Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nein das gilt für alle rassen. ich habe das damals von meiner Amtstierärztin erklärt bekommen, als wir über einen Hundehalterin sprachen die 25 Hunde alleine ohne andere Betreeungspersonen gehalten hat. Diese bekam dann die Auflae auf 10 zu reduzieren. Frag mich abe rnicht wo es gesetlich verankert ist, das hab eich sie nicht gefragt.
Kannst du sie nicht noch mal fragen wo das genau steht?
Denn wenn das wo festgeschrieben steht, dann wunderts mich, dass die Amtsvets bei besagten Fall nicht schon früher was unternommen haben (angezeigt wurde es).



Nun dann allerdings nicht sehr serisö. damit stellst du nämlich ein falsches Bild auf. Und umgehst eine Frage zu beantworten. Ergo nicht wirklich sinnig und weiterführend.
lg uschi & Rudel

Tschuldige, aber ich muss bei deinen Kommentaren was überlesen haben. Welche Frage hab ich nicht beantwortet?

Außerdem ich muss nicht seriös sein. Ich bin kein Züchter und ich will nur erreichen, dass sich so ein Fall nicht wiederholen kann. Wenn wer Fragen beantworten soll und das bitte seriös, dann ist es der Zuchtverein (der ÖKV nicht wie wir ja wissen ist der nicht zuständig) und der hat anscheinend Urlaub von der Realität gemacht und meldet sich nicht.

Man will zwar züchten und mit möglichst hoher Welpenzahl dastehen. Aber möglichen Interessenten will man zu ihren seriösen Zuchtpraktiken keine Auskunft geben. Ist mir auch verständlich, denn jemand der von der Geschichte weiß, wird sich kaum mehr einen Welpen von dort vermitteln lassen.
Positiv ist, dass sie zumindest nichts schönreden per Mail. Allerdings keine Antwort ist auch eine Antwort und die darf ich meiner eigenen Interpretation überlassen. Was dabei rauskommt, kann man ja hier nachlesen.

Weiterführend wird die Sache nur dann, wenn viele Leute nachfragen was der ÖKV und der ÖZK jetzt zu tun gedenken. Wenn es nämlich so ist, dass ab 10 Hunden eine zweite Betreuungsperson vorhanden sein muss, dann ist das in dem Fall nicht so gewesen und deshalb würde auch der ÖKV wieder verantwortlich sein, denn er muss ja drauf schauen dass seine Züchter od. Zuchtvereine nicht tierschutzwidrig handeln.
 
Wenn es nämlich so ist, dass ab 10 Hunden eine zweite Betreuungsperson vorhanden sein muss, dann ist das in dem Fall nicht so gewesen und deshalb würde auch der ÖKV wieder verantwortlich sein, denn er muss ja drauf schauen dass seine Züchter od. Zuchtvereine nicht tierschutzwidrig handeln.

sorry, aber selbst wenn das irgendwo geschrieben stehen sollte (was ich nicht glaube), ist es auch wieder etwas völlig sinnloses, weil wie kann/soll das kontrolliert werden?

@Husky: Märchen, Myhten und/oder erfolglose Intriganten.
Du hast vergessen auf die überdurchschnittlich vorhandene Phantasie hinzuweisen, die für das Erfinden solcher Stories notwendig ist :rolleyes: und sonst, beneidenswert einfaches Weltbild - nur leider nicht meines.
 
Hi
Kannst du sie nicht noch mal fragen wo das genau steht?
Denn wenn das wo festgeschrieben steht, dann wunderts mich, dass die Amtsvets bei besagten Fall nicht schon früher was unternommen haben (angezeigt wurde es).

Ich habe mit der Amtstierärztin keinen Kontakt mehr da ich ja dort nimmer wohne, aber ich frage mal bei unserem nach.

Tschuldige, aber ich muss bei deinen Kommentaren was überlesen haben. Welche Frage hab ich nicht beantwortet?

Wie du das mit den Richter aussieht, wie du dir das vorstellst :-)

Außerdem ich muss nicht seriös sein.

Ach nur Züchter sollten seriöse Menschen sein? Interessant!

Ich bin kein Züchter und ich will nur erreichen, dass sich so ein Fall nicht wiederholen kann.

Nun dann aber mit Fakten und nicht Effekthascherei.

Wenn wer Fragen beantworten soll und das bitte seriös, dann ist es der Zuchtverein (der ÖKV nicht wie wir ja wissen ist der nicht zuständig) und der hat anscheinend Urlaub von der Realität gemacht und meldet sich nicht.

du meinst von dem Zerghundeclub? Find ich extrem krass. Auch dass sie dazu keine Stellung beziehen.

Man will zwar züchten und mit möglichst hoher Welpenzahl dastehen. Aber möglichen Interessenten will man zu ihren seriösen Zuchtpraktiken keine Auskunft geben.

das ist absolut unseriös.

Ist mir auch verständlich, denn jemand der von der Geschichte weiß, wird sich kaum mehr einen Welpen von dort vermitteln lassen.

Würde ich auch nicht.

Weiterführend wird die Sache nur dann, wenn viele Leute nachfragen was der ÖKV und der ÖZK jetzt zu tun gedenken. Wenn es nämlich so ist, dass ab 10 Hunden eine zweite Betreuungsperson vorhanden sein muss, dann ist das in dem Fall nicht so gewesen und deshalb würde auch der ÖKV wieder verantwortlich sein, denn er muss ja drauf schauen dass seine Züchter od. Zuchtvereine nicht tierschutzwidrig handeln.

Nein hier wäre wiederum der Amtstierarzt zuständig da Züchterj a laut neuem Tierschutzgesetz von der BH berprüft werden. ich werde bei meinem Amtstierarzt nachfragen ob er wieß wo das verankert steht.
lg uschi & Rudel

sorry, aber selbst wenn das irgendwo geschrieben stehen sollte (was ich nicht glaube), ist es auch wieder etwas völlig sinnloses, weil wie kann/soll das kontrolliert werden?

darin sehe ich auch das Problem, die Person braucht nur verheiratet sein, LG usw und schon ist eine zweite Person da. Onb die zeit hat ode rnicht steht wieder auf einem anderen Blatt.

@Husky: Märchen, Myhten und/oder erfolglose Intriganten.

Sorry ich habe in diese Richtung eben auch so einiges erlebt. Und somit halt eich mich gerne an Fakten. Wenn ich alleine an die Märchen denke die über mich so im laufen sind ;-)

Du hast vergessen auf die überdurchschnittlich vorhandene Phantasie hinzuweisen, die für das Erfinden solcher Stories notwendig ist :rolleyes: und sonst, beneidenswert einfaches Weltbild - nur leider nicht meines.


Alles schon erlebt. das ist nämlcih die andere Seite. Und nein ich habe kein einfaches Weltbild, eher das Gegeneteil, dazu habe ich zuviel gesehen und erlebt. Allerdings bin ich ein sehr geradliniger Mensch und halte mich lieber an Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry, aber selbst wenn das irgendwo geschrieben stehen sollte (was ich nicht glaube), ist es auch wieder etwas völlig sinnloses, weil wie kann/soll das kontrolliert werden?
Ich glaubs auch nicht recht.

Bei der Zuchtstättenkontrolle, die der ÖKV an seine Zuchtvereine weiterdelegiert hat. Oder bei der Wurfabnahme.
So stell ich mir das als Laie vor und viele andere tun das auch, das ist ja das Schlimme daran. Die Welpenkäufer die vertrauen darauf, dass unter dem ÖKV alles kontrolliert wird und es sich um seriöse Züchter handelt. (So wie beim Pickerl fürs Auto oder Ankaufstest, Ama-Gütesiegel usw.)
Aber es kontrolliert keiner und dann kommen solche Massenzuchten heraus.

Und wenn der Züchter vom Zuchtwart vorgeschlagen bekommt, dass der die Wurfabnahme beim Tierarzt machen lassen soll, fällt auch die Kontrolle bei der Wurfabnahme weg.

Ja und dann wären da noch die Amtsveterinäre, die kommen aber anscheinend nur wenns rausstinkt oder eine Anzeige erfolgt ist (was ja beim gegenständlichen Fall gemacht wurde). Bei gewerblichen anscheinend vom amtswegen wg. dem "Bundeseinh. Tierschutzgesetz".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich glaubs auch nicht recht.

Bei der Zuchtstättenkontrolle, die der ÖKV an seine Zuchtvereine weiterdelegiert hat. Oder bei der Wurfabnahme.

Du verwechselst schon wieder zwei Paar Schuhe. Der ÖKVist dafür nicht zuständig, sondern der Amtstierarzt da es kein Erlass des ÖKV aus. Genauso wie die BH / Amtstierarzt für einen Zuchtstättenkontrolle zuständig ist. Unabhängig vom ÖKV.

So stell ich mir das als Laie vor und viele andere tun das auch, das ist ja das Schlimme daran.

Tja die BH hat aber nichts mit dem ÖKV zutun.

Die Welpenkäufer die vertrauen darauf, dass unter dem ÖKV alles kontrolliert wird und es sich um seriöse Züchter handelt. (So wie beim Pickerl fürs Auto oder Ankaufstest, Ama-Gütesiegel usw.)

weil du auch imme ralles 100% kontrollieren kannst? Weil beim Pickerl kein Betug geschieht usw? Bleib mal einbisschen real.

