Hund kann absolut nix

Amaz

Super Knochen
Hallo,


seit dem 10.07 habe ich wieder einen spanischen Pflegehund und der süsse Racker will absolut nicht auf seinen Namen hören obwohl ich seit seiner Ankunft Urlaub und somit Zeit für diesen Hund habe. Sitz und Platz ist ihm derzeit auch nicht beizubringen da er weder auf Leckerlies steht und sie nicht annimmt noch sich die Zeit für die Übungen nimmt. Im Haus ist er immer ganz quirlig weil es für ihn soviel zu entdecken gibt und er SEIN Lieblingsspielzeug ständig herumtragen muss damit es keiner ihm wegnehmen kann (was bis auf meine Cockerhündin Tami meine eh nicht tun, wenn er es mal liegen lässt und von ihr bekommt er es schnell wieder zurück). Oder er ist vom vielen Spielen im Garten hundemüde und legt sich gleich auf das Hundesofa.

Er kennt und kann nix, da er im Zwinger aufgewachsen ist und er 11 Monate drinn sass.

Wie schnell gewöhnt sich für gewöhnlich ein Hund an seinen Namen? Wie kann ich ihm in Ruhe ein paar Kommandos beibringen?

Er ist ein Junghund von einem Jahr und hüpft und spielt eben wie ein Junghund durch den Garten mit den anderen und hat seinen Lieblingsspielpartner gefunden.

Er holt jetzt alles nach was er bisher vermissen musste und ich möchte ihn nicht stressen.

Soll ich ihm noch etwas Zeit geben bis ich ihn "anlerne" und er mehr Vertrauen zu mir gefasst hat und er merkt dass ihm nix mehr passiert - Streicheleinheiten liebt er...:-))

Fressen tut er problemlos mit den anderen und ist auch nicht futterneidig. nur ist er ein Staubsauger, der gierig frisst.

Aber alles was er nicht kennt - wie zum Beispiel Leine und Gassi gehen - wird er zu einem flachen Hund der sich mit allen ausgestreckten Vieren auf den Boden presst. Gut zureden hat bisher nicht geholfen. Daher lasse ich es und denke mir er braucht noch Zeit.

Welche Tipps habt ihr um aus ihm einen alltagstauglichen Hund zu machen ohne ihn zu überfordern.

Mein letzter Pflegehund hat schnell auf seinen Namen gehört und verstanden was ich von ihm möchte, nur er will es nicht verstehen ....

Danke für Eure Tipps im voraus.

LG

Amaz
 
auch wenn man immer in versuchung ist die armen hunde aus spanien zu bemitleiden, denk ich mal das man ihn durchaus wie einen normalen hund behandeln kann und vielleicht auch die nötige portion konsequenz einsetzen kann:o die beschreibung klingt ja nach einem aufgeweckten kerlchen und nicht nach einem schwer traumatisierten panikhund:rolleyes: meine spanierin fährt übrigens voll auf klickertraining ab:D
 
auch wenn man immer in versuchung ist die armen hunde aus spanien zu bemitleiden, denk ich mal das man ihn durchaus wie einen normalen hund behandeln kann und vielleicht auch die nötige portion konsequenz einsetzen kann:o die beschreibung klingt ja nach einem aufgeweckten kerlchen und nicht nach einem schwer traumatisierten panikhund:rolleyes: meine spanierin fährt übrigens voll auf klickertraining ab:D

Nun wie er angekommen war, hat man seine Panik in den Augen gesehen. Man musste ihn regelrecht aus der Box kletzeln.... Er war mir zu schwer zum tragen und ich musste ihn regelrecht raus schleifen, weil er sich komplett fallen lies - die Blicke der Leute sprachen Bände....kaum stellte ich ihn auf, liess er sich wieder fallen.....der Weg zum Auto war lang und zeitaufwendig, war froh ihn dann endlich im Autro zu haben (da ging er auch freiwillig nicht rein)

Den ersten Tag bellte er viel vor Angst, wusste nicht was er mit den Garten anfangen soll und traute sich nicht den Rasen zu betreten. Ich ging mehrmals mit ihm in den Garten und endlich war der Bann gesprochen - das Gashüpfer vor Freude werde ich sobald nicht vergessen, auch nicht wie er vorsichtig das Gras kostete....

Im Haus fühlt er sich sicher, aber er ist nicht zum Rausgehen auf die Straße zwecks Gassirunde zu bewegen, da liegt er sofort wie ein Blatt Papier auf dem Boden :eek:

Keine Frage ist er im Haus und im Garten aufgeweckt, aber er hört auf nix.....und ich will keineswegs mit Zwang arbeiten und weiss daher nicht so recht wie ich ihm etwas beibringen kann nachdem er die Leckerlies nicht annimmt weil er damit nix anfangen kann.

Mit Klickertraining habe ich leider keine Erfahrung.

LG

Amaz
 
Lass dir und ihm noch ein wenig Zeit... :)

Und der Tipp mit dem Klicker ist gut - das könnte wirklich gut helfen... :)
Infos dazu gibts im Forum eh viele... :)
 
ich glaub, ich würd ihm einfach noch zeit geben.
du sagst ja selbst, dass er nicht einmal gras kannte.
wahrscheinlich erlebt er gerade so viele neue eindrücke, dass es einfach noch zu früh ist, ihm noch zusätzlich etwas zu lernen.
immerhin fällt ja all das was er gerade erlebt und kennenlernt, auch unter lernen! und zwar lernen, was es alles auf dieser welt gibt und wie man damit umgeht!
 
nachdem er die Leckerlies nicht annimmt weil er damit nix anfangen kann.

Amaz

Wie ist es mit normalem Futter? Nimmt er Trofu? Kannst es nicht mit Schinken, Extrawurst, Käse o.ä. probieren?

Kannst du nicht sein Lieblingsspieli ergattern (wenn er mal pennt oder so und dann aufheben bis er munter ist) und damit versuchen zu üben? Ich meine eh ganz langsam und vielleicht nur ab und an mal.

Natürlich wird dieser Hund sehrrr viel Zeit brauchen und man darf ich absolut nicht stressen.

LG Sylvia
 
meine kannte keine leckerlis, kein spielzeug, keinen ball, kein trofu..........ich hab so viel rumprobiert und mit hundewurst (absolut unpraktisch!) hats dann funktioniert. camenbert haben wir dann auch entdeckt und da hab ich sie dann aufn klicker konditioniert. ich würds wirklich ausprobieren, hilfts nix schads nix. wenn er mal am clicker reagiert kannst anfangen mit ihm zu arbeiten und aufmerksamkeit und blickkontakt mit dir belohnen.........klicker und bindungstraining waren bei uns der schlüssel zum erfolg:D
 
Wie ist es mit normalem Futter? Nimmt er Trofu? Kannst es nicht mit Schinken, Extrawurst, Käse o.ä. probieren?

Kannst du nicht sein Lieblingsspieli ergattern (wenn er mal pennt oder so und dann aufheben bis er munter ist) und damit versuchen zu üben? Ich meine eh ganz langsam und vielleicht nur ab und an mal.

Natürlich wird dieser Hund sehrrr viel Zeit brauchen und man darf ich absolut nicht stressen.

LG Sylvia

Er frisst eingeweicktes Trockenfutter wie die anderen. Das mit seinem Lieblingsspielzeug ist ein guter Tipp, denn das liebt er heiss.

Käse und Schinken habe ich nicht zu Hause, das ich gerade im Abnehmen bin:o Aber vielleicht sollte ich es doch für den Hund kaufen.....

Er benimmt sich wie ein "großer Welpe" der viel Nachzuholen hat.....keinesfalls möchte ich ihn stressen.....freue mich schon über kleine Fortschritte, wie zum Beispiel das nach dem Aufwecken der Hund ealle raus in den Garten dürfen, er orientiert sich auch viel von den anderen.

Rennt ihnen nach wenn ein Auto den Zaun entlang fährt und meine Hunde dies melden müssen (er bellt allerdings nicht).

Es ist schön ihn zu beobachten wie er entspannt im Gras liegt oder auf der Gartentruhe, seinem Lieblingsplatzerl oder wie er auch meinen Großen, Sultan zum spielen auffordert. Finde es toll von diesem Hund dass er die Hundesprache nicht verlernt hat obwohl es ihm ja keiner beibringen konnte durch anderen normalen Hundekontakt. Er ist aber dadurch auch sehr unterwürfig, wenn ihn einer mal anbellt liegt er sofort auf dem Rücken.

Es ist schön zu sehen wie er mit seinem Spielpartner durch den Garten fetzt....

Es wird sichelrich viel Zeit und Geduld brauchen ihn alltagstauglich zu machen. Muss mich mit Klickern mal auseinandersetzen....

Keinesfalls möchte ich ihn stressen - er hat genug durchgemacht.

Aus diesem Hund kann man mit der Zeit einen Traumhund machen, er ist ursüss.

LG

Amaz
 
Ja muss ja auch net Schinken oder Käse sein. Kannst ja auch eine Knacker oder so mal probieren. Oder vielleicht so Sachen wie Hühnermagerl o.ä. Kenne wenig Hunde die das nicht mögen. Ansonsten eben Lieblingsspielzeug. Aber halt am Anfang echt nur ab und zu mal versuchen. Er soll ja net nervös oder überfordert werden.

Wenn er aber auf die anderen Hunde so gut reagiert, kannst auch versuchen mit einem (die anderen reingeben außer dem "Neuen") ein paar Übungen machen und ihn einfach nur beobachten lassen und vielleicht einmal probieren eine Übung (mit Leckerlie oder Spieli). Wäre nur so ein Vorschlag.

Das wird schon werden!

LG Sylvia
 
Bisher gibts nur ein Zwingerbild, aktuelle Fotos habe ich leider noch nicht, da meine liebe Fotografin die so super Bilde rmacht noch keine Zeit hatte zu kommen.

bay87u8a6r14ed1wv.jpg
 
ich denke du hast 2 Sachen, die positiv und negativ sind..deine anderen Hunde :) auf der einen Seite ist es super, dass er sich an ihnen orientiert und lernt so super, das Sachen vor die er eigentlich Angst hätte, nix schlimmes sind, auf der anderen Seite hat er die Hunde und somit bist du nicht so interessant für ihn, ich denke mal, der Hund hatte bis jetzt kaum mit Menschen zu tun und deshalb reagiert er auch nicht auf dich..

Ich würde ihn nur mehr aus der Hand füttern, (wenn es ihn nicht zu sehr stresst)
und auch immer wieder schauen, das du einige Zeit alleine mit ihm was machen kannst...wenn er sich das Fell pflegen lässt, wäre das ein guter Aufbau, später dann auch Telington Touch, aber dafür ist es sicher noch zu früh..

Ansonsten Zeit, Zeit, Zeit :) ist das beste Rezept..
 
ich denke du hast 2 Sachen, die positiv und negativ sind..deine anderen Hunde :) auf der einen Seite ist es super, dass er sich an ihnen orientiert und lernt so super, das Sachen vor die er eigentlich Angst hätte, nix schlimmes sind, auf der anderen Seite hat er die Hunde und somit bist du nicht so interessant für ihn, ich denke mal, der Hund hatte bis jetzt kaum mit Menschen zu tun und deshalb reagiert er auch nicht auf dich..

Ich würde ihn nur mehr aus der Hand füttern, (wenn es ihn nicht zu sehr stresst)
und auch immer wieder schauen, das du einige Zeit alleine mit ihm was machen kannst...wenn er sich das Fell pflegen lässt, wäre das ein guter Aufbau, später dann auch Telington Touch, aber dafür ist es sicher noch zu früh..

Ansonsten Zeit, Zeit, Zeit :) ist das beste Rezept..


Nun nachdem ich ja seit seiner Ankunft Urlaub habe, hole ich ihn immer wieder zu mir alleine rein.

Er durfte auch schon im Bett schlafen (allerdings nicht in meinem Bett, dort sind die Katzen, vor denen er Angst hat) was er sehr genoss :o

Er liegt auch gern auf der Couch bei mir, aber seitdem ich ihm das Spielzeug gekauft habe, ist dies interessanter.

Odin lässt sich aber ganz brav streicheln und überall anfassen - da ist er echt super. Habe nach seiner ankunft zig Zecken aus ihm rausgeglaubt, das war alles kein Problem.

Er ist erstaunlicherweise sogar stubenrein was ich von einem Zwingerhund niemals erwartet hätte. Schläft abends brav mit den anderen auf seinem Hundesofa - nur muss man alles wegräumen wie bei einem Welpen. Aber bisher hat er ausser Papier und Arbeitshandschuhe noch nix zerfetzt.

Mit der Hand füttern geht nicht, der macht dreimal schlurp und das Futter ist weg :eek: Er hat von allen hunden die schnellste Fressgeschwindigkeit und ich dachte schon Timber ist schnell. Aber er weiß mittlerweile genau, wo er das Futter hingestellt bekommt....

Geschlagen ist er zum Glück nicht geworden, da er bei Handbewegungen nicht zusammenzuckt, er kennt halt nur nix....
 
:) du solltest es trotzdem mal mit Handfüttern versuchen, damit es schneller bei ihm klick macht, wie gut es ist, das du da bist:D
Ziehst halt Metallhandschuhe an, damit die Finger nicht mit im Magen verschwinden..

Und wenn er gerne gestreichelt wird, ist das doch auch prima.
Dann sag seinen Namen und streichle ihn, sag seinen Namen, zeig ihm das Futter und gib es ihm usw. irgendwann muss er ja kapieren, das er gemeint ist und nicht der Nachbarhund...
 
:) du solltest es trotzdem mal mit Handfüttern versuchen, damit es schneller bei ihm klick macht, wie gut es ist, das du da bist:D
Ziehst halt Metallhandschuhe an, damit die Finger nicht mit im Magen verschwinden..

Und wenn er gerne gestreichelt wird, ist das doch auch prima.
Dann sag seinen Namen und streichle ihn, sag seinen Namen, zeig ihm das Futter und gib es ihm usw. irgendwann muss er ja kapieren, das er gemeint ist und nicht der Nachbarhund...

Werde mal das Handfüttern bei einer kleinen Zwischenmahlzeit probieren. Bei der Hauptmahlzeit würde kein Handschuh helfen, da wären nicht nur die Finger sondern der Arm weg so gierig ist er da bereits :eek:
 
beliebte Hundeleckerlies sind gekochte Hühnerleberstücke - gekocht, weil die sind trockener und kleckern nicht so.

so wie Du ihn schilderst habe ich das Gefühl er holt die Welpenzeit nach.

wenn er auf die Leine ängstlich reagiert - versuchs mit einem Strick

lg Feline
 
beliebte Hundeleckerlies sind gekochte Hühnerleberstücke - gekocht, weil die sind trockener und kleckern nicht so. Man will ja nicht immer wie Graf Drakula nach dem Mittagessen ausschaun :rolleyes:

so wie Du ihn schilderst habe ich das Gefühl er holt die Welpenzeit nach.

wenn er auf die Leine ängstlich reagiert - versuchs mit einem Strick

lg Feline
 
Oben