Was zeichnet einen Hundetrainer aus?

Einen trainierten Kampfhund, wirst erstens wohl kaum auf einem Hupla finden und da wär jeder bescheuert, den von Start weg in einer Gruppe zu trainieren. Also bei manchen vorstellungen greif ich mir an den Kopf:eek:

Danke, für dein freundliches Entgegenkommen. Einzeltraining am Platz ist ne seltsame Vorstellung? Hatte ich aber schon. Fand ich nicht so seltsam :rolleyes: Bei deiner Freundlichkeit greife ich mir am Kopf.
 
Also bei Punkt 7 muss ich einhaken :D Ein Hundetrainer sollte schon im Vorfeld sehen, wenn sich so etwas auf seinem Platz ereignet und es gar nicht zu solchen Situationen kommen lässt. Wenn z.B. ein Halter mit einem trainierten Kampfhund daher kommt und Hilfe sucht, um dieses Tier wieder "normal" werden zu lassen und der meint ihm einmal einen Hund vorzusetzen, um zu schauen, wie schlimm das wirklich ist... da gehe ich wohl wieder heim :D Bei so richtigen Auseinandersetzungen kann man von niemanden erwarten, dass er eingreift. Ich weiß nicht einmal, ob es lobenswert ist, wenn er es doch versucht, weil das einfach lebensgefährlich werden kann. Insofern... muss er das einfach vorher abschätzen und einschätzen können :)

..... lebst du nur in Extremen???? Es kann auch unbeabsichtigt zu brenzligen situationen kommen, weil z. B beim Training in der Gruppe -und das macht durchaus auch Sinn in der Gruppe zu trainieren - beim Auflösen einer Übung mit Spielzeug, der HF das Spielzeug wirft obwohl ihm gesagt wurde, er/sie solle es nicht tun und der nachbar meint "meins".

und das hat mit Kampfhund nix zu tun. hört man ja auch hier im forum oft, das die fiffiflockies oft viel bissiger sind als die "SOKAS".
Und ja ich erwarte schon, dass der trainer oder die trainerin sich getraut in so "Alltagsstreitigkeiten" einzugreifen, wenn es angebracht ist.
 
Oben