Aber es kontrolliert keiner und dann kommen solche Massenzuchten heraus.

Es werden die ZO kontrolliert, wenn nichts ind er ZO bezüglich anzahl verankert ist gibt es auch nichts zu kontrollieren. und wie shon oft erwähnt deine Beschränkung einer Hundeanzahl ist engstirnig udn wenig weitsichitg. Übrigens wenn du einen Züchter so einshränken möchtest, dann hoffentlich auch jeden Privathundehalter oder Vermeherer-die oft eine weit gerößere Anzahl an Hundne halten und alle belegen. Ansonsten wäre nur sinnig eine Kontrolle übe rbegrenzte Wurfzahlen aber sicher nicht Hundeanzahl.

Und wenn der Züchter vom Zuchtwart vorgeschlagen bekommt, dass der die Wurfabnahme beim Tierarzt machen lassen soll, fällt auch die Kontrolle bei der Wurfabnahme weg.

DEr Züchter selbst hat das Recht die Wurfabnahme bei einem Tierarzt durchzuführen wenn e rmöchte, dazu muss im niemand was vorschlagen.

Ja und dann wären da noch die Amtsveterinäre, die kommen aber anscheinend nur wenns rausstinkt oder eine Anzeige erfolgt ist (was ja beim gegenständlichen Fall gemacht wurde).

Falsch, seit 2009 mus sjeder Zuchtstäte bei Beginn der Zucht-bzw die vorhandenen auch- von der BH abgenommen werden.

Bei gewerblichen anscheinend vom amtswegen wg. dem "Bundeseinh. Tierschutzgesetz".

einfacher weg-man schreibt die Züchter ienen amtstierärztliche Abnahme vor so wie ich es gemaht habe, dann kommt der Amtstierarzt automaish 1-2 Mal im Jahr ohne Voranmeldung. so wäre allen genüge getan, sofern es sich um einen guten amtstierarzt handelt, auch da sgehört natürlich kontrolliert-liegt aber wieder nicht im Ermessen des ÖKV.
 
aus der ZUCHTORDNUNG ( ZO) :
§ 2 ZÜCHTER UND IHRE RECHTE SOWIE PFLICHTEN

(4) Die geltenden Tierschutz- und Tierhaltungsgesetze sind von allen Züchtern einzuhalten.

(6) Alle Züchter haben Welpeninteressenten umfassend zu informieren ( z. B. über die Art der beantragten Abstammungsnachweise ) .
(7) Im Zusammenhang mit einem Zuchtvorgang hat der Züchter einer vom ÖKV beauftragten Person Zutritt zur Zuchtstätte zu gewähren.

Das schließt meiner Meinung nach schon ein, dass der ÖKV erwartet dass kontrolliert wird, zumindest von seinen Beauftragten eben der Zuchtverein.
Wenn der ÖKV jemanden beauftragt, dann wird er doch wohl wenigstens kontrollieren ob der Beauftragte dem nachkommt und eben kontrolliert.
 
aus der ZUCHTORDNUNG ( ZO) :


Das schließt meiner Meinung nach schon ein, dass der ÖKV erwartet dass kontrolliert wird, zumindest von seinen Beauftragten eben der Zuchtverein.
Wenn der ÖKV jemanden beauftragt, dann wird er doch wohl wenigstens kontrollieren ob der Beauftragte dem nachkommt und eben kontrolliert.

Sicher bei der Wurfabnahme. Un dnein wie sol er kontrollieren ob bei jeder wurfbanhm kontrolliert wird? Jedem Zuchtwart bei jdem Wurf aller Rassen ein Kontrollorgan mitsenden? Wer zahlt dies alles? Bleib ein wenig realistisch. Daher werden diese Aufgaben ja an die rassehundeclubs abgegeben die dafür zuständig sind. In jeder Firma hat jeder seine Aufgabe und nicht der Chef macht alles alleine, warum soll es beim ÖKV anders sein?

Weißt du wenn du diesbezüglich konkrete, durchführbare Lösungsvorschläge hättest. Aber nein wir drehen uns im Kreis. Aufgaben die eben die rassehundeclubs haben, möchtest du imer wieder dem ÖKV zuschieben obwol dies nicht machbar ist. Aufgaben die unsere BH hat möchtest du dem ÖKV zuschieben usw. Wenn du konkret erklärst wie das funktionieren soll, wer die Mehrkosten übernehmen soll(Züchter, Welpenkäufer oder?) dann wäre es ja wirklich interessant, aber so dreht man sich nur im Kreis ohne wirkliches Ziel.
 
Das macht nichts.
Aber schön, dass du den ÖKV immer so schön verteidigst.
Aber überlesen tutst du auch einiges, drum dreht sich alles im Kreis.

In der ZO steht ja vom ÖKV beauftragte Person, also muss er auch schaun dass die ihre Arbeit macht. Das tun Chefs auch und in diesem Sinne muss die auch schauen ob alles mit der Haltung in Ordnung ist. Das 3-Affen-Prinzip kann ja hier nicht der Maßstab der Kontrolle sein. Auch wenns so passiert ist.

Daher müsste sich der ÖKV und auch der Zuchtverein überlegen wie das in Zukunft gehandhabt wird.
Aber bisher nichts gelesen von denen.
 
Das macht nichts.
Aber schön, dass du den ÖKV immer so schön verteidigst.
Aber überlesen tutst du auch einiges, drum dreht sich alles im Kreis.

In der ZO steht ja vom ÖKV beauftragte Person, also muss er auch schaun dass die ihre Arbeit macht. Das tun Chefs auch.


ja und die Zuchtwarte der Rasseclubs sind im grunde beauftragte des ÖKV's.
 
Hi
Das macht nichts.

da wir uns im Kreis drehen? Nun ist bei einer Zielfindung eher kontraproduktiv.

Aber schön, dass du den ÖKV immer so schön verteidigst.

ich verteidige nichts, sondern halte mich lediglich an Fakten und brauche keine Effekthascherei um meine Meinung zu vertreten, so einfach ist das.

Aber überlesen tutst du auch einiges, drum dreht sich alles im Kreis.

Im Prinzip überlese ich nichts, aberichbeantworte nicht Dinge die schon X mal beantwortet wurden. Im Gegensatz zu dir beantworte ich konkret gestellte Fragen. Du nicht, einfach weil du nur Ideen in den Raum wirfst ohne diese wirklich durchdacht zu haben. Fragt man nach, weil durchaus interessante Aspekte beinhaltet sein könnten, kommt leider heiße Luft oder Ausreden. Das finde ich schade. Denn im Prinip könnte es viel produktiver verlaufen und dann auch vielleicht wirklich Änderungen bringen.

In der ZO steht ja vom ÖKV beauftragte Person, also muss er auch schaun dass die ihre Arbeit macht.

Dies machen die Zuchtwarte oder deren Vertreter. Un dich habe in noch keiner Firma gesehen wenn es gut läuft dass der Chef persönlich alle nachkontrolliert. Und Fakt ist-auch wenn du mit deiner Effektahscherei gerne ein anderes Bild aufzeigen möchtest- dass es in 90% gut läuft. Die 10% gehören bekämpft das steht außer Frage, abe rnicht mit Kontrolleuren für die Kontrolleure, das ist unsinnig da nicht durchführbar.

Das tun Chefs auch und in diesem Sinne muss die auch schauen ob alles mit der Haltung in Ordnung ist.

siehe oben, ich habe einige zeit vor meiner Krankheit in den oberen Etagen gearbeitet, alo bitte erzähle mir nichts.

Das 3-Affen-Prinzip kann ja hier nicht der Maßstab der Kontrolle sein. Auch wenns so passiert ist.

unsinn, aber wieder nette effekthascherei. Aber wiederum kein Lösungsvorschlag wie Kontrolleure fpür die Kontrolleure finanziert werden sollen, und vor allem wenn dass von dir genannte System nicht läuft-was es nicht tun wird- die Kontrolluere für die Kontrolleure der Kontrolleure bezahlen soll usw.)

Daher müsste sich der ÖKV und auch der Zuchtverein überlegen wie das in Zukunft gehandhabt wird.

bei 90% läuft es einwandfrei auch wenn so mancher ein anderes Bild aufzeichnen möchte um Effekthascherei zu betreiben. siche rmuss er sich für die 10% schwarzer Schafe etwas überlegen, aber zig Kontrolleure welche die Arbeit der Kontolleure überprüfen machen keinen Sinn. Unnötige Mehrkosten ohne wirklichen sinn und Gewinn. Wie gesagt ein weg wäre die frewillige zwei Mal im jahr Kontrolle ohne Voranmeldung vom Amtsvet. Das wäre z.B schon mal ein sinnige rWeg den man ausbauen könnte.

Aber bisher nichts gelesen von denen.

ich lese von dir auch nur effekthacsherei ohne wirkliche Lösungsansätze. Also auch nicht wirklich produktiv.
 
Hi
da wir uns im Kreis drehen? Nun ist bei einer Zielfindung eher kontraproduktiv.

