Pflegehund behalten oder nicht?!

Na ein Trainer sollte Hunde und Halter kennen und objektiv urteilen können.
Ich habe damals auch mit meiner Trainerin lange darüber diskutiert.
da hat whisky recht. mein trainer hat mir damals dazu geraten mir einen jungen hund dazu zu nehmen eben weil mein hund sich so extrem verändert wenn ein junghund anwesend ist.

was sagt denn dein trainer?
 
da hat whisky recht. mein trainer hat mir damals dazu geraten mir einen jungen hund dazu zu nehmen eben weil mein hund sich so extrem verändert wenn ein junghund anwesend ist.

was sagt denn dein trainer?

Der Trainer, der eh hier im Forum herumgurkt, soll sich - wenn er will - selber dazu melden.

Und meine andere Trainerin hat nicht wirklich gesagt ob GUT od. SCHLECHT .. bzw. NOCH nicht :o
 
Ich würde weiterhin einen Platz suchen und in der Zwischenzeit sehen wie es sich weiter entwickelt, 3 Wochen sind gar nix, da kann noch etliches kommen (muß aber nicht).:o
Abraten kann ich dir nicht, weil ich dich und die Hunde ja nicht kenn, aber einfach sagen- klar behalt ihn- würde ich auch nicht.
Warte noch, wenn sich der Traumplatz findet ists doch auch schön, wenn nicht vergeht ein wenig Zeit, in der du dir sicherer werden kannst.:)
 
ich denk mal, so eine entscheidung kann man nur selbst treffen. und virtuell find ich eine einschätzung einfach unmöglich. dazu müsste man dich und die hunde kennen.
jeder schreibt halt seine erfahrungen und meinung, aber das stimmt halt für diesen menschen und diese hunde. das lässt sich nicht übertragen. ein bisschen kommt es mir so vor, als hättest du gerne eine garantie, dass behalten bzw. nicht das richtige ist. das kann dir niemand geben. und ob es DEN richtigen hund für deine soey gibt? keine beziehung ist immer nur gut. bei menschen nicht und bei hunden auch nicht. und wenn du dir einen zweithund nimmst, bleibt immer eine ungewissheit, wie sich das miteinander entwickeln wird. das macht aber eben auch das leben aus
 
Ich würde weiterhin einen Platz suchen und in der Zwischenzeit sehen wie es sich weiter entwickelt, 3 Wochen sind gar nix, da kann noch etliches kommen (muß aber nicht).:o
Abraten kann ich dir nicht, weil ich dich und die Hunde ja nicht kenn, aber einfach sagen- klar behalt ihn- würde ich auch nicht.
Warte noch, wenn sich der Traumplatz findet ists doch auch schön, wenn nicht vergeht ein wenig Zeit, in der du dir sicherer werden kannst.:)

Ja, sie ist eh nach wie vor überall inseriert etc.
 
ich denk mal, so eine entscheidung kann man nur selbst treffen. und virtuell find ich eine einschätzung einfach unmöglich. dazu müsste man dich und die hunde kennen.
jeder schreibt halt seine erfahrungen und meinung, aber das stimmt halt für diesen menschen und diese hunde. das lässt sich nicht übertragen. ein bisschen kommt es mir so vor, als hättest du gerne eine garantie, dass behalten bzw. nicht das richtige ist. das kann dir niemand geben. und ob es DEN richtigen hund für deine soey gibt? keine beziehung ist immer nur gut. bei menschen nicht und bei hunden auch nicht. und wenn du dir einen zweithund nimmst, bleibt immer eine ungewissheit, wie sich das miteinander entwickeln wird. das macht aber eben auch das leben aus

Ja, auch dessen bin ich mir durchaus bewusst. Und nein, ich will mir natürlich keine "Garantie" od. ähnliches holen, denn was, wenn dann doch was ist, was ihr jetzt zB. nicht geschrieben habt?! :rolleyes:

Wie gesagt, mit ging es eben genau um MEINUNGEN und keine Garantie, denn die wird es wohl nie geben. Und Soey macht so und so andauernd Höhen und Tiefen durch, daran wird sich so schnell aber auch nix ändern. Denn Rückschläge wird es - denk ich - immer geben.
 
Hallo,
dann geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu....
Ich habe meinen Louie seit dem 1.3.2008 und meine kleine "Schnecke" Molly seit dem 17.01.2009. Louie ist jetzt 1Jahr + 1Monat und Molly ist geschätzte 13 Wochen alt.
Mit ihm bin ich auch noch lange nicht "fertig", wir fangen so zu sagen erst richtig an. D.h. mit tierärztlichen Segen beginnen wir mit Agility und mal sehen was uns noch so gefällt... :D
Mit der Kleinen gehe ich schon zur Welpenschule und wenn wir im Wald und Flur unterwegs sind hört sie super.
Ich denke, du solltest dir wegen des "Altersunterschieds" und des noch fehlenden Gehorsams keine Sorgen zu machen.
Wir händeln das so, dass wir uns feste Zeiten nehmen in denen wir wirklich nur mit einem von beiden trainieren.
Dass du denkst, dass du deine Soey im Stich lässt, weil du deine Aufmerksamkeit jetzt auch auf so einen kleinen Wurm lenkst, ist denke ich normal. Ich hatte Louie ein absolut schlechtes Gewissen gegenüber, wenn ich nur mal mit der Kleinen geschmust habe... einfach feste Zeiten einführen (für spielen, trainieren, kuscheln etc) dann wird das schon. Ihr habt die Kleine doch beide schon ins Herz geschlossen...
Und wenn du die beiden jetzt wieder trennst... wer weiß was das für neue Ängste bei deiner Soey auslöst... :rolleyes::p
LG
maja
 
Weil ... ?

Wieso nimmst Du dann immer wieder Pflegis? :o
ich nehm keine pflegehunde, nur katzen :) sonst nur sitterhunde.

hinter den satz passt keiner der beiden smiles weil es wirklich sein kann. es kann sein dass du ihr den boden unter den füssen wegreisst und sie in ein loch fällt. und da finde ich weder :rolleyes: noch:p passend.
 
hrhrhr... :D

die gewonne selbstsicherheit würdest wahrscheinlich bei vielen pflegehunden so sehn. kann das bei meiner gut beobachten.

jackie-mischlinge haben gute vermittlungschancen der würde sicher schnell woanders auch nen guten platz bekommen...

es warten noch soviele hunde auf nen pflegeplatz...

tja das pflegefieber ist böse... ich hab noch bei jedem pflegetier überlegt es zu behalten. aber ich bin froh dass ich alle wieder abgegeben habe, nur so konnte ich noch mehreren helfen.

ich bin da für die "erster-blick-methode" -manchen tieren sieht man in die augen und man weis einfach "MEINZ". allen anderen soll man helfen - was das behalten wieder ausschliesst...

aber behalt sie wenns dein herz dir sagt!
lg anna

Gut, dann hab ich da wohl was falsch verstanden?! :confused: oder was meintest Du mit dem ersten Satz? :confused:
 
ich nehm keine pflegehunde, nur katzen :) sonst nur sitterhunde.

hinter den satz passt keiner der beiden smiles weil es wirklich sein kann. es kann sein dass du ihr den boden unter den füssen wegreisst und sie in ein loch fällt. und da finde ich weder :rolleyes: noch:p passend.

Hm ja .. und deshalb schau ich, dass ich auch so viel wie möglich mit jedem Hund EINZELN mach. Vor allem Soeys TTouch-"Übungen" etc. und natürlich auch Spazier- und Trainingsrunden.

Und in Löcher wird sie eher noch öfter fallen :o
 
Gut, dann hab ich da wohl was falsch verstanden?! :confused: oder was meintest Du mit dem ersten Satz? :confused:
hab gemeint du würdest noch viele pflegehunde haben und bei denen dies beobachten, ich sehs bei meiner egal bei welchem jungen hund, und wenn wir ihn nur kurz am spaziergang treffen.

und pflegetiere hat ich schon viele, hamster, kaninchen, katzen...
 
hab gemeint du würdest noch viele pflegehunde haben und bei denen dies beobachten, ich sehs bei meiner egal bei welchem jungen hund, und wenn wir ihn nur kurz am spaziergang treffen.

und pflegetiere hat ich schon viele, hamster, kaninchen, katzen...

Ok, gecheckt :D Ja nein .. eigentlich hab ich nicht vor, FIXE Hunde-Pflegestelle zu werden. Nager immer wieder gerne, kein Prob, soviel zum OT ;)
 
:)..ich würde das nicht unterschätzen...wenn man einen unsicheren Hund hat, der nicht gut hört und dann einen quirligen Hund dazu nimmt, der sehr stark im Wesen ist und auch noch nicht hört, hat man zwei Brandherde, die man unter Kontrolle halten muss und noch dazu völlig gegensätzlich in der Erziehung..ich würde mir das nicht zutrauen..schon nerventechnisch nicht...
außer ich wohne irgendwo abgeschieden, wo nix tragischens passieren kann, wenn mal was daneben geht...
Danke! :)
 
Ich moecht mit einer richtigen Einschaetzung noch warten, bis ich die Soey und die Kleine zusammen seh...bin schon sehr gspannt drauf.

Ich hab die Soey ja das erste Mal im Mai oder Juni gsehen bei der Ethikpruefung (*ueberleg* glaub ich zumindest dass es die war) und hab sie damals schon sehr genau beobachtet, weil mich da Angsthunde natuerlich schon sehr interessiert haben, hab ich zu der Zeit ja auch schon einen gehabt. Ich weiss noch sehr genau, wie sie (ich glaub die Babsi hat sie damals ghalten?) aus Angst versucht hat unter ein Bankerl zu krallen, weil ihr einfach alles zu viel war, selbst als sie keiner irgendwie beachtet hat und ich kann mich auch noch an ihren Gang erinnern, wie du dann mit ihr weggangen bist.
Im Vergleich dazu seids ihr heute wirklich schon weit...aber es wird schon noch dauern, aber das weisst du eh alles selber, ich wollts nur nochmal anmerken, wie viel du schon geschafft hast.

Ich kenn die Situation ja ungefaehr. Die Sookie ist mittlerweile 25 Monate und der Jackson 20 Monate, die Sookie war 10 Monate, wie ich ihn bekommen hab.
Ob ich sie in der umgekehrten Reihenfolge genommen haett koennt ich dir aber echt nicht sagen. Die Sookie war auch mit 10 Monaten schon genau so sicher wie heute, sie war unerzogener, nicht viel, aber doch, aber dadurch dass die Sookie so unproblematisch ist, vor wirklich garnix Angst hat und auch nie irgendwas oder irgendjemanden verbellen wuerd oder poebeln wuerd, hab ich mir halt schon wesentlich leichter getan, als mit Angsthund und dazu noch ein Junghund (und auch noch ein Terrier :p).
Das meiste was ich jetzt schreib hab ich dir eh schon ein paar Mal geschrieben.
Meine Hunde haben sich auch genau garnix voneinander abgeschaut, der Jackson hatte Angst vor allem, was er gesehen hat, die Sookie hat das ignoriert und ihr Ding durchgezogen und er hat durch sie auch keine Sicherheit bekommen. Er hat und verbellt teilweise auch noch nach wie vor andere Hunde, sie hat nie mitgemacht und wird auch nie mitmachen. Ich streng mich grad wirklich an und versuch ob mir was einfaellt, was einer der beiden vom anderen abgeschaut hat, mir faellt aber nix ein. Ich ruf sie teilweise sogar unterschiedlich zu mir und der zweite kommt dann nicht, nichtmal das haben sie sich abgeschaut.

Was ich dir aber zu denken geben moecht ist, auch wenns fuer die Soey vielleicht (momanten, kann sich ja auch wieder aendern, wenns Alltag ist) sehr gut und sehr foerderlich ist einen 2. Hund dabei zu haben, der sie in dem Alter noch mitreisst, fuer dich wirds dadurch sicher nicht einfacher und unterschaetz das nicht. Ich war wirklich mit 2 Hunden manchmal kurz vorm Nervenzusammenbruch, wenn ich mit dem Jackson einen Bogen gegangen bin und mir wirklich alle Muehe gegeben hab, dass er zB einen anderen Hund nicht anbellt und sich nicht vor dem Hund auf den Boden schmeisst vor Panik und dass ich einen Abstand find, wo er noch halbwegs entspannt war...da wars nicht besonders foerderlich, wenn die Sookie sich dafuer dann, wenn ich sie kurz nicht beachtet hab in die Leine schmeisst und hinfiept, weil sie Kontakt wuenscht und dann natuerlich alles vorbei war, weil das das Fass zum Ueberlaufen gebracht hat und der Jackson dann in Panik verfallen ist. Und solche Situationen koennt ich dir noch einige aufzaehlen, wo man mit einem Angsthund alleine wesentlich einfacher weiterkommen wuerd, als mit einem 2. der dann auch nur einen Mucks macht und damit alles zum Kippen bringt.
Und dann darfst du auch nicht unterschaetzen wie sehr sich ein 5 Monate alter Hund noch veraendern kann. Wie gesagt, ich kenn sie (noch) nicht und ich bin schon sehr gespannt auf sie, aber es wird vielleicht auch Zeiten geben, wo sie dir und der Soey garkeine Hilfe sein wird. Was ich grad bei einem Terrier nicht unterschaetzen taet ist auch der Jagdtrieb (ich bin allein durchs Cocker-Tier schon sehr Jagdtrieb-geschaedigt) und damit koennt sie die Soey auch wieder mitreissen und 2 jagende Hunde sind garnicht lustig, ich bin verdammt froh, dass die Sookie normalerweise nichtmal mitlauft, wenn er mal losstartet...er dreht dann mittlerweile auch nach ein paar Metern wieder um, aber wenn sie voll mitmachen wuerde, na danke.

Ich hab ja momentan auch einen Pflegehund und nachdem ich die Sookie ja nicht wirklich zaehl, weil ich sie beim Spazierengehen auch mal einfach ignorieren kann, sie kommt eh mit und bleibt in meiner Naehe, ohne dass ich gross was mach, ist es jetzt irgendwie so, dass ich seh wies ist mit einem unsicheren Hund (Angsthund wuerd ich den Jackson jetzt nicht mehr unbedingt nennen) und einem 2.
Der Barney ist zwar schon 2 und er ist jetzt nicht wirklich problematisch, er zieht nicht, er kann frei laufen und bleibt in meiner Naehe, aber er ist nicht richtig abrufbar unter grosser Ablenkung und er protzt bei anderen Rueden zurueck, wenn sie anfangen, das kenn ich bisher auch garnicht, mach der Jackson ja nicht.
Ich seh also grad, wie das ist, wenn man 2 Hunde hat, die man im Auge behalten muss und das obwohl das sicher nur sehr abgeschwaecht im Vergleich zu deiner Situation ist (und vor allem zu der, wenn die Jackie mal ein bisserl aelter ist :o), ich muss jetzt schauen, dass der Jackson nicht jagen geht und ich muss schauen, ob unkastrierte Rueden kommen, die Probleme machen koennten und den Barney ein bissl bei Laune halten, er bleibt zwar da, aber trauen tu ich ihm noch nicht, dafuer ist er noch nicht lang genug da und ich find das schon ein wenig anstrengend (naja, zumindest ungewohnt momentan)...allein schon, weil der Barney halt noch garkeine Kommandos kennt und ich abrufen und was weiss ich jetzt wieder ganz neu in die Spaziergaenge einbinden muss.

Auf jeden Fall, kurz zusammengefasst, unterschaetz es nicht, was in Jackies Entwicklung noch auf dich zukommt, alleine rein nervlich neben der Soey, ich weiss wie oft ich heut noch die Nerven wegschmeiss, wenn ich den ganzen Tag Anatomie gelernt hab und dann haengt der Jackson am Abend irgendwo auf einem Igel und die Sookie beschliesst inzwischen, dass sie schon einmal heimgeht, weils fad wird und regnet :o

Ich weiss schon, wieso sie jetzt passen wuerd, sie verstehen sich unheimlich gut, sie hilft der Soey momentan, es wuerd auch von der Zeit her passen, du hast im Anatomie-Jahr garantiert keine Zeit fuer einen Junghund :p und sie ist halt schon mal da, da isses schwer zu entscheiden doch noch mit einem 2. zu warten. Ich sag jetzt auch garnicht, dass ich das nicht fuer gscheit halte, es kann super passen und genau das richtige sein sie zu behalten, rein von der Vernunft her und weil ich ja weiss, wies ist in Wien zu wohnen mit einem Angsthund stell ichs mir aber grad sehr nervenzehrend vor.
Ich freu mich auf jeden Fall schonmal sie dann live zusammen zu sehen, vielleicht isses dann ja ein ok-das-passt-Erlebnis.
 
Hmm, immer schwer virtuelle Ratschläge zu geben, ohne Hunde und Besitzer zu kennen oder zu sehen.
Aus dir spricht große Unsicherheit, so meine Einschätzung. Und das nicht zu unrecht. Ein halbwüchsiges, unsicheres Hündchen und ein noch jüngeres quirliges Ding, was auch noch nicht viel von der Welt gesehen hat. MIR persönlich wäre das zuviel, ich würde mir nicht zutrauen, beiden gerecht zu werden. Ich würde den einen erst sicherer und älter werden lassen. Erst danach überlegen, ob ein Junghund oder ein erwachsener souveräner dazupasst. Den ersten hast du noch viel zu kurz, da kanns noch Überraschungen geben, mit denen du zurecht kommen musst. Vom zweiten weißt du noch fast gar nix, außer, dass er vieeel Aufmerksamkeit bekommen muss und er such gut mit deinem ersten versteht. Klar ist nur, dass dein erster (wenn überhaupt) einen Partner braucht, der das Gegenstück zu ihm bildet. Mir wäre die Zeit zu kurz mit dem ersten, die Entwicklung im vollen Gange, deine völlige Aufmerksamkeit gefordert. ICH wäre überfordet mit der Aufgabe, den einen die Angst zu nehmen und zu erziehen, den anderen ebenfalls alles beibringen zu müssen.
lg Heidi
 
Wir hatten vor genau einem Jahr das gleiche Drama - Pflegehund behalten oder nicht?

Ich wollte unseren auch nicht hergeben, aber reichte das aus, um ihn zu behalten? Wir haben ihn schlussendlich behalten, und es war gut so, weil er kein "einfacher" Hund ist und überhaupt nicht auf die potenziellen Fixplätze gepasst hätte. (Was sich erst später herausstellte)

Das war aber damals nur möglich, weil unsere beiden anderen Hunde älter und wirklich sehr sehr brav sind/waren sodass wir uns gut auf Bonos Erziehung konzentrieren konnten.

Er hat ein fremde Menschen - Problem an dem wir gerade arbeiten und es wird bereits besser - fest steht aber dass ein weiterer Hund erst einzieht wenn wir uns auf Bono wirklich verlassen können und nicht immer so extrem viel Aufmerksamkeit auf ihn legen müssen wenn wir unterwegs sind.
Zudem sollte er dann mind. 3 Jahre und etwas erwachsener sein.

Ich find die Erziehung eines Hundes mit Problemchen schon eine extreme (!) Herausforderung und ich würde das niemals schaffen wenn jetzt noch ein Welpe dazu käme. Ich hätte mir allerdings jetzt auch niemals einen Pflegewelpen dazugenommen, weil ich den dann nicht hergeben könnte. :o

Also ich würde dir ganz ehrlich nicht raten, den Hund zu behalten wenn Soey noch Problemchen hat, wer weiss welche "Macken" dein Pflegewelpi entwickelt.

Also ich persönlich würde es nicht machen, ich hätte die Nerven einfach nicht. Und man muss noch dazu sagen, dass wir zu zweit sind.
 
schwierig weil viele für und wider :o

ich kann nur aus meiner erfahrung sagen:
cookie ist ca 24 monate alt, in vielen situationen unsicher bzw reserviert und steht nicht gut im gehorsam (was zum teil rassebedingt ist und zu einem anderen teil mit versäumnissen in der erziehung in ihrer jugendzeit zusammenhängt).
cosi ist vor einem monat bei uns eingezogen - ein 7 monate alter pubertierender terrier - ein richtiger ich-scheiss-mir-nix :D

gut ist, dass er das weibi in vielen dingen einfach mitreisst. sie ist jetzt lebhafter und traut sich dinge, die früher nicht möglich gewesen wären. mir geht das herz auf wenn ich die beiden miteinander durch den garten toben seh. sie orientiert sich bei manchen dingen an ihm (herkommen funkt besser - weil er das verlässlich macht).
andererseits geht er ihr ganz sicher oft sehr am keks.
nicht so gut ist, dass es schwierig ist sich bei spaziergängen gut auf beide zu konzentrieren wenn man in eine übungssituation gerät. bestes beispiel diese woche: cookie pöbelt an der leine während er einen schweinsknochen am wegesrand findet. jo, sie ist mit ihren 34kg in der leine gehangen und hat sich nicht beruhigt während ich versucht habe ihm (extrem futterneidig) so einen schlazigen knochen aus dem maul zu holen. ich bin an dieser übung in jeder hinsicht gescheitert. sie hat gepöbelt und er hat den knochen gefressen und ich hätte mich am liebsten irgendwohin gebeamt :o
aber solche situationen wird es immer geben wenn du zwei junge hunde hast. ich nutze jede chance um mit den beiden getrennt voneinander zu üben. es ist zeitintensiv und oftmals nervenraubend. ABER es ist wunderschön wenn man erfolge für sich verbuchen kann :)
 
Oben