Ab wann ist man zu alt für ein Tier?

Ich würde ab 60 Jahren keinen eignen HUnd mehr nehmen. Ich für mich habe mir überlegt, eher Pflegehunde zu betreuen.
Auf die eignen Kinder kann man sich nicht wirklich verlassen. Ein Pflegehund müsste von der Organisation wieder aufgenommen und vermittelt werden und doch bräuchte ich nicht ohne HUnd sein und tu noch ein gutes Werk. ;)
 
Wie lange hast denn denn vor noch zu leben, wenn du 60 bist?

Die heutige durchschnittliche Lebenserwartung ist über 80, also sehe ich keinen Grund ab 60 auf ein tier zu verzichten.

Natürlich hat Sylvia vollkommen recht, man muss sich die Leute genau anschauen - und das ist auch gut so.
Aber pauschalisieren kann man das nicht.
 
Ich würde ab 60 Jahren keinen eignen HUnd mehr nehmen. Ich für mich habe mir überlegt, eher Pflegehunde zu betreuen.
;)

Natürlich muss man sich ab einem gewissen Alter überlegen, was man sich in Sachen Hundehaltung und Auslastung noch zutraut, und wie ein Haustier im Krankheitsfall etc. versorgt wird.
Wenn ich mir allerdings das Wuff anschau, dann seh ich hier mehr Hundabgaben von sehr jungen Menschen, die sich unüberlegt und blauäugig ein Tier angeschafft haben und dann auf Grund einer Änderung der Lebensumstände, eines Wohnungswechsels, Trennung etc. nicht mehr wissen, wie sie das alles schaffen.
So gesehen würde ich eher dafür plädieren, keine Tiere an unter 30Jährige zu vergeben:D;)
lg
 
Ich kenne ein Ehepaar (beide zwischen 65 und 70 Jahre alt) , dass innerhalb von 3 Monaten ihre beiden Hunde verloren hat. Immer wenn ich sie traf hatten sie Tränen in den Augen, haben sich immer gefreut meine Hunde knudeln zu dürfen.
Ich habe sie gefragt warum sie denn keinen Hund mehr wollen "ja wir sind nun schon so alt und und und..." Wir haben immer wieder drüber diskutiert und ich habe ihnen immer zu einem Hund geraten, sie haben Kinder die einspringen würden. Nach einem Jahr hin und her und traurig sein, zog wieder ein Welpe ein. Ich kann euch gar nicht sagen wie happy die beiden sind, die haben so richtig an Lebensfreude und -qualität gewonnen.
Wenn jemand auch im hohen Alter noch fit ist, dann soll er doch auch Tiere haben können und dürfen, so wie man rechtzeitig ein Testament machen sollte, trifft man halt auch Vorkehrungen was mit den Tieren geschehen soll. Das sollte man sowieso machen ob alt oder jung.
Mein Vater ist 83 Jahre alt und geht jeden Tag mit den Hunden spazieren und wehe wenn ich ihm die Hunde einmal nicht überlasse.
lg
 
Hallo,
ich bin neu in eurem Forum und hätte gerne ein paar Meinungen von wegen Alter usw.
Ich lebe alleine mit meinem 15 jährigen Sohn, der gerne einen Hund möchte
(schon seit ein paar Jahren) aber da ich bisher berufstätig war, habe ich es abgelehnt, denn ich bin der Meinung wen man seinen Hund von morgens bis abends alleine lassen muss, sollte man sich keinen anschaffen.
Nun bin zu Hause seit Mai diese Jahres und mein Sohn drängelt immer mehr,
ich selbst bin natürlich schon immer Hundeliebhaber gewesen, aber wir leben
in einer kleinen 3 Zimmerwohnung , also für einen grösseren Hund sowieso nichts.
Deswegen hätte ich gerne ein paar Meinungen und Tipps zu dem Thema.
(Ich bin 57 Jahre)
 
Hallo,
ich bin neu in eurem Forum und hätte gerne ein paar Meinungen von wegen Alter usw.
Ich lebe alleine mit meinem 15 jährigen Sohn, der gerne einen Hund möchte
(schon seit ein paar Jahren) aber da ich bisher berufstätig war, habe ich es abgelehnt, denn ich bin der Meinung wen man seinen Hund von morgens bis abends alleine lassen muss, sollte man sich keinen anschaffen.
Nun bin zu Hause seit Mai diese Jahres und mein Sohn drängelt immer mehr,
ich selbst bin natürlich schon immer Hundeliebhaber gewesen, aber wir leben
in einer kleinen 3 Zimmerwohnung , also für einen grösseren Hund sowieso nichts.
Deswegen hätte ich gerne ein paar Meinungen und Tipps zu dem Thema.
(Ich bin 57 Jahre)

:D:D eines vor weg.. wir leben zu 3 und 2 Hunden in einer 3 Zimmerwohnung.. dementsprechend.. ein großer und kleiner Hund.. :D also find ich .. das mit der Wohnung eigentlich kein problem.. ab und an.. sind es 3 Hunde :rolleyes: 2große ein kleiner.. und wir haben trotz allem genug Platz..

ICh find dich weder zu Alt noch zu Jung.. Was ich mir aber.. noch so überdenken würde.. ob du das wirklichw illst.. dein Sohn kann ja drängeln.. aber bist du bereit dafür??? :) Ein Hund egal ob klein oder groß muss ja auch ausgelastet werden :) machst du das dein Sohn??? verstehst du was ich meine.. Das Alter spielt find ich absolut keine Rolle :D:D es stehen andere Sachen im Vordergrund
 
Ich habe es verstanden, ich weiss jetzt schon, das nach einer Anfangseuphorie, am ende dann doch ich mit dem Hund spazierengehe.
Das stört mich nicht, im Gegenteil, nur wenn mann einen ganz jungen Hund nimmt muss man mit rechnen das er für lange Zeit da ist.
Nimmt man einen älteren weiss man nicht ob man mit Ihm auskommt
(bevor man es versucht hat)
Aber ich kann ja schlecht einen Hund nehmen als Versuch:confused:
 
Natürlich muss man sich ab einem gewissen Alter überlegen, was man sich in Sachen Hundehaltung und Auslastung noch zutraut, und wie ein Haustier im Krankheitsfall etc. versorgt wird.
Wenn ich mir allerdings das Wuff anschau, dann seh ich hier mehr Hundabgaben von sehr jungen Menschen, die sich unüberlegt und blauäugig ein Tier angeschafft haben und dann auf Grund einer Änderung der Lebensumstände, eines Wohnungswechsels, Trennung etc. nicht mehr wissen, wie sie das alles schaffen.
So gesehen würde ich eher dafür plädieren, keine Tiere an unter 30Jährige zu vergeben:D;)
lg
Du hast genau die Worte gefunden, die mir auf der Zunge liegen. Das habe ich hier aber schon geschrieben - ältere Menschen haben mehr Zeit und wissen auch auf was sie sich einlassen. Jüngere sind sehr oft überfordert (siehe meine anderen Beiträge in diesem Thread)

Mit Zahlen zu spielen wie unter 30 oder über 60 ist sowieso unsinnig, es kommt ja wirklich nur auf die Lebensumstände und Fitness an.

Man ist dann zu alt für einen Hund, wenn man sich zu alt dafür fühlt!
 
Ich bin auch der Meinung, dass man die Frage wann ist man zu alt für ein Tier gar nicht beantworten kann...da spielen so viele unterschiedliche Faktoren eine große Rolle...das ist das gleiche mit der Frage wann ist man alt oder reif genug für ein eigenes Tier....das kommt immer individuell auf den Menschen an, auf die Lebenssituation, auf das Umfeld...ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass gerade ältere Menschen (so ab 60) oft viiiiel besser auch mit einem sehr aktiven Hund zurecht kommen, als oft die jüngeren...weil ältere Menschen einfach viel mehr Lebenserfahrungen mit sich bringen und meistens ändert sich das Leben auch nicht mehr so drastisch...und meistens sind es die älteren Menschen, die sich Gedanken machen, wer sich ums Tier kümmern kann, falls sie mal ins Krankenhaus müsssen oder nicht nicht mehr sind...dabei, wie es hier e schon geschrieben wurde, kann ein Unfall, ein Schiksalsschlag, der plötzliche Tod...jeden von uns betreffen, auch jüngere Leute...
 
:eek: Na servas, wenn ich denk, dass ich mir in 15 Jahren keinen Welpen mehr nehmen dürfte, vorausgesetzt, ich bin gesundheitlich so beinander, wie jetzt.:confused: Grad da hätt ich wesentlich mehr Zeit, würde sogar an eine Zucht denken!
na wie auch immer, vorsorgen sollte man in jedem Alter, denn immer kann was passieren. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand mit 80 einen Welpen nimmt. Die meisten Menschen, vor allem, wenn sie schon älter sind, gehen da recht wohlüberlegt an die "Sache" ran. denken selber dran, ob sie dem gewachsen sind, bzw. ob überhaupt noch ein Hund in Frage kommt und wenn ja, in welchem Alter. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel.
lg heidi
 
Also ...... ich gehör nach der Definition einiger hier in ein paar Monaten zu jenen, die "zu alt für ein Tier sind". :eek:

Daher meine Frage: Zu wem bitte darf ich demnächst meine 2 Hunde und die 3 Katzen bringen???? :D :D

Spaß beiseite:

Bisher hatte ich immer geregelt, dass meine Hunde - sollte mir was passieren - zurück in ihre Zuchtstätte (in ein Hunderudel) kommen können. Und da ich mit beiden Züchtern meiner Hunde immer freundschaftlichen Kontakt gepflegt habe, wären die Hunde dort auch nicht fremd.

Ich werde mir aber wahrscheinlich (sag niemals nie!!?) keinen eigenen jungen Hund mehr nehmen. Gibt ja genug ältere Hunde die kein Zuhause mehr haben.

Ganz ohne Hund möchte ich allerdings nicht leben.
 
Also, ich find auch, es kommt auf den Menschen an. Mein Vater ist jetzt 60 und ehrlich so mancher Jungspund könnt sich da eine Scheibe abschneiden. :)
In dem Alter, grad in der Pension, mit viel Zeit und meist noch mehr Geduld, sind doch ideale Vorraussetzungen- find.
 
Oben