Glaubst du wirklich, dass wenn hier ein Vorschlag kommt und sei er noch so realisierbar, dass ihn der ÖKV aufgreift und durchsetzt. Das finde ich jetzt aber sehr naiv und ein wenig selbstüberschätzt von dir:rolleyes:


Im Gegensatz zu dir beantworte ich konkret gestellte Fragen. Du nicht, einfach weil du nur Ideen in den Raum wirfst ohne diese wirklich durchdacht zu haben. Fragt man nach, weil durchaus interessante Aspekte beinhaltet sein könnten, kommt leider heiße Luft oder Ausreden.
Weiter oben hattest du schon mal den Vorwurf an mich und ich hab mich entschuldigt was überlesen zu haben. Um welche Frage es sich da gehandelt hat, diese Antwort ist ausgeblieben.

und vor allem wenn dass von dir genannte System nicht läuft-was es nicht tun wird- die Kontrolluere für die Kontrolleure der Kontrolleure bezahlen soll usw.)
Ganz einfach, die Züchter. Ihr macht das doch alles der Rasse zu Liebe und als Hobby. Wo ist das Problem? Ja und sonst zahlts halt der Welpenkäufer.
Er zahlt ja bisher auch schon dafür eine gewisse Qualität zu bekommen, oder nicht?
Außerdem hab ich nicht gemeint, dass ein Kontrolleur einen Kontrolleur kontrollieren soll. Mir reichts wenn der Zuchtwart seine Sache ernst nimmt und wirklich schaut dass alles in Ordnung ist.

Unnötige Mehrkosten ohne wirklichen sinn und Gewinn.
Gewinn ist nicht drinn, sagt das Finanzamt!
Wie gesagt ein weg wäre die frewillige zwei Mal im jahr Kontrolle ohne Voranmeldung vom Amtsvet. Das wäre z.B schon mal ein sinnige rWeg den man ausbauen könnte.
Freiwillig? Jetzt bist du aber realitätsfern. Ich brauch dir wohl nicht erklären warum:rolleyes:

ja und die Zuchtwarte der Rasseclubs sind im grunde beauftragte des ÖKV's.
Danke, so sehe ich das auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi
Glaubst du wirklich, dass wenn hier ein Vorschlag kommt und sei er noch so realisierbar, dass ihn der ÖKV aufgreift und durchsetzt. Das finde ich jetzt aber sehr naiv und ein wenig selbstüberschätzt von dir:rolleyes:

Weist du wenn jeder so denkt, dann ändert sich nie etwas. ja man kann durchaus auch Anträge einbringen. Am sinnigsten den eigenen Rassehundeclkub überzeugen-was durchaus möglich ist- nd gemeinsam Anträge ienbringen. Unterschriften sammeln usw. Aber wenn man natürlich sat: na geht eh nicht, ändert nix. dann wird auhc nichts geschehen. ABER dann darf ich ich auch nicht aufrgene, denn dann bin ich keinen Deut besser als das was ich bekritle.

Weiter oben hattest du schon mal den Vorwurf an mich und ich hab mich entschuldigt was überlesen zu haben. Um welche Frage es sich da gehandelt hat, diese Antwort ist ausgeblieben.

Irrtum es stand da, Die Frage bezüglich Richter. Aber wenn du dir den Tread durchliest ist dies nicht die einzige Frage die du überliest. sobald man von dir konkrete Aussagen, Vorschläge möchte kommt eben nur ein: geht nit, hilft nix, bringt nix. Wie gesagt sehr kontraproduktiv.

Ganz einfach, die Züchter.

genau jetzt geht ein Züchte rund kontrolliert die Zuchtwarte? Was denkst du wird passieren? jene die mit dem Züchter können wird Freunderwirtschaft vorgeschlagen, jene die nicht mit ihm können werden sagen sie werden benachteiligt. Sinn gleich Null. Ein Mal davon abgesehen davon, nicht böse sein, abe rauch Züchter haben ein Privatleben, Hast dud ir die Wurfzahlen mancher Rassen angesehen? Weißt du wieviel der Züchte rin seiner Freizeit herumfahren müsste, was seiner Familie, seinen Hunden abgeht? Auch dieses system von dir nett, abe rnicht durchdacht. und wie gesgat wenn dass nicht passt dann nehmen wir neue Kontrolleure die dann die Kontrolleure der Kontrolleure kontrollieren?

Ihr macht das doch alles der Rasse zu Liebe und als Hobby.

Sicher, aber deshalb muss ich nciht für alles da sein. Züchter sollen wohl auch noch ein Privatleben haben dürfen. Du solltest vielleicht zuerst einmal wissn welcher Aufwand dahinter steckt bevor du solche Ideen entwickelst?

Wo ist das Problem?
Siehe oben

Ja und sonst zahlts halt der Welpenkäufer.

Macht ja nix kostete der Welpe halt 200,300 euro mehr, ist ja kein Problem. Vor allem dürfen die 90% wo es funktioniert udn deren welpenleute gleich mitbüßen. wieder nette Effekthascherei, abe rnicht ein Mal im Ansatz durchdacht.

Er zahlt ja bisher auch schon dafür eine gewisse Qualität zu bekommen, oder nicht?

Richtig, und dort wo es passt hat dies auch seine Berechtigung warum Züchter und welpenkäufer undurchdachte Systeme aufdrücken damit Leute wie du glücklich werden? Nicht sinnig.

Außerdem hab ich nicht gemeint, dass ein Kontrolleur einen Kontrolleur kontrollieren soll.

Nun wenn du zusätzliche Kontrolleure verlangst ist dies so.

Mir reichts wenn der Zuchtwart seine Sache ernst nimmt und wirklich schaut dass alles in Ordnung ist.

tun sie in 90% der Fälle. Also anderer Lösungsvorschlag?

Gewinn ist nicht drinn, sagt das Finanzamt!

Sinn udn Gweinn war auch nicht finaziell gemeint. Wobei du übrigens durchaus 10000 Euro gewinn im Jahr machen darfst diese sind stuerfrei. ich kenne nur niemanden der dies hat. Aber da sist jetzt ein anderes Thema.

Freiwillig? Jetzt bist du aber realitätsfern.

echt? Komisch ich mache es seit ich hierhergezgen bin udn die neue Abnahme hatte freiwillig. und ich kenn eeinige di emachen es freiwillig. vielleicht bist du etwas uninformiert, eher als ich realitätsfern. ich kenne auch zig Züchter die mehr untersuchen lassen als Pflicht ist usw. Vielleicht solltest du nicht imme rnur die schwarzen Schafe rauspicken sondern das gesamtbild sehen. Wer von uns beiden ist nun realitätfern.

Ich brauch dir wohl nicht erklären warum:rolleyes:
Wie der schelm denkt so ist er.nein dazu musst du wahrlich nichts erklären. Übrigens von mir aus dann halt als Pflicht, lässt sichaber wiederum nicht überall durchsetzen. Ganz einfach z.B deshalb weil du um einen Zwinger behördich abnehmen zu lassen in jedem Hunderaum einen Heizkörper stehen haben musst,. bei Nordischen nicht sinnig udn auch nicht wirklcih überall durchführbar, bei Chihuhuhas wiederm durchaus sinnig. und somit wären wir wieder beim Ausgangspunkt. ihc habe lediglich unsere heizunh neu geplant und daher steht nun auch in jedem Hunderaum ein heizkörper udn derweil der nicht in Betrieb ist(ist erst im sommer soweit) ein Heizofen. Weißt du wa smich stört? du hast viel zuwenig Ahnung von der Materie, aber denkst du wüsstest die ultimativen Lösungen, davon sehe ich bishe rnicht, leider.
 
@Husky

du wiederholst dich.
Ab das passt schon:)

Irrtum es stand da, Die Frage bezüglich Richter. Aber wenn du dir den Tread durchliest ist dies nicht die einzige Frage die du überliest.
Bitte frag noch mal. Ich weiß ehrlich nicht welche Frage du meinst.




genau jetzt geht ein Züchte rund kontrolliert die Zuchtwarte? Was denkst du wird passieren? jene die mit dem Züchter können wird Freunderwirtschaft vorgeschlagen, jene die nicht mit ihm können werden sagen sie werden benachteiligt. Sinn gleich Null. Ein Mal davon abgesehen davon, nicht böse sein, abe rauch Züchter haben ein Privatleben, Hast dud ir die Wurfzahlen mancher Rassen angesehen? Weißt du wieviel der Züchte rin seiner Freizeit herumfahren müsste, was seiner Familie, seinen Hunden abgeht? Auch dieses system von dir nett, abe rnicht durchdacht. und wie gesgat wenn dass nicht passt dann nehmen wir neue Kontrolleure die dann die Kontrolleure der Kontrolleure kontrollieren?
Ich weiß jetzt nicht auf was sich das jetzt bezieht (was ich geschrieben haben sollte)

Ich schrieb sicher nicht, dass der Züchter den Zuchtwart kontrollieren soll. Obwohl das in diesem Fall einen gewissen Reiz hätte.

Löblich jedenfalls wenn du dich selbst zur Kontrolle anmeldest. Aber das wird sobald keiner tun der vor hat 83 Hunde in einem kleinenHaus bei sich zu behalten.

