Kettenhalsband JA oder Nein????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mensch ist nicht gleich Mensch
Hund ist nicht gleich Hund
Erziehung ist nicht gleich Erziehung

Dadurch dass ich auch Mutter zweier Maedls bin ist mir gerade aufgefallen dass in der Kindererziehung nicht so viel gerammel ist ueber die Methoden:p

Dann lies mal in diversen Elternforen;)

Da schlagen sich die Leute über der Frage ab welchem Monat man mit Beikost anfangen soll, virtuell die Köpfe ein:D
 
Ganz offen gesagt: von dem, was ich über Snuffis Ansichten und Erziehungsmethoden weiß - und auf der anderen Seite über die Deinen - ist sie mir und meinen Vorstellungen von Hundetraining- und erziehung, um Lichtjahre näher, als Du. :cool:

Was ist denn eine öffentliche Fläche?;) Die Donauinsel?

Ich schätze Snuffi so ein, dass sie ihre Hunde nur dort laufen lässt, wo es möglich und nicht gefährlich ist, und wenn sie kontrollierbar sind, sehe ich nichts böses dabei.

Einen Hund so erziehen, dass er immer nackt laufen KÖNNTE, heißt ja nicht, dass er das tut. Ich sehe das als ein schönes Ziel.

Danke - das tut echt gut das zu lesen .....:)
 
Weder meine Kinder noch meine Hunde sind je geschlagen worden auch kein Tappserl aber hie und da seine Stimmer darf man noch erheben oder???
 
Also ich finde das auch aboslut bewundernswert, dass deine hunde so perfekt folgen, snuffi!
meiner ist zwar nicht der schlimmste, aber wenn ich so was lese, krieg ich gleich schlimmste schuldgefühle! :-)
da bin ich noch lichtjahre davon entfernt bzw. mein hund ist davon lichtjahre entfernt. :-)
so ein riesiges vertrauen in deine hunde muss ein tolles gefühl sein!
 
ich mag Kettenhalsbänder auch nicht und mein Hund läuft am BG - was ich aber nicht verstehe, warum Aviator Snuffi angreift, die sehr bedacht darauf ist, ihre Hunde gut zu erziehen und nirgends anzuecken mit ihnen :confused: -aber wahrscheinlich bin ich zu blond dafür es zu verstehen :rolleyes:

und bei der Threaderstellerin verstehe ich auch nicht, dass der Hund ständig die Kette oben hat, auch zu Hause und man den Hund nicht einfach vom Zaun wegholen hätte können, damit braucht man dann keine Diskussion mit anderen HH führen, die scheinbar noch weniger Ahnung haben von Hunden wie sie :cool:
 
also ihr experten! :-)
meine frage habt ihr mir noch immer nicht beantwortet: was ist an einem kettenhalsband besser oder schlechter?
wieso nimmt man eines und wieso nicht?

Hier ist nicht der Experte sondern nur Snuffi ;):) aber abgesehen vom kosmetischen Pelzproblem das wohl eher bei Dogos zutage tritt. Ein Kettenhalsband kann mehr verletzen als ein Lederhalsband, es liegt schwerer am Hals des Hundes auf (versuchs mal - trag mal einen Spaziergang lang selbst ein Kettenhalsband und spür Dich rein wie es sich anfühlt) - optisch ist es selten wirklich schön, es reibt mehr beim kurzhaarigen Hund - also was spricht dafür. Ich würde keines verwenden. Sanchos Argument mit dem Wasser verstehe ich gut - es geht ins Geld dauernd neue Halsbänder zu kaufen (aber auch da gibts eine gute Lederhalsbandserie die Wasserresistent ist).
 
Gut, d.h. du kannst dich nicht auf sie verlassen??
Nein, natürlich nicht. Meine Hunde sind komplett unerzogen und völlig außer Kontrolle. Die sind höchst aggressiv und ich muß jeden Tag aufpassen, daß sie mir nicht an die Kehle gehen, weil sie meine Rudelführerschaft in Frage stellen. Echt gefährliche Bestien, die taugen nur was auf dem Agility-Parcours. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
ich beneide alle HF die ihre Hunde permanet (außer bei Strassen ect. aus sicherheitsgründen) frei laufen lassen,...und das meine ich ehrlich.

war immer unser größter Wunsch, zja funkt bei unsere Großen leider nicht immer!:o

deshalb Hut ab Snuffi, Andy, und vor all den anderen die das können!:)
 
