Sind Eure Hunde alle durchgeimpft?

Das stimmt aber jetzt nicht:

Das Gesetz ist schon seit März 2007 geändert. Also werden es bald 2 Jahre und die Infos bzw. die Praxis es richtig zu handhaben läuft schleppend.

ja, kann sein - so genau wusste ich es nicht :D
- es hat mich ja bis letztes jahr nicht interessiert, weil der lucca im jahr 2007 erst grundimmunisiert wurde. letztes jahr bekam er die auffrischung und ab sofort wird alle 3 jahre geimpft :D
 
Weils mir keine Ruhe lässt, wird nur TW für 3 Jahre geimpft oder auch alles andere?
Wie gesagt, vor einer Tollwuterkrankung hab ich nun nicht wirklich angst ;)

Aber eben, weil auf Shows NUR TW Impfungen kontrolliert werden, MUSS keiner der Aussteller irgendwas anderes impfen.
Und grad aus dem Ausland - nicht das dort wat schlechter ist und ich denke, die seriösen Leute lassen eh impfen- kommen nunmal viele Hunde auf diese Ausstellungen, ebenso viele Besucherhunde, die alle nur gegen TW geimpft sein MÜSSEN.
Finde ich es in meinem Fall schon sehr riskant, nur alle paar Jahre gegen Staupe, Parvo etc. impfen zu lassen oder seh ich das falsch?
 
ich machs jetzt mal so, dass ich nur TW alle 3 jahre impfen lasse, die kombiimpfung gibts jedes jahr.
irgendein bestandteil der kombiimpfung (frag mich jetzt nicht welcher) soll nicht länger als 1 jahr impfen, d.h. man müsste die kombiimpfung auch nochmal teilen. das muss ich mir nochmal genau anschauen und mich gscheit informieren. aber ich hab ja noch zeit bis august ;)
 
ich machs jetzt mal so, dass ich nur TW alle 3 jahre impfen lasse, die kombiimpfung gibts jedes jahr.
irgendein bestandteil der kombiimpfung (frag mich jetzt nicht welcher) soll nicht länger als 1 jahr impfen, d.h. man müsste die kombiimpfung auch nochmal teilen. das muss ich mir nochmal genau anschauen und mich gscheit informieren. aber ich hab ja noch zeit bis august ;)

ich bis Juli *g*
Also werd ich beim nächsten Besuch den TA drauf ansprechen.
 
also in 12 monate wieder impfen? Ich muss mich mal damit (Welpen allgemein,..) näher ausseinandersetzten.

Da in Österreich nur zwei Impfstoffe für Tollwut zugelassen sind und die meisten in Deutschland (bis auf Virbac da stehts im BPZ drinnen, dass der Eintrag f. 3 Jahre erst nach der Impfung mit 15 Mo erfolgen darf) alle schon nach einer Impfung den Eintrag erhalten, müsste das eine neue Zulassung betreffen.
Da hätte ich dann gerne die Firma genannt bekommen noch schöner wäre ein Gebrauchsinformation so wie sie bei der AGES eingereicht wird.

Die anderen 2 (mit Sicherheit gilt das für Nobivac T) dürfen schon bei der ersten und einzigen Impfung mit 12 Wochen (besser erst nach dem Zahnwechsel) den Eintrag erhalten.

Ihr könnt ja mal bei den 2 Firmen anfragen. Leider wird wohl als Auskunft kommen: Fragen sie den Tierarzt ihres Vertrauens, er wird sie informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich machs jetzt mal so, dass ich nur TW alle 3 jahre impfen lasse, die kombiimpfung gibts jedes jahr.
irgendein bestandteil der kombiimpfung (frag mich jetzt nicht welcher) soll nicht länger als 1 jahr impfen, d.h. man müsste die kombiimpfung auch nochmal teilen. das muss ich mir nochmal genau anschauen und mich gscheit informieren. aber ich hab ja noch zeit bis august ;)


Das ist die Leptospirose-Impfung und die schützt nur gegen 2 der möglichen 250 Serovare. Außerdem gibts für Menschen auch keinen Impfschutz, das liegt wohl daran, dass er Nebenwirkungen hat.
Und krank werden die Hunde auch von den anderen möglichen 248.

