Vielleicht sollte ich gleich die FCI anschwärzen, dass sie ihre Richter nicht dahingehend schult aufs Wesentliche bei den Hunden zu schauen.
das wäre dann wieder ein anderes Thema. Das kann wie gesagt der ÖKV wirklich nicht beeinflußen. Bei manchen Rassen ist es ja wirklich schauderhaft welche Karikaturen teilweise auf den ersten Plätzen stehen. Bei unserer Rasse gibt es Gott sei Dank nur vereinzelte Richter und die meidet man ganz einfach, vielleicht ändert sich ja dann irgendwann etwas anhand der Meldezahlen(ich weiß naive Hoffnung)
Wesen, gesundes Gebäude (nach Innen kann er ja nicht schauen und Arzt ist er nicht, dass er da was vermuten könnte und das wird ja hoffentlich die Zuchtzulassung klären, da muss man ja hoffentlich Gesundheitszeugnisse erbringen) und endlich die Natürlichkeit wieder mehr in den Vordergrund stellen.
Du da sind wir beide absolut einer Meinung. ich finde es z.B sehr schön wie es in Frankreich gehandhabt wird. Stehen ab der offenen Klasse (also ab da wo Untersuchungen möglich sind) zwei gleichwertige hUnd eim Ring gewinnt jener der alle Untersuchungen hat, bzw die besseren. ind eich legitim da es sich um Zuchtschauen handelt.
Absoluter Ausschluss wenn Sprays (egal welche) und andere Hilfsmittel außer Kamm und Bürste am Ring und am Ausstellungsgelände verwendet werden. Keine Toupierten Hunde zulassen.
*gg* ich verwende auch hie und da Sprays. Un dzwar ganz simpel einen Nerzölspra-ohne Treibgas- der das Fell schön glänzen lässt. da sehe ich nichts verwerfliches. Es kommt immer auf das was an. wenn ich allerdings auf Shows z.B bei den Pudeln vorbeigehen tun mir diese nur noch leid.
Der ÖKV bildet ja auch Richter aus, ebenso der VDH, SKG und wie sie alle heißen. Was soll sich groß ändern, wenn immer die Extreme gewinnen und sich viele Züchter mit Championzucht schmücken und alle dann denselben Rüden für ihre Zucht haben wollen.
Das verwenden einzelner Championrüden ist sowiso der Untergang so mancher Rassen.
Womöglich hat dann dieser Rüde nur gewonnen weil er sich gut präsentiert hat und der andere den Richter nicht angelächelt hat.
Alles möglich. aber Züchter die einen deckpartne rnur Anhand von Championaten auswählen sind meiner Meinung nach sowieso ziemlich dumm.
Man könnte auch sagen die Züchter sind schuld, wenn sie gerade diese bevorzugten Champions zur Zucht nehmen, die weder gebrauchstüchtig noch gesund sind aber dafür sehr schön aussehen, müssen ja nicht.
Sind solche Züchter auch.
Es kann ja auch der Zuchtzulassungsrichter (werden ja auch vom ÖKV ausgebildet!) schuld sein, denn der sollte ja beurteilen ob der Hund nicht nur dem Formwert entspricht (ohne persönliche Vorlieben urteilt), sondern auch gesund und alle Gesundheitsuntersuchungen vorweisen kann.
Tut er auch, ist nicht das entsprechende Attest vorhanden wird der Hund nicht zur Zucht zugelassen.
Da es ja Showlinien bei fast jeder Gebrauchshunderasse gibt, wird es auch Züchter geben, denen das Urteil eines Richters ziemlich wurscht ist.
ich züchte iene sogenannte "Showlinie" und nein mir ist das Urteil gute rRichte rnicht egl. denn genauso wie die Arbeitsleistung, gesundheit usw. zeigt mir die Show wo mein Hund steht.
Die Gesundheit und Wesen bevorzugen und keine Champions in ihren Linien haben die offensichtlich nicht gesund lebensfähig sind.
Wiederum ein Vorurteil, ich habe viele Champions in den Linien meiner Hunde. Ich selbst hab eine Multichampionhündin die Top auf Show, Top in der Arbeit, op im Wesen udn Top in der Zucht ist. ihc habe mehrere Champions, die Geusndheit, Wesen, Arbeitwillen UND Schönheit vereinen. Es ist möglich wenn man sich eben bemüht und weder zeit noch geld scheut und nicht einfach drauflos züchtet.
Nur für den Otto-Normalverbraucher ist das schwer erkennbar. Der wünscht sich einen gesunden Hund und ob da die Nase länger, gebogener oder kürzer schöner ist, ist dem auch egal, aber nicht wenn der Hund nicht atmen kann.
Qualzuchten lass bitte außen vor, dagegen bin ich genauso wie die meisten. aber Qualzuchten machen einen minimalen Prozentsatz aller Rassen aus. und Gott sei Dank muss nun dank unserem Tierschutzgesetz etwas getan werden.
Ich hatte mal das Vergnügen gesagt zu bekommen, dass der Schäferhund eine zweigeteilte Wirbelsäule haben muss. Deshalb auch der krumme Rücken und das hilft der Rasse besser zu traben.

Man kann halt alles Schönreden. Ist aber auch schon wieder OT.
stimmt wird OT. Aber trotzdem find eich solche menschen nur dumm, denn sie denken nicht was sie dem Tier antun. Aber sowohl Züchter als auch Käufer. Für mich sind da beide Schuld.
Das schlage ich dir auch vor, denn wie ich schon mal geschreiben habe:
Ich schrieb sicher nicht, dass der Züchter den Zuchtwart kontrollieren soll. Obwohl das in diesem Fall einen gewissen Reiz hätte.
Nun es kam aber so rüber. Wie genau hast du es denn gemeint dass die Züchter doch kontollieren sollten? Bin ganz Ohr.
Ev. mehr Sorgfalt mit der Zitierfunktion wäre besser für die Lesbarkeit bei deinen Beiträgen. Und auch wenn man Worte grundsätzlich auch entziffern kann wenn die Buchstaben nicht in der richtigen Reihenfolge stehen, tue ich mir manchmal schwer alles zu erkennen.
Verzeih ich bin Legasteniker. Und ich lasse nicht immer die Rechtschreibprüfung darüber laufen. Probleme damit?
Solche angaben habe ich gesucht.
Das steht doch eh im Tiercshutzgestz da musst du nicht viel suchen?
Dann stimmt es also, dass der ÖKV nicht wirklich schaut ob seine Züchter auch das Tierschutzgesetz beachten.
Noch ein Mal dafür ist die BH zuständig. Wenn nieman ddem ÖKV Mitteilung macht wird er es auch nicht wissen. Oder soll der ÖKV nun zusätzlich zur BH Kontrollen durchführen? Kontrolliert schon wieder der Kontrolleur den Kontrolleur? Falls es dier entgangen ist sieht das neue Tierschutzgesetz die Kontrolle von Zuchtstätten seitens der BH vor. Vielleicht solltest du es dir ein Mal durchlesen bevor du solche Aussagen tätigst? es wurde extra so gehandhabt das snun Kontrollmöglichkeiten bestehen. Aber eben leider nur für Zücter, gilt nicht für den Hobbyvermehrer.
Was er ja immer wieder beteuert zu tun (und durch den Zuchtverein kontrollieren lässt).
Diese Kontrolle ist zusätzlich bei der Wurfabanhme, aber da wird kein schlechter Züchter die Hunde eben z.B in Käfigen halten,m denn diese termine sind vereinart. da schaut so ein Züchte rsicher das alles passt und da sidn auch die sagen wir 87 Hunde sicher nicht im Haus, sondern im Garten, bei Freunden usw. Bleiben wir mal real.
Zuchtverein hat es jedenfalls nicht, aber er wusste davon.
sehr traurig, aber somit hat eindeutig der Zuchtverein Schuld. Die sauf den ÖKV abzuwälzen, bzw auf alle Zuchtclubs ist etwas makaber. Das wäre genaus wenn ichsage alle Auslnder sind Verbrecher nur weil ein minimaler Prozentsatz es wirklich ist.
Aber dafür müsste ich erst gewusst haben, dass dort solche Zustände herrschen.
ich dachte andere wussten davon? Welpenleute usw? Also wo war man, was tat man? Nicht als man sah weder Zuchtclub noch Amtvet regaieren. warum? weil dann wegsehen einfacher ist. Und hinterher schreit man? vor allem du kennst die geschichte nicht aus erster Hand? du weißt nicht wer, wie was dazu geführt hat? D.h du stützt dich auf Aussagen anderen ohne genau überprüft zu haben? Du weißt nicht ein mal ob der ÖKV wirklich informiert wurde, Amtsvet wirklich informiert wurde usw?
Und der Zuchtverein hat es eben nicht getan.
verwerflich, aber deshalb kann man nicht dem ÖKV alles in die Schuhe schieben. Viel ehe rjenen die außerhalb des Zuchtclubs wussten und wegsahen.
Also darf ich bitte darüber diskutiern wer denn jetzt für diese Misere verantwortlich ist.
sicherlich, ohne effekthascherei und falschen schuldzuweisungen ist solches sogar sehr produktiv.
lg uschi & Rudel