Nein, natürlich nicht. Meine Hunde sind komplett unerzogen und völlig außer Kontrolle. Die sind höchst aggressiv und ich muß jeden Tag aufpassen, daß sie mir nicht an die Kehle gehen, weil sie meine Rudelführerschaft in Frage stellen. Echt gefährliche Bestien, die taugen nur was auf dem Agility-Parcours. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Also hatte er doch recht!:D;)
 
ich mag Kettenhalsbänder auch nicht und mein Hund läuft am BG - was ich aber nicht verstehe, warum Aviator Snuffi angreift, die sehr bedacht darauf ist, ihre Hunde gut zu erziehen und nirgends anzuecken mit ihnen :confused: -aber wahrscheinlich bin ich zu blond dafür es zu verstehen :rolleyes:

und bei der Threaderstellerin verstehe ich auch nicht, dass der Hund ständig die Kette oben hat, auch zu Hause und man den Hund nicht einfach vom Zaun wegholen hätte können, damit braucht man dann keine Diskussion mit anderen HH führen, die scheinbar noch weniger Ahnung haben von Hunden wie sie :cool:
Als ich zum Zaun kam, kamen schon die Anfeindungen. Hab mich dann eh umgedreht und wir sind ins Haus, aber geaergert hab ich mich trotzdem darueber. Und ob mein Hund die Kette immer oben hat oder nicht ist doch geschmacksache, andere haben das HB die ganze Zeit an, und???
Puncto Ahnung vom Hund, dazy muestest Du mich kennen um das zu beurteilen. An alle Nein ich gehe in keine Hundeschule mit meiner, doch habe ich einen Hundefuehrer vom BH an meiner seite der mir hilft
 
Also ich finde das auch aboslut bewundernswert, dass deine hunde so perfekt folgen, snuffi!
meiner ist zwar nicht der schlimmste, aber wenn ich so was lese, krieg ich gleich schlimmste schuldgefühle! :-)
da bin ich noch lichtjahre davon entfernt bzw. mein hund ist davon lichtjahre entfernt. :-)
so ein riesiges vertrauen in deine hunde muss ein tolles gefühl sein!

Es ist ein wunderschönes Gefühl wenn ich mit meinen Hunden Gassi gehe - es lohnt jede Minute Arbeit die ich investiert habe. Es ist aber ein Ziel das mit Liebe und Konsequenz gut erreichbar ist und der Weg dorthin war schön. Was aber immer eine gute Motivation war - mit 3 Dogos war es der einzig gangbare Weg - denn 3x45 Kg sind nur mit physischer Kraft nicht zu beherrschen. Ich würde sagen die Liebe zum Hund gibt einem die Kraft und das Durchhaltevermögen und der Rest ist Wissen, Konsequenz und dann eben Erziehung.

ich mag Kettenhalsbänder auch nicht und mein Hund läuft am BG - was ich aber nicht verstehe, warum Aviator Snuffi angreift, die sehr bedacht darauf ist, ihre Hunde gut zu erziehen und nirgends anzuecken mit ihnen :confused: -aber wahrscheinlich bin ich zu blond dafür es zu verstehen :rolleyes:

Ich hab schwarze Haare und kanns auch nicht so ganz nachvollziehen ;):D

und bei der Threaderstellerin verstehe ich auch nicht, dass der Hund ständig die Kette oben hat, auch zu Hause und man den Hund nicht einfach vom Zaun wegholen hätte können, damit braucht man dann keine Diskussion mit anderen HH führen, die scheinbar noch weniger Ahnung haben von Hunden wie sie :cool:


Ich glaube da fehlt einfach die positive Erfahrung dass es auch anders geht. Deswegen wäre da ja ein Trainer so wichtig - weil der kann die Erfahrung vermitteln - dass eben viel einfacher und besser geht - indem er es zeigt - das hilft manchmal wahre Wunder ....
 
Kaya läuft auch immer frei, die könnte auch nackt gehen, wenn ich wollen würde. Ich glaub aber auch, dass das ein bisserle vom Hund abhängt. Sancho zB könnt ich nicht frei laufen lassen - wenn die was sieht ist sie weg obwohl die beiden dieselbe Erziehung genossen haben *g*.