Wie schon geschrieben: reißt man Sätze aus dem Zusammenhang, dann dreht sich mit Sicherheit alles im Kreis

Schönen Tag noch und morgen gehts hoffentlich so spannend weiter:)
 
Hi


@Husky

du wiederholst dich.
Ab das passt schon:)

Sage ich ja, es dreht sich im Kreis, weil du keine wirklich guten Lösungsvorschlähe hast, sondern reine Effekthascherei betreibst.
Bitte frag noch mal. Ich weiß ehrlich nicht welche Frage du meinst.

eine Frage von vielen die nicht beantwortet wurden? nicht wirklcih relevant. Áber trotzdem gerne. Da du dich beschwert hast dass Hund egerichtet werden die deiner Mienung nach nicht gewinnen sollten. War meien Frage an dic WIE der KV dies einflussen sollte. Da imme rnoch die ichter richten udn wenn 90% der Richter diesen "Gesvhmack" haben dann wird der ÖKV nicht wirklich eine Chance haben, oder sol er nur die 10% richten lassen? wir reden weltweit von Richtern, wovon die öserreichischen Richter einen Minimalprozentsatz einnehmen.

Ich weiß jetzt nicht auf was sich das jetzt bezieht (was ich geschrieben haben sollte)

Auf deine Aussage dass doch die Züchte rkontrollieren könnten. einfach in Ruhe lesen :-)

Ich schrieb sicher nicht, dass der Züchter den Zuchtwart kontrollieren soll. Obwohl das in diesem Fall einen gewissen Reiz hätte.

Löblich jedenfalls wenn du dich selbst zur Kontrolle anmeldest. Aber das wird sobald keiner tun der vor hat 83 Hunde in einem kleinenHaus bei sich zu behalten.

Es tun viele.. Und auch hier wieder effekthascherei in deinem Satz. Denn wieiviele Züchter von 100% ibt es die 83 Hund eim haus halten? vielleicht 1% aber natürlich sind nun alle Züchter, Zuchtverbände und ÖKV böse. Übrigens bei 87 Hunden hätte man nicht wegsehen müssen, das tiercshutzgesetz besagt 15m³ erster Hund, 5m² jeder weitere Hund, geht sich bei 87 Hundne im haus nie und nimmer aus. Ergo man hätte einfach dahinter sein müssen. Wenn der Amtstierarzt nichts tut, zum Vorstand des Vet gehen usw. Aber nein da ist es leichter auf den bösen ÖKV zu schimpfen und alles schlecht zu machen nicht wahr?

Wie schon geschrieben: reißt man Sätze aus dem Zusammenhang, dann dreht sich mit Sicherheit alles im Kreis

Ich reiße nichts aus dem Zusammenhan, aber du versuchst dch rigeros aus allem rauszuwinden.dahr dreht es sich im Kreis keine Frage, denn bisher habe ich noch keinen wirklich umsetbaren Vorschlag gelesen. Warum wohl?
mg Uschi & Rudel
 
Guten Morgen!
eine Frage von vielen die nicht beantwortet wurden? nicht wirklcih relevant. Áber trotzdem gerne. Da du dich beschwert hast dass Hund egerichtet werden die deiner Mienung nach nicht gewinnen sollten. War meien Frage an dic WIE der KV dies einflussen sollte. Da imme rnoch die ichter richten udn wenn 90% der Richter diesen "Gesvhmack" haben dann wird der ÖKV nicht wirklich eine Chance haben, oder sol er nur die 10% richten lassen? wir reden weltweit von Richtern, wovon die öserreichischen Richter einen Minimalprozentsatz einnehmen.

Vielleicht sollte ich gleich die FCI anschwärzen, dass sie ihre Richter nicht dahingehend schult aufs Wesentliche bei den Hunden zu schauen.
Wesen, gesundes Gebäude (nach Innen kann er ja nicht schauen und Arzt ist er nicht, dass er da was vermuten könnte und das wird ja hoffentlich die Zuchtzulassung klären, da muss man ja hoffentlich Gesundheitszeugnisse erbringen) und endlich die Natürlichkeit wieder mehr in den Vordergrund stellen. Absoluter Ausschluss wenn Sprays (egal welche) und andere Hilfsmittel außer Kamm und Bürste am Ring und am Ausstellungsgelände verwendet werden. Keine Toupierten Hunde zulassen.

Der ÖKV bildet ja auch Richter aus, ebenso der VDH, SKG und wie sie alle heißen. Was soll sich groß ändern, wenn immer die Extreme gewinnen und sich viele Züchter mit Championzucht schmücken und alle dann denselben Rüden für ihre Zucht haben wollen. Womöglich hat dann dieser Rüde nur gewonnen weil er sich gut präsentiert hat und der andere den Richter nicht angelächelt hat. Man könnte auch sagen die Züchter sind schuld, wenn sie gerade diese bevorzugten Champions zur Zucht nehmen, die weder gebrauchstüchtig noch gesund sind aber dafür sehr schön aussehen, müssen ja nicht.
Mir ist es gleich wer Schuld hat. Mir ist das Ergebnis wichtig.

Es kann ja auch der Zuchtzulassungsrichter (werden ja auch vom ÖKV ausgebildet!) schuld sein, denn der sollte ja beurteilen ob der Hund nicht nur dem Formwert entspricht (ohne persönliche Vorlieben urteilt), sondern auch gesund und alle Gesundheitsuntersuchungen vorweisen kann.

Da es ja Showlinien bei fast jeder Gebrauchshunderasse gibt, wird es auch Züchter geben, denen das Urteil eines Richters ziemlich wurscht ist.
Die Gesundheit und Wesen bevorzugen und keine Champions in ihren Linien haben die offensichtlich nicht gesund lebensfähig sind.

Nur für den Otto-Normalverbraucher ist das schwer erkennbar. Der wünscht sich einen gesunden Hund und ob da die Nase länger, gebogener oder kürzer schöner ist, ist dem auch egal, aber nicht wenn der Hund nicht atmen kann.

Ich hatte mal das Vergnügen gesagt zu bekommen, dass der Schäferhund eine zweigeteilte Wirbelsäule haben muss. Deshalb auch der krumme Rücken und das hilft der Rasse besser zu traben.:mad: Man kann halt alles Schönreden. Ist aber auch schon wieder OT.




Auf deine Aussage dass doch die Züchte rkontrollieren könnten. einfach in Ruhe lesen :-)
Das schlage ich dir auch vor, denn wie ich schon mal geschreiben habe:
Ich schrieb sicher nicht, dass der Züchter den Zuchtwart kontrollieren soll. Obwohl das in diesem Fall einen gewissen Reiz hätte.

Ev. mehr Sorgfalt mit der Zitierfunktion wäre besser für die Lesbarkeit bei deinen Beiträgen. Und auch wenn man Worte grundsätzlich auch entziffern kann wenn die Buchstaben nicht in der richtigen Reihenfolge stehen, tue ich mir manchmal schwer alles zu erkennen.

tiercshutzgesetz besagt 15m³ erster Hund, 5m² jeder weitere Hund, geht sich bei 87 Hundne im haus nie und nimmer aus.
Solche Angaben habe ich gesucht. Dann stimmt es also, dass der ÖKV nicht wirklich schaut ob seine Züchter auch das Tierschutzgesetz beachten. Was er ja immer wieder beteuert zu tun (und durch den Zuchtverein kontrollieren lässt). Der Zuchtverein hat es jedenfalls nicht, aber er wusste davon.

Ergo man hätte einfach dahinter sein müssen. Wenn der Amtstierarzt nichts tut, zum Vorstand des Vet gehen usw. Aber nein da ist es leichter auf den bösen ÖKV zu schimpfen und alles schlecht zu machen nicht wahr?
Aber dafür müsste ich erst gewusst haben, dass dort solche Zustände herrschen. Und der Zuchtverein hat es eben nicht getan.
Also darf ich bitte darüber diskutiern wer denn jetzt für diese Misere verantwortlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen

Vielleicht sollte ich gleich die FCI anschwärzen, dass sie ihre Richter nicht dahingehend schult aufs Wesentliche bei den Hunden zu schauen.

das wäre dann wieder ein anderes Thema. Das kann wie gesagt der ÖKV wirklich nicht beeinflußen. Bei manchen Rassen ist es ja wirklich schauderhaft welche Karikaturen teilweise auf den ersten Plätzen stehen. Bei unserer Rasse gibt es Gott sei Dank nur vereinzelte Richter und die meidet man ganz einfach, vielleicht ändert sich ja dann irgendwann etwas anhand der Meldezahlen(ich weiß naive Hoffnung)

Wesen, gesundes Gebäude (nach Innen kann er ja nicht schauen und Arzt ist er nicht, dass er da was vermuten könnte und das wird ja hoffentlich die Zuchtzulassung klären, da muss man ja hoffentlich Gesundheitszeugnisse erbringen) und endlich die Natürlichkeit wieder mehr in den Vordergrund stellen.

