Hund kann absolut nix

Ja kann er - wenn man in die Hände klatscht sieht er sofort auf, nur wenn ich ihn anspreche reagiert er absolut nicht darauf....

meine gehörlosen Hunde (100 -110 dB) reagieren auch aufs Klatschen.....

überlege dir ein paar Zeichen zu einfachen Übungen(z.B. herkommen -mit Zeigefinger locken) und fürs Loben -ev. Daumen hoch -
kann ja nicht schaden-falls er doch was hört...

wenn er sich so stark an den anderen Hunden orientiert, könnte es doch auch eine Schwerhörigkeit sein m.M.

nach meiner Erfahrung sind taube Hunde aufmerksamer, und lernen sehr schnell-ist also nur eine kleine Behinderung, auf die man sich einstellen muss-und die Aussenstehende gar nicht merken-wenn man sie nicht darauf aufmerksam macht.
 
meine gehörlosen Hunde (100 -110 dB) reagieren auch aufs Klatschen.....

überlege dir ein paar Zeichen zu einfachen Übungen(z.B. herkommen -mit Zeigefinger locken) und fürs Loben -ev. Daumen hoch -
kann ja nicht schaden-falls er doch was hört...

wenn er sich so stark an den anderen Hunden orientiert, könnte es doch auch eine Schwerhörigkeit sein m.M.

nach meiner Erfahrung sind taube Hunde aufmerksamer, und lernen sehr schnell-ist also nur eine kleine Behinderung, auf die man sich einstellen muss-und die Aussenstehende gar nicht merken-wenn man sie nicht darauf aufmerksam macht.

Danke Dir für den Tipp. Habe Handzeichen bisher nur für Sitz und Platz verwendet, aber werde dies nun mit Handzeichen ausbauen.

Wie kann man denn feststellen ob ein Hund taub ist oder nicht, wenn er trotz Taubheit aufs Klatschen reagiert wie Du schreibst was Deine tauben Hunde tun?

LG

Amaz
 
Hmm, könnt mich da AndraJ anschließen. Zeit, das ist jedenfalls der Hauptfaktor. Hundchen muss net unbedingt taub sein, nur weil er deine Worte nicht wahrnimmt. Immerhin wird er wohl wenig menschliche Ansprache gehabt haben. Nun orientiert er sich an deinen Hunden, was, wie AndreaJ schon festgestellt hat, ein zweischneidiges Schwert ist. Aber lass ihn mal so richtig ankommen, seine Welpenzeit mit den Hunden genießen bzw. nachholen. Übst du mit deinen Hunden, lass ihn dabei sein. er kriegt viel mehr mit, als du glaubst. Er wirds nachahmen. Irgendwann.
Lass dir Zeit mit allem. Wenn du das Gefühl hast, nun ist er halbwegs angelangt, dann kannst du mit Übungen beginnen. da er keine schlechte Erfahrung gemacht hat, sondern gar keine, bist du im Vorteil.
Würds auch so machen, Füttern mal aus der Hand, immer seinen Namen nennen. Alle Hunde bei ihren Namen ansprechen, Übungen machen lassen. dem einen Leckerlie geben den anderen Spieli, was sie halt gern mögen.
Das wird schon, nur Geduld und Muße und viel Einfühlungsvermögen.
lg Heidi
 
Bisher gibts nur ein Zwingerbild, aktuelle Fotos habe ich leider noch nicht, da meine liebe Fotografin die so super Bilde rmacht noch keine Zeit hatte zu kommen.

bay87u8a6r14ed1wv.jpg

der schaut doch wie ein Dalmatiner-Mix aus-
auch sein freundlich-lebhaftes-Verhalten wäre typisch für diese Rasse
 
Danke Dir für den Tipp. Habe Handzeichen bisher nur für Sitz und Platz verwendet, aber werde dies nun mit Handzeichen ausbauen.

Wie kann man denn feststellen ob ein Hund taub ist oder nicht, wenn er trotz Taubheit aufs Klatschen reagiert wie Du schreibst was Deine tauben Hunde tun?

LG

Amaz

es gibt eine Gehörüberprüfung-Audiometrie-

bei meinen 1.Hund wurde die erst mit 2Jahren gemacht -da hat es das erste Gerät in Ö. gegeben-
da hatten wir aber schon alle Prüfungen (BGH+AG-1)

bei Bella (z.Z -7, 1/2 M) hat die Züchterin es schon vorher bemerkt (u. ins Netz gestellt)
wenn die Welpen zum Füttern waren hat meine Kleine weitergeschlafen.....
110dB beidseitig)
aber wie gesagt es ist wirklich kein Problem
wenn er auch so verfressen ist wie meine Dalmis-hast du leichtes Spiel-ich habe schon ganze Mahlzeiten auf Spaziergängen verfüttert-
vielleicht selbstgemachte lange Hundestangerl od. mit milden -Hart-Käse
damit die HÄnde es aushalten....
 
wir haben das damals noch auf der alten Vet.Med. in Wien gemacht-
da wird es heute auch noch die Möglichkeit geben-denke ich...

es gibt auch einen TA in Klosterneuburg der so ein Gerät besitzt-
wird vom Ödac empfohlen
was es kostet weiß ich nicht (mehr)
 
Karin, das dauert sicher einfach noch.
Ich schließ mich der Andrea an.... Zeit, Zeit, Zeit.

Eine liebe Freundin von mir mußte ihren Rüden damals übrigens umtaufen, an seinen Namen konnte er sich so einfach gar nicht gewöhnen.
Auf den neuen Namen hat er dann endlich reagiert.
Vielleicht versuchst Du das auch noch, hm?
 
ich habe meinen Spanier seit genau einen Monat, er ist 8 und hat 8 Jahre im Tierheim gelebt

ich habe zb. noch nicht begonnen ihm etwas beizubringen, er soll erst mal ankommen und alles kennenlernen

anfangs war er sehr gierig beim fressen, hat mir fast den Finger abgebissen, ist in der Küche hochgesprungen, mittlerweile weis er das es verboten ist

obwohl er kein schönes Leben hatte muss ich manchmal streng sein, sonst veräppelt er mich irgendwann :D

er hat eigentlich vor nichts Angst und ist ein mutiger kleiner Kerl und aufgeweckt wie ein Welpe

anfangs war er schon etwas schüchtern bei Autos und Mopeds, eben die ganzen neuen Umwelteindrücke, wird von meiner Seite einfach nicht beachtet und es ist ihm auch schon wurscht
er orientiert sich auch sehr an meiner Hündin, ohne sie wär es sicher nicht so einfach
 
Nun, am Anfang hat er die ersten zwei Tage so gut wie nix gefressen und danach hat er zunehmend mehr gefressen und nun frisst er in einem mörderischen Tempo sein Futter. Ist aber nicht futterneidig und stiehlt auch kein Futter. Vielleicht kapiert er später dass es das Futter regelmässig zur selben Zeit gibt und es keinen Grund zum Schlingen gibt.

Das er bei der Abendfütterung nicht in die Küche darf wie alle anderen Hunde hat er nach kurzer Zeit auch kapiert. Alle meine Hunde warten an der Küchentür bis ich mit den Schüsseln komme. Ich habe zwar eine große Küche aber für 7 Hunde ist sie dann doch ein wenig eng - deshalb müssen sie vor der Küche warten.

Dies hat Odin auch schnell kapiert. Umbenennen möchte ich ihn nicht, da in seinen Papieren Odin steht und der Hund ja nicht mir gehört.

Gestern kam mir vor, dass er ein wenig auf seinen Namen reagiert hat( hat hochgeschaut wie ich ihn gerufen habe, aber gekommen ist er nicht), aber vielleicht täusche ich mich da.

Selbstverständlich lasse ich ihm die Zeit die er braucht und zwinge ihn zu nix.

Kommandos sind mir derzeit sowieso unwichtig - das hat noch Zeit, aber es wäre super, wenn er allmählich auf seinen Namen hören würde. Ist bei 7 Hunden sonst etwas mühsam wenn einer aus der Reihe tanzt und nicht reagiert wenn man ihn ruft.
 
Lass dir und ihm noch ein wenig Zeit... :)

Und der Tipp mit dem Klicker ist gut - das könnte wirklich gut helfen... :)
Infos dazu gibts im Forum eh viele... :)


ja, klicker ist super, mach ich von an fang an mit meinem, sogar bei fuß hab ich ihm damit beigebracht, ich denke hald, so ein hund braucht viel zeit und geduld:)
 
Hallo Karin !
Nicht nur das ich es nicht verstehen kann das jemand dir immer noch Pflegehunde gibt ,hast du Odin auch schon zum vermitteln eingestellt!
Ein " Hund der absolut nix kann " nach deinen Worten? :(
http://www.willhaben.at/iad/bap/all/result?orgId=19073238
Suche dir bitte ein anderes Hobby aber ohne Lebewesen !
Toypudel

Nur weil man einen Hund zur Vermittlung einstellt, bedeutet es nicht, dass man ihn abgibt, bevor er seinen Weg gefunden hat.... ;)
 
Dieses Forum hat etwas war ich als sehr nuetzlich erachte: die Suchfunktion. Man sollte sich wenn moeglich immer ein Gesamtbild machen.

Mehr darueber werde und moechte ich mich auch nicht dazu aeussern.:(
 
Hallo Karin !
Nicht nur das ich es nicht verstehen kann das jemand dir immer noch Pflegehunde gibt ,hast du Odin auch schon zum vermitteln eingestellt!
Ein " Hund der absolut nix kann " nach deinen Worten? :(
http://www.willhaben.at/iad/bap/all/result?orgId=19073238
Suche dir bitte ein anderes Hobby aber ohne Lebewesen !
Toypudel


Das Inserat stammt nicht von mir....falls Du genauer lesen würdest, dann würdest Du sehen dass als Ort Trausdorf angegeben ist, ich aber in Drassmarkt lebe. :)

Wünsche Dir gleichfalls viel Erfolg mit Deinen Pflegehunden und einen schönen Abend noch. ;)

LG

Amaz
 
Nehme an das Inserat stammt von der Orga.
Und wenn das die gleiche ist, von der meine Zoe stammt, wundert mich das nicht. Zoe hatte auch schon Interessenten, noch bevor sie überhaupt bei mir war. War ich auch nicht begeistert, hab eine Pflegestelle auch immer so verstanden, dass man dem Hund das Leben hier erst mal näher bringt. :cool:
Und DANN vermittelt.

Immer wieder alte Geschichten aufzuwühlen, ich weiß nicht.... Ob das hilfreich ist.
Zugegeben, - ich kenne Karin nicht jahrelang. Hab sie einmal persönlich gesehen, und 2 Hunde von ihr. Und den einen davon hätt bei weitem nicht jeder so herzlich in die Familie aufgenommen wie sie....
Und ich kann mit besten Gewissen dazu sagen, - die Hunde sind fröhlich, gut genährt, gepflegt und lieben Karin.

Soviel dazu. ;) Mein Wort zum Montag :)
 
Oben