Mein Lebensgefaehrte und ich haben neuen zuwachs, eine neun monate alte Bordeux Doggen Huendin. Jetzt meine Frage, dadurch dass wir nicht zusammenwohnen, haben sich die neue und Joy noch nicht kennengelernt, dass moechte ich am Samstag nachholen.
Das hast Du aber anscheinend nicht gelesen. Und mit Deiner Art, sachen zu behaupten wirst bei mir nicht weiterkommen. Wenn Du meinst dass ich keine Hunde halten darf, dann ist dass DEINE Meinung.
Naja wenn ich mich an den Thread erinnere wo Du postuliert hast dass man einen kranken Hund besser ins TSH gibt - dann glaube ich nicht dass die BX Dogge sehr überlegt war. Irgendwie teile ich immer mehr Deikoons Meinung. Besonders da sie in einer Nacht-und Nebelaktion nach Tschechien zurück geschafft wurde....
Trotz Erfahrung Probleme, denke es kommt auch auf die Zuchtlinie an.
Feunde von mir haben eine 6-8 Monate alte Bordeauxdogge, Rüde. Dieses ist bereits ihre zweite, so daß sie auch über dementsprechende Erfahrung mit Molossern verfügen.
Dieser brave Hund, Miro, hat folgende Unsitte: So bald er einen anderen Hund sieht, muss er zu ihm hin und das mit Gewalt. Er zieht so stark an der Leine, daß er bereits eine Lederleine kaputt gerissen hat. Wenn er mit seinem Frauchen unterwegs ist, kann die ihn nicht halten und muss die Leine loslassen. Das ist bei einem Hund mit seiner Größe und seinem Gewicht, z.Zt. ca. 42 kg, problematisch, zumal man nie weiß, wie er dann auf den anderen Hund reagiert. In den meisten Fällen versucht er ihn aufzufressen. Wenn er an der Leine gehalten wird, kann es auch sein, dass er nach Frauchen oder Herrchen schnappt. Bekommt er den anderen Hund nicht, ist er so aufgedreht, daß er zittert und sich übergeben muss.
Besuche einer Hundeschule mußten jedesmal abgebrochen werden, da er sich nicht bändigen ließ.
Eine Schleppleine der Trainerin, die ihn damit angebunden hatte, hat er durchgerissen.
Meine Freunde sind schon total verzweifelt
Und Nein es sind nicht MEINE Freunde
Naja obs nun Deine "Freunde" sind oder nicht musst Du wissen - aber das liest sich nach der Kombination unfähiger HB und unerzogener und frustrierter Hund - aber es ist sicher keine Rassencharakteristik der BX Dogge. Snuffi hatte einige Zeit einen kastrierten BX Doggen-Freund und der Hund war toll. Molosser sind halt Sensibelchen und ich fürchte bei Dir muss ein Hund eine ziemlich dicke Haut haben - also ist ein Molosser wohl weniger geeignet.
War nur schon im vorhinein gesagt. In den ganzen Informationen was man bekommt, wird die BX Dogge als sehr sozial und angenehm angepriesen.
Siond sie ja im Allgemeinen auch - wenn sie in guten Händen sind ....
nimm einen rotti ,der hat nur 50kg das ist viel einfacher
Hat Bubi etwas angestellt

ich hab einen Presa, der hat 53 kg - knapp drüber

war Deikoon auch schlimm ....
Ich bleib dabei: ihr soltet bei einem Hund bleiben. Die Vergesellschaftung kann immer schwierig sein, und wenn man dann nicht bereit ist daran zu arbeiten und sich zu informieren, dann ist es besser man lässt es generell sein.
Nur weil es mit anderen Hunden so klappt, heißt das nicht, dass es auch klappt, wenn der andere Hund dann dauerhaft bei euch ist. Mit der BX hat es ja am Anfang laut deiner Aussage auch gleich geklappt.
Dieses Posting würde ich mir an Deiner Stelle wirklich sehr zu Herzen nehmen. Ich meine man kann fast alles vergesellschaften aber es braucht Liebe, Erfahrung und es ist Arbeit - wenn man dazu nicht bereit ist sollte man es wirklich lassen....
Was ich nicht ganz verstehe: zuerst schreibst du, du und dein Lebensgefährte (???) wohnt nicht zusammen und dann, dass ihr die Hunde nicht hättet trennen können während der Läufigkeit.
Wie jetzt?
Naja der Hund war dem Wochenende im Weg - vielleicht war auch die Angst den Partner zu verlieren größer als die Sorge um den Hund - und wie der kleine BX nicht "funktioniert" hat gings halt wieder ab nach Tschechien...
Ich denke wenn es einmal kracht dann, glaub ich, dass da sehr viel kaputt gegangen ist.
Wegen dem We, sie ist neun Monate, da kann es noch Monate dauern bis sie laeufig ist.
Mein Freund hatte einen Hund, der nicht einfach war, und ich hatte auch einen der nicht einfach war, aber wir hatten noch nie einen hund der OHNE Grund auf einen anderen draufgefahren ist und wir haben genau in diese Hunde sehr viel Zeit, Arbeit und Geduld investiert.
Ohne Grund sag ich deshalb, weil Joy in der Kueche gelegen ist und geschlafen hat. Was tue ich wenn sie dass bei meinen Kindern auch macht? Ich weiss es ist eine hypothese aber dieses Risiko will ich nicht eingehen.
Und wie gesagt ich konnte an diesem Tag, bzw. Nacht nicht nach Hause fahren, deshalb auch keine Moeglichkeit zu trennen.
Oh jetzt kommen die Kinder als Rechtfertigung ins Spiel ... Naja OHNE GRUND glaube ich Dir nicht - Grund übersehen vermutlich. Ich lese aus Deinen Postings heraus dass der Hund unbequem wurde und deswegen wieder weg musste (Geld gabs doch wieder zurück - oder?!) - das macht mich halt etwas voreingenommen Dir gegenüber.
Mein Rat wäre - gib Joy ein schönes Leben und lass die Finger von anderen Hunden oder ändere Deine Einstellung zu Lebewesen ...