Du da sind wir beide absolut einer Meinung. ich finde es z.B sehr schön wie es in Frankreich gehandhabt wird. Stehen ab der offenen Klasse (also ab da wo Untersuchungen möglich sind) zwei gleichwertige hUnd eim Ring gewinnt jener der alle Untersuchungen hat, bzw die besseren. ind eich legitim da es sich um Zuchtschauen handelt.

Absoluter Ausschluss wenn Sprays (egal welche) und andere Hilfsmittel außer Kamm und Bürste am Ring und am Ausstellungsgelände verwendet werden. Keine Toupierten Hunde zulassen.

*gg* ich verwende auch hie und da Sprays. Un dzwar ganz simpel einen Nerzölspra-ohne Treibgas- der das Fell schön glänzen lässt. da sehe ich nichts verwerfliches. Es kommt immer auf das was an. wenn ich allerdings auf Shows z.B bei den Pudeln vorbeigehen tun mir diese nur noch leid.

Der ÖKV bildet ja auch Richter aus, ebenso der VDH, SKG und wie sie alle heißen. Was soll sich groß ändern, wenn immer die Extreme gewinnen und sich viele Züchter mit Championzucht schmücken und alle dann denselben Rüden für ihre Zucht haben wollen.

Das verwenden einzelner Championrüden ist sowiso der Untergang so mancher Rassen.
Womöglich hat dann dieser Rüde nur gewonnen weil er sich gut präsentiert hat und der andere den Richter nicht angelächelt hat.

Alles möglich. aber Züchter die einen deckpartne rnur Anhand von Championaten auswählen sind meiner Meinung nach sowieso ziemlich dumm.

Man könnte auch sagen die Züchter sind schuld, wenn sie gerade diese bevorzugten Champions zur Zucht nehmen, die weder gebrauchstüchtig noch gesund sind aber dafür sehr schön aussehen, müssen ja nicht.

Sind solche Züchter auch.

Es kann ja auch der Zuchtzulassungsrichter (werden ja auch vom ÖKV ausgebildet!) schuld sein, denn der sollte ja beurteilen ob der Hund nicht nur dem Formwert entspricht (ohne persönliche Vorlieben urteilt), sondern auch gesund und alle Gesundheitsuntersuchungen vorweisen kann.

Tut er auch, ist nicht das entsprechende Attest vorhanden wird der Hund nicht zur Zucht zugelassen.

Da es ja Showlinien bei fast jeder Gebrauchshunderasse gibt, wird es auch Züchter geben, denen das Urteil eines Richters ziemlich wurscht ist.

ich züchte iene sogenannte "Showlinie" und nein mir ist das Urteil gute rRichte rnicht egl. denn genauso wie die Arbeitsleistung, gesundheit usw. zeigt mir die Show wo mein Hund steht.

Die Gesundheit und Wesen bevorzugen und keine Champions in ihren Linien haben die offensichtlich nicht gesund lebensfähig sind.

Wiederum ein Vorurteil, ich habe viele Champions in den Linien meiner Hunde. Ich selbst hab eine Multichampionhündin die Top auf Show, Top in der Arbeit, op im Wesen udn Top in der Zucht ist. ihc habe mehrere Champions, die Geusndheit, Wesen, Arbeitwillen UND Schönheit vereinen. Es ist möglich wenn man sich eben bemüht und weder zeit noch geld scheut und nicht einfach drauflos züchtet.

Nur für den Otto-Normalverbraucher ist das schwer erkennbar. Der wünscht sich einen gesunden Hund und ob da die Nase länger, gebogener oder kürzer schöner ist, ist dem auch egal, aber nicht wenn der Hund nicht atmen kann.

Qualzuchten lass bitte außen vor, dagegen bin ich genauso wie die meisten. aber Qualzuchten machen einen minimalen Prozentsatz aller Rassen aus. und Gott sei Dank muss nun dank unserem Tierschutzgesetz etwas getan werden.

Ich hatte mal das Vergnügen gesagt zu bekommen, dass der Schäferhund eine zweigeteilte Wirbelsäule haben muss. Deshalb auch der krumme Rücken und das hilft der Rasse besser zu traben.:mad: Man kann halt alles Schönreden. Ist aber auch schon wieder OT.

stimmt wird OT. Aber trotzdem find eich solche menschen nur dumm, denn sie denken nicht was sie dem Tier antun. Aber sowohl Züchter als auch Käufer. Für mich sind da beide Schuld.

Das schlage ich dir auch vor, denn wie ich schon mal geschreiben habe:
Ich schrieb sicher nicht, dass der Züchter den Zuchtwart kontrollieren soll. Obwohl das in diesem Fall einen gewissen Reiz hätte.

Nun es kam aber so rüber. Wie genau hast du es denn gemeint dass die Züchter doch kontollieren sollten? Bin ganz Ohr.

Ev. mehr Sorgfalt mit der Zitierfunktion wäre besser für die Lesbarkeit bei deinen Beiträgen. Und auch wenn man Worte grundsätzlich auch entziffern kann wenn die Buchstaben nicht in der richtigen Reihenfolge stehen, tue ich mir manchmal schwer alles zu erkennen.

Verzeih ich bin Legasteniker. Und ich lasse nicht immer die Rechtschreibprüfung darüber laufen. Probleme damit?

Solche angaben habe ich gesucht.

Das steht doch eh im Tiercshutzgestz da musst du nicht viel suchen?

Dann stimmt es also, dass der ÖKV nicht wirklich schaut ob seine Züchter auch das Tierschutzgesetz beachten.

Noch ein Mal dafür ist die BH zuständig. Wenn nieman ddem ÖKV Mitteilung macht wird er es auch nicht wissen. Oder soll der ÖKV nun zusätzlich zur BH Kontrollen durchführen? Kontrolliert schon wieder der Kontrolleur den Kontrolleur? Falls es dier entgangen ist sieht das neue Tierschutzgesetz die Kontrolle von Zuchtstätten seitens der BH vor. Vielleicht solltest du es dir ein Mal durchlesen bevor du solche Aussagen tätigst? es wurde extra so gehandhabt das snun Kontrollmöglichkeiten bestehen. Aber eben leider nur für Zücter, gilt nicht für den Hobbyvermehrer.

Was er ja immer wieder beteuert zu tun (und durch den Zuchtverein kontrollieren lässt).

Diese Kontrolle ist zusätzlich bei der Wurfabanhme, aber da wird kein schlechter Züchter die Hunde eben z.B in Käfigen halten,m denn diese termine sind vereinart. da schaut so ein Züchte rsicher das alles passt und da sidn auch die sagen wir 87 Hunde sicher nicht im Haus, sondern im Garten, bei Freunden usw. Bleiben wir mal real.

Zuchtverein hat es jedenfalls nicht, aber er wusste davon.

sehr traurig, aber somit hat eindeutig der Zuchtverein Schuld. Die sauf den ÖKV abzuwälzen, bzw auf alle Zuchtclubs ist etwas makaber. Das wäre genaus wenn ichsage alle Auslnder sind Verbrecher nur weil ein minimaler Prozentsatz es wirklich ist.

Aber dafür müsste ich erst gewusst haben, dass dort solche Zustände herrschen.

ich dachte andere wussten davon? Welpenleute usw? Also wo war man, was tat man? Nicht als man sah weder Zuchtclub noch Amtvet regaieren. warum? weil dann wegsehen einfacher ist. Und hinterher schreit man? vor allem du kennst die geschichte nicht aus erster Hand? du weißt nicht wer, wie was dazu geführt hat? D.h du stützt dich auf Aussagen anderen ohne genau überprüft zu haben? Du weißt nicht ein mal ob der ÖKV wirklich informiert wurde, Amtsvet wirklich informiert wurde usw?

Und der Zuchtverein hat es eben nicht getan.

verwerflich, aber deshalb kann man nicht dem ÖKV alles in die Schuhe schieben. Viel ehe rjenen die außerhalb des Zuchtclubs wussten und wegsahen.

Also darf ich bitte darüber diskutiern wer denn jetzt für diese Misere verantwortlich ist.

sicherlich, ohne effekthascherei und falschen schuldzuweisungen ist solches sogar sehr produktiv.
lg uschi & Rudel
 
das wäre dann wieder ein anderes Thema. Das kann wie gesagt der ÖKV wirklich nicht beeinflußen.
Wieso? Er schult ja die Richter, oder nicht?
Du da sind wir beide absolut einer Meinung. ich finde es z.B sehr schön wie es in Frankreich gehandhabt wird. Stehen ab der offenen Klasse (also ab da wo Untersuchungen möglich sind) zwei gleichwertige hUnd eim Ring gewinnt jener der alle Untersuchungen hat, bzw die besseren. ind eich legitim da es sich um Zuchtschauen handelt.
Ah, gibt es in Frankreich eigene Zuchtschauen ohne Schönheitsfimmel? Bei uns nicht? Sollte man ändern.

*gg* ich verwende auch hie und da Sprays. Un dzwar ganz simpel einen Nerzölspra-ohne Treibgas- der das Fell schön glänzen lässt. da sehe ich nichts verwerfliches.
Ich schon, denn das Fell ist Ausdruck der Gesundheit und wenns nicht glänzt dann hats da was. Schon mal an die Fütterung gedacht? Wenns nicht glänzt dann ist das nachbessern und das ist eigentlich schon tricksen. Und das täuscht das Auge. Und wo kommt das Nerzöl her? Nicht von den possierlichen Tierchen?
Es kommt immer auf das was an. wenn ich allerdings auf Shows z.B bei den Pudeln vorbeigehen tun mir diese nur noch leid.
Das stimmt und das könnten die Richter sehr wohl steuern. Oder eben der ÖKV mit seinen Richtlinien.
Das verwenden einzelner Championrüden ist sowiso der Untergang so mancher Rassen.
Den könnten auch die Zuchtvereine entgegenwirken.

Alles möglich. aber Züchter die einen deckpartne rnur Anhand von Championaten auswählen sind meiner Meinung nach sowieso ziemlich dumm.
Oder geldgierig auf jeden Fall kurzsichtig.

ich züchte iene sogenannte "Showlinie" und nein mir ist das Urteil gute rRichte rnicht egl. denn genauso wie die Arbeitsleistung, gesundheit usw. zeigt mir die Show wo mein Hund steht.
Heißt das deine Hund kommen nie zum Laufen? Wie will man da Gebrauchsfähigkeit testen? Schönsein kann ja nur dem Otto-Normalverbraucher wichtig sein und der wird kaum der richtige Halter für diese Rasse sein.

Qualzuchten lass bitte außen vor, dagegen bin ich genauso wie die meisten. aber Qualzuchten machen einen minimalen Prozentsatz aller Rassen aus. und Gott sei Dank muss nun dank unserem Tierschutzgesetz etwas getan werden.
Wie lange besteht das Tierschutzgesetz, 5 Jahre? Viel seh ich da noch nicht. Sollten diese Züchter mehr Werbung machen damit. Der ÖKV schreibt ja nur was sein soll, nicht was sich schon getan hat.
Und so wie du die Aufgaben des ÖKV beschreibts hab ich da wenig Hoffnung, dass er in dieser Qualzuchtsache was weiterbringt. Wenn schon die Kontrolle des Tierschutzes wegfällt.

stimmt wird OT. Aber trotzdem find eich solche menschen nur dumm, denn sie denken nicht was sie dem Tier antun. Aber sowohl Züchter als auch Käufer. Für mich sind da beide Schuld.
Ja, wo es offensichtlich ist kann man dem Käufer die Schuld geben. Aber sonst dürfte sich keiner mehr einen Hund zulegen, denn es ist ja nicht wirklich sichergestellt, dass alles getan wird um gesunde Hunde zu züchten. Zumindest nicht in jedem Rasseverein. Und ich kann die Züchter gut verstehen die wirklich die Rasse erhalten wollen und alles menschenmögliche dafür tun alle Krankheiten auszuschließen, dass die jetzt sauer sind.

Nun es kam aber so rüber. Wie genau hast du es denn gemeint dass die Züchter doch kontollieren sollten? Bin ganz Ohr.
Wie oft noch: Ich wüsste nicht was ein Züchter bei anderen oder dem angesprochenen Zuchtwart kontrollieren sollten. Der würde sich das auch nicht gefallen lassen und wenn schon der ÖKV keine Handhabe hat, dann wohl auch nicht der Züchter.

Verzeih ich bin Legasteniker. Und ich lasse nicht immer die Rechtschreibprüfung darüber laufen. Probleme damit?
Solange ich herauslesen kannst was du meinst, nicht.

Noch ein Mal dafür ist die BH zuständig. Wenn nieman ddem ÖKV Mitteilung macht wird er es auch nicht wissen. Oder soll der ÖKV nun zusätzlich zur BH Kontrollen durchführen? Kontrolliert schon wieder der Kontrolleur den Kontrolleur? Falls es dier entgangen ist sieht das neue Tierschutzgesetz die Kontrolle von Zuchtstätten seitens der BH vor. Vielleicht solltest du es dir ein Mal durchlesen bevor du solche Aussagen tätigst? es wurde extra so gehandhabt das snun Kontrollmöglichkeiten bestehen. Aber eben leider nur für Zücter, gilt nicht für den Hobbyvermehrer.
Das sehe ich eben nicht so, siehe ein paar Beiträge weiter oben:
(7) Im Zusammenhang mit einem Zuchtvorgang hat der Züchter einer vom ÖKV beauftragten Person Zutritt zur Zuchtstätte zu gewähren.
Das schließt meiner Meinung nach schon ein, dass der ÖKV erwartet dass kontrolliert wird, zumindest von seinen Beauftragten eben der Zuchtverein.
Wenn der ÖKV jemanden beauftragt, dann wird er doch wohl wenigstens kontrollieren ob der Beauftragte dem nachkommt und eben kontrolliert.


Aber um konkrete Maßnahmen zu ergreifen: Könnte ja der ÖKV verlangen, dass beim Wurfabnahmeprotokoll steht, wer kontrolliert hat. Dann weiß der ÖKV wenigstens wer da dem 3-Affen-Prinzip erlegen ist.
Allerdings, wenn sich er ÖKV auch für das nicht interessiert wirds schwierig.
Eben keine Kontrolle. Beim Zuchtbuch muss doch auch auffallen wie viele Hunde diese Zucht und Würfe hat. Aber wenn es in der Kleinhundezucht eh schon normal ist dass ein Züchter 30 Hunde und mehr hält, dann wundert mich nichts mehr. Gesehen erst kürzlich der Beitrag der bekannten CHi-Züchterin (im ÖKV) bei der Sendung Winterzeit ORF2.

Jetzt wo es sogar offiziell ist, haben sicher mehrere Tausend Leute gesehen, müsste doch dem ÖKV mal ein Licht aufgehen, dass er mal genauer hinschauen sollte. Selbstanzeige beim Amtsvet, wie von dir gefordert?

ich dachte andere wussten davon? Welpenleute usw?
Die haben blind vertraut und die Dame war zu diesem Zeitpunkt noch so dass man nichts ahnen konnte. Auch wenns im Nachhinein verwerflich ist, sich einen Hund bringen zu lassen ohne die Zuchtstätte jemals besucht zu haben.

Nicht als man sah weder Zuchtclub noch Amtvet regaieren. warum? weil dann wegsehen einfacher ist. Und hinterher schreit man? vor allem du kennst die geschichte nicht aus erster Hand?
Ist das jetzt eine Frage oder eine Feststellung?

du weißt nicht wer, wie was dazu geführt hat? D.h du stützt dich auf Aussagen anderen ohne genau überprüft zu haben? Du weißt nicht ein mal ob der ÖKV wirklich informiert wurde, Amtsvet wirklich informiert wurde usw?
Richtig, kann ich nicht belegen. Liegt aber daran, dass man alles sehr schnell weggeräumt hat. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich eine Kamera mitgenommen. Aber da die Züchterin ja verstorben ist, hätte das wenig Sinn gemacht. Deshalb bleibt ja die Frage offen - wer dafür verantwortlich ist und da alle schweigen, nehme ich mal an, dass alle ihre Schuld dran haben.
Und ob der ÖKV davon wusste? Zumindest einer nicht, nämlich der Hr. Generalsekretär (wie man aus dem Schriftverkehr lesen konnte), aber der kann sich halt auch nicht um alles kümmern. Deshalb hat er ja seine Erfüllungsgehilfen in den Zuchtvereinen.


verwerflich, aber deshalb kann man nicht dem ÖKV alles in die Schuhe schieben. Viel ehe rjenen die außerhalb des Zuchtclubs wussten und wegsahen.
Genau. Diejenigen die jetzt die Zuchthunde von dort haben und weiterzüchten im Rahmen des Zuchtvereins, eventuell.
Aber außerhalb des Zuchtclubs wirds schwierig. Das sind dann wohl die Amtsvets die Bösen, denn die haben ja auch nichts getan. Weißt eh 3-Affen-Prinzip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Wieso? Er schult ja die Richter, oder nicht?

Sicher aber der Prozentsatz ist weltweit minimal, Und geh mal auf Shows wie viele österreichische Richter wirklich richten.

Ah, gibt es in Frankreich eigene Zuchtschauen ohne Schönheitsfimmel? Bei uns nicht? Sollte man ändern.

Nwin iun Frankreich gilt Standard UND Gesundheit. So wie es wünschenswert ist.

Ich schon, denn das Fell ist Ausdruck der Gesundheit und wenns nicht glänzt dann hats da was.

Wer sagt das es nicht glänzt? Trotzdem verleigt es einfach einen ganz besonderen Glanz. Un dist nicht wirklich verwerflich. ber man kann überall ein schwarzes Korn finden wenn man nur lange genug sucht.

Schon mal an die Fütterung gedacht?

Kommst du dir nicht gerade etwas lächerlich vor?

Wenns nicht glänzt dann ist das nachbessern und das ist eigentlich schon tricksen.

Siehe oben, wenn ich Haarshampoo mit Glanz verwende dann ist das auch kein tricksen. Aber man kann an allem herummeckern.

Das stimmt und das könnten die Richter sehr wohl steuern. Oder eben der ÖKV mit seinen Richtlinien.

Es ist kein pudern und sprayen erlaubt. nur hierzu gibt es normalerweise die Sonerringleite rdie darauf zu achten haben dass dies nicht geschieht. Offensichtlich sehen sie weg.

