Freilauf

Gugguggs

Super Knochen
Mich würde mal interessieren, wie viel Freilauf eure Hunde so haben am Tag?

Dabei aber nicht dieses hinterher gedackel an Straßen oder Wegen sondern schlicht dieses springen, toben, rennen auf Feldern, Wiesen und in Hundezonen.
 
ich geh mit Leni meistens 1-2x am Tag durch die Wälder und da kann sie frei laufen. Als Spiel haben wir das Versteckspiel= sie bleibt sitzen (manchmal leg ich ein paar Leckerlis hin, damit sie abgelenkt ist und nicht sieht wohin ich lauf, weil sie mich sonst austrickst) und ich renn schnell und versteck mich. Das ist ihr liebstes Speil und nach 3x hat sie genug :)

LG
Biggi
 
täglich wenn wir spazieren gehen :) ich lebe am Land und lass meine illegal laufen, da wir eigentlich Leinenpflicht haben..da werden dann Versteckspiele gemacht, auch Stöckchen geworfen...dazwischen ein bissl geübt....schwimmen usw...:)
 
Täglich mind. 2x, wir wohnen am Stadtrand und da können sie über die Felder und Wiesen toben, im Sommer dann schwimmen und sich auch auspowern. Finde ich total wichtig, dass Hunde auch mal so richtig springen und toben können. Eigentlich ist bei uns noch Leinenpflicht, aber das kümmert keinen, denn alle Hunde rennen bei uns frei.
LG Ingrid
 
Hallo!
Ich schau eigentlich, dass unsere Hunde ca zwei Stunden Freilauf haben!
Aber, wir wohnen auch am Land, und da funktioniert das besser!
Ich gehe fast nie auf Straßen oder durch Siedlungen! Wir sind eigentlich immer nur auf Wiesen, Felder und in Wälder unterwegs!
Lg
Silvia
 
oh, habe Blacky im Urlaub immer frei laufen lassen, habe ich noch nie gehört oO

ich wohne am Land, da gibts Leine höchstens 10 Minuten bis wir auf der Wiese oder im Wald sind
 
dank der jäger: überall :mad:

Das stimmt gottsdeidank nicht. Leinenpflicht besteht generell nur im Siedlungsgebiet, kann aber von der jeweiligen Gemeinde erweitert werden. Im Wald ist Freilauf erlaubt, der Hund muss aber kontrollierbar sein. Lt. Stmk.Jagdgesetz (wird in anderen Bundesländern nicht viel anders sein) darf ein Hund, der mehrfach beim Revieren erwischt wird, erschossen werden. Der Besitzer muss aber zuerst drauf aufmerksam gemacht bzw. ermahnt werden.

lg
Gerda
 
Bei uns herrscht zwar Leinenpflicht in Siedlungen (ca. ab 3 Häuser), aber wir wurden trotzdem schon des öfteren von Bauern angesprochen, weil unser Hund unangeleint neben uns hergelaufen ist:confused:. Er könnte ja in ein Feld oder in die Wiese laufen. Passierte uns sogar neben einer frischgemähten Wiese. Als unser Hund bei einem Stock neben dieser Wiese sein Haxerl kurz hob, wurden wir ziemlich stark beschimpft, weil diese Mistköter (er meinte Hunde im allgemeinen) überall hinsch..... . Dadurch werden bei ihm die Kühe ständig krank. Er meinte, diese unnötigen Viecher gehören alle...... . Naja, dieser Bauer war auch eine krasse Ausnahme, aber wie gesagt, wurden wir schon des Öfteren angesprochen.
Mein Nachbar musste sogar schon einen Wald verlassen, obwohl sein Hund angeleint war. Angeblich sei ein Wald Privatbesitz!!! Nur öffentlich ausgeschriebene Wege düften zum Spaziergang benutzt werden. Dies sei nur ein normaler Waldweg, wurde ihm gesagt.

Wenn keine Bauern in Sichtweite sind, lassen wir unseren Hund so viel als möglich freilaufen:). Nur angeleint zu sein, wäre ihm viel zu wenig. Obwohl wir einen großen Garten besitzen, braucht er trotzdem täglich seine 1-2 Stunden Powerzeit beim Spaziergang.:cool:

LG
Isabell
 
Meine laufen immer frei, wenn wir spazierengehen. Allerdings rennen nur mehr zwei von den Vieren über die Felder, die anderen beiden sind schon ziemlich alt und dackeln nur mehr hinter mir her. :)
 
Ich bemühe mich, dass meine zu ca. 1-2 Std. freilauf am Stück kommt und sonst noch so 1-2 Mal für ca. 10-15 Min.
Allerdings gibt es auch tage, wo sie nur 4 Mal/Tag zu 15 Min. toben kommt...
 
Das stimmt gottsdeidank nicht. Leinenpflicht besteht generell nur im Siedlungsgebiet, kann aber von der jeweiligen Gemeinde erweitert werden. Im Wald ist Freilauf erlaubt, der Hund muss aber kontrollierbar sein. Lt. Stmk.Jagdgesetz (wird in anderen Bundesländern nicht viel anders sein) darf ein Hund, der mehrfach beim Revieren erwischt wird, erschossen werden. Der Besitzer muss aber zuerst drauf aufmerksam gemacht bzw. ermahnt werden.

lg
Gerda

in Kärnten ist der Freilauf nur mit Maulkorb erlaubt und dass erst seit heuer..und vorgeschoben wird immer die liebe Tollwut..die es bei uns schon seit zig Jahren nicht mehr gegeben hat :rolleyes:
 
ich frag mich das auch total oft, wohn ja mitten in der stadt und grad die morgenrunde z.b. müssen die mädels an der leine bleiben, versuche allerdings jeden tag ins grüne zu fahren und da fetzten sie zwischen 45min u 2std. je nach wetter u stimmung ;)

ist leider in der stadt echt blöd. hundezone is auch nihct immer so prickelnd.
 
Meine Hunde haben morgens 45 min Freilauf und dann am NM noch ungefähr das selbe, ansonsten bietet sich bei uns noch der Garten an, der für die Hundis groß genug zum rennen ist.

In meiner Nachbarschaft gibt es aber viele Hunde, die gar nicht mehr von der Leine kommen wegen des Jagdtriebes und die dann eben am Tag 3 Stunden an der Leine gehen.
Vermutlich reicht das auch?
Bei unverträglichen Hunden ist es sicher auch sehr schwer.... wie machen die Leute das? Mehr Köpfchen auslasten?
 
naja...wenn man den Hund nicht von der Leine lassen kann, dann muss man schon schauen, dass man durch joggen oder Radfahren mal mehr Tempo rein bringt, aber wirklich schön ist es für den Hund halt nicht, wenn er nicht mal richtig wild durch die Gegend sausen kann....

Schleppleine würde ich dann als Problemlösung verwenden und nach Möglichkeit Gebiete wählen, wo ich einen guten Überblick habe, um den Hund mit Maulkorb mal laufen lassen zu können:)
 
....Mein Nachbar musste sogar schon einen Wald verlassen, obwohl sein Hund angeleint war. Angeblich sei ein Wald Privatbesitz!!! Nur öffentlich ausgeschriebene Wege düften zum Spaziergang benutzt werden. Dies sei nur ein normaler Waldweg, wurde ihm gesagt. .....

Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, in denen der Waldbesitzer das Betreten des Waldes tatsächlich verbieten darf, und die sind meist auch zeitlich begrenzt.

Generell gilt aber in Österreich muss der Wald öffentlich zugänglich bleiben " für Erholungszwecke".

Dass man dabei auf diejenigen, denen der Wald wirklich gehört;):);), Rücksicht nehmen sollte, ist hoffentlich selbstverständlich;).
 
Meine bekommen täglich Freilauf, mind. eine Stunde. Ohne ihre Stunde (vor allem bei meinem Border-Windhund-Mix) stellens mir daheim die Bude auf den Kopf :D sollte es mal wettermäßig nicht gehen, dann ist statt Freilauf eben Denksport angesagt.
 
Oben