Brauche Sofort GUTE Tierklinik!!!

Also fangen wir an. Es wurde ein röngten gemacht mit Mühe und Not konnten wir ihn halten (habe geholfen). Gut röngten angeschaut und schon kam die schlechte Nachricht - Joey hat eine nicht so berauschende Hüfte. Seine Gelenkkapseln sind nicht schön rund sondern Pilzförmig (sprich etwas dreieckig) deshalb auch die Schmerzen. :( Wenn es sich in den laufenden Jahren verschlimmert muss er operiert werden. :o Gut Vergleichbar mit der Hüfte eines Schäferhundes nur noch ned extrem. :rolleyes: Bekommen habe ich jetzt noch ein Schmerzmittel das er täglich bekommen soll und ein sau teures Pulver ist noch im Auto - dann kann ich sagen welches. Ja und wir haben mehr als eine Stunde gewartet bis wir überhaupt drann waren.
 
Danke... das hoff ich auch. :( Also Agility ist definitiv gestrichen....... :(

das tut mir sehr leid für euch. wie sind die heilungschancen wenn man ihn zb jetzt operieren würde? gibt es eine 100% heilung? wie hoch ist die chance, dass er später operiert werden müsste - eher sicher oder nicht?
wäre er nach einer op schmerz/schmerzmittel frei?

haben sie dir die optionen aufgezählt, die du hast?

ich denk mir halt dass er jetzt noch sehr jung ist, und vielleicht eine op jetzt ihm und dir viel leid ersparen könnte.

ich versteh dich sehr gut, dass du wegen agility traurig bist - ich bin ja selber in der lage und es ist gar net sicher ob das je wieder geht - ich hab halt die chance, dass es wieder geht, genutzt. aber wenn nicht: es gibt soo viele andere sachen, die euch auch spass machen..das cindl lernt grad hut vom kopf nehmen, socken ausziehen und beides verbal zu unterscheiden :D


lg und kopf hoch

fiona
 
das tut mir sehr leid für euch. wie sind die heilungschancen wenn man ihn zb jetzt operieren würde? gibt es eine 100% heilung? wie hoch ist die chance, dass er später operiert werden müsste - eher sicher oder nicht?
wäre er nach einer op schmerz/schmerzmittel frei?

haben sie dir die optionen aufgezählt, die du hast?

ich denk mir halt dass er jetzt noch sehr jung ist, und vielleicht eine op jetzt ihm und dir viel leid ersparen könnte.

ich versteh dich sehr gut, dass du wegen agility traurig bist - ich bin ja selber in der lage und es ist gar net sicher ob das je wieder geht - ich hab halt die chance, dass es wieder geht, genutzt. aber wenn nicht: es gibt soo viele andere sachen, die euch auch spass machen..das cindl lernt grad hut vom kopf nehmen, socken ausziehen und beides verbal zu unterscheiden :D


lg und kopf hoch

fiona

Hallo!

Erstmal danke. :o Was die OP betrifft, er darf jetzt noch nicht operiert werden er ist noch nicht einmal 1 Jahr alt. Wir arbeiten jetzt mit den Schmerzmittel weiter. Sie hat gesagt bei der OP würde man den Knochen durchtrennen und weiter hab ichs nicht verstanden - wäre aber nur dann der Fall wenn es sich sehr verschlechtert. Das Pulver soll helfen die Knochen aufzubauen und sie vor extremer Abnützung zu schonen. Deswegen konnte er warscheinlich auch nicht sitzen weil es eben sehr weh tat. Na mal schauen, auf jedenfall werde ich ihn jetzt fürs erste schonen. :(
 
Hallo!

Erstmal danke. :o Was die OP betrifft, er darf jetzt noch nicht operiert werden er ist noch nicht einmal 1 Jahr alt. Wir arbeiten jetzt mit den Schmerzmittel weiter. Sie hat gesagt bei der OP würde man den Knochen durchtrennen und weiter hab ichs nicht verstanden - wäre aber nur dann der Fall wenn es sich sehr verschlechtert. Das Pulver soll helfen die Knochen aufzubauen und sie vor extremer Abnützung zu schonen. Deswegen konnte er warscheinlich auch nicht sitzen weil es eben sehr weh tat. Na mal schauen, auf jedenfall werde ich ihn jetzt fürs erste schonen. :(

hallo!
hast du dieses caneviton oder wie das heisst? ich hab nur deswegen gefragt, weil ich ein paar hunde mit hüftproblemen kenne, die auch unter einem jahr sind, operiert wurden und nun 100% wieder hergestellt sind. also mit dem alter kann das nicht so viel zu tun haben - liegt wahrscheinlich an der art der verletzung. hat der arzt gesagt, dass es eine chance gibt, dass es sich "auswächst"?