Den könnten auch die Zuchtvereine entgegenwirken.

Wie? Indem sie vorbestimmen welche Rüden man wie , wann und wie oft verwenden darf. Nicht sinnig, als Züchter möchte ich Eigenentscheidungen treffen können.

Oder geldgierig auf jeden Fall kurzsichtig.

Geldgierig? Nun ja meist sind Championrüden ziemlich teuer und die Welpen werden deshalb auch nicht teurer. Kurzsichtig auf alle Fälle.
Heißt das deine Hund kommen nie zum Laufen?

*gg* nur wiel es "Showlinien" sind. Showlinien haben ihren Ursprung genau in denselben Linien. Ich züchte auf das was der Siberian Husky früher war: Ein Allrounder.

Schönsein kann ja nur dem Otto-Normalverbraucher wichtig sein und der wird kaum der richtige Halter für diese Rasse sein.

Schau auf meine Webseite unter Sport, dort siehst du dass auch Showlinien Leistung bringen können, wenn sich der Züchter Gedanken macht.

Wie lange besteht das Tierschutzgesetz, 5 Jahre?

1 Jahr soweit ich weiß.

Sollten diese Züchter mehr Werbung machen damit. Der ÖKV schreibt ja nur was sein soll, nicht was sich schon getan hat.

Irrtum es gibt schon einige Projekte. Auch hier gilt du solltest nur von Dingen sprechen von denen du auch etwas weißt.

Und so wie du die Aufgaben des ÖKV beschreibts hab ich da wenig Hoffnung, dass er in dieser Qualzuchtsache was weiterbringt. Wenn schon die Kontrolle des Tierschutzes wegfällt.

erkundige dich, denn du weißt gar nicht was alles am laufen ist.
Ja, wo es offensichtlich ist kann man dem Käufer die Schuld geben.


Nun bei vielen DSH ist es offensichtlich.

Aber sonst dürfte sich keiner mehr einen Hund zulegen, denn es ist ja nicht wirklich sichergestellt, dass alles getan wird um gesunde Hunde zu züchten.

Wir sprachen von Qualzuchten udn nicht umsonst wurden Mops und Co immer klubschaugiger gezüchtet, weil Käufer das Kindchensynfrom so toll fand. Zum k.... von beiden Seiten.

Wie oft noch: Ich wüsste nicht was ein Züchter bei anderen oder dem angesprochenen Zuchtwart kontrollieren sollten. Der würde sich das auch nicht gefallen lassen und wenn schon der ÖKV keine Handhabe hat, dann wohl auch nicht der Züchter.

Eben, lies noch ein Mal nach deine AUssage, sie war nicht stimmig. Daher uch meine nachfrage.
Solange ich herauslesen kannst was du meinst, nicht.

ok

Das sehe ich eben nicht so, siehe ein paar Beiträge weiter oben:
(7) Im Zusammenhang mit einem Zuchtvorgang hat der Züchter einer vom ÖKV beauftragten Person Zutritt zur Zuchtstätte zu gewähren.

Richtig dem Zchtwart oder Vertretung. Aber niemand kann bestimmen dass er siuch die restlichen Hunde ansehen kann, die Unterbringung usw. sondern lediglich Mutter und Welpen. denkst du wirklich jeamd der etwas zu verbergen hat richtet es sich nicht schön her bei einem vorbestimmten Termin? Wohl kaum.

Aber um konkrete Maßnahmen zu ergreifen: Könnte ja der ÖKV verlangen, dass beim Wurfabnahmeprotokoll steht, wer kontrolliert hat.

Steht heute schon dabei. Aber diese Person ist nur berechtigt Mutterhündin und Welpen und ihre Unterbrinung zu kontrollieren.

Allerdings, wenn sich er ÖKV auch für das nicht interessiert wirds schwierig.

Das steht doch schon in den Protokollen. Aber sieh eoben. Ich glaube nicht dass jemand mit 550 Hunden ode rmehr die im Haus laufen lässt wenn der Zuchtwart kommt, dann sind die halt weg und fertig. das ist die Realität.

Beim Zuchtbuch muss doch auch auffallen wie viele Hunde diese Zucht und Würfe hat.

Bei dem konkreten Fall sicher, denn das waren sicher nicht wenige Würfe.

Aber wenn es in der Kleinhundezucht eh schon normal ist dass ein Züchter 30 Hunde und mehr hält, dann wundert mich nichts mehr.

30 Hunde finde ich schon extrem

Gesehen erst kürzlich der Beitrag der bekannten CHi-Züchterin (im ÖKV) bei der Sendung Winterzeit ORF2.

Ihc hab ekeienn ORF :-) Sorry nicht gesehen.

Jetzt wo es sogar offiziell ist, haben sicher mehrere Tausend Leute gesehen, müsste doch dem ÖKV mal ein Licht aufgehen, dass er mal genauer hinschauen sollte. Selbstanzeige beim Amtsvet, wie von dir gefordert?

Wie gesagt ich habe den Beitrag leider nicht gesehen. Keine Selbstanzeige :-) du lässt dir einfach die Zuchtstätte amtstierärztlich abnehmen, dann hast du eine selbst auferlegte Kontrolle.

Die haben blind vertraut und die Dame war zu diesem Zeitpunkt noch so dass man nichts ahnen konnte.

Hmm, korregier emich wenn ich falsch liege. Aber wenn die Dame 80 Hund ehat hat sie auch dementsprechend würfe und da fällt keinemwas auf, niemandem? Glaub ich nicht.

Auch wenns im Nachhinein verwerflich ist, sich einen Hund bringen zu lassen ohne die Zuchtstätte jemals besucht zu haben.

Dazu sag eich jetzt mal nichts, den dies ist .....

Ist das jetzt eine Frage oder eine Feststellung?

Frage

Richtig, kann ich nicht belegen. Liegt aber daran, dass man alles sehr schnell weggeräumt hat. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich eine Kamera mitgenommen. Aber da die Züchterin ja verstorben ist, hätte das wenig Sinn gemacht.

Ihc meinte nicht die Umstände, sondenr ob vorher wirklich alle Bescheid wussten. Der Amtsvet bei "den" Zuständen mehrfach dort war usw.

Und ob der ÖKV davon wusste? Zumindest einer nicht, nämlich der Hr. Generalsekretär (wie man aus dem Schriftverkehr lesen konnte), aber der kann sich halt auch nicht um alles kümmern. Deshalb hat er ja seine Erfüllungsgehilfen in den Zuchtvereinen.

Der Generalsekretär ist für Schriftführung zuständig wie das wrt sagt. und sicher nicht für die Kontrollen von Zuchtstätten. Wi ein einer Firma hat jeder seinen Aufgabenbereich.


Genau. Diejenigen die jetzt die Zuchthunde von dort haben und weiterzüchten im Rahmen des Zuchtvereins, eventuell.

Nun wenn e ssich um gesunde, nicht ausgebeutete Zuchthunde handelt. Wo liegt das Problem? Ihc habe auch erwachsene hunde von anderen Züchtern übernommen, warum verwerflich?

Aber außerhalb des Zuchtclubs wirds schwierig. Das sind dann wohl die Amtsvets die Bösen, denn die haben ja auch nichts getan. Weißt eh 3-Affen-Prinzip.

Un djene die wussten dass der Amtsvet nichts tut, den über den Amtsvet gibt einen Vorgestzten und wenn ich weiß das etwas nicht passt-nicht bei Verleumdungen-gehe ich den Weg zum nächst höheren.
lg uschi & Rudel
 
Hallo Lenny und Uschi,

da es mir eigentlich um DIE Sache geht, bin ich etwas verzweifelt und mache etwas, was mir eigentlich hier nicht zusteht:

Nachdem ihr Beide bewiesen habt, IHR seid die absoluten Meister des Zitierens und damit erfolgreich alle, denen es um die Sache ging vertrieben habt, versuche ich es noch einmal mit dem Vorschlag, wieder zum Thema zurückzukommen.

In diesem Fall hätte ich aus den Beiträgen der letzten Seiten auch einiges zu zitieren, denke aber, dass es für eventuell noch vorhandene Mitleser wesentlich einfacher ist, einen oder mehrere Absätze zu diesem Thema am Stück zu lesen als aus dem Zusammenhang gerissene Zitate mit mehr oder weniger darauf eingehenden Antworten. Wäre doch für euch auch einmal überlegenswert, oder?

Eigentlich geht es hier um einen konkreten Fall, denke ich. Nachdem ich (und einige andere Züchter) mich mit gewissen Fragen schon ziemlich in die Nesseln gesetzt habe, muss ich etwas vorsichtiger formulieren.

Darum fange ich mal mit einem Märchen an:
Es war einmal eine Rassehundezucht-Verbandskörperschaft, die es geschafft hat, im Vorstand eine Mehrheit zu erreichen und daraufhin zwar viele neue Pro-Vorstands-Mitglieder aufzunehmen, vermutliche Kontra-Mitgiedsanträge wurden aber abgelehnt. Dies ermöglichte bei der nächsten GV die Wahl eines Selig-Einig-Vorstandes, der natürlich Dank der Kontrolle der Mitgliedsaufnahme lange glücklich regieren können.
Dies ist natürlich rein fiktiv, eventuelle Ähnlichkeiten mit Personen oder Verbandskörperschaften können daher nur zufällig sein.