Oder lässt sich wer jährlich dagegen Impfen, wenn er in der Alten Donau oder in der Neuen schwimmen geht? Diese Impfung hält auch oft nur ein halbes Jahr, hat aber bisher auch niemanden gestört. Man wills halt den Tierhaltern leicht machen und den TÄ auch damit sie auch alle schön beruhigt sind und wenigstens einen Termin im Kopf behalten.
Das Porto wird auch immer teurer für diverse Erinnerungspostkarten.
www+haustierimpfungen+de
 
Das ist die Leptospirose-Impfung und die schützt nur gegen 2 der möglichen 250 Serovare. Außerdem gibts für Menschen auch keinen Impfschutz, das liegt wohl daran, dass er Nebenwirkungen hat.
Und krank werden die Hunde auch von den anderen möglichen 248.

Hi,
die Lepto hält teilweise nicht mal ein halbes Jahr, außerdem ist sie ein Ganzkeimbaktrin, deswegen kann es zu schweren Impfschäden führen (Hirnschäden etc.). Ganzkeimbaktrine werden in der Humanmedizin schon lange nicht mehr eingesetzt, sie enthalten einfach zu viele Antigene. In den USA gibt es allerdings schon wesentlich sichere und sauberere Impfstoffe.

Unsere TÄ impft auch die anderen Impfungen alle 3 Jahre (also Parvo, Staupe etc.), Lepto sollten wir aber ihrer Meinung nach jedes Jahr impfen, tun wir aber nicht. Sie hat uns aber auch aufgeklärt, das Lepto teilweise nicht mal ein halbes Jahr schützt und man bei manchen Hunden, dann jedes halbe Jahr impfen muss.
 
könnt ihr mir meinen impfpass übersetzen und sagen was davon wirklich nötig ist? (da es noch nicht möglich war hab ich mich noch nie damit beschäftigt)

da steht enduracell*8 (SHPP) für oder gegen was ist das?
dann vanguard*7 staupe (is mir klar) H.c.c.?? Virushusten (is das der zwingerhusten?) parvovirose (auch klar) und leptospirose

dann steht ihm impfpass noch der "alte" name, das dürfte kein problem sein beim grenzübertritt oder?
und da steht auch der chip hat einen deutschlandcode, wie ist das gemeint?

lg anna
ps.: ja ich weis, eigentlich anfängerfragen:o
 
könnt ihr mir meinen impfpass übersetzen und sagen was davon wirklich nötig ist? (da es noch nicht möglich war hab ich mich noch nie damit beschäftigt)

da steht enduracell*8 (SHPP) für oder gegen was ist das?
S=Staupe,P= Parvovirose, P= wäre dann Parainfluenza aber da steht auch meist Pi als Abkürzung
dann vanguard*7 staupe (is mir klar) H.c.c.??
Hepatitis
Virushusten (is das der zwingerhusten?)
Ja!

dann steht ihm impfpass noch der "alte" name, das dürfte kein problem sein beim grenzübertritt oder?
Sollte geändert werden. wenn es sich um den Besitzer handelt. Hundename wäre nich so tragisch.
und da steht auch der chip hat einen deutschlandcode, wie ist das gemeint?
Ich nehme an, dass hier gemeint ist, dass der Hund in Deutschland gechipt wurde.
 
S=Staupe,P= Parvovirose, P= wäre dann Parainfluenza aber da steht auch meist Pi als Abkürzung
Hepatitis Ja!


Sollte geändert werden. wenn es sich um den Besitzer handelt. Hundename wäre nich so tragisch.