Zum Thema Kette nochmal - ich hätte mir nie eine Kette zugelegt, wenn diese beim ÖKV bei den Prüfungen nicht verlangt worden wäre. (Obwohl sie dieses Regelment auch mal überdenken könnten). Abgesehen davon hab auch ich einen weißen Hund der graues Fell bekommt, mir gefallen Ketten im Großen und Ganzen nicht (lieber sind mir Hello Kitty-Halsbänder :D) und noch dazu kann man einen Hund damit wirklich verletzen.

Eine Kette auf Zug zu benutzen um den Hund das Ziehen abzugewöhnen ist noch die Draufgabe. Wenn meine eine Kette zum schwimmen oben haben, dann nur, wenn wir davor nicht an der Leine gehen müssen. Rein ins Auto - raus beim See - zack ins Wasser. Da geh ich auch keine Gefahren ein.
 
Als ich zum Zaun kam, kamen schon die Anfeindungen. Hab mich dann eh umgedreht und wir sind ins Haus, aber geaergert hab ich mich trotzdem darueber. Und ob mein Hund die Kette immer oben hat oder nicht ist doch geschmacksache, andere haben das HB die ganze Zeit an, und???

verstehe ich daheim genauso wenig :cool:

Puncto Ahnung vom Hund, dazy muestest Du mich kennen um das zu beurteilen. An alle Nein ich gehe in keine Hundeschule mit meiner, doch habe ich einen Hundefuehrer vom BH an meiner seite der mir hilft

und da brauchst zur Kette zusätzlich ein Halti - danke, jetzt weiß ich wirklich wieviel Ahnung du von Hunden hast :rolleyes:

ich führe einen 53 kg Hund und brauch weder das eine noch das andere, aber ich war auch in einer HuSchu :D
 
ich beneide alle HF die ihre Hunde permanet (außer bei Strassen ect. aus sicherheitsgründen) frei laufen lassen,...und das meine ich ehrlich.

war immer unser größter Wunsch, zja funkt bei unsere Großen leider nicht immer!:o

deshalb Hut ab Snuffi, Andy, und vor all den anderen die das können!:)

Es hängt wie Sancho richtig sagt auch vom Hund ab - beim einen geht das leichter beim anderen sehr schwer. Aber es ist - glaube ich ein Weg - man wird nicht als perfekter Hundeführer geboren - sondern man lernt mit jedem Hund, mit jedem Buch, an jeder Situation und mit jedem Trainer ... es wird auch bei Dir mal so sein wenn Du es willst und den Weg gehst - was Du brauchst ist Geduld - nicht nur mit dem Hund - auch mit Dir selbst.

Als ich zum Zaun kam, kamen schon die Anfeindungen. Hab mich dann eh umgedreht und wir sind ins Haus, aber geaergert hab ich mich trotzdem darueber. Und ob mein Hund die Kette immer oben hat oder nicht ist doch geschmacksache, andere haben das HB die ganze Zeit an, und???
Puncto Ahnung vom Hund, dazy muestest Du mich kennen um das zu beurteilen. An alle Nein ich gehe in keine Hundeschule mit meiner, doch habe ich einen Hundefuehrer vom BH an meiner seite der mir hilft

Aufgrund der Postings würde ich empfehlen mal mit Deinem Hundeführer vom BH gemeinsam zB mal ein paar Privatstunden bei Andy zu nehmen - das würde vermutlich vieles zum Besseren verändern. Ein Hundeführer vom BH ist eine Sache ein guter Trainer eine andere - warum also nicht beides kombinieren ...
 
Na dann sei gluecklich dass es bei Dir funktioniert

Es hängt wie Sancho richtig sagt auch vom Hund ab - beim einen geht das leichter beim anderen sehr schwer. Aber es ist - glaube ich ein Weg - man wird nicht als perfekter Hundeführer geboren - sondern man lernt mit jedem Hund, mit jedem Buch, an jeder Situation und mit jedem Trainer ... es wird auch bei Dir mal so sein wenn Du es willst und den Weg gehst - was Du brauchst ist Geduld - nicht nur mit dem Hund - auch mit Dir selbst.



Aufgrund der Postings würde ich empfehlen mal mit Deinem Hundeführer vom BH gemeinsam zB mal ein paar Privatstunden bei Andy zu nehmen - das würde vermutlich vieles zum Besseren verändern. Ein Hundeführer vom BH ist eine Sache ein guter Trainer eine andere - warum also nicht beides kombinieren ...
Danke fuer den Tipp, aber erstens kein Geld und zweitens keine Zeit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben