1x Praxis? Oder muss man auch 3x Praxis machen.

Sachdienliche Hinweise erwünscht. :confused:
 
Ich hab jetzt den Test zum ersten Mal gemacht und auch bestanden, aber die Fragen finde auch ich für Unsinn!
Speziell die rechtlichen Fragen und auch die der Hundehaltung (Hundehütte und so) sind für mich weit über's Ziel schießend.
Wozu braucht Otto Normalverbraucher dieses wissen? Wie groß die Hundehütte sein muss? Oder ob die Behörde so kommen darf oder zuvor anfragen muss?
Grad, dass man nicht den Paragraphen noch dazu abfragt...:rolleyes:
 
Also entweder meine Augen funktionieren gar nicht ganz oder da steht nirgends, dass der freiwillige HFS als verpflichtender HFS anerkannt wird.

Desweiteren steht da einerseits, dass ein alternativer Hundeführer (Sitter etc.) den Führschein des Besitzers mitführen muss, weiter unten steht, dass jeder Hundeausgeher einen eigenens Führschein haben muss.

Weitere Frage: Ist der Theorieteil Hundeführer und der Praxisteil Hundbezogen? Also d.h. wenn 3 Leute mit dem Hund gehen, macht man zwar 3x Theorie aber nur 1x Praxis? Oder muss man auch 3x Praxis machen.

Sachdienliche Hinweise erwünscht. :confused:

braucht auch nicht zu stehen, da diese Bekanntmachung mittlerweile seit Monaten bekannt ist, und erst letzten Mittwoch wieder von Mag. Gsandter im Gespräch mit mir bestätigt wurde.

Sent: Montag, 22. Februar 2010 11:46
To: ................. Subject: AW: GGU 1825/09/6 - Hundeführschein

Sehr geehrter Herr ..........!

Wir haben hinsichtlich bereits absolvierter Hundeführscheine Folgendes geplant: Wer für einen "Kampfhund" lt. unserer Aufzählung bereits den freiwilligen Hundeführschein gemacht hat, muss keinen neuen Hundeführschein mehr machen, sofern es sich um den selben Hund handelt. Bei Hundewechsel müssen Sie jedenfalls einen neuen Hundeführschein machen. Für Ihren zweiten Hund, der nicht in der Aufzählung vorkommt, müssen Sie selbstverständlich keinen verpflichtenden Hundeführschein machen. Umso mehr begrüßen wir es, wenn sie diesen freiwillig machen bzw. gemacht haben. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle auch danken, dass Sie zu den vorbildlichen HundehalterInnen zählen und schon vor Jahren für beide Hunde den freiwilligen Hundeführschein gemacht haben.

Noch eine Information: Der verpflichtende Hundeführschein wird voraussichtlich mit 1. Juli 2010 in Kraft treten. Für bestehende "Kampfhunde" gilt dann eine Übergangszeit von 1 Jahr. D.h., wenn Sie keinen Hundeführschein hätten, hätten Sie bis zum 1. Juli 2011 Zeit, um den verpflichtenden Hundeführschein zu machen.

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
G. Schmalzer

:cool:
 
Ist mein Hund eigentlich dann irgendwie krank oder missraten, wenn sie nicht an der Kacke anderer riecht, sondern eher die Nase verzieht und über die Haufen die im Weg liegen angeekelt drüberstelzt?
 
Ist mein Hund eigentlich dann irgendwie krank oder missraten, wenn sie nicht an der Kacke anderer riecht, sondern eher die Nase verzieht und über die Haufen die im Weg liegen angeekelt drüberstelzt?

Wahrscheinlich bist du mit ihm einfach immer viel nahe an allen anderen Lebensformen der Stadt (aber am meisten Menschen) vorbeigegangen.
Dadurch, dass im Umkreis von 10m Menschen öfters in seiner Nähe aufgehalten haben hast du erstens eine Massenvernichtungswaffe ungesichert mit dir herumgeschleppt und zweitens ist dein Hund jetzt psychisch kaputt davon;)
 
Wahrscheinlich bist du mit ihm einfach immer viel nahe an allen anderen Lebensformen der Stadt (aber am meisten Menschen) vorbeigegangen.
Dadurch, dass im Umkreis von 10m Menschen öfters in seiner Nähe aufgehalten haben hast du erstens eine Massenvernichtungswaffe ungesichert mit dir herumgeschleppt und zweitens ist dein Hund jetzt psychisch kaputt davon;)


Omg ich hab ne Massenvernichtungswaffe :rolleyes: *angstvormeinemhundhab*...naja gut wenn sie daheim furzt könnt man glatt glauben sie ist wirklich eine....:D:D
Ja total ungesichert :D:D.... (Maulkorb und Leine)

Nur diese Massenvernichtungswaffe dürft wohl die falschen Rassen enthalten...(Labrador-Malinois)...Aber ich ja trotzdem kein vertrauenswürdiges Mädl :p

Du hast recht ich sollte auswandern...oder Eremit werden :D
 
nochmals danke!

durch das lernen auf deiner hp hab´ ich gestern 100 % richtig beantwortet :)

die praxis hat leider ned so gut ausgschaut :o
 

na ja, durchgekommen sind wir eh... aber gerade mit meinem vorzeigehund lotti hab´ ich mir dacht, dass die den spitzenhundeführschein mit note 1+ hinlegt an den sich alle noch jahrhundertelang erinnern :D

aber... bitte wer rechnet damit, dass es in wien mehr vögel als bei uns am land gibt. ich kam mir vor wie in einer schlechten version von hitchcock :)

das positive daran war aber, dass sie durch die faszination der vögel ein uns mit traktor verfolgendes kind garnicht bemerkt hat. dass sie mit dem kind spielen hätte wollen,(wirklich - nicht: der will nur spielen) hätt´ der prüfer dann wohl anders gesehen :D

ich bin mir zwar bewusst, dass es sicher die ungewohnte umgebung, meine aufregung und die vögel waren. dennoch: ich war zum üben mit ihr vorher in stockerau (aufzug usw., sogar eine szene mit rollstuhl, kind auf fahrrad und hund binnen 3m gehsteig war dabei :eek:) und die war so supercool und aufmerksam, dass uns sogar in einem geschäft eine frau angesprochen hat (die uns anscheinend verfolgt hat...)

irgendwie bin ich ein bissl enttäuscht...
 
In Wien fahren die Kinder mitm Traktor? *kopfkratz*

Das mit den Vögeln musst du richtig stellen: Ein wohlerzogener Großstadt-Hund scheucht die gottverdammten Tauben, wann immer sie in sein Territorium flattern. Dafür wird er/sie belobigt, gestreichelt, verwöhnt und angefeuert.

*grins* Die Krähen, welche ich zwecks Tauben-Luftabwehr angefüttert habe, kommen seit Wochen nicht mehr gescheit ans Futter, weil sie nicht mehr von Merlin angebellt werden. Sie hocken nur misstrauisch am Dach.
Die Neue wurde zwar schon probeweise angegriffen und gehackt, aber die keift und schnappt noch nicht zurück und somit ist sie den Krähen nicht geheuer.
Die klugen Vögel wissen eben, dass mit einem aggressionsfreien Hund was nicht stimmen kann.
 
In Wien fahren die Kinder mitm Traktor? *kopfkratz*

Na ich denke, sie meint die kleinen Plastiktraktoren für Kleinkinder :D

Sowas halt in der Art:
4163991.jpg
 
na ja, mit der india fahr ich halt nach venedig am markusplatz für den hundeführschein üben.. ich hab´ gelernt :)

ja so ein traktor war das... aber einer ohne pedale... wo das kinde mit den füssen "anschieben" hat müssen. das heisst:

kind oberkörper voll vor - schwung mit den füssen holen - oberkörper zurück - (ähmm änderung: ich glaub zuerst oberkörper zurück - dann schwung holen - dann oberkörper vor.... ich kann´s ned sagen, meine augen waren nur bei den vögeln *lach*) und bei jedem schwung durch den splitt noch ein *rattttttschhhhhhh knirschhhh grausgeräusch*

ur lustig eben für hunde :D

aber ich bin mir sicher, wenn du die lotti heute fragst, ob da irgendwo ein kind mit traktor war, sie würde die frage mit einem klaren "nein" beantworten :)
 
liebe holi,

es sei dir aufs herzlichste gedankt, dank deinem super aufbereiteten test haben sich sogar die blödsinnsfragen (hundefleisch, coritsol, usw) bei uns eingebrannt. 2x alles richtig. ein großes hundebussi vom ty und von uns auch.

lg!

jasmin
 
Frage 25 finde ich blöd. Ist doch alles Stress. Wenn auch positiver.
Weiter bin ich noch nicht. :D
 
Oben