Ich nehme an, dass hier gemeint ist, dass der Hund in Deutschland gechipt wurde.


Parainfluenza ist was genau? Grippe? is das nötig?
steht das H auch für was?
Zwingerhusten muss ich echt nicht mehr impfen oder?
und Hepatitis?

ne ist nur der hundename, hab grad gesehen als besitzer ist (noch) niemand eingetragen
ja sie wurde in D gechippt, heisst aber nicht dass sie jetzt nen anderen braucht oder?

lg anna
 
Parainfluenza ist was genau? Grippe? is das nötig?
steht das H auch für was?
Zwingerhusten muss ich echt nicht mehr impfen oder?
und Hepatitis?

ne ist nur der hundename, hab grad gesehen als besitzer ist (noch) niemand eingetragen
ja sie wurde in D gechippt, heisst aber nicht dass sie jetzt nen anderen braucht oder?

lg anna
[/COLOR]

Ne ich denke nicht, das sie einen neuen Chip braucht, warum auch?
und da steht auch der chip hat einen deutschlandcode, wie ist das gemeint?
Jedes Land hat seinen eigenen Ländercode, der vor der laufenden Nummer des Chips steht, wenn man den Chip dann ausließt kann man feststellen, in welchem Land der Hund gechipt wurde (http://de.wikipedia.org/wiki/Tierkennzeichnung#L.C3.A4ndercodes_und_Herstellercodes).

Hier mal ein Link wo die Abkürzungen der Impfstoffe erklärt sind:http://www.polar-chat.de/wiki/Impfungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Parainfluenza ist was genau? Grippe? is das nötig?Zwingerhusten muss ich echt nicht mehr impfen oder?
So wie bei uns auch. Viele Ursachen und schützt nur bedingt.
Gegen Schnupfen lässt sich auch der Mensch nicht impfen und wenn er einen hat dann dauert das halt bis er weg ist. Ein starkes Immunsystem schützt uns ja auch und nicht jeden Winter bekomme ich Schnupfen und noch weniger die Grippe. Ist wie beim Menschen auch gut behandelbar und wenn dagegen geimpft wird, heißt das nicht, dass der Hund nicht doch erkranken kann. Deine Entscheidung, notwendig ist es nicht.


steht das H auch für was?und Hepatitis?
H= Hepatitis und hält auch länger als drei Jahre und kommt sehr selten vor.




ja sie wurde in D gechippt, heisst aber nicht dass sie jetzt nen anderen braucht oder?

Nein, nochmals chipen - wenn der Chip in Ordnung ist, braucht man nicht.
Das ist eine weltweit einmalig vergebene Nummer.
 
Hallo,


haben Eure Hunde alle Impfungen die es gibt und werden die regelmässig aufgefrischt oder habt ihr aufgehört zu impfen.....

Welche Impfungen sind denn eigentlich Pflicht?

LG

Amaz


Mein Hund ist grundimmunisiert (leider mit 6 SP, 8 und 12 Wo SHPPiL ) mit den üblichen Kombiimpfungen SHPPiL und gegen Tollwut (mit 3-Jahreseintrag). Ich habe nach einem Jahr den Titer (SP) messen lassen. Dies deshalb, weil ich sicher gehen wollte, dass die Welpenimpfung (Grundimmunisierung) nicht zu früh gegeben wurde (wg. maternalen Schutz) und die Impfung auch wirklich gegriffen hat. Ich werde ihn nur mehr gegen TW alle drei Jahre impfen lassen.
Andere Impfungen (z.B.Borreliose wg. Nichtwirksamkeit und Nebenwirkungen) lasse ich nicht impfen.

