Hi
Damit wir dieselben Probleme wie in D haben und Züchter die mehr Zuchthund ehaben die Deppen sind, auch wenn sie weniger Würfe im Jahr haben als jene mit wneiger Hunden? Schau ich habe alleine schon eine große Anzahl an Rüden, was ist mit denne, diese haben keine würfe. Aber gelten als Zuchthune. Dein Vorschlag ist nicht wirlich durchdacht.
Vielleicht denkt der ÖKV einfach nur richtig nach. Und sieht dass dien Vorschlag nicht der richtige sein kann.
So kann man es auch sehen.
Hi
Wirklich? sorry abe rich beantrage das gütesiegel BEWUSST NICH. Warum ist schnell erklärt. Nachdem ich zwei Züchter erlebt habe wo die Hund ein der Sch.. versunken sind, kreuz und quergedeckt haben und den ÖKV lediglich die jährliche Beahlung des Gütesiegels konrollierte war für mich klar dieses nicht zu beantragen.
Der Begriff Zuchtstättenkontrollor kommt auch in diesem Heft vor, nämlich im Artikel über "Die Verantwortung des Züchters....
in der die Autorin Fr. Penizek über ihre Tätigkeit als eben dieser berichtet und aufzeigt was ein seriöser Züchter alles können und wissen muss bevor er züchten darf.
Wie du sagst es kommt die wurfhöhe an. Ich habe auch 3 Würfe gleichzeitig mit 11 welpen aufgezogen War ein tolles erlebnis wie 3 hündinnen zusammen die welpen betreuten und sehr entspannend für die einzelne Muterhündin.
Ok da kan ich nicht mitreden, denn wir haben doch kleinere wurfzahlen. Von dne 50 bei mir geborenen Welpen habe ich 2 als erwachsene zurückgeholt, alle anderen top untergebracht. ero es ist möglich wnen man sich Mühe gibt.
Ehrlich, die Leut edi ebei mir kaufen sehen in Tierheimen gar nicht nach. Also dass ist keien Vergleichsmöglichkeit.
Auch eine Möglichkeit
lg Uschi & Rudel
Mir würds besser gefallen, wenn der ÖKV nicht aufs Finanzamt hinweist, sondern endlich in den Zuchordnungen eine Zahl reinschreibt, ab wann eine Zucht als Massenzucht gilt. Besser gesagt eine Höchstzahl benennt an Zuchthunden und auch an der Gesamthundezahl in einem Haushalt.
Dann wäre nämlich auch geklärt, dass alles darüber eben gewerblich ist.
Damit wir dieselben Probleme wie in D haben und Züchter die mehr Zuchthund ehaben die Deppen sind, auch wenn sie weniger Würfe im Jahr haben als jene mit wneiger Hunden? Schau ich habe alleine schon eine große Anzahl an Rüden, was ist mit denne, diese haben keine würfe. Aber gelten als Zuchthune. Dein Vorschlag ist nicht wirlich durchdacht.
Wo willst du ansetzen, 10,20,20 ich habe mit 20 kein Problem, ein anderer schon mit 10. wo willst du ansetzen, und warum Menschen die es ordentlich machen beschneiden?Ich weiß, dass das wieder mal weit hergeholt ist. Aber wenn schon die Amtsvets nicht wissen was Animal hoarding ist und wann es genug Hunde sind die ein Mensch gerade noch versorgen kann, dann brauchts halt eine gesetzlich vorgeschriebene Zahl.
Aber wer weiß, vielleicht hat der ÖKV ja an dem Österr. Bundestierschutzgesetz mitgearbeitet und deshalb findet man keine genau genannte Zahl.
Vielleicht denkt der ÖKV einfach nur richtig nach. Und sieht dass dien Vorschlag nicht der richtige sein kann.
Ich glaub auch nicht, dass es dem ÖKV auffällt, wenn zu viele Würfe fallen. Es ist ja ihr Ziel die Wurfzahl zu steigern. Liest man doch in jedem Jahresbericht der Zuchwarte. Also warum kontrollieren oder etwas vorschreiben und schon gar nicht erinnern, dass die Finanz was dagegen haben könnte. Jeder entlarvte Gewerbliche bringt ja auch kein Geld mehr
So kann man es auch sehen.
Hi
Also liebe Welpeninteressenten:
Wenn ihr einen Welpen kauft, dann bitte schaut drauf, dass der Züchter das ÖKV-Gütesiegel hat.
Wirklich? sorry abe rich beantrage das gütesiegel BEWUSST NICH. Warum ist schnell erklärt. Nachdem ich zwei Züchter erlebt habe wo die Hund ein der Sch.. versunken sind, kreuz und quergedeckt haben und den ÖKV lediglich die jährliche Beahlung des Gütesiegels konrollierte war für mich klar dieses nicht zu beantragen.
Der Begriff Zuchtstättenkontrollor kommt auch in diesem Heft vor, nämlich im Artikel über "Die Verantwortung des Züchters....
in der die Autorin Fr. Penizek über ihre Tätigkeit als eben dieser berichtet und aufzeigt was ein seriöser Züchter alles können und wissen muss bevor er züchten darf.
Unbestritten ist die Aufzucht von Welpen viel Arbeit und Verantwortung deshalb wundert es mich immer wieder wie einige Züchter mehrere Würfe gleichzeitig aufziehen können, wenn z.B. bei Großhunden 10 und mehr Welpen keine Seltenheit sind.
Wie du sagst es kommt die wurfhöhe an. Ich habe auch 3 Würfe gleichzeitig mit 11 welpen aufgezogen War ein tolles erlebnis wie 3 hündinnen zusammen die welpen betreuten und sehr entspannend für die einzelne Muterhündin.
Abgesehen davon frag ich mich schon ob da dann wirklich alle gute Plätze bekommen.
Ok da kan ich nicht mitreden, denn wir haben doch kleinere wurfzahlen. Von dne 50 bei mir geborenen Welpen habe ich 2 als erwachsene zurückgeholt, alle anderen top untergebracht. ero es ist möglich wnen man sich Mühe gibt.
So viele gute Hundeleute gibts ja gar nicht, wie man auch aus den Zahlen des WTV und anderer Tierschutzvereine sehen kann.
Ehrlich, die Leut edi ebei mir kaufen sehen in Tierheimen gar nicht nach. Also dass ist keien Vergleichsmöglichkeit.
Allerdings gibts ja auch div. Notstellen in den div. Rassevereinen die sich dann um solche Nothunde kümmern, damit sie eben nicht dort offiziell aufscheinen müssen.
Auch eine Möglichkeit
lg Uschi & Rudel
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: