Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist nicht meine Aufgabe, den ÖKV zu verteidigen.
Aber der ÖKV ist "nur" ein Dachverband aller FCI-Hundevereine und Hundezüchter. Der ÖKV kann und soll auch nicht einzelne Züchter hervorheben. Die können das bei der Menge gar nicht wissen. Oder kaum.
Fragt lieber Formwert-Richter der einzelnen Rassen, die die Zuchten kennen.
Auch sie müssen zwar "Status am Tag der Ausstellung" bewerten, wissen meist aber sehr viel.... viel mehr.
Fragt auch Leistungs-Richter bei Hundesport-Veranstaltungen. Auch die haben ein grosses Wissen über Zuchten.

Da 2-3 meiner 5 Hunde erwartungsgemäß innerhalb der nächsten ca. 2 Jahre sterben werden, suche ich bereits jetzt nach einem neuen Hund.
Ich erkundige mich nach Rassen (müssen RH-tauglich sein)... beobachte schon seit 1 Jahr einzelne Züchter und ihre Zuchten im Internet bzw. erkundige mich, wie die züchten... der Kreis verengt sich immer mehr...

Für mich ist ein Hunde-Kauf eine Angelegenheit von 2-3 Jahren Vorentscheidung, Recherchen, Beobachtungen... (OK. Ich will nur reinrassige Hunde, die RH-tauglich sind).
 
Ich hab mir jetzt das Thread so halbwegs durchgelesen und es wäre zu umfangreich auf alles einzugehen, ABER

als Welpenkäufer sollte man sich mal im Vorfeld erkundigen. Auf den diversen Webseiten von den Hundeclubs findet man immer mehrere Züchter. Man kann sich mit jedem einzelnen in Verbindung setzen und sich schon mal im Vorfeld mit den Züchtern auseinander setzen. Man mail bzw. ruft mal an und besucht auch mal den Züchter. Man sieht dort wie die Hunde leben, wie gepflegt sie sind usw. Ich sehe ob sie im Zwinger sind. Im Gespräch finde ich heraus was alles mit dem Kauf, Pflege und Fütterung usw. auf mich zu kommt. Ich kann heraus finden ob der Züchter mit seinen Leuten in Kontakt ist usw. Wenn ich das bei den diversen Züchter mache kann ich ausselektieren und mir bei dem Züchter meiner Wahl einen Hund vorbestellen. Lieber auf einen guten Hund warten, als beim nächten einen kaufen der gerade einen Wurf macht.

Jeder der sich einen Hund kauft ist erwachsen und kann selbstständig denken. Letztendlich machen die Clubs/Zuchtwarte Wurfabnahmen, oder manche machen sie beim Tierarzt. Dies heisst aber nur, dass "Sachen" kontrolliert werden, wie Microchips, Nabelbrüche und vorgeschriebene Gesundheitssachen - aber es ist keine 24 Stunden Kontrolle beim Züchter. Irgendwo muss sich der Welpenkäufer schon selbst ein Bild machen können und dann beim Züchter seines Vertrauens kaufen, auch wenn er halt warten muss.
 
....im Vorfeld mit den Züchtern auseinander setzen. Man mail bzw. ruft mal an und besucht auch mal den Züchter. Man sieht dort wie die Hunde leben, wie gepflegt sie sind usw. Ich sehe ob sie im Zwinger sind. Im Gespräch finde ich heraus was alles mit dem Kauf, Pflege und Fütterung usw. auf mich zu kommt.

...Irgendwo muss sich der Welpenkäufer schon selbst ein Bild machen können und dann beim Züchter seines Vertrauens kaufen, auch wenn er halt warten muss.

Selbst wenn ein Welpenkäufer all das macht was du beschrieben hast und glaubt sich gut informiert zu haben (was ja auch unendlich lange dauern kann. Darum verstehe ich überhaupt nicht wie man von heute auf morgen sich einen Rasse-Hund zulegen kann), er kann sich nicht sicher sein.

Er braucht nur die Möglichkeit haben seine Welpen in geordneten Verhälntissen zu präsentieren, niemand würde Böses vermuten.

Eine schöne Hompage ist wahrlich kein Garant für eine seriöse Zucht.
Zugegeben, sie kann aber viel und zugleich recht wenig aussagen. Ein Besuch bringt auch keine Sicherheit.

Dabei hat er jetzt gerade mal den Züchter kontrolliert, ob die Zucht (Verpaarung) top ist weiß er damit auch noch nicht, aber dass ist hier auch nicht das Thema.
Wenn wer was verbergen will, dann gelingt das auch - zumindest eine Zeit lang.

Ich bin auch nicht die Einzige, die so blauäugig war, zu glauben, dass der ÖKV eine gewisse Kontrollfunktion ausübt:
Im WUFF 6/1996 S. 23 steht ein Artikel v. Univ.-Doz. Dr. Irene Stur:
Kontroll- u. Zuchtbedingungen
Die Haltungs- u. Aufzuchtsbedingungen der Welpen werden durch die Zuchtwarte kontrolliert, sodaß eine artgerechte Entwicklung d. Welpen gesichert ist. Rahmenzuchtordnung des ÖKV ist ein Mindeststandard der vom Rassezuchtverband noch verschärft werden kann.
-----

Ja, nach Aussage des ÖKV-Vertreters sieht sich der ÖKV nicht in der Verantwortung.
Man kann ja gerne Standards auflegen, wenn nicht kontrolliert wird ist das ziemlich zahnlos. Wenn schon keiner die Züchter kontrolliert, wer kontrolliert dann die Zuchtverbände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja gerne Standards auflegen, wenn nicht kontrolliert wird ist das ziemlich zahnlos. Wenn schon keiner die Züchter kontrolliert, wer kontrolliert dann die Zuchtverbände?

Leider niemand - so scheint es - langsam aber sicher kommt aber doch was in Bewegung: die Politik, der Gesetzgeber und seriöse Tierschützer greifen allmählich ein. Das strengere Tierschutzgesetz ist der erste Schritt. Die Drohung manche Rasse wegen qualzucht-relevanter Merkmale zu verbieten, zeitigt auch erste Erfolge - die Verbände werden umdenken müssen, der ÖKV hat daraufhin sehr schnell eine Initiative ins Leben gerufen - es kann nicht weiter angehen, irgendwelchen dubiosen Standards zu folgen (Steh-/Kippohr, Fellfarbe, Brusttiefe, Schwanzlänge, Kopfform, etc.) und die Gesundheit des Hundes hintanzustellen.

Es wird die Zeit kommen, da auch der Konsumentenschutz verstärkt auf dieses Thema aufmerksam werden wird - gelinkte Welpenkäufer werden sich zur Wehr setzen (was sie heute schon können, viele aber leider nicht wissen).

Auch in anderen Ländern brennt der Hut:
http://canis.homepage.t-online.de/zuechter/schoepf.htm
 
Grundsätzlich deiner Meinung.
Aber DER Hut brennt schon recht lang - der Artikel in deinem Link stammt aus dem Jänner 1999. Also wenn´s in DEM Tempo weitergeht, weiß ich ned, ob ich ein Umdenken noch erleb ;):)
lg

Absolut richtig - aber ich denke schon, dass sich in absehbarer Zeit (10-15 Jahre), was ändern wird - wobei die Sturheit schon Tempo rausnimmt.
 
Selbst wenn ein Welpenkäufer all das macht was du beschrieben hast und glaubt sich gut informiert zu haben (was ja auch unendlich lange dauern kann. Darum verstehe ich überhaupt nicht wie man von heute auf morgen sich einen Rasse-Hund zulegen kann), er kann sich nicht sicher sein.

Viele Leute sind beim Autokauf besser informiert als beim Welpenkauf. Sie stürzen sich auf den nächstbesten Züchter oder Vermehrer oder auf die nächstbeste Anzeige und organisieren sich mal schnell einen Hund. Einen Welpen zu kaufen soll auch Zeit brauchen und wie ich oben geschrieben habe, wenn der Züchter meiner Wahl keinen Wurf hat dann melde ich mich dort an. Dann kann ich meinen Welpen auch viele male besuchen bis ich ihm endlich nach Hause holen kann und habe zu Hause auch bereits alle Vorkehrungen für den Zuchwachs getroffen.

Er braucht nur die Möglichkeit haben seine Welpen in geordneten Verhälntissen zu präsentieren, niemand würde Böses vermuten.

Denke es wäre jeden Züchter zu mühsam alles hin und her zu räumen, wenn man den Welpen besuchen geht. Daher eher unwahrscheinlich.

Eine schöne Hompage ist wahrlich kein Garant für eine seriöse Zucht.
Zugegeben, sie kann aber viel und zugleich recht wenig aussagen. Ein Besuch bringt auch keine Sicherheit.

Eine schöne Webseite ist sicher keine Garantie, aber wenn ich dort immer wieder bin und viele Gespräche habe und die Welpen sehe und dies 1-2 x die Woche, dann sehe ich sehr wohl wie es dort zugehtl

Dabei hat er jetzt gerade mal den Züchter kontrolliert, ob die Zucht (Verpaarung) top ist weiß er damit auch noch nicht, aber dass ist hier auch nicht das Thema.
Wenn wer was verbergen will, dann gelingt das auch - zumindest eine Zeit lang.

Ob die Verpaarung Top ist interessiert im Normalfall den Welpenkäufer nicht. Es ist ihm egal ob die Eltern Champions sind oder nicht - er will einen lieben, gut aufgezogenen Welpen. Die meisten Leute sind nicht an einem Showhund oder Zuchthund interessiert. Sie wollen einfach ein Familienmitglied.

Ich bin auch nicht die Einzige, die so blauäugig war, zu glauben, dass der ÖKV eine gewisse Kontrollfunktion ausübt:
Im WUFF 6/1996 S. 23 steht ein Artikel v. Univ.-Doz. Dr. Irene Stur:
Kontroll- u. Zuchtbedingungen
Die Haltungs- u. Aufzuchtsbedingungen der Welpen werden durch die Zuchtwarte kontrolliert, sodaß eine artgerechte Entwicklung d. Welpen gesichert ist. Rahmenzuchtordnung des ÖKV ist ein Mindeststandard der vom Rassezuchtverband noch verschärft werden kann.
-----

Ja, nach Aussage des ÖKV-Vertreters sieht sich der ÖKV nicht in der Verantwortung.
Man kann ja gerne Standards auflegen, wenn nicht kontrolliert wird ist das ziemlich zahnlos. Wenn schon keiner die Züchter kontrolliert, wer kontrolliert dann die Zuchtverbände?

Die ÖKV Zuchtordnung kann auf der ÖKV Homepage nachgelesen werden, woran sich jeder Club halten muss. Jeder Club kann diese Zuchtordnung des ÖKV noch verschärfen. Die Zuchtwarte nehmen die Würfe ab und kontrollieren die Welpen und die Mutter, aber sie sind keine 24 Std. vor Ort.

Ich will hier niemanden in Schutz nehmen, aber ich will auch niemanden verurteilen. Letztendlich denke ich das man sich nicht beschweren darf, wenn man sich ruck-zuck den nächtbesten Welpen kauft. Die Leute wollen nicht auf einen Welpen warten, bei einem Neuwagen warten wie allerdings monatelang und haben kein Problem damit.

Ich denke man sollte bei Schuldzuweisungen einfach vorsichtig sein und sich manchmal ein bißchen selber an der Nase nehmen.
 
Absolut richtig - aber ich denke schon, dass sich in absehbarer Zeit (10-15 Jahre), was ändern wird - wobei die Sturheit schon Tempo rausnimmt.

;)Du bist aber der größte aller Optimisten und leopold bekommt einen Hut, der nachwächst!!!

Nach Besichtigung von 62 geprüften Zuchtstätten, würde ich an Deine Zahlen "ungschaut" je eine Null anhängen.
 
Denke es wäre jeden Züchter zu mühsam alles hin und her zu räumen, wenn man den Welpen besuchen geht. Daher eher unwahrscheinlich.

Was nicht alles unwahrscheinlich ist:cool:
Nur weil du es dir nicht vorstellen kannst, gibt es das nicht, was?
Ich dachte auch, dass diese Zucht eine seriöse wäre. War sie ja auch jahrelang.
Aufgrund von Krankheit ist halt dann alles aus dem Ruder gelaufen.
Kranke sehen die Realität halt dann anders.

Wenn jemand was vertuschen will entwickelt er auch unwahrscheinliche Kräfte und Einfälle, dass er das auch hinbekommt.


Eine schöne Webseite ist sicher keine Garantie, aber wenn ich dort immer wieder bin und viele Gespräche habe und die Welpen sehe und dies 1-2 x die Woche, dann sehe ich sehr wohl wie es dort zugehtl
Ja, der Meinung bin ich auch. Eben darum hat der Zuchtverein seine Pflichten vernachlässigt und nicht kontrolliert. Sonst wären die Missstände schon viel früher aufgedeckt worden.


Die ÖKV Zuchtordnung kann auf der ÖKV Homepage nachgelesen werden, woran sich jeder Club halten muss. Jeder Club kann diese Zuchtordnung des ÖKV noch verschärfen. Die Zuchtwarte nehmen die Würfe ab und kontrollieren die Welpen und die Mutter, aber sie sind keine 24 Std. vor Ort.

So sollte es sein, darum auch beim Post, weil es eben nicht so ist.

Ich will hier niemanden in Schutz nehmen, aber ich will auch niemanden verurteilen. Letztendlich denke ich das man sich nicht beschweren darf, wenn man sich ruck-zuck den nächtbesten Welpen kauft. Die Leute wollen nicht auf einen Welpen warten, bei einem Neuwagen warten wie allerdings monatelang und haben kein Problem damit.

Ich denke man sollte bei Schuldzuweisungen einfach vorsichtig sein und sich manchmal ein bißchen selber an der Nase nehmen.


Da du anscheinend meine Beiträge nicht gelesen hast oder anders verstanden hast:
Es geht nicht um einen bestimmten Hund den sich irgendwer zugelegt hat und jetzt Mängel anmeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du anscheinend meine Beiträge nicht gelesen hast oder anders verstanden hast:
Es geht nicht um einen bestimmten Hund den sich irgendwer zugelegt hat und jetzt Mängel anmeldet.


Die Leute wollen nicht auf einen Welpen warten, bei einem Neuwagen warten wie allerdings monatelang und haben kein Problem damit.

...damit ist auch nicht ein bestimmter Hund oder Mensch gemeint, es ist eine allgemeine Feststellung...

Nebenbei gesagt eine Feststellung, die zu 100% stimmt.
Wer sich die nötige Zeit nimmt, kann nicht so leicht getäuscht werden!
Ich kann dir von Welpenkäufern berichten, die schon währen der Trächtigkeit der Mutter-Hündin mehrmals von Wr.Neustadt nach Mistelbach gefahren sind und als die Welpen da waren MINDESTENS 3x pro Woche die Welpen besucht haben.

Wie hätte man diese Welpenkäufer täuschen können, das ist zu anstrengend :)

Mightysandra kennt das ebenfalls....da gibt es Interessenten, die schon seit fast 2 Jahren auf einen Welpen warten und sich immer wieder melden bzw. auf Besuch kommen - DAS ist Interesse und damit kann man mögliche Fehlerquellen vorzeitig erkennen.
 
...damit ist auch nicht ein bestimmter Hund oder Mensch gemeint, es ist eine allgemeine Feststellung...
Nebenbei gesagt eine Feststellung, die zu 100% stimmt.
Wie hätte man diese Welpenkäufer täuschen können, das ist zu anstrengend :)

Nein, getäuscht wird immer wieder und ist in diesem bestimmten Fall eben nicht anstrengend gewesen.



Mightysandra kennt das ebenfalls....da gibt es Interessenten, die schon seit fast 2 Jahren auf einen Welpen warten und sich immer wieder melden bzw. auf Besuch kommen -
Ich seh schon, ihr seid Züchter und wollt die ganze Verantwortung der Kontrolle an die Welpenkäufer abschieben.
In der Gewissheit, dass die eh keine Ahnung haben.
Wer will sich schon kontrollieren lassen:rolleyes:
DAS ist Interesse und damit kann man mögliche Fehlerquellen vorzeitig erkennen.

Webschauen und telefonieren und angemeldete Besuche absolvieren schützt nicht vor Täuschung.

Der VKI könnte da auch ein Lied davon singen. Deshalb gibts auch im normalen Leben, Ministerien, Marktamt uvm. die sich um solche Belange kümmern, dass niemand so leicht getäuscht wird. Dennoch passiert es (gerade auch beim Autokauf, wo man eben auch mehr hinblättert)


Nicht um den Welpenkäufer an sich gehts hier und wie man einen guten Züchter findet. Da gibts genug dumme Leute die sich Zwergenmischlinge andrehen lassen und für € 800,-- auch Abnemer finden. Denen hat man sogar als Zuchtziel das Wegzüchten der Glupschaugen als Begründung für den hohen Preis genannt.

Aber wie schon mehfach geschrieben: Es geht hier um die Kontrollfunktion der Zuchtvereine und des Dachverbandes. Dass das, wofür sie stehen, auch eingehalten wird.
 
Nein, getäuscht wird immer wieder und ist in diesem bestimmten Fall eben nicht anstrengend gewesen.


Das ist aber doch eher die Ausnahme. Wozu verstellen, es ist wie es ist. Ok du sagtest Krankheit kam hinzu, da hab eich leider auch schon einen rapiden Abfall bei einem Züchter erlebt :-(

Ich seh schon, ihr seid Züchter und wollt die ganze Verantwortung der Kontrolle an die Welpenkäufer abschieben.
In der Gewissheit, dass die eh keine Ahnung haben.
Wer will sich schon kontrollieren lassen:rolleyes:

So das verbitte ich mir, ich ahbe Welpenleute die jede menge Ahnung haben weil sie lerwillig udn lernwillig sind. Also ganz o ist es nicht. Mir wäre auch eine zusätzlcihe, sinvolle Kontrolle egal. Ich habe einen amtstierärztlich abgenommen Zwinger und lasse mich freiwiliig regelmäßig kontrollieren. Auch von der BH wird kontrolliert. Gegen ÖKV Gütesiegel verwehre ich mich, d amir die Kontrolle eben zuwenig ist und ich darum dieses Gütesiegel nicht möchte.

Webschauen und telefonieren und angemeldete Besuche absolvieren schützt nicht vor Täuschung.

Da sist richtig. Ihc kenen auch die Züchter die ihre Hunde schnell von draußen reinholen wnen sich Besuch ansagt. ABER wenn man regelmäßig kommt, vielleicht noch mit dem Züchter trainiert, arbeitet usw. erkennt man sehr wohl so einiges, denn ein 100% verstellen ist dann nicht mehr möglich. Ich denke wichtig ist dass sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist, Welpenkäufer UND Züchter.

Der VKI könnte da auch ein Lied davon singen. Deshalb gibts auch im normalen Leben, Ministerien, Marktamt uvm. die sich um solche Belange kümmern, dass niemand so leicht getäuscht wird. Dennoch passiert es (gerade auch beim Autokauf, wo man eben auch mehr hinblättert)

Un din der Zucht Bezirksamt und Amtstierarzt. Lustigerweise kommt dnan immer die tun nichts. Ich bin nun zwei Mal umgezogen seit ich züchte und in beiden gebieten waren Amtstierärzte die ganz genau schauten-und das ist gut so.

Aber wie schon mehfach geschrieben: Es geht hier um die Kontrollfunktion der Zuchtvereine und des Dachverbandes. Dass das, wofür sie stehen, auch eingehalten wird.

Es gibt durchaus Zuchtvereine die darauf achten dass eingehalten wird was ihre ZO besagt, ansonsten kann e sbis zur Zuchtsperre kommen. Auhc hier wird allgemein pauschal geurteilt wegen wneiger scwharzer Schafe. Un dder ÖKV selst kann sich nicht um diese Kontrollen kümmern, wer sollte all das zusätzliche Personal zahlen? der Züchter? Und in Folge die Welpenleute? Dann kommt der nächste Aufschrei.
lg uschi & Rudel
 
;)Du bist aber der größte aller Optimisten und leopold bekommt einen Hut, der nachwächst!!!

Nach Besichtigung von 62 geprüften Zuchtstätten, würde ich an Deine Zahlen "ungschaut" je eine Null anhängen.

Hm, ja ich gebs zu: ich bin Optimist;) Wenn man wirklich ne Null dranhängen muss, hat man sich aber auch nur noch um die Hälfte der Rassen zu kümmern :D
 
So das verbitte ich mir,
ich ahbe Welpenleute die jede menge Ahnung haben weil sie...

Es geht hier nicht um Welpenleute. Dich hab ich auch nicht gemeint und angesprochen sondern Pollak und Mightysandra.

Es gibt durchaus Zuchtvereine die darauf achten dass eingehalten wird was ihre ZO besagt, ansonsten kann e sbis zur Zuchtsperre kommen. Auhc hier wird allgemein pauschal geurteilt wegen wneiger scwharzer Schafe. Un dder ÖKV selst kann sich nicht um diese Kontrollen kümmern, wer sollte all das zusätzliche Personal zahlen? der Züchter? Und in Folge die Welpenleute? Dann kommt der nächste Aufschrei.
lg uschi & Rudel

Ehrlich gesagt ist das mir herzlich egal wer das zahlen soll. Wer sich als Leitlinie dem Hund und einer qualitätsvollen Hundezucht verpflichtet und das überall herausposaunt, der soll auch dafür sorgen. Siehe Leitbild des ÖKV (einen Teil hab ich eh schon hier reinkopiert).

Letztendlich zahlt es doch der Welpenkäufer.
Wer gute Aufzuchtsbedingungen und gute Zucht haben wollte der ist doch bisher immer zu ÖKV-Züchtern gegangen.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass alle Zuchtvereine so nachlässig sind.
 
Es geht hier nicht um Welpenleute.

Sorry dann habe ich dass falsch aufgefasst

Ehrlich gesagt ist das mir herzlich egal wer das zahlen soll.

Es gibt wie egsagt so einige Kontrollen udn auch zuhctvereine die wirklich gut kontrollieren. Wenn nun nue Kontrollen geschaffen werden sollen, sollten jene die dies fordern auch überlegen WIE solches realisierbar ist, sonst finde ich es kontruproduktiv.

Wer sich als Leitlinie dem Hund und einer qualitätsvollen Hundezucht verpflichtet und das überall herausposaunt, der soll auch dafür sorgen. Siehe Leitbild des ÖKV (einen Teil hab ich eh schon hier reinkopiert).

Auch hier gibt es nicht nur schwarze Schafe. Es gibt genug Rassen und auch Zuchtvereine wo genau dies zutrifft.

Letztendlich zahlt es doch der Welpenkäufer.

Wenn wir alles was viel zusätzlich machen an den Welpenkäufer wietergeben würden kämen wir mit dem derzeitigen Welpenpreis nicht aus.

Wer gute Aufzuchtsbedingungen und gute Zucht haben wollte der ist doch bisher immer zu ÖKV-Züchtern gegangen.

FCI, es gibt nicht nur den ÖKV. Ansonten würde ich auch nirgendst kaufen dazu hab eich bei den Dissidenzen bei unseren Rassen schon zuviel leid gesehen.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass alle Zuchtvereine so nachlässig sind.

Für den Laien entshet aber der Eindruck.
mfg Uschi & Rudel
 
Wer sich als Leitlinie dem Hund und einer qualitätsvollen Hundezucht verpflichtet und das überall herausposaunt, der soll auch dafür sorgen. Siehe Leitbild des ÖKV (einen Teil hab ich eh schon hier reinkopiert).

Wir sind ja grundsätzlich einer Ansicht, wenn es darum geht, dass beim ÖKV massiver Nachholbedarf herrscht. Ich glaube jedoch nicht, dass regelmäßige Kontrollen der Zuchtstätten den gewünschten Effekt erzielen, nämlich dem Welpenkäufer einen mit hoher Wahrscheinlichkeit gesunden Hund zu gewährleisten. Hierzu bedarf es an Bildung (wie in so vielen Lebensbereichen) - statt die Zuchtstätten zu kontrollieren, sollte das Wissen der Züchter einer Kontrolle unterzogen werden. Der ÖKV wäre gut beraten, gemeinsam mit der Vetmed-Uni und der biologischen Falkutät ein Prüfungsprogramm zu entwickeln, welches jeder Züchter absolvieren muss, ehe er die Berechtigung erhält nach Lust und Laune Hunde in die Welt zu setzen.

Und wie bereits erwähnt: man sollte auch den Welpenkäufern klarmachen, dass sie gegen unverantwortliche Züchter und Zuchtmethoden rechtlich vorgehen können.
 
Es geht hier nicht um Welpenleute. Dich hab ich auch nicht gemeint und angesprochen sondern Pollak und Mightysandra.

???? Du kennst mich nicht und mich kannst du auch nicht mit irgendwem in den Topf werfen. Soviel mal dazu. Wenn du dir meine Postings durchliest dann siehst du das ich meine, da man nicht überall Schuldige suchen soll, sondern auch mal selbst seine Augen aufmachen soll. Schuld zuweisen ist leichter als selbst Fehler zu zugeben.

Ehrlich gesagt ist das mir herzlich egal wer das zahlen soll. Wer sich als Leitlinie dem Hund und einer qualitätsvollen Hundezucht verpflichtet und das überall herausposaunt, der soll auch dafür sorgen. Siehe Leitbild des ÖKV (einen Teil hab ich eh schon hier reinkopiert).

Letztendlich zahlt es doch der Welpenkäufer.
Wer gute Aufzuchtsbedingungen und gute Zucht haben wollte der ist doch bisher immer zu ÖKV-Züchtern gegangen.

.....nun vielleicht nimmst du dir dann einen Hund vom nächst besten Hausmeister, der hat zumindest keine Ahnung und wird dies vermutlich auch zugeben, aber er hat halt "gesunde" und "gut geprägte Wohnzimmerwelpen" und wenn es später mal Probleme geht ist dies keine Überraschung, denn von dort konnte man sich eh nicht mehr erwarten.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass alle Zuchtvereine so nachlässig sind.

Und welche sind dann nicht so nachlässig? Bitte nenne uns doch die Namen - bin gespannt!
 
Ich seh schon, ihr seid Züchter und wollt die ganze Verantwortung der Kontrolle an die Welpenkäufer abschieben.
In der Gewissheit, dass die eh keine Ahnung haben.
Wer will sich schon kontrollieren lassen:rolleyes:

Wie man an diesem Beispiel sieht, hat nicht immer der Recht, der am lautesten schreit....

Ich bin KEIN Züchter und wenn du mit Sandra über Verantwortung reden willst, dann bist du genau an der richtigen Adresse, denn sie zeigt sich in allen Belangen als ausgesprochen verantwortungsvolle Züchterin, die alle Welpenkäufer abcheckt, aufklärt und auch Jahre nach dem Kauf noch unterstützt (sogar dann, wenn sie einen fremden Hund "nur" vermittelt hat!!!).

Verbände und Züchter würde ich natürlich in die Pflicht nehmen, aber man kann sich von jemanden, der ein Lebewesen kauft, erwarten, dass er sich nicht nur gut, sondern SEHR gut informiert.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass mir ein Züchter die heile Welt vorgaukeln kann und dabei seine "Leichen" versteckt und ich davon nichts merke.
Das gelingt nur bei Leuten die es gar nicht erwarten können und ganz schnell einen "süssen Welpen" mitnehmen wollen..

Schlechtes Gefühl - nachfragen bis man zufriedenstellende Antworten bekommen hat oder den nächsten Züchter suchen...so einfach ist es.

Wenn wir schon Autos zum Vergleich nehmen - wer würde ohne ausreichender Information, Vergleichen, Probefahrt usw. ein Auto kaufen und dann den Hersteller dafür verantwortlich machen, dass man jetzt einen 50PS-Diesel fährt wo man eigentlich einen Sportwagen wollte?
 
Wir sind ja grundsätzlich einer Ansicht, wenn es darum geht, dass beim ÖKV massiver Nachholbedarf herrscht. Ich glaube jedoch nicht, dass regelmäßige Kontrollen der Zuchtstätten den gewünschten Effekt erzielen, nämlich dem Welpenkäufer einen mit hoher Wahrscheinlichkeit gesunden Hund zu gewährleisten. Hierzu bedarf es an Bildung (wie in so vielen Lebensbereichen) - statt die Zuchtstätten zu kontrollieren, sollte das Wissen der Züchter einer Kontrolle unterzogen werden. Der ÖKV wäre gut beraten, gemeinsam mit der Vetmed-Uni und der biologischen Falkutät ein Prüfungsprogramm zu entwickeln, welches jeder Züchter absolvieren muss, ehe er die Berechtigung erhält nach Lust und Laune Hunde in die Welt zu setzen.

Und wie bereits erwähnt: man sollte auch den Welpenkäufern klarmachen, dass sie gegen unverantwortliche Züchter und Zuchtmethoden rechtlich vorgehen können.

Diesen Ansatz finde ich viel besser.
Leute die züchten wollen, und dies gilt dann auch für Leute die einen Mischlingswurf machen wollen, müßten eine Neuzüchterschulung machen. Die Leute glauben immer es ist so einfach Babies zu haben, aber das ist es nicht. Hier soll über jegliche Schwierigkeiten aufgeklärt werden, dort soll Material gezeigt werden was alles passieren kann usw. Wer solch eine Schulung im Vorfeld macht - und richtig gemacht dauert die nicht nur 1 Tag, dann darf er seinen ersten Wurf im Vorfeld ankündigen und dann auch machen. Ich glaube viele würden sich das nochmals gut überlegen.
 
Husky, du zerpflückst mir meine Beiträge und nimmst immer einen Satz heraus der dann total aus dem Zusammenhang gerissen ist.

So wird das nichts, da drehen wir uns dann im Kreis.

Nochmals es braucht sich kein Züchter auf den Schlips getreten fühlen.

Es geht hier um den ÖKV deren Vertretung jede Schuld zurückweist, obwohl es im Leibild so drinnen steht und auch so von Otto-Normalverbraucher-Welpenkäufer so gesehen wird. (von den anderen Unterbelichteten die ihren Hund irgendwo kaufen rede ich nicht).

Vom ÖKV selbst gibts ja noch keine Stellungnahme außer den veröffentlichten Brief.


Für den Laien entshet aber der Eindruck.
mfg Uschi & Rudel
Der Laie kann ja auch lesen und ich habs jetzt schon mehrfach geschrieben, dass es diesen einen Fall betrifft.
Möglicherweise war es auch der einzige Fall in dem Zuchtverein, der halt jetzt durch unglückliche Umstände aufgeflogen ist.
Darum sollte er sich bemühen, dass das nicht wieder passieren kann.

@Pollak und Mightysandra
Von anderen weiß ich nichts - höchstens vom Hörensagen.
Aber um das geht es nicht. Es betrifft einen Fall der ist schon schlimm genug.

Kaum kratzt man ein Zucht-Thema an, fühlen sich gleich alle betroffen.
Ich frag mich warum wohl. Dabei sind noch alle so frisch hier:rolleyes:

Dabei sind es Mitglieder die jeweils auf den anderen Zuchtverein mit den Fingern zeigen. (Wir nicht - aber die machen dies und jenes.)

Vielleicht solltet ihr einen eigenen Thread aufmachen und eine Auflistung aller guten Zuchtvereine erstellen. Damit sich die Welpenkäufer gleich auskennen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben