Ich vermute, du hast keine Retriever, mit dem du Dummytraining machst?
Da steht der/die TrainerIn oft 50 Meter weit entfernt vom HH (zB in der Nähe des Dummies). Da ist eine kräftige Stimme schon von Vorteil.
Ich kenne eine Trainerin, zart von Gestalt und mit einem zarten Stimmchen ausgestattet. Dazu auch in den Formulierungen eher vage - "jetzt probiern wir einmal ein bißchen dies oder das machen ...".
Könnte sein, was dir gefällt. Mein falls war sie nicht. Und die Lernfortschritte bei mir und meinem Hund nach einer Stunde waren winzig.
Ja gut, das ist aber klar - ich kenne Dummytraining persönlich nicht, aber wenn man hier laut werden muss, damit einem der Hund hört (wobei ich hier fragen möchte, ob der Hund nicht eh so unglaublich gut hört und daher das schon hören müsste), dann ist das halt Anforderung.
Gibt aber bestimmt genug Trainer, die laut werden, weil der Hundehalter sich "dumm" anstellt oder weil der Hund es "schon wieder" "falsch" macht. Das meinte ich eigentlich
Moin,
dazu mal eine Nachfrage:
Nehmen wir mal an, Du willst Ágility machen und zwar richtig für Wettkämpfe usw.. In Deiner Gegend ist dafür ein Trainer mit sehr guten Ruf und Erfolgen. Dort wird speziell Agility gelernt und zwar durchaus ehrgeizig.
Dein Hund hat nun aber Verhaltensauffälligkeiten (ist bissig gegenüber anderen Hunden und hat mitunter mangenden Gehorsam).
Ist dieser Trainer dann schlecht, wenn er sich dafür nicht zuständig fühlt?
Tschüss
Ned
Du meinst, wenn er dann trotzdem Agility macht, obwohl es diese Baustelle gibt?
Ich frage mich, ob sich das nicht in die Quere kommen kann.
Wie sieht es bei Tunieren hinter den Kulissen aus? Trifft man da auf Hunde? Wenn ja, könnte sich der Hund so aufregen, dass später die Leistung darunter leidet. Wenn meine Hündin einmal wegen irgendetwas aufdreht, weil sie so gestresst ist, kommt sie oft Stundenlang davon nicht runter und fällt schnell in alte Muster - funktioniert der Hund dann also nicht mehr, wenn er vorher einen anderen Hund trifft?
Denke aber, dass der Agility Trainer den Hundehalter darauf aufmerksam machen sollte, dass das ein Problem ist an dem gearbeitet werden sollte - und zwar eher, als am Agility Training.
Aber das ist schon wieder so komplex

Vielleicht hilft das Training dem Hund? Ist eine Aufgabe, macht dem Hund Freude, Hund wird entspannter und ausgeglichener, auch selbstsicherer - vielleicht kann er später mit anderen Hunden besser umgehen. Also vielleicht ist das auch eine Trainingsmöglichkeit. Schwierig, schwierig