sorry, dass ich nochmal nachfrag. aber mich interessiert eben, ob er die chance hat (in welche form auch immer) wieder ganz gesund zu werden oder ob man eben nur nach sympthomen behandeln kann.

der cindl ihre zehe überhaupt noch zu operieren war sicher eine unpopuläre entscheidung, mit extrem langer und teurer nachbehandlungszeit. aber es gibt eine 50/50 chance, dass sie wieder ganz gesund wird. in absprache mit meinem ta und dr. kopf hab ich diesen weg gewählt (mit etwas zweifel am anfang) weil ich schon ihr die chance geben möchte, wieder wie vorher zu werden.

ich find halt eine ewiglange schmerzmitteltherapie (kriegt er metacam?) mit der aussicht, dass er operiert werden muss, wenns schlechter wird nicht grad optimal. mich würde interessieren ob man jetzt was machen könnte, wenn ja was, oder ob es eben sein könnte, dass es von alleine wieder ganz gut wird?

lg
 
hallo!
hast du dieses caneviton oder wie das heisst? ich hab nur deswegen gefragt, weil ich ein paar hunde mit hüftproblemen kenne, die auch unter einem jahr sind, operiert wurden und nun 100% wieder hergestellt sind. also mit dem alter kann das nicht so viel zu tun haben - liegt wahrscheinlich an der art der verletzung. hat der arzt gesagt, dass es eine chance gibt, dass es sich "auswächst"?

sorry, dass ich nochmal nachfrag. aber mich interessiert eben, ob er die chance hat (in welche form auch immer) wieder ganz gesund zu werden oder ob man eben nur nach sympthomen behandeln kann.

der cindl ihre zehe überhaupt noch zu operieren war sicher eine unpopuläre entscheidung, mit extrem langer und teurer nachbehandlungszeit. aber es gibt eine 50/50 chance, dass sie wieder ganz gesund wird. in absprache mit meinem ta und dr. kopf hab ich diesen weg gewählt (mit etwas zweifel am anfang) weil ich schon ihr die chance geben möchte, wieder wie vorher zu werden.

ich find halt eine ewiglange schmerzmitteltherapie (kriegt er metacam?) mit der aussicht, dass er operiert werden muss, wenns schlechter wird nicht grad optimal. mich würde interessieren ob man jetzt was machen könnte, wenn ja was, oder ob es eben sein könnte, dass es von alleine wieder ganz gut wird?

lg

Hey,

überhaupt kein Problem nur ich kenn mich da halt nicht aus ich kann nur das wiedergeben was ich verstanden habe. :o

Also es gehört auf alle Fälle behandelt das es sich "auswächst" ist sehr unrealistisch, wenn dann kann es sich nur verschlechtern.

Die Ärztin meinte es könnte eventuell auch wegen dem Wetter sein, sprich wenn wir "Glück" haben zeigt er diese Schmerzen nur bei schlechtem Wetter. :o

Mich jedoch irritiert das ganze ein bisschen, klar die Gelenkkapseln sind nicht schön aber das es gleich zu solchen Folgen führen kann find ich heftig.

Hab das eh gelesen mit der Cindl, ur arm die süße Maus. :(
Wie siehts momentan bei ihr aus?

Das Schmerzmittel das ich bekommen habe ist mal für ca. 1 Woche, je nachdem wie er beinand ist wird entschieden ob weiter oder nicht. Ich glaube beim Pulver handelt es sich um Caneviton bin mir aber nicht sicher hat um die 50€ gekostet. :eek: Sobald das Sackerl oben ist schreib ichs dir auf was ich mitbekommen habe!


Was tut man nicht alles für sein geliebtes Tierchen... :o

LG
 
Joey hat eine nicht so berauschende Hüfte. Seine Gelenkkapseln sind nicht schön rund sondern Pilzförmig (sprich etwas dreieckig) deshalb auch die Schmerzen. :( Wenn es sich in den laufenden Jahren verschlimmert muss er operiert werden.

sorry, das tut mir leid für euch.
Aber du kannst dem armen hundi viel helfen mit gezieltem muskelaufbau, physiotherapie, chiropraktik. auch akupunktur oder goldimplantate.
meine erste adresse in dem fall wäre dr zohmann - ist allerdings in der nähe von salzburg; wenn das zu weit ist dann dr kasper in wien.
 
hey

frag mal nach einer OBERSCHENKELKOPFRESEKTION oder so!

Gino hat ja mittlere bis schwere HD u der TA hat damals gesagt, das er mit sicherheit mal operiert werden muss u da hat er uns diese op vorgeschlagen.

Da wird der oberschenkelkopf angesägt (damit der kopf nicht mehr in der pfanne reibt u schermzen entstehen) u das ganze wird dann mit sehnen u muskeln oder so verbunden.

Es dauert zwar ca 3 monate bis es ihm wieder gut geht, dafür hat er nachher keine bescherden mehr!

Mein TA hat gesagt, dass er diese op bei einem Jacky auf BEIDEN hinterbeinen gemacht hat u heute geht der wieder m seinem frauli ausreiten ;)

Gino hat nach der diagnose HD auch schmerzmittel usw. bekommen.

Er ist ja in einem ganz schlechten zustand zu mir gekommen, hatte fast keine muskeln u war nur haut u knochen.

Wir habn jetzt muskel aufgebaut, damit seine hüfte unterstützt wird u er darf sogar mit zum joggn u radfahren!

Im moment läuft er komplet schmerzfrei u bekommt nur jeden tag so gelenkstablettn aus der apotheke ins futter!

Aber irgendwann, wenn er älter ist, muss er wahrscheindlich trotzdem wg der HD operiert werden :(

Frag mal deinen TA ob die OP auch für Joey eine option wäre!

GLG u gute besserung!
 
sorry, das tut mir leid für euch.
Aber du kannst dem armen hundi viel helfen mit gezieltem muskelaufbau, physiotherapie, chiropraktik. auch akupunktur oder goldimplantate.
meine erste adresse in dem fall wäre dr zohmann - ist allerdings in der nähe von salzburg; wenn das zu weit ist dann dr kasper in wien.

von goldimplantanten hat mir mein ta abgeraten weil er gesagt hat,

1. ist die OP ums DOPPELTE teuerer und
2. bei so jungen hunden halten die implantate nicht lange u nach einigen jahren muss sowieso die Oberschenkelkopfresektion gemacht werden!
 
hey

frag mal nach einer OBERSCHENKELKOPFRESEKTION oder so!

Danke, dass du das zur Sprache gebracht hast!

Unser Pixel hat man per Femurkopfresektion (googel mal - da gibts Infos) nach einem schweren Autounfall (bitte: noch bevor er zu uns kam! ;)) die linke Hüfte entfernt.
Wie schon erwähnt, wird der Oberschenkelkopf entfernt, das Ganze wird dann irgendwie durch die Sehnen zusammengehalten.

Es geht erstaunlich schnell, dass Hunde nach dem Eingriff wieder einen "normalen" Gang haben,
anfangs ists halt etwas "schwammig", weil die Muckis noch fehlen, aber heute ist er wieder fit wie ein Turnschuh. :)

Ich hab natürlich viel nachgelesen, unter anderem, dass es vor allem bei kleinen Hunden (;)) eine gute Option ist.
So kann auf jeden Fall ausgeschlossen werden, dass noch einmal punktuell dort Probleme gelenkbedingter Natur auftreten...

Ich hab auch schon gelesen, dass es die Option gibt, beide Hüften gleich zeitglich zu operieren!

Alles Gute für deinen kleinen Joey!
Wenn du Infos brauchst, kann ich dir ein paar Links suchen, die mir sehr geholfen haben... :)
Einen weiß ich ad hoc:
SINA - Heilungsverlauf

LG
VERA
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was:
www.hundereha.de - Unter Therapiemöglichkeiten:

Femurkopfresektion
Das Ziel der Femurkopfresektion (Oberschenkelkopf-Entfernung) besteht in der Beseitigung des Knochenkontaktes und damit des Gelenkschmerzes bei HD-kranken Hunden. Der obere Teil des Oberschenkelknochens wird operativ entfernt. Der Hund kann meist 1 Tag nach der OP entlassen werden. Der Resektion des Femurkopfes und -halses folgt die Ausbildung eines fibrösen, falschen Gelenks zwischen Femurstumpf und dem Bereich des Beckens. Das Narbengewebe des falsch-fibrösen Gelenks trägt zusammen mit den Muskeln den entsprechenden Anteil des Körpergewichtes des Hundes.
Um ein stabiles Narbengewebe und damit eine ausreichende Beweglichkeit zu erhalten, sind frühzeitige physiotherapeutische Maßnahmen erforderlich. Die aktiven und passiven Kräftigungsübungen sind für ein zufriedenstellendes Ergebnis maßgebend, wobei die Beweglichkeit des „falschen Gelenks“ eingeschränkt bleibt und diese auch nicht forciert werden darf.
Die Femurkopfresektion wird oft als Rettungsoperation in schweren HD-Fällen gesehen. Diese Operation ist irreversibel und sollte als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden, da z.B. der Einsatz einer künstlichen Hüfte nach erfolgter unbefriedigender Femurkopfresektion nur noch schwer möglich ist. Andersherum ist es jedoch gut möglich, nach dem Einsatz einer künstlichen Hüfte noch die Femurkopfresektion durchzuführen. Sie sollte nicht in Betracht gezogen werden, wenn gelenkerhaltende Maßnahmen noch Aussicht auf Erfolg haben. Der Eingriff wird vornehmlich für leichtere bzw. kleinere Hunde empfohlen (maximal 15 kg Körpergewicht), da bei größeren Hunden die OP die Instabilität der Hüfte vergrößert und ihre Fähigkeit zur biomechanischen Kraftübertragung zerstört. Die Femurkopfresektion schränkt i.d.R. die Beweglichkeit des Hüftgelenks ein und verändert das Gangbild (steifer Gang).
Insgesamt ist dieser Eingriff schwerwiegender, risikoreicher und langwieriger in der postoperativen Phase als z.B. die Denervation oder gar die Goldimplantation, so daß letztere Maßnahmen oft von den Besitzern vorgezogennachoben werden.

LG
VERA
 
ja genau, mein ta hat auch gesagt das diese OP gerade bei kleinen hundn am besten verheilt! Aber man bis ca 30-35 kg machn :confused:

Ausserdem hat er gesagt das die GESAMTheilungschance bei 80% oder so liegt! Das heisst dein hund läuft nie wieder mit schmerzen wenn du glück hast!

Die meisten GUTEN Kliniken machn gar keine goldimplantate mehr weil die sowieso bald abgenütz sind u dann eben diese op gemacht werden MUSS!

Also, mein haus-TA wollte mir die implantate einreden u hat gesagt der preis würde bei bis zu 1.800 - 2400€ liegen :eek:

Und dann bin ich in die andere TK nach Satlett gefahren u hab gino dort anschaun lassn u der hat gesagt wann dann die oberschenkelkopfresektion u die kostet ca 680 - 900 € :rolleyes:

Und dann hat er mir eben das m der abnützung der goldimplantate erklärt u somit wären die 1800 € RAUSGESCHMISSENES geld!

Aber darum gehts ja jetzt ned! SORRY OT

Alles gute dem joey
 
Ich hab sogar schon gelesen, dass es bei jungen vorbelasteten Doggen gemacht wurde...
Ich glaube, das ist teilweise auch eine Frage des Zeitpunktes...
aber so genau weiß ich bei den wirklich großen und schweren Hunden nicht bescheid... :confused::o

LG
VERA
 
Bei meiner Westihündin wurde im Alter von 14 Monaten wegen einer Gelenkskopfnekrose eine Gelenskopfresektion gemacht (Dr. Schwarz). Es ging ihr danach viele Jahre wirklich gut, doch etwa ab 12 Jahren merkte man wieder ein Humpeln. Es ist doch so, daß bei fehlendem Gelenkskopf die Muskeln und Sehnen "alles" halten müssen. Wenn diese altersbedingt schwächer werden, dann gibt es wieder Probleme.
Mir kam es auch so vor, daß meine Hündin die minimale Verkürzung (Gelenkskopf beim Westi ist nicht groß!!) des Oberschenkels durch einen verstärkten Zehengang ausgleichen mußte, bei stärkerer Belastung (lange Wanderungen) gab es auch Probleme mit dem Rücken.
Aber auch im Alter hatte meine Gucki ein schönes Leben, wir schonten sie soweit es notwendig war und hatten für längere Strecken einen alten Kinderwagen mit.
 
das mit der verkürzung hat er mir auch irgendwas gesagt, aber was weiss ich nimmer genau, is ja auch schon fast 1,5 jahre aus das ma dort waren u er läuft nu immer ohne schmerzen, auch ohne OP - nur durch muskelaufbau! ;)
 
ja genau, mein ta hat auch gesagt das diese OP gerade bei kleinen hundn am besten verheilt! Aber man bis ca 30-35 kg machn :confused:

Ausserdem hat er gesagt das die GESAMTheilungschance bei 80% oder so liegt! Das heisst dein hund läuft nie wieder mit schmerzen wenn du glück hast!

Die meisten GUTEN Kliniken machn gar keine goldimplantate mehr weil die sowieso bald abgenütz sind u dann eben diese op gemacht werden MUSS!

Also, mein haus-TA wollte mir die implantate einreden u hat gesagt der preis würde bei bis zu 1.800 - 2400€ liegen :eek:

Und dann bin ich in die andere TK nach Satlett gefahren u hab gino dort anschaun lassn u der hat gesagt wann dann die oberschenkelkopfresektion u die kostet ca 680 - 900 € :rolleyes:

Und dann hat er mir eben das m der abnützung der goldimplantate erklärt u somit wären die 1800 € RAUSGESCHMISSENES geld!

Aber darum gehts ja jetzt ned! SORRY OT

Alles gute dem joey

OMG vergoldet dein TA die Hunde? :eek:

Mir haben die GI's bei der Akira 500€ gekostet und wir sind zu frieden damit. Mal sehn wie es im Alter wird.

Alles gute dem Joey, so ne Nachricht über schlechte Hüften is schlimm :(

LG Jasmin
 
Oben