Diabetes beim Hund

Bettinusdan

Super Knochen
hat hier irgendwer erfahrung damit?

idefix steht seit heute unter diabetes-verdacht, allerdings wird noch ein zweites blutbild gemacht um zu schauen, ob das ergebnis auch tatsächlich gleich bleibt.

sein heutiger wert ist bei 170 gelegen.

TA meinte, dass ich ihn kalorien- und kohlenhydratearm füttern soll. auch darauf achten ihm nicht zuviel fruchtzucker zuzuführen.

da ich meine hunde ja barfe würde ich gerne wissen wie genau ich da jetzt vorgehen soll.
obst und gemüse reduzieren?
auf eine bestimmte fleischsorte umsteigen?
die zusätze weglassen?

danke schon mal im voraus!
 
Barfen und kein Obst mit hohem glyk. Index bzw.. glyk. Last

Z.B. keine Bananen dafür viel Beeren..... kein Mais, keine Karotten...... googel dich eben durch kohlehydratarme Obst und Gemüsesorten

Zusätze genau ansehen, was ist drin... und was das Fleisch betrifft: Das ist blubb....
 
keine ahnung welche symptome er noch hat, ich hab mich damit bis jetzt noch nicht damit auseinander gesetzt, was da alles dazu gehört.

auf der einen seite hoffe ich zwar, dass sich die diagnose nicht bestätigt, auf der anderen seite bin ich froh, endlich zu wissen was los sein könnte.

aber falls er tatäschlich diabetes hat, dann hat er sie schon immer, da er ja schon immer zu zum dicksein geneigt hat.

was im blutbild ebenfalls auffällig war, war (keine ahnung wie es geheißen hat), dass er offensichtlich noch parasiten haben dürfte.
er hatte im september würmer, wurde entwurmt, hab dann eine kotprobe einschicken lassen und sie war negativ.
trotzdem zeigt irgendein wert an, dass da noch was da sein dürfte.
TA meinte, dass ich in ihn in kurzen abständen hintereinander entwurmen soll.

aber irgendwie will ich das auch nicht so ganz, da ich mir nicht sicher bin ob so eine chemische keule jetzt gut ist.

außerdem bekommt er regelmäßig kokosraspel und karotten (was er jetzt nicht mehr darf, da karotten viel fruchtzucker enthalten). da müsste doch ein wurmbefall nicht so realistisch sein, oder?
 
aber irgendwie will ich das auch nicht so ganz, da ich mir nicht sicher bin ob so eine chemische keule jetzt gut ist.
Ich denke du meinst die Eosinophilen. Die sind bei meinem Rüden auch deftig erhöht OHNE dass er Parasiten hat, das ist bei rohgefütterten Hunden oft der Fall. Bei ihm kanns auch von der SDU kommen, wer weiß.

Wenn du dir wirklich unsicher bist würd ich nochmal eine Kotprobe von 3 Tagen abgeben.

lg Nina
 
ja, genau ich glaub so hats geheißen!

zum rest des blutbildes: sehr gute bauchspeicheldrüsenwerte, leber-und nierenwerte passen ebenfalls, auch sonst im großen und ganzen alles in ordnung (TA meinte ein paar sehr kleine abweichungen gebe es schon, seit aber nicht tragisch und wird wahrscheinlich nur eine momentaufnahme sein).

zu den symptomen: er hatte mal (vor 2 jahren) einige tage hintereinander wahnsinnigen durst und hat in 3 tagen unmengen getrunken unde dementsprechend gepinkelt.
hab damals einen harn untersuche lassen und es waren leichte entzündungswerte zu sehen.

danach war nie wieder etwas ähnliches.

zum fressen: das TroFu hat er sich früher immer sehr gut eingeteilt und hat immer nur so viel gfresssen wie er hunger hatte. nur leckerlis waren immer gut!
seit dem er gebarft wird, ist er auf das fressen immer sehr narrisch und kann gar nicht genug bekommen. schlingt auch alles in kürzester zeit hinunter.

