Was zeichnet einen Hundetrainer aus?

Ich habe nichts, aber schon gar nichts gegen Ausländer im Allgemeinen.

Ich habe sehr viel gegen jene kleine Gruppe von Männern, die Hundekämpfe mit Pits und Kangals austragen. Und ich bin ehrlich genug, auch zu benennen, was häufig die Gemeinsamkeit dieser Gruppe ausmacht.

Die meisten von denen haben vermutlich sogar einen österreichischen Paß (auch wenn sie sich selbst wohl mehr als Türken denn als Österreicher fühlen und benehmen).

Also ist der Terminus "Ausländerfeindlichkeit" wohl viel zu allgemein und daher kaum zutreffend gewählt.
n
und warum zeigst du die oben erwähnten nicht an:mad::eek::confused:
 
Dito!:)

Und ich finde es sehr schade, dass auch dieser interessante Thread von einem Ingenieur durch meiner Meinung nach wenig geistreiche Beiträge torpediert wird.:mad:

Für micht macht einen guter Trainer seine gute Hunde- wie Menschenkenntnis aus:) (neben vielen anderen hier bereits genannten Punkten.)

genau auf den punkt gebracht - danke:):)
 
Einen guten Trainer (egal, was trainiert wird), zeichnet für mich aus:

.) daß er theoretische Kenntnisse
und
.) praktische Erfahrungen hat
und
.) die Fähigkeit, Wissen zu vermitteln
und
.) sich aktiv um den Fortschritt der zu Trainierenden bemüht.

Bei Hundetrainern wird meiner Meinung nach primär der HH ausgebildet, der dann wiederum mit seinem Hund trainiert. Er müßte also eigentlich "Hundehaltertrainer" genannt werden.

Moin,

Hundetrainer müssen keine Allroundgenies sein. Es reicht, wenn sie ein gutes Allgemeinwissen über Hunde haben und ihren Bereich beherrschen, d.h. ich erwarte nicht von einem Agilitytrainer, dass er Dummy beherrscht u.ä..


Der wichtigste Punkt ist mir aber folgender:

Das Hundetraining und die Hunderziehung hängt nicht am Hund sondern am Halter. Es kann ein Trainer noch so gut mit Hunden umgehen können, wenn es ihm an der Fähigkeit zum Umgang mit Menschen mangelt, ist er/sie ungeeignet. Eben weil der Halter das entscheidende ist. Hunde machen keine Fehler.


Ehrlichkeit in den Aussagen finde ich noch wichtig.


Tschüss

Ned

MMn wurde hier alles aufgezählt , was einen Hundetrainer/in ausmachen sollte .
Wobei , eines sollte er/sie auch noch können .

Die Emotionen im Griff haben und auch andere Meinungen zulassen .

Josef
 
n
und warum zeigst du die oben erwähnten nicht an:mad::eek::confused:
Weil sie keine Namensschildchen tragen. Und die Idee, hinzugehen und zu fragen: "Entschuldigung, können sie mir bitte ihre Namen und Adressen sagen, am besten buchstabieren, damit ich sie wegen Tierquälerei anzeigen kann." halte ich für wenig erfolgversprechend und ein wenig ungesund.
 
Weil sie keine Namensschildchen tragen. Und die Idee, hinzugehen und zu fragen: "Entschuldigung, können sie mir bitte ihre Namen und Adressen sagen, am besten buchstabieren, damit ich sie wegen Tierquälerei anzeigen kann." halte ich für wenig erfolgversprechend und ein wenig ungesund.


Die Iddee die Exekutive zu rufen ist dir noch nicht gekommen??
 
das ist jetzt auch ot,paßt nur gerade dazu: am die als ich von der arbeit heimfahre steh ich bei einer ampel und es gehen ein paar jugendliche mit einem rottweiler an der leine über die strasse,ein junge führt ihn,daneben geht ein mädchen und haut dem hund dauernd auf den kopf und alle hauen sich ab.ich mach das fenster auf,frag sie ob es ihnen noch gut geht,was das soll,sie beschimpfen mich nur und es wird grün und ich fahr weiter,seh ein paar meter weiter einen polizist stehen,brems mich ein und erzähl dem von dem vorfall,er schaut mich groß an und meint nur:" und was soll i jetzt tuan,fahrns weiter sie halten da alles auf"
soviel zur hilfe der polizei.lg
 
So weit schon klar, weil selbstverständlich. Aber auch ziemlich abstrakt. Ich habe als Antwort eher konkrete Situation erwartet.

Wenn der HH von einem Chihuahua mit 2 kg Gewicht erwartet, er soll ein 500 Gramm Dummy apportieren? Oder welche Situationen sind gemeint?

Da ist jedenfalls ein Oscar fällig: Entweder für den dümmsten Hundehalter oder für die dümmste Frage!!
 
Da ist jedenfalls ein Oscar fällig: Entweder für den dümmsten Hundehalter oder für die dümmste Frage!!
Der Oscar gebührt denen, die - ihren Antworten nach zu schliessen - nicht in der Lage sind derart offensichtliche Ironie zu erkennen.

PS: Für Jene, die das Wort noch nie gehört haben: hier wird es erklärt.
 
Da ja schon einige Anforderungen an einen Hundetrainer genannt wurden, möchte ich folgendes ergänzen:

"Ein Hundetrainer muss sich auch NEIN und STOP sagen getrauen, wenn es zum Wohle des Hundes ist.

Leider verstehen dies auch einige Hundebesitzer nicht, und sind dann sauer - nach dem Motto: der Kunde ist König."

:cool:

Moin,

finde ich auch. Ich habe allerdings bisher noch keinen trainer erlebt, der das nicht konnte.

Wichtig finde ich auch, dass ein Trainer auch ein NEIN und STOP des Halters akzeptiert, wenn dieser einen Weg nicht gehen möchte.

Denn als Halter trage ich letztendlich die Verantwortung für den Hund und nicht der Trainer.

erdachtes Beispiel: Mir ist eine Übung für den Hund zu gefährlich, der Trainer findet diese hingegen normal. Dann kann man durchaus darüber mal diskutieren, aber die Entscheidung trifft der Halter. Und wenn das nicht gleich das ganze Trainingskonzept über den Haufen wirft, hat das meines Erachtens auch der Trainer zu akzeptieren.

Tschüss

Ned
 
Ein Hundetrainer ist für mich dann auch "auszuzeichnen" wenn er/sie ABGESEHEN VON DER FACHLICHEN KOMPETENZ:
1.) In der Lage ist den Schüler dort abzuholen wo er grad steht.
2.) Den Schüler nicht das Gesicht verlieren läßt
3.) Mehrere Wege weiss um etwas zu erklären.
4.) Den Schüler nicht überfordert.
5.) Zuhören kann
6.) die Gabe hat dem Schüler etwas zu klarzumachen, was der Schüler eigentlich nicht hören möchte und zwar so, dass es der Schüler es auch annehmen kann.
7.) Ungute Situationen abchecken kann und sich auch mal traut zwischen zwei Hunde zu greifen.
 
Der Oscar gebührt denen, die - ihren Antworten nach zu schliessen - nicht in der Lage sind derart offensichtliche Ironie zu erkennen.

PS: Für Jene, die das Wort noch nie gehört haben: hier wird es erklärt.

Nach Deinen bisherigen Beiträgen hätte ich Dir Ironie - ob nun offensichtlich oder nicht - keineswegs zugetraut!
 
Ein Hundetrainer ist für mich dann auch "auszuzeichnen" wenn er/sie ABGESEHEN VON DER FACHLICHEN KOMPETENZ:
1.) In der Lage ist den Schüler dort abzuholen wo er grad steht.
2.) Den Schüler nicht das Gesicht verlieren läßt
3.) Mehrere Wege weiss um etwas zu erklären.
4.) Den Schüler nicht überfordert.
5.) Zuhören kann
6.) die Gabe hat dem Schüler etwas zu klarzumachen, was der Schüler eigentlich nicht hören möchte und zwar so, dass es der Schüler es auch annehmen kann.
7.) Ungute Situationen abchecken kann und sich auch mal traut zwischen zwei Hunde zu greifen.

Also bei Punkt 7 muss ich einhaken :D Ein Hundetrainer sollte schon im Vorfeld sehen, wenn sich so etwas auf seinem Platz ereignet und es gar nicht zu solchen Situationen kommen lässt. Wenn z.B. ein Halter mit einem trainierten Kampfhund daher kommt und Hilfe sucht, um dieses Tier wieder "normal" werden zu lassen und der meint ihm einmal einen Hund vorzusetzen, um zu schauen, wie schlimm das wirklich ist... da gehe ich wohl wieder heim :D Bei so richtigen Auseinandersetzungen kann man von niemanden erwarten, dass er eingreift. Ich weiß nicht einmal, ob es lobenswert ist, wenn er es doch versucht, weil das einfach lebensgefährlich werden kann. Insofern... muss er das einfach vorher abschätzen und einschätzen können :)
 
Also bei Punkt 7 muss ich einhaken :D Ein Hundetrainer sollte schon im Vorfeld sehen, wenn sich so etwas auf seinem Platz ereignet und es gar nicht zu solchen Situationen kommen lässt. Wenn z.B. ein Halter mit einem trainierten Kampfhund daher kommt und Hilfe sucht, um dieses Tier wieder "normal" werden zu lassen und der meint ihm einmal einen Hund vorzusetzen, um zu schauen, wie schlimm das wirklich ist... da gehe ich wohl wieder heim :D Bei so richtigen Auseinandersetzungen kann man von niemanden erwarten, dass er eingreift. Ich weiß nicht einmal, ob es lobenswert ist, wenn er es doch versucht, weil das einfach lebensgefährlich werden kann. Insofern... muss er das einfach vorher abschätzen und einschätzen können :)

Einen trainierten Kampfhund, wirst erstens wohl kaum auf einem Hupla finden und da wär jeder bescheuert, den von Start weg in einer Gruppe zu trainieren. Also bei manchen vorstellungen greif ich mir an den Kopf:eek:
 
Oben