welpe knurrt und schnappt

Obwohl ich hier AstridM voll zustimme, möcht ich noch einen anderen Aspekt anführen: meine eigenen (bisher 8 Hunde) haben, ohne, dass ichs mitbekommen hätte, gelernt zu "teilen". Das kommt daher, dass ich auch ständig irgendwas mit ihnen teile, beim Fressen manchmal daneben steh und noch was dazu in die Schüssel gebe, oder aus meiner eigenen Suppe Nudeln fische und sie den Hunden überreiche, oder von jeder Semmel immer vier Fuzerln abbreche, um auch den Hunden was abzugeben, usw. Mein derzeitiger Welpe schaut mittlerweile auch schon total vertrauensvoll drein und würde genau wie die anderen nie erwarten, dass ich ihm etwas wegnehme, wodurch er natürlich nie in die ungemütliche Lage kommt, etwas verteidigen zu müssen. Meine Hunde kauen sogar gemeinsam an einem Ochsenziemer.

Dieses Vertrauen zeigt sich aber auch darin, dass ich ganz locker gefundene Dinge zur Ansicht einfordern kann. Ist das Ding ungefährlich, kriegts der Hund zurück, ist es das nicht, gibts stattdessen ein Kekserl...Dagegen hab ich schon oft gesehen, dass Hunde gschwind mit der Beute fliehen, weil sie eben schon erwarten, dass sie ihnen abgejagt wird.

edit: hab Taminos Posting zu spät gelesen...
 
Obwohl ich hier AstridM voll zustimme, möcht ich noch einen anderen Aspekt anführen: meine eigenen (bisher 8 Hunde) haben, ohne, dass ichs mitbekommen hätte, gelernt zu "teilen". Das kommt daher, dass ich auch ständig irgendwas mit ihnen teile, beim Fressen manchmal daneben steh und noch was dazu in die Schüssel gebe, oder aus meiner eigenen Suppe Nudeln fische und sie den Hunden überreiche, oder von jeder Semmel immer vier Fuzerln abbreche, um auch den Hunden was abzugeben, usw. Mein derzeitiger Welpe schaut mittlerweile auch schon total vertrauensvoll drein und würde genau wie die anderen nie erwarten, dass ich ihm etwas wegnehme, wodurch er natürlich nie in die ungemütliche Lage kommt, etwas verteidigen zu müssen. Meine Hunde kauen sogar gemeinsam an einem Ochsenziemer.

Dieses Vertrauen zeigt sich aber auch darin, dass ich ganz locker gefundene Dinge zur Ansicht einfordern kann. Ist das Ding ungefährlich, kriegts der Hund zurück, ist es das nicht, gibts stattdessen ein Kekserl...Dagegen hab ich schon oft gesehen, dass Hunde gschwind mit der Beute fliehen, weil sie eben schon erwarten, dass sie ihnen abgejagt wird.

edit: hab Taminos Posting zu spät gelesen...


Ist bei meinen collies auch so...die eizige Cocker Hündin lässt es nicht zu, trotz jahrelangem üben etc.

Mit den Collies musste ich das nicht lernen, denen kann ich auch nen Knochen wegenehmen...wobei ich darin keinen Sinn sehe :confused:
Von der Straße nehmen sie nichts, daher fällt das schonmal weg.

Meine züchterin hat mich als mein Flash 10 Wochen alt war angerufen, weil sie weiß, wir haben Kleinstkinder im Haus und meinte: Eine Welpenkäuferin hat sie eben angerufen, sie will den 10 Wochen alten Welpen wiederbringen, denn der knurrt den 2 Jährigen Sohn an, wenn dieser in der Futterschüssel rumrührt, wenn der Hund frisst..
Ich muss ehrlich sagen, ich war sehr baff - denn diese Dame züchtet ebenso Hunde ;), es sollte einem doch bitte der Hausverstand sagen, dass ein Kind NICHTS bei einem Hund in der Schüssel zu suchen hat :mad:
 
Ich hab nochmal über das Ausgangsposting nachgedacht: Niemand würde von einem Baby verlangen, dass es widerspruchslos sein Flascherl oder seinen Schnuller abgibt - ein Welpe soll aber mit 10 Wochen genau wissen, dass sein unwillkürliches Hundeverhalten in "Menschensprache" unhöflich und unerwünscht ist und zudem Sanktionen und oder Misstrauen/Angst nach sich zieht?