Ach wenn dies ein Märchen sein soll, ein guter Chef (ÖKV) sollte schon damit rechnen, dass in einer seiner Abteilungen (Verbandskörperschaft) so ein Fall eintreten könnte. In diese Abteilung könnte es dann ja sein, dass einer der Abteilungsleiter eigene Interessen verfolgt (Nicht das ihr das so versteht, dass ich meinen könnte, jemand ist nur im Vorstand, um Kontrollen bei sich zu verhindern).
Aber wenn ein Chef vor einer solchen Möglichkeit die Augen ganz fest verschließt, dann gefährdet das die ganze Firma (den ganzen Konzern).

Tatsache ist, dass auf Beschwerden weder vor nach nach dem Bekanntwerden nicht reagiert wurde, die Verantwortung hin und her geschoben wurde und und letztendlich alles schön geredet wurde. Es war ja gar nichts.

@ Uschi:
Du sprichst immer von Fakten. Aber irgendwie überliest du sie immer. Ich kann mich nicht erinnern, dass du auf die Informationen hier (an 6. 11. 2009) wirklich eingegangen bist. Sind das keine Fakten?
Um dein (scheinbar etwas zu blauäugiges) Bild von der Hundezuchtwelt in Österreich etwa gerade zu rücken. Von uns wurden alle Rasseverbände über den Vorfall informiert, mit der Bitte, doch etwas für eine artgerechte Hundezucht unter dem Label des ÖKVs zu plädieren. Eine einzige offizielle Reaktion: Was geht uns das an.
Aber einige inoffizielle Reaktionen. Die ich daher hier nicht wiedergeben darf, aber so zusammenfassen möchte: Was wollts denn, das gibt es bei vielen Rassen und Verbänden, daher wird sich auch nichts ändern.

Es gäbe noch viel dazu zu schreiben, aber da meine Hoffnung auf eine Diskussion um der Sache willen (also das Gengenteil von sinnlosem und am Thema interessierten Mitlesern verjagendem Zerpflücken) eher gering ist, lass ich es einmal.
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

LG Stefan
 
Hi
Nachdem ihr Beide bewiesen habt, IHR seid die absoluten Meister des Zitierens und damit erfolgreich alle, denen es um die Sache ging vertrieben habt, versuche ich es noch einmal mit dem Vorschlag, wieder zum Thema zurückzukommen.

Wenn ich etwas disskutiere macht richtiges zitieren durchaus Sinn, da man auf einzelne Punkt eingeht.

In diesem Fall hätte ich aus den Beiträgen der letzten Seiten auch einiges zu zitieren, denke aber, dass es für eventuell noch vorhandene Mitleser wesentlich einfacher ist, einen oder mehrere Absätze zu diesem Thema am Stück zu lesen als aus dem Zusammenhang gerissene Zitate mit mehr oder weniger darauf eingehenden Antworten. Wäre doch für euch auch einmal überlegenswert, oder?

Ich denke die Schreibweise solltest du jedem selbst überlassen? Ich mag es z.B nicht sonderlich wenn man nicht liest auf was sich die Aussagen genau beziehen.

Eigentlich geht es hier um einen konkreten Fall, denke ich. Nachdem ich (und einige andere Züchter) mich mit gewissen Fragen schon ziemlich in die Nesseln gesetzt habe, muss ich etwas vorsichtiger formulieren.

Es geht dann um einen konkreten Fall wen er direkt besprochen wird. wenn Lenny jedoch allgemein den Zuchtwarten, ÖKV usw. die Schuld zuschiebt für alles, dann geht es nicht meh u m diesen einen Fall. Wäre dies der Fall würde man auch nur über diesen Fall und von mir aus das Versagen des Zuchtclubs betreffend diesen Falles diskutieren.

Darum fange ich mal mit einem Märchen an:
Es war einmal eine Rassehundezucht-Verbandskörperschaft, die es geschafft hat, im Vorstand eine Mehrheit zu erreichen und daraufhin zwar viele neue Pro-Vorstands-Mitglieder aufzunehmen, vermutliche Kontra-Mitgiedsanträge wurden aber abgelehnt. Dies ermöglichte bei der nächsten GV die Wahl eines Selig-Einig-Vorstandes, der natürlich Dank der Kontrolle der Mitgliedsaufnahme lange glücklich regieren können.
Dies ist natürlich rein fiktiv, eventuelle Ähnlichkeiten mit Personen oder Verbandskörperschaften können daher nur zufällig sein.

Eine sehr unglückliche Konstellation. Allerdings eher die Ausnahme.

Ach wenn dies ein Märchen sein soll, ein guter Chef (ÖKV) sollte schon damit rechnen, dass in einer seiner Abteilungen (Verbandskörperschaft) so ein Fall eintreten könnte. In diese Abteilung könnte es dann ja sein, dass einer der Abteilungsleiter eigene Interessen verfolgt (Nicht das ihr das so versteht, dass ich meinen könnte, jemand ist nur im Vorstand, um Kontrollen bei sich zu verhindern).
Aber wenn ein Chef vor einer solchen Möglichkeit die Augen ganz fest verschließt, dann gefährdet das die ganze Firma (den ganzen Konzern).

Hmm, also ich habe schon in Firmen gearbeitet da waren die Anteilungsleiter alle verwandt und die Chefetage hatte deshalb auch kein besonderes Auge darauf-so wie der Schelm denkt so ist er. Die frage ist regaiert der Chef wen es zu Unklarheiten kommt. Bzw. wurden diese dem Chef regelmäßig gemeldet oder hat man weggesehen?

Tatsache ist, dass auf Beschwerden weder vor nach nach dem Bekanntwerden nicht reagiert wurde, die Verantwortung hin und her geschoben wurde und und letztendlich alles schön geredet wurde. Es war ja gar nichts.

Ob danach reagiert wurde denke ich wirst du nicht konkret beurteilen können, denn du weißt nicht ob es Sankationen gibt oder nicht. Denkst du der Vorstand wird euch das mitteilen wenn er so ist wie ihr beschreibt? Beschwerden zuvor, wie oft, vo wem, mit Fakten, Belegen und Zeugen. Oder lediglich Aussagen. Denn wenn Letzteres gibt es ein Problem. Solche Aussagen treffen täglich beim ÖKV ein und wenn er jedem nachgeht wovon 90% simpler Rufmord sind, braucht es um einige Angestellte mehr. Da ich selbst schon Opfer so einer Rudmordkampange geworden bin, kenne ich das Verhalten des ÖKV und verstehe es auch teilweise. D.h wenn wirklich etwas ist dann bringe ich alles konkret mit Fakten, Zeugen, Foto bei. Dann wird auch sicher reagiert.

@ Uschi:
Du sprichst immer von Fakten. Aber irgendwie überliest du sie immer. Ich kann mich nicht erinnern, dass du auf die Informationen hier (an 6. 11. 2009) wirklich eingegangen bist. Sind das keine Fakten?

Du das steht für mich außer Frage. Nur wann wurden direkt beim ÖKV Beschwerden eingelegt? Nach dem Ableben oder zuvor? Wenn nicht zuvor, mit Fakten, Zeugen usw. dann frage ich mich wirklich warum man dem ÖKV die Schuld zuschiebt, er ist der Überverband und für Kontrollen sind nun mal die Rassehundeclubs und BH zuständig.
Um dein (scheinbar etwas zu blauäugiges) Bild von der Hundezuchtwelt in Österreich etwa gerade zu rücken.

Nein mein Weltbild ist alles andere als blauäugig, aber ich verurteile nicht wegen weniger schwarzer Schafe ein ganzes System.

Von uns wurden alle Rasseverbände über den Vorfall informiert, mit der Bitte, doch etwas für eine artgerechte Hundezucht unter dem Label des ÖKVs zu plädieren. Eine einzige offizielle Reaktion: Was geht uns das an.

Weil das System zu 90% funktioniert. Ich sehe derzeit auch keine wirklich gute Lösung, die auch Sinn machen würde. Aber du kannst gern eine vorschlagen. Ich frage mich nur immer wieder warum hat man vorher nicht stest den ÖKV informiert? Warum ging man nicht zum Vorstand des Amtsvet wenn er wirklich weggesehen hat? Wer sah da aller weg der direkt davon wusste? Wohl nicht nur der Vorstand des Rassehundeclubs, oder sehe ich dass falsch?

Es gäbe noch viel dazu zu schreiben, aber da meine Hoffnung auf eine Diskussion um der Sache willen (also das Gengenteil von sinnlosem und am Thema interessierten Mitlesern verjagendem Zerpflücken) eher gering ist, lass ich es einmal.
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Lieber Stefann dann mache konkreteVorshläge wie man 100% alle schwarzen Schafe ausmerzen kann mit dem bestehenden Personal und Freiwilligen. Und erlaube mir eine Frage wusstest du VORHER von den Zuständen? Und was hast du konkret dagegen getan?
lg Uschi & Rudel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben