naturheilkunde bei hd / arthrose?

saluki87w

Super Knochen
hallo zusammen,

da meine große seit drei jahren an hd leidet...und vor allem im letzten jahr immer weiter abgebaut hat...möchte ich mal erfragen, welche erfahrungen ihr mit naturheilkunde bei hd und arthrose gemacht habt?!

meine große leidet leider nicht nur an der hd ( wenn es nur das wäre), inzwischen hat auch der muskel des linken hinterlaufs sehr stark abgebaut, sprich ist auch arthrotisch....
so schlimm, dass sie den fuss inzwischen kaum noch aufsetzt...beim laufen und beim stehen...
obwohl beim laufen kann sie teilweise auch fast symptomfrei laufen...also relativ normal...kommt auf ihre befindlichkeit an...

man merkt aber eben, dass ihr das zu schaffen macht...auch wenn sie sonst vom wesen her immer noch meine cora ist...
ne liebenswerte kleine zicke...die sich auch aktuell wieder rührend um unsere peppelkatzen kümmert...(popo lecken und so...echt niedlich)

ja, also...jetz seid ihr dran...

was habt ihr für erfahrungen?
könnt ihr mit tips geben, was meiner maus helfen könnte...
ich bin für jeden rat dankbar, denn ich möchte ihr so gut helfen wie es geht!!!

ps: bisher haben wir ihr nur muschelextrakt zum normalen futter dazu gegeben...alle vier wochen für eine woche...hilft auch ganz gut...aber eben nur gegen schmerzen...
 
Snuffi Senior hat das Problem - wenn Du Naturheilmittel verwenden willst - Vermiculite D6 kurmäßig und ansonsten Zeel und Traumel Tablettis, Grünlipp sowieso immer ins Futter dazu, Rotlicht, Pferdewasserwickel....
 
lt. einer sehr guten chiropraktikerin soll man bei schwer hd kranken hunden die vermiculite immer geben. dafür braucht man aber nur 1 tabl. tägl. füttern.
ich hab zuerst 2x tägl. 1 tabl. gegeben bis die dose leer war und danach hab ich auf 1x herabgesetzt. shana bekommt die vermiculite schon ca. 1 jahr lang.
zusätzlich bekommt sie superflex 3, ist hochdosiert und alles drinnen was bei hd nötig ist. ist halt einfacher als soviele sachen einzeln zu kaufen und zu verabreichen. ist ein humanpräperat, aber wurde hier schon oft empfohlen und ich gebs schon lange.
 
ich habe auch mit homöopathie (zeel, traumeel, passende einzelmittel) gute erfahrungen, zusammen mit orthomolekularpräparaten.

www.orthovet.at

hab mir die seite jetzt angesehen. gibt es von den angebotenen präperaten auch eine komplette auflistung der zusammensetzungen?
kann nur tel. bestellt werden, oder? wo in etwa liegen da die preise?
war heute in der apotheke und da lag zufällig auch sowas ähnliches herum. nennt sich aber preventved. werd da jetzt auch mal googeln

ich bin mit den superflex3 bis jetzt sehr zufrieden, da in diesem humanpräperat ausschliesslich nur glukosamine, chondroitin und msm drinnen ist. weihrauch und ähnliches hab ich aber gehört soll auch sehr gut sein. bin ja für neues immer offen :)
 
hab mir jetzt die seite von preventved angesehen und ist eigentlich genau das gleiche, heißt nur anders. ;)
die produkte aber bekommt man in der apotheke. wäre sehr praktisch.
 
Leni (HD)bekommt seit 9 Jahren eine Vermiculite D6 Kur 2x im Jahr und hat keine Arthrose.
Das sind 200 Tabletten, 3 Tabletten am Tag.

Man bekommt es in der Apotheke muß es aber bestellen.
 
erstmal danke für die antworten!

aber um ehrlich zu sein, ich hatte bei dem post eher in richtung massagen, physiotherapie, blutegel..und was weiß ich was es da noch so auf dem markt gibt gedacht...

hab im übrigen jetz einen termin bei einer naturheilpraktikerin für tiere...die macht auch blutegel..
bin gespannt was es bringt...
 
erstmal danke für die antworten!

aber um ehrlich zu sein, ich hatte bei dem post eher in richtung massagen, physiotherapie, blutegel..und was weiß ich was es da noch so auf dem markt gibt gedacht...

hab im übrigen jetz einen termin bei einer naturheilpraktikerin für tiere...die macht auch blutegel..
bin gespannt was es bringt...

Massage bekommt Snuffi von mir regelmäßig (hab ich mir auf der Vetmed zeigen lassen) halte ich für sehr gut. Ich werde bald Chiropraktik bei ihm machen lassen ... bin gespannt.

Wobei schreib mal Dino1 an die ist ein wandelndes Lexikon wenns um solche Dinge geht....
 
erstmal danke für die antworten!

aber um ehrlich zu sein, ich hatte bei dem post eher in richtung massagen, physiotherapie, blutegel..und was weiß ich was es da noch so auf dem markt gibt gedacht...

hab im übrigen jetz einen termin bei einer naturheilpraktikerin für tiere...die macht auch blutegel..
bin gespannt was es bringt...

Naturheilkunde setzt auch auf Ernährung und hier helfen bei Entzündungen auch die richtigen Fette. Getreide z.B. ist entzündungsfördernd und wird für diese Hunde nicht empfohlen.
Ebenso gibt es dann noch viele Kräutlein u.a. Teufelskralle, Weihrauch, Brennessel(samen).

Was nützen Massagen und dergleichen, wenn die Ernährung nicht passt und sogar dagegenarbeitet und Entzündungen fördert?

Muschelextrakt ist kein Schmerzmittel sondern soll helfen Knorpel aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt - daran hab ich nicht gedacht - meine bekommen getreidefreies Futter (also Reis) - stimmt über die Fütterung kann man auch einiges erreichen ....
 
Naturheilkunde setzt auch auf Ernährung und hier helfen bei Entzündungen auch die richtigen Fette. Getreide z.B. ist entzündungsfördernd und wird für diese Hunde nicht empfohlen.
Ebenso gibt es dann noch viele Kräutlein u.a. Teufelskralle, Weihrauch, Brennessel(samen).

Was nützen Massagen und dergleichen, wenn die Ernährung nicht passt und sogar dagegenarbeitet und Entzündungen fördert?

Muschelextrakt ist kein Schmerzmittel sondern soll helfen Knorpel aufzubauen.
das stimmt ja alles...und an der ernährung arbeiten wir auch...keine sorge...

aber trotzdem wollt ich in der richtung auch mal schnuppern, ob ihr das was helfen könnte...

und wegen dem muschelextrakt...ähm...wenn der knorpel wieder aufgebaut wird, bzw. nicht so schnell abgebaut, dann verhindert/lindert das auch schmerzen...

denn grad wenn der knorpel abgebaut wird, dann reibt knochen auf knochen, und es entstehen "wucherungen", sprich es wird knochen gebildet obwohl nicht nötig...damit wird die gelenksoberfläche ja verändert, was dann schmerzen beim aufeinander reiben verstärkt...

aber ich glaube, dass weißt du bestimmt...;)
 
aber um ehrlich zu sein, ich hatte bei dem post eher in richtung massagen, physiotherapie, blutegel..und was weiß ich was es da noch so auf dem markt gibt gedacht...

Hast du schon mal an magnetresonanz-therapie gedacht?

da liegt der hund für ca. 10 min. auf einer matte und wird durch ein magnetfeld in schwingungen versetzt (nicht merkbar). hilft auch bei sehnenzerrungen, etc.

ist auch in der humanmedizin ein anerkanntes mittel für viele körperliche probleme!

ich hatte auch einen hd kranken hund. bei ihm kam die info über diese therapiemöglichkeit damals leider zu spät. nach den ersten 2-3 behandlungen kommt es nämlich oft zu einer vorübergehenden verschlechterung der symtomatik, dann erst zu einer besserung. (meinem ging es damals schon so schlecht, dass er dann gar nicht mehr aufstehen konnte). also wenn dann rechtzeitig mal ausprobieren!

lg ursl
 
das stimmt ja alles...und an der ernährung arbeiten wir auch...keine sorge...
aber trotzdem wollt ich in der richtung auch mal schnuppern, ob ihr das was helfen könnte...

Was ich geschrieben habe soll ja auch nur ein Hinweis sein, dass man das Eine nicht ohne das Andere sehen soll.

und wegen dem muschelextrakt...ähm...wenn der knorpel wieder aufgebaut wird, bzw. nicht so schnell abgebaut, dann verhindert/lindert das auch schmerzen...
<<<ps: bisher haben wir ihr nur muschelextrakt zum normalen futter dazu gegeben...alle vier wochen für eine woche...hilft auch ganz gut...aber eben nur gegen schmerzen......<<< hast du geschrieben;
damit hab ich angenommen du weißt es nur so wie du es hier geschrieben hast.

Was du alles in den drei Jahren mit deinem Hund gegen HD und Arthrose gemacht hast,hast ja eingangs nicht erwähnt.
Also hab ich halt einen wichtigen Aspekt vorgebracht, es ist ja auch danach gefragt worden.
 
@ lenny...

hast recht, ich hab mich dahingehend nich so genau geäußert...aber wir achten allein schon auf die ernährung, damit überflüssiges gewicht die gelenke nicht noch zusätzlich belastet...
 
Oben