Ich hab auch schon oft genug gesehen, wie wenig dramatisch so ein "Ressourcenverteidigungsknurren" eines Welpen bei erwachsenen Hunden ankommt: Die gehen an dem knurrenden Zwerg mit menschlich gesehen "Handflächen nach vorne, Schultern zucken und einem Grinser" vorbei :D Kein normaler erwachsener Hund würde sich mit einem Welpen einen Kampf "ums Flascherl" liefern, es sei denn, die Ressourcen sind so knapp, dass alle um ihr Leben fürchten...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon manche richtig bemerkt haben, würde ich das nicht tun wenn der welpe schon knurrt. deshalb ja auch aus einer für ihn angenehmen entfernung.
 
- ein Welpe soll aber mit 10 Wochen genau wissen, dass sein unwillkürliches Hundeverhalten in "Menschensprache" unhöflich und unerwünscht ist und zudem Sanktionen und oder Misstrauen/Angst nach sich zieht?

Es wäre ja nicht einmal in "Menschensprache" unhöflich und unerwünscht!;) Wenn mir wer meine Torte vom Teller klaut bekommt er eine gescheuert!

lg
Gerda
 
Dieses Vertrauen zeigt sich aber auch darin, dass ich ganz locker gefundene Dinge zur Ansicht einfordern kann. Ist das Ding ungefährlich, kriegts der Hund zurück, ist es das nicht, gibts stattdessen ein Kekserl...
*ggg* das mach ich bei meinem auch oft. hat er was undefinierbares im maul, dann muss ers mal hergeben und nach meiner begutachtung darf ers dann wieder haben - oder nicht. ;)
was er aber z.b. auch manchmal macht: er bekommt was zu knabbern (ein ohr oder ähnliches) von meiner mutter z.b. - dann freut er sich total, wills mir unbedingt zeigen, ich bewundere es ... und erst DANN frisst er es *gg*
meinem hund wurde nie als welpe etwas essbares daheim weggenommen (also die futterschüssel, ein ohr, einen ochsenziemer o.ä.), allerdings wurde ihm öfter mal etwas in die schüssel "im nachhinein" dazugegeben ;)
und nun isses so, dass ich ihm eigentlich alles fressbare wegnehmen kann (was ich net wirklich mache, außer kleine knochenteile, die übrig sind oder mal das letzte stück ochsenziemer, das ihm schon das 3. mal am gaumen picken geblieben ist :cool:)
 
Hallo vieleicht kann mir jemand einen Rat geben?
Meine Freundin hat vor ein paar Tagen einen 10Wochen alten Labrador-Mix
bekommen,er ist total verschmust und lieb, das problem ist nur das er sobald er was zu fressen hat jeden anknurrt und sogar zuschnappt! Wie gewöhnt man ihm das am besten ab? Ich kenne solches Verhalten von unserm Hund nicht und weiß deshalb auch nicht was ich ihr raten könnnte!:confused:
Danke schon mal im Vorraus
Lg Sandy


Wie ist das zu verstehen.....was machen die Leute den, das ihr Hund so reagiert?
 
Wie ist das zu verstehen.....was machen die Leute den, das ihr Hund so reagiert?

Ich finde die Reaktion ganz normal. Schliesslich hat der Welpe schon bei seinen Geschwistern gelernt, dass er auf seine Ressourcen aufpassen muss. Und Welpen wollen einander wirklich alles wegnehmen - wer sich da nicht wehrt, hat kaum Überlebenschancen.

lg
Gerda
 
Ich finde die Reaktion ganz normal. Schliesslich hat der Welpe schon bei seinen Geschwistern gelernt, dass er auf seine Ressourcen aufpassen muss. Und Welpen wollen einander wirklich alles wegnehmen - wer sich da nicht wehrt, hat kaum Überlebenschancen.

lg
Gerda

Ich finde das Verhalten des Hundes auch normal, nur würde mich interessieren was die Leutchen machen während der Welpe frißt....provuzieren sie es?? Aber die Treaderöffnerein meldet sich ja eh nimma zu Wort
 
Ich würde dem Welpen auf alle Fälle beibringen, dass er beim Futter mich nicht anzuknurren hat. Schließlich bin ich ja diejenige auf die er angewiesen ist.

Man kann anfangen aus der Hand zu füttern, dann geb ich immer was in die Futterschüssel die ich in der Hand halte ( es soll für ihn ganz normal sein, dass ich nah bin )und lob ihn wenn er sich dabei ruhig verhält.
Sollte er sich anders verhalten -knurren- kommt von mir ein strenges Nein.
Er soll ja wissen wann er was falsch und was richtig macht.

