Rechtschreibung einer Tageszeitung

hörts euch mal die actimel werbung mitn herbert an

da kommt der mit den 2 PIZZEN nach hause und sie sagt dann

"was, die 2 pizzAS haben 50 euro gekostet?"

nichtmal im fernsehn könnens a bissl auf grammatik achten
 
Da gabs doch auch ne Werbung (von irgendwelchen Süßigkeiten), wo eine Mutter zur anderen sagt:
"Wie, deine Kinder dürfen das???":mad:

Das fand ich immer so furchtbar anzuhören, da bemüht man sich Kindern beizubringen, dass sie ganze Sätze sagen sollen und dann kommt sowas in der Werbung!:mad:
 
Wozu? Ich schreib auch hauptsächlich in der alten Weise.
Ich hab es vor 13 Jahren nicht eingesehen, daß ich mit meinen Alter nun das gelernte, umlernen muss. Ich hab die alte Rechtschreibung gelernt.
Nur weil irgendwelchen Herrschaften meinen: "So und ab heute schreibt man dass, statt daß."
Bei mir bleibt ein Delphin, ein Delphin und ein Stengel, ein Stengel.
Manche mögen sich nun leichter tun. Ich net. Für mich war es nur verwirrend.
Und wenn ich ein Buch lese ist es mir egal ob der Autor in der alten Weise oder in der neuen Weise schreibt. Ich verstehe das Geschriebene. Obwohl mich manches Wort stutzig macht in der neuen Schreibweise.
----
Soviel ich weiss, ist es den Schulen überlassen, ob sie die Neue oder die Alte Rechtschreibung lehren. Oder gilt das nur für Deutschland? *nachdenk*

Gut.. dass in Österreich bekanntlich alles Neue gleich mal blöd, schlecht, dumm und "für was?" ist - ist ja eh nix Neues.
Ich halt mich auch eher an die alte Rechtschreibung, weil ich nimmer zur Schule gegangen bin, als die neue kam.
Trotzdem hab ich einen Kurs besucht, wo man innerhalb von einem Tag einfach die gängigen Sachen der neuen dt. Rechtschreibung lernt.

Und glaub mir - es sind einige Sachen dabei, da hätt ich mich in der Schule drüber gefreut weils einfach viel, viel logischer sind als bei der alten.

Angenommen ich bekomm ein Kind - ich kann mit dem ja nicht mal lernen, weil ich meine eigene Sprache nicht schreiben kann - und ja - ist IST nunmal NEU. Das sollte man akzeptieren und ich finds ehrlich gesagt nicht ok von Zeitungen, die im Öffentlichen stehen, die von Tausenden Lesern gekauft werden. Das versteh ich überhaupt nicht. Die haben sich auch an die Gesetzgebung zu halten!
Du als Private - das seh ich noch ein, dass man keinen Bock hat die neue Rechtschreibung zu lernen - mir gings nicht anders (wärs mir nicht peinlich im Beruf...)

Aber Tatsache ist, dass sie FAKT ist und auch so an Schulen gelehrt wird.
Das ist so typisch Österreich - alles verweigern und ja nix neues riskieren..
Ja meine Güte - dann schreib ich halt den Tunfisch so .. tut ja keinem weh und die neuen Generationen machens dann wenigstens richtig.
 
dann schreib ich halt den Tunfisch so .. tut ja keinem weh und die neuen Generationen machens dann wenigstens richtig.

Ganz ehrlich: Mir tut es weh das zu lesen.

Rechtschreibreformen dienen genau einem Zweck: Das Neuauflagen herausgegeben werden können, in denen steht "nach der neuen Rechtschreibung".

Und zum Thema "an Gesetzgebung halten": Niemand kann dich dazu zwingen richtig zu schreiben. Dazu existiert (mWn) keine (rechtliche) Verpflichtung.
 
Da gabs doch auch ne Werbung (von irgendwelchen Süßigkeiten), wo eine Mutter zur anderen sagt:
"Wie, deine Kinder dürfen das???":mad:

Das fand ich immer so furchtbar anzuhören, da bemüht man sich Kindern beizubringen, dass sie ganze Sätze sagen sollen und dann kommt sowas in der Werbung!:mad:

Ich glaube, das war: "Seit wann dürfen deine Kinder denn Bonbons?" (oder so ähnlich). Fand ich auch ganz schrecklich!
 
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen gestern DSDS zu sehen. Da war ein Mädel dabei, dass durch ihre ausländischen Freunde so einen starken Dialekt hatte, dass Dieter sie fragte, ob sie aus Russland käme ;)
Wenn die Jugend nichteinmal deutsch sprechen kann, woher soll sie dann auch deutsch schreiben können ??
 
ehrlich. ich war immer ein as in "deutsch". in meinem job muss ich das auch können. nur, ich schreibe nach wie vor "altdeutsch" und seltsamerweise stösst sich niemand daran (nagut, mit den ss`n mach ich ne ausnahme:D) aber es gibt so viele wörter die durch die neue weise schlicht sinnentleert sind, da weigere ich mich, diese zu übernehmen. und keiner meiner profs macht mich deshalb zur mücke.
lg heidi, die vielmehr die anglizismen stören, vor allem die, in der allgemeinen verwendung.
 
Ganz ehrlich: Mir tut es weh das zu lesen.

Rechtschreibreformen dienen genau einem Zweck: Das Neuauflagen herausgegeben werden können, in denen steht "nach der neuen Rechtschreibung".

Und zum Thema "an Gesetzgebung halten": Niemand kann dich dazu zwingen richtig zu schreiben. Dazu existiert (mWn) keine (rechtliche) Verpflichtung.

Natürlich kann dich keiner zwingen richtig zu schreiben *lol* aber schon alleine der Satz sagt schon alles, find ich.
Ich will halt richtig schreiben (kanns eh net immer) - andere wollens nicht, find ich okay. Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass sich grad Zeitungen daran halten sollten, da es nunmal so ist. Ich hab ja die Rechtschreibreform nicht gemacht...
Nur wachsen die Kids jetzt damit auf - sehen in Zeitungen aber wieder komplett was anderes. Das ist doch irgendwie paradox oder nicht?
Wenn dann sollt halt schon eine einheitliche Linie gefahren werden - welche ist mir im Prinzip egal - aber wo kommen wir hin, wenn sowieso jeder so schreibt, wie er für richtig hält? Was bleibt dann irgendwann noch von der tatsächlichen Sprache über?

(Und ich find den Tunfisch auch hässlich und hab lieber den Thunfisch - aber naja, ich pass mich halt an - meiner zukünftigen Kinder zuliebe oder so ähnlich :p:D)


@Heidi: klar gibt es Wörter wie Spagetti oder Potenzial, die man jetzt anders schreibt. Aber sinnentleert? Warum sinnentleert? Wenn man sich mit der neuen dt. Rechtschreibung (die übrigens in D und Ö auch verschieden ist *hust*) auseinandersetzt kommt man drauf, dass vieles wirklich vereinfacht worden ist. Deutsch ist nicht leicht und wurde eben ein bisserl leichter gemacht. Auch wenns für uns "Alten" total kompliziert wirkt *g*.
 
(Und ich find den Tunfisch auch hässlich und hab lieber den Thunfisch - aber naja, ich pass mich halt an - meiner zukünftigen Kinder zuliebe oder so ähnlich :p:D)

Ich will ja nicht pitzeln:D , aber grad beim bei Thunfisch ist es nicht notwendig all zu große Rücksicht auf die künftigen Kinder zu nehmen:p. Den darfst nach wie vor mit "h" schreiben. Oder auch ohne - ganz wie´s beliebt:) (sagt der Duden)
lg
 
Oben