Einblicke ins Kursgeschehen..

uiii lauter bekannte Gesicher auf den Videos....:p:D
sehr netter Einblick in eure Arbeit (leider hab ich hier in der firma keinen Ton, muß ich mir zu Hause nochmal ansehen)

Da kannst du froh sein (wegen dem Ton) - ich war nachher heiser, weils ziemlich windig war und ich gern wollte, dass alle alles hören können :o
 
Hier einmal ein paar Ausschnitte von unserem Familienhundekurs, für den wir noch Helfer suchen.

Geboten wird alles, außer Bezahlung, da wir ein gemeinnütziger Verein sind.

Verlangen tun wir: sehr regelmäßige Anwesenheit ;), Zuhören, Lernen, Fragenstellen und die Bereitschaft irgendwann später auch selbständig Kurse für unseren Verein zu halten.

Unsere Auswahlkriterien sind streng, aber im Sinne der Hunde :)

Und so sieht beispielsweise ein Familienhundekurs zum Thema Hundesprache und Höflichkeit aus:

http://www.youtube.com/watch?v=m78G63aWf6Q

http://www.youtube.com/watch?v=PdQ8dRW1zjI

http://www.youtube.com/watch?v=Biqb7n9epiE

Wer sich mit dieser Art Erziehung identifizieren kann, möge sich bitte melden :)

LG
Ulli

hi

also wird man in dem fall als hundelehrer ausgebildet ?? sehe ich das so richtig ???

also so dass man auch eigene stunden geben sollte am ende !!!??

lg
 
Anderswo kam der Vorwurf, mit dieser Art Kurs, würde ich die Leute "verar..." - meine Frage dazu: Wieso kommt man auf diese Idee? Wird nicht immer kritisiert, dass man in der Hundeschule nichts über Hundeverhalten lernen würde? Was also spricht dagegen, einen Kurs diesem Thema zu widmen?

Ehrlich interessiert
Ulli

Ulli mich würde es wirklich interessieren was genau die Absicht war - hinter Video 1 - 3. Ich hab sie mir angesehen und ich kanns ehrlich gesagt lerntechnisch nicht nachvollziehen. Dass man was über Hundeverhalten lernt finde ich super - absolut gute Idee. Nur das wie ist mir anhand der Videos nicht klar geworden. Würde mich echt freuen wenn da eine themenbezogene Diskussion zustande käme - denn es interessiert mich :)
 
@Snuffi
Also ich war in der Stunde am Samstag und ich kann mir vorstellen, dass es am Video vielleicht nicht rüberkommt, sowohl durch schlechte Bild- als auch Tonqualität.
Aber Ulli hat vorher erklärt, dass man eben besonders auf die Körpersprache der aufeinander zugehenden Hunde achten soll (Video1), eben auf ihre Kommunikation, auf Beschwichtigungssignale etc. - und es wurde auch nach jedem Hundepaar kurz besprochen, wodurch sie gezeigt haben, dass sie beschwichtigen und sich "höflich" verhalten (also z.B. wegschauen, Bogen gehen, lecken, am Boden schnüffeln ...)
Ebenso beim zugehen auf die einzelnen Hunde (Video 2) - wie sich die verhalten. Diese Sequenz fand ich für mich persönlich ein bisschen weniger lehrreich als die erste, weil zumindest mein Hund ja die Leute bereits kannte und sie nicht als so besonders bedrohlich empfand - da hätte ich mir evtl. einen fremden 2m Bodybuilder gewünscht *ggg*. Aber dennoch kamen sehr wohl Beschwichtigungssignale und es war gut, das mal so schön beobachten zu können. Schade dass man nicht immer alle Hunde genau sehen konnte - dafür sind wir halt schon zu viele...
 
Danke Josef, das find ich auch. Außerdem machen wir schon auch andere Dinge, aber diesmal, am Samstag, haben wir eben Hundesprache bei Hunde- und Menschenbegegnungen zum Thema gehabt. Was erwartet man sich überhaupt von einem Familienhundekurs? :confused:

Ist doch eh klar , das dies nur ein Auszug aus einer Vielfalt an Möglichkeiten ist .
Für mich gesehen , ein guter Weg in der Ausbildung . Der allerdings viel Zeit - Geduld und Konsequenz verlangt . Auch außerhalb des Kursgeschehens .
 
Ulli mich würde es wirklich interessieren was genau die Absicht war - hinter Video 1 - 3. Ich hab sie mir angesehen und ich kanns ehrlich gesagt lerntechnisch nicht nachvollziehen. Dass man was über Hundeverhalten lernt finde ich super - absolut gute Idee. Nur das wie ist mir anhand der Videos nicht klar geworden. Würde mich echt freuen wenn da eine themenbezogene Diskussion zustande käme - denn es interessiert mich :)

(man hört echt nicht gut, was ich sage/brülle, oder?) Das Thema war beim ersten Video: Hunde bei Hundebegegnungen zu beobachten und auf kleinste Zeichen zu achten, bei höflichem Verhalten sollten die Hunde gelobt/belohnt werden. Die Zuschauer sollten beobachten und analysieren.

Die nächste Übung war: Jogger/einzelner Mensch langsam und rasant :D , teilweise den Hund leicht bedrohend. Hund beobachten, Jogger dem Hund "schmackhaft" machen, usw. wie weiter oben von Chris2 schon sehr gut erklärt.

Und das Umrunden hat der Chris schon so gut beschrieben, das könnt ich nicht toppen :)
 
Anderswo kam der Vorwurf, mit dieser Art Kurs, würde ich die Leute "verar..." - meine Frage dazu: Wieso kommt man auf diese Idee? Wird nicht immer kritisiert, dass man in der Hundeschule nichts über Hundeverhalten lernen würde? Was also spricht dagegen, einen Kurs diesem Thema zu widmen?
wer macht den solche Vorwürfe?
Ehrlich interessiert
Ulli

unser verein hat ein ganz klares leitbild und daher werden wir trainer in zukunft nach ihren fähigkeiten und nicht nach ihren besuchten/abgesessen schulungen auswählen :)

ich finde das Training absolut schlüssig und völlig nachvollziehbar...
und ich finde sowas gehört verpflichtend in alle Hundeschulen transportiert..
In vielen Hundevereinen wird mit dem Hund in Schlangenlinie zwischen den sitztenden Hunden durchgegangen und dann an der Leine gezupft...wenn der Hund hin will oder nicht ordentlich vorbei geht...lernen tut der Hund und der Hundeführer über das Verhalten und die Körpersprache dabei rein gar nichts..

Kaum jemand kann die Körpersprache von Hunden lesen...und hier im Video mit der Hundebegegnung sieht man sehr schön, wie unterschiedlich die Hunde reagieren..finde ich ganz, ganz super....

Besonders toll fand ich den schönen Bogen von dem einen Hund...:) und das der Hundeführer gut reagiert hat und den Bogen zugelassen hat..was ja in vielen "Trainings" unterdrückt wird,...weil man als Ziel das bedingungslose Fußgehen hat :(
 

ich erlaube mir als vorstandsmitglied für den verein zu sprechen - deshalb "wir" ;)

aufgrund von cookies gelenksproblemen lerne ich dzt so viel wie möglich über körperschonende bindungsarbeit (stichwort "degility" auch wenn ich den begriff nicht so mag). mein ziel ist es in diesem bereich auch mal einen kurs anzubieten, der aber auf "gemeinsames abenteuer erleben" für alte oder behinderte hunde abzielt :)
 
:eek::eek:
ulli.... mit welcher befähigung? nicht böse sein, aber vermittelst du da nicht den falschen eindruck?

Wir suchen Kurshelfer für einen gemeinnützigen Verein, die ohne Bezahlung arbeiten, aber dafür Erfahrungen sammeln können. Mehr nicht - aber weniger auch nicht :)
 
Hat mir ehrlich sehr gut gefallen. :)
Die Hunde lernen das Verhalten auf "freier Wildbahn" und werden nicht dazu genötigt und gedrillt bedingungslos zu machen, was dem HB grad so vorschwebt.
Gehorsam muß sein, ganz klar, aber dieses Training finde ich besonders wichtig für die Hundebesitzer.
Die Signale der Hunde waren eindeutig zu erkennen, für Laien nachvollziehbar und genau darum sollte es gehen.
Ich weiß jetzt nicht, ob der Kurs das 1. Mal war, mir warens ein bisserl zuviele leckerlies, aber sonst Top. :D:)
 
ich finde das Training absolut schlüssig und völlig nachvollziehbar...
und ich finde sowas gehört verpflichtend in alle Hundeschulen transportiert..
In vielen Hundevereinen wird mit dem Hund in Schlangenlinie zwischen den sitztenden Hunden durchgegangen und dann an der Leine gezupft...wenn der Hund hin will oder nicht ordentlich vorbei geht...lernen tut der Hund und der Hundeführer über das Verhalten und die Körpersprache dabei rein gar nichts..

Kaum jemand kann die Körpersprache von Hunden lesen...und hier im Video mit der Hundebegegnung sieht man sehr schön, wie unterschiedlich die Hunde reagieren..finde ich ganz, ganz super....

Besonders toll fand ich den schönen Bogen von dem einen Hund...:) und das der Hundeführer gut reagiert hat und den Bogen zugelassen hat..was ja in vielen "Trainings" unterdrückt wird,...weil man als Ziel das bedingungslose Fußgehen hat :(

Danke, dass Du so genau hingeschaut hast :)
 
Ich weiß jetzt nicht, ob der Kurs das 1. Mal war, mir warens ein bisserl zuviele leckerlies, aber sonst Top. :D:)

ich zitiere mich mal von anderer stelle:

es gibt halt verschiedene lernstufen in unseren kursen - nachdem wir die trainings durchgehend anbieten sind in den kursen einfach menschen und hunde mit unterschiedlichem wissensstand und unterschiedlichem lernniveau.
und wir legen wert drauf, dass unterschiedliche erst-erfahrungen ausschließlich positiv verknüpft werden. also werden am anfang leckerli sicherlich gegeben WÄHREND der jogger vorbeirennt. in folge wird die belohnung erst nachdem der jogger vorbei ist gegeben bzw die belohnung stufenweise "angehoben".
 
Oben