Auch bin ich der Ansicht, meinen Welpen jederzeit einen getrockneten Pansen oder ein Schweineohr wegzunehmen und als Bestätigung gleich wieder zu geben.
Dies hat für mich nichts mit Vopperei zu tun, sondern ein Lernverhalten hervorzurufen das dem Hund zeigt, dass er jederzeit mir vertrauen kann und seine Beute wiederbekommt.

Meine Hunde haben auch gelernt mich vor dem Füttern anzuschaun und dann geb ich es frei.
Somit hab ich die Kontrolle im Freien wenn sie mal was finden, zeigen sie es mir, indem sie davor stehnbleiben und mich anschaun.
Hier bestätige ich sie dann mit einem Leckerli von mir.

Um noch eines Zuzufügen, anders als bei den meisten Postings hier, habe ich das Knurren bei Welpen schon erlebt.
Auch wie es aussieht wenn man es zulässt oder wie eben beschrieben nicht zulässt.
Es ist nicht lustig einen 6 Monate alten Hund dies dann abzugewöhnen.( Dann fehlt nämlich den meisten HB die Geduld, das umzulernen, mit dem der Hund immer Erfolg hatte.Dann werden sie zu den sogenannten '' Problemhunden'' und werden abgegeben. Alles schon erlebt.)

Auch hat diese Art nichts mit Gewalt zu tun sondern mit Konsequenz.
Alles was ich dem Welpen schon kleiner beibringen kann, umso leichter tu ich mich im Alltag.

lg Dani
 
Ich finde die Reaktion ganz normal. Schliesslich hat der Welpe schon bei seinen Geschwistern gelernt, dass er auf seine Ressourcen aufpassen muss. Und Welpen wollen einander wirklich alles wegnehmen - wer sich da nicht wehrt, hat kaum Überlebenschancen.

lg
Gerda


Die Reaktion mag ganz normal sein - bei Geschwistern- , dennoch bin ich kein Rivale der ihn an seinem Überleben hindert, sondern derjenige der es ihm ermöglicht.


lg Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht versteh ich ja was falsch, aber wenn das Anknurren von Menschen beim Essen ganz normal ist, was ist dann mit den vielen vielen Welpen, die dieses Verhalten überhaupt nie zeigen?
 
Vielleicht versteh ich ja was falsch, aber wenn das Anknurren von Menschen beim Essen ganz normal ist, was ist dann mit den vielen vielen Welpen, die dieses Verhalten überhaupt nie zeigen?

Es kommt ja meistens dann vor, wenn Menschen in ihrer Absicht unklar oder bedrohlich wirken. Ich hab schon viele Leute getroffen, die sich ganz selbstverständlich in für Hunde verständlicher Haltung (wie man sie z.B. einnimmt, wenn man ohne drüber nachzudenken, etwas in die Schüssel dazugibt) dem fressenden Hund nähern und genau gar nix passiert. Kommt wer aber schon in der Absicht daher, dem Hund "jetzt beizubringen, dass er nicht zu knurren hat", geht das ganz bestimmt schief (spätestens beim dritten Mal :rolleyes:).
 
Die Reaktion mag ganz normal sein - bei Geschwistern- , dennoch bin ich kein Rivale der ihn an seinem Überleben hindert, sondern derjenige der es ihm ermöglicht.


lg Dani

Ja, und das zeig ich ihm, indem ich ihm sein Fressen wegnehm:rolleyes:
Im Ausgangspost steht, daß der Welpe erst seit ein paar Tagen im Haus ist -wie und wo er vorher gelebt hat, steht nicht dabei. Vielleicht hat er ja tatsächlich ums Fressen kämpfen müssen bzw, verteidigen müssen, um nicht zu kurz zu kommen - jetzt lasst ihn doch erstmal ankommen und Vertrauen fassen. Handfüttern oder ihn beim Fressen schlicht weg in Ruhe lassen und zwar bevor er knurrt.
 
ist das jetzt nicht ein wenig weit ausgeholt? ich bilde meinen hund automatisch über leinenruck aus weil ich ihm sein essen wegnehme und nicht zwanghaft aus jeder situation eine wissenschaftliche arbeit mache?

entschuldige, ich denke jeder halter kennt seinen hund am besten. wie gesagt, bei mir hats tadellos funktioniert und meine hunde sind trotz der ihnen widerfahrenen "gewalt" sozial verträgliche und souveräne hunde geworden, ich denke das gesamtpaket muss stimmen. die entwicklung des hundes wird wohl nicht davon abhängen, wie ich ihm nun das teilen beibringe. übrigens haben sie den beutetausch trotzdem einwandfrei gelernt und vertrauen mir voll!

und ja, mittlerweile habe ich es verstanden dass deine hündin eine extrem harte nuss war, die dir einiges abverlangte um sie zu knacken...musst nicht immer extra erwähnen :rolleyes: ich denke davon gibt es mehrere


Und genau das wage ich zu bezweifeln.......:rolleyes: Selbstueberschaetzung gepaart mit einer Brise Ignoranz (die mit Sicherheit jeder Hundehalter hat) und noch dazu dem Unwillen was dazu zu lernen.....ergibt eine explosive Mischung....ich wuerde genausowenig dem Hund das Fressen immer wieder weggeben und dann wieder hinstellen etc., da finde ich den Vorschlag von Astrid voellig in Ordnung........oder er bekommt das Futter eine Zeit lang nur aus meiner Hand.......gerade bei Futterneid, bzw. Verteidigung von Resourcen ist es eine Vertrauensbasis und nein, ich wuerde auch nicht akzeptieren, dass mein Hund mich staendig anknurrt......
 
Dani, was würdest du sagen, wenn dein Patrner oder sonst irgendwer das Essen immer wieder wegnimmt??

Was soll das bringen den Hund sein fressen wegzunehmen, bitte um Aufklärung....und nicht mit der Geschichte kommen, na ich muß ihm doch jederzeit sein Futter wegnehmen können, weil.................................
 
Auch Luna knurrte zeigte ihre Milchzähnchen,9 Wochen war sie alt und sie hatte ja noch 8 Geschwister und manchmal waren da noch 2-3 andere Hunde,also das ist "MEINES"
Ich habe mich mit dem Napf zu Luna gesetzt,und aus der Hand aber im Napf gefüttert,knurrte sie,habe ich mit einem langgezogenen ruhigen "neiiiiiiin Luna"geantwortet,nach 3 Tagen war es eigentlich kein Thema mehr,und mit Kauknochen hatte wir ein Spiel ( gib es dem Frauli ,od. schaun ma mal die Zähne).Großes Loben und dann durfte sie weiterkauen.Probiert haben wir es dann wöchentlich,aber es war alles ohne geknurre und ich kann Luna jedes Teil aus dem Maul nehmen ohne einer Bisswunde.
Ein Erlebnis hatte ich und wie wichtig es manchmal ist ,seinen Hund ins Maul zu greifen.Im Gaumen von Luna hatte sich ein kleines Stücken Ast im Gaumen richtig quer verspießt
 
Dani, was würdest du sagen, wenn dein Patrner oder sonst irgendwer das Essen immer wieder wegnimmt??

Was soll das bringen den Hund sein fressen wegzunehmen, bitte um Aufklärung....und nicht mit der Geschichte kommen, na ich muß ihm doch jederzeit sein Futter wegnehmen können, weil.................................

ihr vergesst immer, dass ich ihm das Futter ja gleich wiedergebe und somit auch einen gewissen Teil an Vertauen schaffe.
Für mich macht es deshalb auch Sinn, wenn z.Bsp. mein Hund im Freien etwas Weggeworfenes fressen möchte, ich hinzukomme, er nicht in Panik gleich alles runterschlingt, sondern gelernt hat, mir es zu geben und er bekommt es oder etwas anderes wieder.
Für mich überlebenswichtig in der heutigen Zeit wo soviele Hunde vergiftet werden.

Für mich ist das anknurren des Welpen in diesem Alter jetzt sicherlich auch nichts schlimmes, aber ich kann ja nicht wissen wie er sich weiterentwickelt -sprich es legt sich oder es legt sich nicht-und aus Sicherheit meinen Hund gegenüber lerne ich ihm, dass von mir keine Gefahr ausgeht wenn ich ihm das Futter wegnehme.

Hoffe ich habs so verständlich geschrieben um was es mir geht:)

lg Dani
 
Meine Hunde lernen von klein auf mich anzuschauen, dann erst kriegen sie was sie wollen.....Spieli Futter Arbeit usw......und damit hab ich auch kein Problem das sie draussen irgendetwas aufnehmen, da sie mich ja automatisch anschauen:)
 
Oben