Frage an die Halter von kleineren Hunderassen...

Cicero

Gesperrt
Super Knochen
Ich will hiermit KEINE Streitereien anzetteln sondern eigentlich ruhig und sachlich "diskutieren".

Hab gerade eine Antwort auf meine Aussage erhalten, dass ein Halter einer (ich nehme an) kleineren Rasse, ihren Hund nicht mit meinem spielen lassen würde.

Wie seht ihr das?
Würdet ihr Eure Kleinen auch nicht zu unseren "Riesen" lassen?
Und wenn nicht, warum?

Freu mich schon auf eine unterhaltsame Runde...

Liebe Grüsse,

D. und C. :o
 
ich muss gestehen ich hab öfters angst, dass mein Staffi zu brutal mit den kleinen Hunden spielt - hat sich bisher aber als unbegründet herausgestellt, denn die kleinen sind meistens die wilderen:D
treffe jeden Tag eine Frau mit 2 Westhighland-white terrier-mädls... die sind nicht ohne:D
 
hallo,

ich wollte dir "drüben" schon was dazu schreiben,...hab´s aber dann gelöscht, da ot!

also der beste Freund meines Jasl´s, als er noch alleine war, war ein Dackel, er hat ur lieb mit ihm gespielt, war vorsichtig, ist jedes mal, bevor er auf in draufsteigen konnte über ihn drüber gesprungen,..voll herzig...

als Chilly zu uns kam, hatte sie Chi-Größe und ca. 4kg, meine beiden Großen haben 30kg, ich habe sie von anfang an gemeinsam spielen lassen, klar sie gehört ja jetzt zum Rudel, nie hab ich Angst gehabt sie tun ihr weh, weil sie echt vorsichtig mit ihr gespeilt haben....

heute wird schon heftiger gefetzt (jetzt hat sie 9kg), aber immer noch wird NIE auf sie drauf gesprungen, und sonstiges....

aber wehe die zwei Großen spielen mit einander, da gibt es nur ein Gas---> Vollgas

also man sieht echt den Unterschied, und ich bin auch der Meinung, daß sich Riesen an die kleinen beim spielen anpassen....

meine Kleine liebt große Hunde, sie spielt auch nur mit Großen, hier aus dem Forum hat sie einen Doggo-Freund, den liebt sie heiß und umgekehrt,....du siehst, ich würde meine Maus mit deinem Großen spielen lassen, weil ich weiß sie steht drauf:D

GLG
Con
 
Mein verstorbener Rottweilerbub liebte kleine Hunde. Wenn mal einer spielen durfte mit ihm,dann war er so vorsichtig und lieb-am liebsten haette er alle vier Pfoten gehoben,um dem kleinen nicht wehzutun. Seine beste Freundin war eine Jack Russel Dame! Meinen jetzigen Buben wuerde ich nicht mit kleinen Hunden spielen lassen,da er einfach ziemlich ungestuem und unkoordiniert ist-der hat nicht mal seine eigenen Ausmasse im Griff.Aber eigentlich gehoert ja nur ein weniger gesunder Menschenverstand seitens der HH dazu,um abschaetzen zu koennen,welchen Hunden man eine Begegnung gestattet.Aber daran mangelt es halt ab und zu.
 
Ich selber hab einen "Riesen" mit etwa 36kg Körpergewicht... der weder vorsichtig noch sanft sein kann.

Meine Mutter hat einen kleinen Pekinesen mit etwa 6/7kg.

Die Hunde dürfen spielen aber nur unter ständiger Aufsicht - weil mein Hund ein "Trampeltier" ist, keine Rücksicht nimmt und dem Kleinen ständig drauf hatscht oder niederrennt, sodass dieser dann ein paar Meter Fluglinie zurück legt. :o

Unter Aufsicht kann ich Thyson ermahnen langsamer und ruhiger zu sein - da hört er dann auch ziemlich brav, solange er nicht überdreht, ist quasi alles spitze. Der Kleine liebt den Großen auch und nimmt ihm gelegentliche Fehltritte im Übermut nicht krumm ;)

Hätte ich einen kleinen Hund würde ich das spielen mit deutlich stärkeren, größeren Hundes vom Wesen und Gemüt des anderen Hunden abhängig machen - wenns beispielsweise ein gemütlicher und sanfter Molosser ist, hätte ich jedenfalls kein Problem ihn mit meinem Kleinhund spielen zu lassen.
 
Unserer hat 10kg und ist mit großen Hunden "aufgewachsen". Er darf mit Hunden egal welcher Größe spielen und er mag große Hunde generell lieber als kleine.

Ich mags aber nicht, wenn ein großer Hund zu grob ist, denn da kann nun mal schnell was passieren.
Wenn sich ein 50 kg Hund mit voller Wucht auf ihn drauf haut, besteht nun mal die Möglichkeit, dass er einen Schaden davon trägt.

Und ich lass ihn meist nicht mit großen Jugendlichen Hunden spielen, die nocht nicht wissen, ihre Kräfte einzusetzen, sprich grob sind
 
Meine Hunde haben ca 7kg

Blacky hält sich sowieso eher zurück, bei allen Größen gleich. Die schnuppert und geht dann wieder.

Chili ist die Größe eigentlich auch egal, nur mit kleineren Hunden als sie selbst kann sie nicht spielen - sie ist zu grob.
Im Moment tobt sie öfters mit einem Husky, die beiden passen toll zusammen :)

Achja wir haben auch Bilder:
3599130.jpg


3599133.jpg


3609033.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Ciceros beste Freundin ist eine französische Bulldogge.
9 Monate alt.
Es ist noch NIE etwas passiert...

Und ich kann auch aus Überzeugung sagen, dass er keinem kleinen Hund weh tun würde.

Obowohl er noch tapsig ist, passt er so sehr auf wo er hinsteigt und ist übervorsichtig.

Beim spielen wirft er sich auch auf den Rücken, damit die Kleinen auf ihm herumtollen können.

Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos....
 
nachdem xena ja absolut kein riese ist kann ich dazu wenig sagen...
aaaber...xenas bester freund, als sie noch ein welpe war, war ein dogo-rüde :D
und der hat sich extra immer auf den rücken gelegt damit die kleine ihn zwicken kann :p er hätte ihr niemals etwas getan...obwohl er taub war!
gut, ich gebs zu, manchmal musste ich ihm eine auszeit deuten, weil er ja nicht gehört hat wenn xena mal gequietscht hat (weil es ihr zu viel wurde, nicht weil er grob war ;) )

lg nina und co
 
Meine Hunde haben ca 7kg

Blacky hält sich sowieso eher zurück, bei allen Größen gleich. Die schnuppert und geht dann wieder.

Chili ist die Größe eigentlich auch egal, nur mit kleineren Hunden als sie selbst kann sie nicht spielen - sie ist zu grob.
Im Moment tobt sie öfters mit einem Husky, die beiden passen toll zusammen :)

Achja wir haben auch Bilder:
URL]


3599133.jpg


3609033.jpg


Ich finde sowas einfach nur umwerfend schön, echt...
Schaut immer wilder aus, als es tatsächlich ist. :p
 
Mein Großer liebt die kleinen abgöttisch und ist sehr vorsichtig mit ihnen.

Viele Kleinhundebesitzer gehen halt einfach nach ihrer schlechten Erfahrung, bzw. urteilen pauschal von Rasse und Größe auf die Unverträglichkeit, und nicht nach jedem einzelnen Hund und dessen Verhalten.
 
Mein Großer liebt die kleinen abgöttisch und ist sehr vorsichtig mit ihnen.

Viele Kleinhundebesitzer gehen halt einfach nach ihrer schlechten Erfahrung, bzw. urteilen pauschal von Rasse und Größe auf die Unverträglichkeit, und nicht nach jedem einzelnen Hund und dessen Verhalten.


Komisch, irgendwie lieben alle großen Hunde die Kleinen :p
Ich würd mir ja gern einen 2. Kleinen dazunehmen.
Mein Mann würd mich dann allerdings einliefern lassen :D

Aber da würden die Menschen dann sehen, dass sie auch nur Hunde und keine Monster sind....
 
Ich hab einen 45kg/70cm Schulterhöhe Koloss hier.

Ich lasse ihn draussen NICHT mit uns unbekannten kleineren Hunden spielen (und auch kaum mit größeren, aber aus einem anderen Grund :) ).

Die Gefahr dass er ein Hetzspiel anfängt ist da zu groß, und gerade kleinere Hunde finden das oft nicht ganz so lustig wie er.

Bei uns bekannten Kleinhunden/welpen die definitiv nicht ängstlich sind wird drinnen unter Aufsicht gespielt und so, dass der kleinere Rückzugsmöglichkeiten hat falls es zu wild wird, da kanns schon sein dass der 1,5kg Chihuahua-Welpe auf ihm rumturnt.

Meiner kann noch so gutmütig sein und die besten Absichten haben und trotzdem kann sich der Kleinhund vor ihm fürchten - da muss er dann nicht hin.

lg Nina
 
Milan hat früher mit allen und jedem gespielt, aber jetzt ist der Opi einfach durch die Spondylose eingeschränkt, deswegen gibts Spiel nur noch mit seiner Größenklasse. Versicherungen von wegen Tutnix zweifel ich aus Liebe zu meinem Hund auch an, und wenn ich zehnmal jemand damit auf die Füße trete - habs ja letzte Woche gesehen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mein 6kg-Hund regelt sich das selber. Sie testet und ist da ganz gut darin.
Sie spielt nicht mit jedem und wenn sie signalisiert nicht spielen zu wollen und das Gegenüber ist zu grob und ignoriert das, dann bekommt sie Unterstützung meinerseits.

Allerdings, wenn mir Hunde wie Menschen nicht ganz geheuer sind, dann signalisier ich dass keine Kontakt erwünscht ist. Dann kanns schon vorkommen, dass ich einen anderen Weg wähle.
 
Oben