ansonsten zeigt er keinerlei symptome (haarausfall, müdigkeit, schlechter allgemeinzustand).

einzig die lymphdrüsen waren gestern angeschwollen, heute aber fast nicht mehr tastbar.
TA meinte, dass das nicht weiter tragisch sei, steht oft im zusammenhang mit durchfall und verdauungsproblemen (und gestern hatte er leicht schleimigen kot).
 
hallo du arme

ist nicht so einfach mit diabetes mein mann hat juvenile diabetes, das heisst sein körper kann den zucker nicht mehr verarbeiten, er muss spritzen und je nach kohlehydraten die zufuhr des insulins genau abstimmen, wenn dein tierarzt feststellt das es wirklich diabetes ist, mit einem öfteren wertbestimmen sollte er das herausfinden ist es mögich, den hund ganz normal zu ernähren, dann musst du aber zur spezialistin deines hundes werden, das heisst

je nach zufuhr der kohlehydate die menge des insulins spritzen, erklärt dir der arzt hoffentlich besser und genau.

oder der hund ist einfach zu dick und hat eine form der altersdiabetes, hat aber mit dem alter eigentlich nix zu tun, kommt bei uns schon bei stark +übergewichtigen kindern vor.

da ist der organismus mit der erhöhten zufuhr an fruchtzucker übgerfordert, du musst dann eben weniger zucker dh. früchte und fruchtzuckerhaltiges gemüse karotten, kartoffeln verfüttern lieber vollkornreis und alles aus vollkorn, wenn der hund es verträgt`?

ich halt die daumen das du nur diät einhalten musst und nicht spritzen geben aber auch das lernt man.

mein mann lebt super damit, nur muss man auf die langzeitschäden aufpassen.

lg ela
 
Gewichtszunahme: normalerweise nimmt eine diabetischetr Hund zunächst zu, da der Körper nicht in der Lage ist, die aufgenommene Glukose richtig zu verarbeiten und sie in Fett umwandelt.

Gewichtsverlust: Wenn der Diabetes zu lange unreguliert bleibt, ist der Körper nicht fähig, die Glukose, die er produziert, zu verarbeiten, um Muskeln und Organe zu versorgen. Der Körper greift auf andere Energiequellen zurück, das führt zu Gewichtsverlust.
Wenn diabetische Ketoazidose (DKA) einsetzt, ist der Gewichtsverlust besonders auffällig. DKA bedeutet, dass der Körper beginnt, die gespeicherten Fettreserven und Muskelgewebe abzubauen, um die Zellen des Körpers mit Energie versorgen zu können, auf diese Weise entstehen Ketone (Fettsäuren) als Abfallprodukt.
 
sodala: Idefix ist vom Diabetes-Verdacht befreit!

Hab ihm jetzt mehrere Tage seinen Morgenharn weggenommen und auf Harnzucker getestet: immer negativ!

Heute waren wir beim TA und haben den Blutzucker nochmal getestet: im völlig normalen bereich (78)!!

Keine ahnung wieso er damals so hinaufgeschossen ist (TA meinte wegen stress, aber heute hatte er sicher den gleichen stress, da es fast unmöglich ist ihm blut abzuzapfen --> es kommt einfach nix raus)!

somit bin ich zwar sehr erleichtert, dass er kein diabetes hat und er sein leben weiterhin normal führen kann, steh aber wieder trotzem wieder am anfang: wieso nimmt mein hund nicht ab?

TA meinte, dass es halt auch menschen gibt die einfach so ihre problemzonen haben, der idefix ist halt einfach so.
zudem er ja sehr muskulöse beine hat und wahnsinnig fit ist (heute waren wir sogar schlittenziehen).

ich werd mich jetzt einfach damit abfinden, dass er halt etwas stämmiger ist und mir eine dicke Haut wegen der blöden sprüche anderer leute zulegen. oder ich sag einfach weiterhin er hat diabetes, dann hab ich/wir meine/unsere ruh!:D
 
Oben