unmöglich mit allen 3 gleichzeitig......

simone47

Profi Knochen
habe vor einigen wochen mit einem hundetrainer gesprochen, der hunde mittels zeichensprache .... ausbildet.
er hat gemeint, mit mehreren hunden ist es immer ein problem bei der erziehung, weil sie nie 100% leisten können, sowie als ein einzelhund. so sind es bei 2 hunden ca 70% und bei 3 50%., er selbst hatte früher ein kleines rudel, 3 stück, hat sich aber dann doch von 2 trennen müssen.
ist es besser mit meinem junior,4,5 mon alleine spazieren zu gehen, dann mit den beiden großen, oder mit jedem alleine, oder mit allen zu gleich???

jeder für sich, geht super an der leine, kein ziehen.... sobald aber ein anderer mit ist, beginnt die zieherei. ares, geht am liebsten zügig, bernie, der alte schnüffler bleibt am liebsten minutenlang bei jedem strauch stehen, und zeus ist noch an allem und jedem interessiert.:D ist wahrscheinlich rasseabhängig...
wie macht ihr das mit mehreren hunden???
lg simone
 
Zuletzt bearbeitet:
habe vor einigen wochen mit einem hundetrainer gesprochen, der hunde mittels zeichensprache .... ausbildet.
er hat gemeint, mit mehreren hunden ist es immer ein problem bei der erziehung, weil sie nie 100% leisten können, sowie als ein einzelhund. so sind es bei 2 hunden ca 70% und bei 3 50%.,
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen (eigentlich wollte ich schreiben "was für ein Blödsinn") ich habe 3 bzw. 4 Hunde, die vom Wesen nicht unterschiedlicher sein könnten und alle! hören, egal ob wir zusammen oder einzeln unterwegs sind. Und sie können sehr gut unterscheiden, ob eine Ansage allen gilt oder nur einem.
er selbst hatte früher ein kleines rudel, 3 stück, hat sich aber dann doch von 2 trennen müssen.
Wenn sein Argument, mehrere Hunde würden sich nicht gut erziehen lassen der Grund für die Abgabe war, dann finde ich das ein ziemliches Armutszeugnis für jemanden, der sich Hundetrainer nennt...
ist es besser mit meinem junior,4,5 mon alleine spazieren zu gehen, dann mit den beiden großen, oder mit jedem alleine, oder mit allen zu gleich???
Mix ist Baby :D
Im Ernst, misch es. Geh mal mit dem Junior alleine, mal mit zweien in verschiedener Kombination und mal mit allen. Es tut den Hunden gut, denn sie lernen sich nicht ausschließlich auf´s Rudel sondern auf Dich als Konstante zu verlassen. Wenn Du das Gefühl hast, Deine einzelnen Hunde würden sich nicht einzeln von Deinen Ansagen angesprochen fühlen, dann übe es mit jedem einzeln.
Ich gebe auch viele Zeichen, manchmal zusätzlich zum gesprochenen Wort und manchmal nur als Zeichensprache. Aber wenn ich mit allen unterwegs bin (eh fast immer) spreche ich den jeweiligen Hund von dem ich etwas möchte zuvor mit Namen an, damit alle wissen, wer gemeint ist. Will ich von allen Hunden gleichzeitig etwas (z.B.: alle Hunde sollen aus dem Freilauf zu mir kommen und sich am Wegrand absetzen, weil ein Auto kommt), dann rufe ich "Alle Hunde hiiiiier" plus das entsprechende Zeichen. Klappt prima und es macht null Unterschied ob ich mit einem, zweien oder allen unterwegs bin.
 
wie macht ihr das mit mehreren hunden???

Ich gehe ohne Probleme mit allen vier Hunden gleichzeitig, allerdings geh ich ohne Leinen spazieren, da ist es sicher einfacher. Zusätzlich gehe ich auch noch getrennt mit den zwei Jüngeren (9 und fast 2) weil die einfach noch mehr Bewegung brauchen als die Oldies (14 und 15). Wo ich auch noch trenne ist im Büro, da kommen die Oldies am Vormittag mit, die anderen beiden am Nachmittag. Und mit der Jüngsten geh ich zusätzlich zweimal die Woche Agility trainieren, da steht sie dann wirklich im Mittelpunkt.

Das einzige Problem, das ich in letzter Zeit habe ist eben der enorme Geschwindigkeitsunterschied der Hunde und dass die beiden Oldies schon stocktaub sind. Ich muss also eher langsam gehen und immer aufpassen, dass ich die Tattergreise nicht verliere, aber man wächst ja mit seiner Aufgabe. :D
 
Ganz kann ich nicht nachvollziehen was Dein Trainer gesagt hat - am Platz trainiert man sowieso getrennt und draußen im Freilauf kann ich abwechselnd arbeiten. Ich würde eher sagen dass man als Mensch nicht 100 % auf einen Hund legen kann wenn man 3 hat - natürlich teilt sich das auf.

Ich habe ein Rudel - 3 Dogos - Mutter, Tochter im besten Alter (mit 1,5 Jahren Unterschied) und Snuffi unseren Senior. Daher kann ich das was Bonsai schreibt sehr gut nachvollziehen - die Tempounterschiede sind eine Herausforderung :D aber ja man lernt ....

Ich glaube es ist eine Grundsatzentscheidung - mit einem Einzelhund werde ich im Hundesport immer erfolgreicher sein - weil ich mich voll und ganz auf den Hund konzentrieren kann - bei einem Rudel bin ich als HB eher ein Moderator der eben das Rudel und nicht einen einzelnen Hund führt. Erziehung und Führung eines Rudels ist etwas ganz anderes als Einzelhundhaltung - ich muss zB. auch in der Erziehung andere Schwerpunkte setzen .....

Zu Deiner Frage - Du musst entscheiden was Du willst - aber wenn Du ein funktionierendes Rudel haben willst dann solltest Du mit allen gemeinsam arbeiten und nur am Platz getrennt arbeiten (wie Bonsai zB.)
 
Ganz kann ich nicht nachvollziehen was Dein Trainer gesagt hat - am Platz trainiert man sowieso getrennt und draußen im Freilauf kann ich abwechselnd arbeiten. Ich würde eher sagen dass man als Mensch nicht 100 % auf einen Hund legen kann wenn man 3 hat - natürlich teilt sich das auf.

Ich habe ein Rudel - 3 Dogos - Mutter, Tochter im besten Alter (mit 1,5 Jahren Unterschied) und Snuffi unseren Senior. Daher kann ich das was Bonsai schreibt sehr gut nachvollziehen - die Tempounterschiede sind eine Herausforderung :D aber ja man lernt ....

Ich glaube es ist eine Grundsatzentscheidung - mit einem Einzelhund werde ich im Hundesport immer erfolgreicher sein - weil ich mich voll und ganz auf den Hund konzentrieren kann - bei einem Rudel bin ich als HB eher ein Moderator der eben das Rudel und nicht einen einzelnen Hund führt. Erziehung und Führung eines Rudels ist etwas ganz anderes als Einzelhundhaltung - ich muss zB. auch in der Erziehung andere Schwerpunkte setzen .....

Zu Deiner Frage - Du musst entscheiden was Du willst - aber wenn Du ein funktionierendes Rudel haben willst dann solltest Du mit allen gemeinsam arbeiten und nur am Platz getrennt arbeiten (wie Bonsai zB.)

das sehe ich gar nicht so, ich habe immer mehrere Hunde und jeder einzelne hatte seine Stärken, die auch gefördert wurden, egal ob ich 1 Hund oder 5 habe...es ist sowieso wichtig, jeden auch einzeln zu betreuen und daher spielt es keine Rolle, ob es 1 Hund oder mehrere sind..was die Arbeit betrifft:)

Ich gehe immer mit mehreren Hunden spazieren und habe da keine Probleme :confused:
Herkommen betrifft alle...an der Leine gehen alle ordentlich und fertig ist es..
allerdings lebe ich am Land, was die Sache sicher einfacher macht :)
 
das sehe ich gar nicht so, ich habe immer mehrere Hunde und jeder einzelne hatte seine Stärken, die auch gefördert wurden, egal ob ich 1 Hund oder 5 habe...es ist sowieso wichtig, jeden auch einzeln zu betreuen und daher spielt es keine Rolle, ob es 1 Hund oder mehrere sind..was die Arbeit betrifft:)

Genauso sehe ich das auch. Ich hab zwar "nur" zwei aber gelehrig sind sie trotzdem beide. Dass sich ein Trainer von 2 trennt, damit er mit einem besser trainieren kann, finde ich etwas komisch. Fast alle Trainer die ich kenne (und schätze) haben mehrere Hunde und machen mit allen ganz unterschiedliche Sachen. Ich gehe öfter mal mit beiden getrennt, das sind dann gezielte Übungseinheiten, die jeder Hund sehr genießt.

lg, Karin
 
@ Andrea - ich denke es ist einfach eine Frage der "Kraft" wenn ich einen Hund habe und Hundesport mache dann ist das anders als ob ich 3 Hunde führe wenn ich sie ausgeglichen und gerecht behandle - dann muss ich meine "Kraft" auf 3 Hunde verteilen ..... damit meine ich nicht Gassi gehen -
 
Genauso sehe ich das auch. Ich hab zwar "nur" zwei aber gelehrig sind sie trotzdem beide. Dass sich ein Trainer von 2 trennt, damit er mit einem besser trainieren kann, finde ich etwas komisch. Fast alle Trainer die ich kenne (und schätze) haben mehrere Hunde und machen mit allen ganz unterschiedliche Sachen. Ich gehe öfter mal mit beiden getrennt, das sind dann gezielte Übungseinheiten, die jeder Hund sehr genießt.

lg, Karin

Sehe ich prinzipiell genauso - nur eben dass ich für jeden Hund Energie brauche und die ist nun mal nicht unbeschränkt - und wenn einer vom Rudel ein Oldie wird betrifft das auch die anderen. Weggeben würde ich einen Hund auch nie - aber es ist zB ein Fakt dass Snuffi als Oldie Zeit und Aufmerksamkeit benötigt. Ich lebe gut damit weil ich mich ja dazu entschieden habe aber Hundesport wär im Moment nicht drinn ....
 
Ich hab momentan auch 3 Hunde (2 Jahre und 5 Monate, 2 Jahre und 4 Tage und 15 Wochen alt) und ehrlich gesagt hab ich damit garkeine Probleme.
Die beiden Huendinnen gehen sehr viel ohne Leine, die Kleine sowieso nur ohne Leine, mal sehen wies wird, wenn sie in die Pubertaet kommt, mein Ruede geht meistens wenn mir die Strassen zu nah sind an der Leine, weil er zwar genauso gut abrufbar ist, aber einfach weitere Kreise zieht und dementsprechend laenger braucht, bis er wieder bei mir ist. Ich kann meine Hunde aber prinzipiell problemlos einzeln abrufen und auf "zu miiiir" kommens alle, sogar wenn der Cocker grad wieder mal meint, dass er einer Kraehe nachrennen muss.
Wenn alle an der Leine sind, gehen auch die Huendinnen neben/hinter mir und der Ruede vorn und zieht ab und an schon mal, aber ehrlich gesagt ist mir das relativ egal.
Ich gehe eigentlich nie getrennt raus, ja mit der Kleinen jetzt schon noch, weil sie einfach oefter mal kurz raus muss als die anderen beiden, aber generell nicht.
Ich kann mich auch so einzeln mit den Hunden beschaeftigen, wenn ich unterwegs bin, ich mach einzeln Suchspiele und sogar Zerrspiele oder werfe mal einen Ball, meine Hunde haben gelernt, sobald ein anderer Aufmerksamkeit kriegt, haben sie Auszeit und setzen sich dann von selbst daneben und schauen zu oder schnueffeln ein bisschen in der Gegend herum, das hat sogar die Kleine innerhalb von 3 Tagen verstanden, einfach weil sie komplett ignoriert wird, wenn ich was mit einem anderen Hund mache.

Ich mein, klar meine Hunde sind jetzt garantiert nicht die best erzogensten Hunde der Welt, aber ob sie so viel besser erzogen waeren, wenn sie Einzelhunde waeren, weiss ich nicht *ueberleg*
Klar, wenn ich mal zufaellig nur mit einem unterwegs bin, ist es schon ein Wahnsinn, wie spielend einfach es mit nur einem Hund ist, auf den man sich voll konzentrieren kann, aber soooo viel besser gehts dann auch nicht als mit allen, da ist auch viel Gewohnheit dabei.
 
das sehe ich gar nicht so, ich habe immer mehrere Hunde und jeder einzelne hatte seine Stärken, die auch gefördert wurden, egal ob ich 1 Hund oder 5 habe...es ist sowieso wichtig, jeden auch einzeln zu betreuen und daher spielt es keine Rolle, ob es 1 Hund oder mehrere sind..was die Arbeit betrifft:)

Ich gehe immer mit mehreren Hunden spazieren und habe da keine Probleme :confused:
Herkommen betrifft alle...an der Leine gehen alle ordentlich und fertig ist es..
allerdings lebe ich am Land, was die Sache sicher einfacher macht :)

@ Andrea - ich denke es ist einfach eine Frage der "Kraft" wenn ich einen Hund habe und Hundesport mache dann ist das anders als ob ich 3 Hunde führe wenn ich sie ausgeglichen und gerecht behandle - dann muss ich meine "Kraft" auf 3 Hunde verteilen ..... damit meine ich nicht Gassi gehen -

ich meine auch nicht Gassi gehen, wenn du noch mal liest :)

Bei mir war es ein Hund den ich in der Ärmelarbeit hatte und einen der Agility machte...ist wie mit Kindern, da hat auch jedes andere Interessen und als Mutter sollte man auch jedem gerecht werden :D
 
Ich hab 3 Hunde und es gibt keine Probleme beim Spazieren gehen etc. :)

Wenn ich einen einzelnen Hund anspreche, dann auch vorher mit Namen und wenn ich was von allen möchte, gibt es vorher einen Pfiff.
 
@Snuffi: Da hast du natürlich recht. Wenn man alle sportlich führen will, stößt man als berufstätiger Normalhundehalter bei der Anzahl ziemlich schnell auf Grenzen.
Ich finde auch garnicht, dass ein Hund unbedingt Hundesport braucht um glücklich zu sein...

Gerade als Trainer sollte man ja wissen, was man sich zumuten kann, und sich dann nicht 3 Hunde nehmen und 2 wieder abgeben, weil man es nicht schafft.
 
Ich gestehe hiermit, dass ich nach dreifachem Einzeltraining ein wenig *räusper* außer Atem bin :D Mit einem vierten Hund würd ich wohl etwas Ruhigeres arbeiten..

Beim Spazierengehen sind drei Terrier (bis zu Vickys Tod warens vier) zugegebenermaßen eine Herausforderung und einzeln wär mehr drin. Deshalb geh ich auch mehrmals wöchentlich einzeln - das tut allen gut.

Aber zwei davon abzugeben kommt mir schon seeehr seltsam vor :confused:

LG
Ulli
 
Ich gestehe hiermit, dass ich nach dreifachem Einzeltraining ein wenig *räusper* außer Atem bin :D Mit einem vierten Hund würd ich wohl etwas Ruhigeres arbeiten..

Beim Spazierengehen sind drei Terrier (bis zu Vickys Tod warens vier) zugegebenermaßen eine Herausforderung und einzeln wär mehr drin. Deshalb geh ich auch mehrmals wöchentlich einzeln - das tut allen gut.

Aber zwei davon abzugeben kommt mir schon seeehr seltsam vor :confused:

LG
Ulli

Also wennst einen davon loswerden willst *pfeif* :p
 
ICH weiß es dafür (habs nach Ankunft schon im Haus gehabt :cool::p) und @Chris: nana, wenn schon, dann muss man zwei abgeben ;)

Ich hab gerade wo gelesen, dass er dein Schatten ist, also wundert mich das jetzt gar nicht. Doch ich bastle mir jetzt aus ein paar Wörtern in einer Shoutbox, die ich vor ein paar Tagen nicht verstanden habe ein Gerücht. :D
 
Ich gehe jeweils mit 2 bis 4 Terriern (große Terrier ...) "spazieren"; nein, das macht keine größeren Probleme, ABER ein Hund ALLEIN läuft "schöner", folgsamer, mit (noch) weniger Problemen, als wenn sie sich "im Rudel" stark fühlen.

Einzeln kommt jeder dieser Hunde sofort auf "hier", aber sind alle los, verständigen sie sich schon erstmal, ob es sich lohnt, dem "hier" zu folgen ...

Einzeln ist kein Hund bei einer Hundebegegnung kritisch, aber zu dritt oder zu viert, da führen sie sich erstmal auf.

Die Konzentration eines einzelnen Hundes auf mich ist größer als die desselben Hundes, wenn er gleichzeitig mit seinen Rudelgenossen und mir unterwegs ist.

Hergeben? NIE!
 
Ich finde, dass es mit drei Hunden erziehungstechnisch sogar viel einfacher ist! Erstens weil die Hunde einander nachahmen und zweitens weil die Konkurrenz unheimlich beflügelt. Allerdings fördere ich auch beim Spazierengehen solche Wettbewerbe, indem ich z.B. alle drei ablege und sie dann um die Wette zu mir laufen lasse. Tricks übe ich sowieso immer mit allen dreien gleichzeitig weil sie so um vieles konzentrierter sind - es könnte ja ein anderer das Leckerli bekommen.;)

lg
Gerda
 
das klingt für mich gaaanz verdächtig nach hundewelten und anhängern...
autsch und bitte nicht nachmachen.

zudem ich die kompetenz eines trainers spätestens dann in frage stelle wenn der mir "gesteht" dass er zwei hunde abgeben musste weil er mit drein nicht klarkam... :o:rolleyes:
 
Oben