Rechtschreibung einer Tageszeitung

blue-emotion

Super Knochen
Als ich heute die "Krone" durchblätterte, dachte ich, ich seh nicht richtig. Da wird doch tatsächlich die weihnachtliche Krippe als Grippe bezeichnet.....:eek:

24mue5s.jpg



und ein paar Seiten danach, wird aus der Anton Bosch-Gasse die Anton Posch-Gasse...... :rolleyes:

t7e4hv.jpg



Was man dann von so einer Zeitung zu halten hat, ist wohl eh klar!
 
das scheint sowieso zur Normalität zu werden, wir haben eine Versicherung gekündigt, das Retourschreiben war grammatikalisch so daneben, dass man nicht mal den Sinn richtig erlesen konnte...wirklich unglaublich, weder Satzzeichen, noch eine sinnvolle Reihenfolge bei den Sätzen wurde eingehalten..
Meine Tochter geht in die HAK sie wird das Schreiben ihrer Prof.. mitbringen:)
 
Ich hab die Überschrift gelesen und dacht mir nur so: wie jetzt, wie zum Geier zerstört man die Grippe?

Bis ich draufkam, die meinen ne KRIPPE :D
 
Das mit der Gasse ist mir nicht aufgefallen, vermutlich weil ich sie nicht kenne


ich fand es eher kurios das niemand weiß warum ein Mann mit äußerst schweren Verletzungen, zusammenbricht
 
:D ich glaubte meinen augen nicht zu trauen! gleich 2x! ich dachte schon, na vielleicht gibts irgendeine andere bedeutung. nachdems aber recht weihnachtlich klang, muss wohl eine krippe gemeint gewesen sein.
haha, da haben wohl ein paar ferien gemacht oder silvester bsonders gefeiert:p oder waren vergrippt:D
 
naja, nachdem die Krone jetzt monatelang nur von der phösen phösen Schweine / Neuen / H1N1 Grippe schreiben durfte damit so viele Leser wie möglich impfen gehen kann mans den Journalisten nicht verübeln dass sie nun betriebsblind sind :D

lg Nina
 
Ich finds ganz schlimm, wenn in einer Zeitung Rechtschreibfehler sind, oder dass die grammatik komplett verdreht ist. Aber noch schlimmer ist es in Bücher. Und ich finde jeden verdrehten Buchstaben und jeden Fehler.
Darf, für mich, überhaupt nicht passieren.
 
Ich finds ganz schlimm, wenn in einer Zeitung Rechtschreibfehler sind, oder dass die Grammatik komplett verdreht ist. Aber noch schlimmer ist es in Büchern. Und ich finde jeden verdrehten Buchstaben und jeden Fehler.
Darf, für mich, überhaupt nicht passieren.

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Du darfst sie benutzen aber nicht verändern.
 
Ich find aber auch krass - abgesehen von den wilden Rechtschreibfehlern oder auch Druckfehlern, dass sich manche Autoren, Reporter wie auch immer, weigern, die neue dt. Rechtschreibung zu verwenden...
 
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Du darfst sie benutzen aber nicht verändern.

Das ist aber auch in einem Forum, wo ich schnell schreibe und nicht 100& darauf achte. Nur in Büchern, Aufsätzen etc sollte es schon stimmen.

Und...solltest du dir Sorgen machen, ich hab in Deutsch mit einer 1 maturiert ;)
 
Ich find aber auch krass - abgesehen von den wilden Rechtschreibfehlern oder auch Druckfehlern, dass sich manche Autoren, Reporter wie auch immer, weigern, die neue dt. Rechtschreibung zu verwenden...

Wozu? Ich schreib auch hauptsächlich in der alten Weise.
Ich hab es vor 13 Jahren nicht eingesehen, daß ich mit meinen Alter nun das gelernte, umlernen muss. Ich hab die alte Rechtschreibung gelernt.
Nur weil irgendwelchen Herrschaften meinen: "So und ab heute schreibt man dass, statt daß."
Bei mir bleibt ein Delphin, ein Delphin und ein Stengel, ein Stengel.
Manche mögen sich nun leichter tun. Ich net. Für mich war es nur verwirrend.
Und wenn ich ein Buch lese ist es mir egal ob der Autor in der alten Weise oder in der neuen Weise schreibt. Ich verstehe das Geschriebene. Obwohl mich manches Wort stutzig macht in der neuen Schreibweise.
----
Soviel ich weiss, ist es den Schulen überlassen, ob sie die Neue oder die Alte Rechtschreibung lehren. Oder gilt das nur für Deutschland? *nachdenk*
 
die neue dt. Rechtschreibung

Ich weigere mich auch "Fassette" statt "Facette" zu schreiben oder "Majonäse" statt "Mayonnaise" oder gar "[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Grislibär" statt "Grizzlybär"[/FONT]


Ich dachte ich seh nicht recht, als meine Deutschschularbeit damals zurückkam und "Facette" so verstümmelt ausgebessert wurde :eek:
 
Naja, einen Vorteil hat die Rechtschreibreform schon...Man kann sich bei Fehlern damit rausreden, dass man eben noch nach der alten Schreibweise schreibt oder seitdem völlig durcheinander kommt. In meinem Alter kann man sich halt nicht mehr alles merken ;)

Am schlimmsten ist für mich der Albtraum.:cool:
 
Oben