Eine Pflicht für Impfungen gibt es nicht.
Es ist aber anzuraten gegen Tollwut impfen zu lassen, wegen der gesetzlichen Besserstellung bei Tollwutverdacht.
Einen Impfschutz nachweisen zu können erspart viel Ärger und Stress für Tier und Mensch (z.B.bei Beißunfällen).
Eine TW-Impfung ist bei Grenzübertritt erforderlich, ebenso bei Besuch von Ausstellungen und offiziellen Veranstaltungen wo Tiere anwesend sind.
Es muss aber nicht mehr jährlich geimpft werden, da auch schon in Österreich 2 Impfstoffe zugelassen sind die eine Wirkdauer von 3 Jahren haben. Die erforderlichen Gesetzesänderungen sind auch in Österreich schon erfolgt.
Der neue Impfintervall von drei Jahren wird aber nur gültig, wenn diese im Impfpass eingetragen wird.
Im EU-Petpass (f. Auslandsreisen in die EU) in der dafür vorgesehenen Spalte mit Datum, Stempel und Unterschrift des Tierarztes. Ausbesserungen an Datum machen diesen Eintrag ungültig (Urkundenfälschung). Besser in einer neuen Zeile od. neuen Impfpass bestätigen lassen.
Im gelben internationalen Impfpass (für Inlandsnachweis od. für Auslandsreisen in Nicht-EU-Länder) gibt es keine eigene Spalte für die Gültigkeitsdauer der TW-Impfung daher muss dieser Eintrag in der nächsten Zeile extra erfolgen.

Österreich ist tollwutfrei - offiziell seit 2008.


Die anderen Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Hepatitis, Parainfluenza u. Leptospirose sind ebenfalls nicht vorgeschrieben.

Eine Grundimmunisierung ist anzuraten, aber jährliches Impfen nicht.

Staupe, Parvovirose, Hepatitis halten länger als drei Jahre.

Parainfluenza ist gut heilbar wie Erkältung beim Menschen auch.

Leptospirose wie schon geschrieben, wenig sinnvoll und belastet mehr als sie nützt, außerdem oft nicht mal ein halbes Jahr wirksam und dann auch nur geg. 2 von 250 möglichen Typen.

Wer sich näher informieren will www haustierimpfungen de
und bald gibts auch ein neues Buch von Monika Peichl www haustiereimpfenmitverstand de
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hund ist grundimmunisiert (leider mit 6 SP, 8 und 12 Wo SHPPiL ) mit den üblichen Kombiimpfungen SHPPiL und gegen Tollwut (mit 3-Jahreseintrag). Ich habe nach einem Jahr den Titer (SP) messen lassen. Dies deshalb, weil ich sicher gehen wollte, dass die Welpenimpfung (Grundimmunisierung) nicht zu früh gegeben wurde (wg. maternalen Schutz) und die Impfung auch wirklich gegriffen hat. Ich werde ihn nur mehr gegen TW alle drei Jahre impfen lassen.

Eine Pflicht für Impfungen gibt es nicht.
Es ist aber anzuraten gegen Tollwut impfen zu lassen, wegen der gesetzlichen Besserstellung bei Tollwutverdacht.
Einen Impfschutz nachweisen zu können erspart viel Ärger und Stress für Tier und Mensch (z.B.bei Beißunfällen).
Eine TW-Impfung ist bei Grenzübertritt erforderlich, ebenso bei Besuch von Ausstellungen und offiziellen Veranstaltungen wo Tiere anwesend sind.
Es muss aber nicht mehr jährlich geimpft werden, da auch schon in Österreich 2 Impfstoffe zugelassen sind die eine Wirkdauer von 3 Jahren haben. Die erforderlichen Gesetzesänderungen sind auch in Österreich schon erfolgt.
Der neue Impfintervall von drei Jahren wird aber nur gültig, wenn diese im Impfpass eingetragen wird.
Im EU-Petpass (f. Auslandsreisen in die EU) in der dafür vorgesehenen Spalte mit Datum, Stempel und Unterschrift des Tierarztes. Ausbesserungen an Datum machen diesen Eintrag ungültig (Urkundenfälschung). Besser in einer neuen Zeile od. neuen Impfpass bestätigen lassen.
Im gelben internationalen Impfpass (für Inlandsnachweis od. für Auslandsreisen in Nicht-EU-Länder) gibt es keine eigene Spalte für die Gültigkeitsdauer der TW-Impfung daher muss dieser Eintrag in der nächsten Zeile extra erfolgen.

Österreich ist tollwutfrei - offiziell seit 2008.


Die anderen Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Hepatitis, Parainfluenza u. Leptospirose sind ebenfalls nicht vorgeschrieben.

Eine Grundimmunisierung ist anzuraten, aber jährliches Impfen nicht.

Staupe, Parvovirose, Hepatitis halten länger als drei Jahre.

Parainfluenza ist gut heilbar wie Erkältung beim Menschen auch.

Leptospirose wie schon geschrieben, wenig sinnvoll und belastet mehr als sie nützt, außerdem oft nicht mal ein halbes Jahr wirksam und dann auch nur geg. 2 von 250 möglichen Typen.

Wer sich näher informieren will www haustierimpfungen de
und bald gibts auch ein neues Buch von Monika Peichl www haustiereimpfenmitverstand de

Hi,

welche Hersteller sind nun zugelassen? Intervet weiß ich, aber wer ist der zweite?
lg
 
Hi,

welche Hersteller sind nun zugelassen? Intervet weiß ich, aber wer ist der zweite?
lg

Fa. Essex soll auch die Zulassung haben. Impfstoff: Quantum.
Obs davon einen TW-Einzelimpfstoff gibt weiß ich nicht. Der Kombi SHP soll sogar 4 Jahre halten. Die Zulassungen sind f. Österreich wie Deutschland gleich. Hier kann man sich informieren:
Dr. med. vet. Julita Freymark
wissenschaftliche Beratung Kleintier / Pferd
Ndl. der essex pharma GmbH
Tel: +49-89-627 31-413


 
Meiner Meinung nach ist es das Beste dem Tierarzt zu vertrauen und nicht was irgendein Hansel in einem Buch schreibt.
Ich sage immer das Papier geduldig ist.
Meine Hunde bekommen jährlich ihr Impfungen inkl. Tollwut den es kann jederzeit wieder Tollwut eingeschleppt werden.
Ich sag nur Schlepper Hunde aus dem dem Ausland.
Da kann man sich nie sicher sein, und es gibt ja immer wieder Menschen die solche Hunde in dem glauben Kaufen ihnen somit etwas gutes getan zu haben, jedoch im gegenzug vielleicht gleich ein Krankheitsbündel anzuschleppen das andere Hunde infisziert wo dessen Halter doch glauben nicht mehr Impfen zu müssen weil ja eh kein Fall bekannt ist. :(
Sorry aber das ist meiner Meinung nach gedankenlos.
Aber bitte jeder hat eine andere Meinung.
 
Meiner Meinung nach ist es das Beste dem Tierarzt zu vertrauen und nicht was irgendein Hansel in einem Buch schreibt.
Ich sage immer das Papier geduldig ist.
Meine Hunde bekommen jährlich ihr Impfungen inkl. Tollwut den es kann jederzeit wieder Tollwut eingeschleppt werden.
Ich sag nur Schlepper Hunde aus dem dem Ausland.
Da kann man sich nie sicher sein, und es gibt ja immer wieder Menschen die solche Hunde in dem glauben Kaufen ihnen somit etwas gutes getan zu haben, jedoch im gegenzug vielleicht gleich ein Krankheitsbündel anzuschleppen das andere Hunde infisziert wo dessen Halter doch glauben nicht mehr Impfen zu müssen weil ja eh kein Fall bekannt ist. :(
Sorry aber das ist meiner Meinung nach gedankenlos.
Aber bitte jeder hat eine andere Meinung.

Die Impfstoffhersteller haben die Zulassen dafür...
 
Oben