Extremes Lefzen lecken

Sandra&kati

Super Knochen
Hallo Leute, ich hab wieder mal eine frage: :o

Meine Kati hat als sie klein war sofort jeden hund stürmischst begrüßt, und sofort wie wild die lefzen geschleckt, bei jedem hund, egal ob alt, jung (jünger als sie), männlich, weiblich, einfach bei jedem. :rolleyes:

Mittlerweile ist es so, das sie sich "neuen" Hunden erstmal vorsichtig nähert, nichtmehr hinstürmit und rempelt usw., bei Hunden die sie jetzt erst kennenlernt ist sie vorsichtiger, schnüffelt auch nur und geht dann meistens weiter.

ABER: Bei Hunden die sie gut kennt bzw. kennengelernt hat als sie noch jünger war ist es einfach ein Horror! Wenn sie einen Hundefreund/freundin sieht und nicht an der Leine is, stürmt sie hin und schleckt wie eine irre an den Lefzen des Hundes, sie freut sich dabei riesig, aber dieses Verhalten ist einfach der Hammer!! Sie lasst sich dann auch nicht mehr rufen, die Ohren sind auf durchzug (obwohl sie sonst superbrav hört!)

Ich habe die Erfahrung gemacht das dieses Verhalten sehr nervig is für andere Hunde und Kati wird von einigen deshalb schon ordentlich zurecht gewiesen.

Jetzt meine Frage: Kann ich ihr das irgendwie abgewöhnen so "extrem" zu reagieren bei Hunden die sie gut kennt? Ich glaub nämlich das wenn sie ein bisschen vorsichtiger und langsamer rangehen würde, sie eher angenommen wird von manchen Artgenossen. :o

Hat wer von euch Ideen?? :confused:
 
ich kenne das von einem meiner Sitterhunde...und es stimmt...die anderen Hunde sind dann genervt und je mehr die dann maulen, umso mehr versucht er die Leftzen zu lecken....warum ...hm...eigentlich machen Welpen das um nach Futter zu betteln, wenn die Hündin nach der Jagd zu den Welpen kommt...


Ich denke es ist eine Art überschwängliche Freude, die dazu führt....so aufdringlich zu sein..wie abgewöhnen, schwierig...normalerweise lernt ein Hund durch die Zurechtweisung der anderen Hunde, dass er übertreibt..
 
ich kenne das von einem meiner Sitterhunde...und es stimmt...die anderen Hunde sind dann genervt und je mehr die dann maulen, umso mehr versucht er die Leftzen zu lecken....warum ...hm...eigentlich machen Welpen das um nach Futter zu betteln, wenn die Hündin nach der Jagd zu den Welpen kommt...


Ich denke es ist eine Art überschwängliche Freude, die dazu führt....so aufdringlich zu sein..wie abgewöhnen, schwierig...normalerweise lernt ein Hund durch die Zurechtweisung der anderen Hunde, dass er übertreibt..

Das dachte ich auch, das sie es mal lernen wird, denn sie wird schon ordentlich zurecht gewiesen! Aber nein, immer wieder und mir kommt vor, je mehr sie zurechtgewiesen wird umso extremer wird das ganze, aber immer noch soooo überschwänglich freundlich :o

Ich denk mir auch, das abgewöhnen schon sehr schwierig is, aber ganz abgewöhnen muss ja net sein, aber einfach ein bissl weniger, ich hab nämlich das Gefühl das die anderen Hunde sie schon mögen würden und mit ihr spielen wenn sie sich net so aufführen würd :rolleyes:
 
Huhu!

Also Lefzenlecken gehört ja zum artgerechten Verhalten junger Hunde erwachsener Hunde gegenüber. Manche machens mehr - andere weniger.

Ich würd da garnicht eingreifen. Meine überzwerche Junghündin hat das auch sehr lang praktiziert - meine Hündinnen im Rudel haben sie als es nicht mehr angebracht war ein paar mal in den Senkel gestellt und sie macht es jetzt nur noch sehr dezent.

Ob es was bringt wenn du sie in dieser Sit. vom anderen Hund wegziehst? Ich wage es zu bezweifeln...

Wie alt ist sie jetzt?

LG

Hilde
 
Huhu!

Also Lefzenlecken gehört ja zum artgerechten Verhalten junger Hunde erwachsener Hunde gegenüber. Manche machens mehr - andere weniger.

Ich würd da garnicht eingreifen. Meine überzwerche Junghündin hat das auch sehr lang praktiziert - meine Hündinnen im Rudel haben sie als es nicht mehr angebracht war ein paar mal in den Senkel gestellt und sie macht es jetzt nur noch sehr dezent.

Ob es was bringt wenn du sie in dieser Sit. vom anderen Hund wegziehst? Ich wage es zu bezweifeln...

Wie alt ist sie jetzt?

LG

Hilde

Weg gezogen hab ich sie noch nie so richtig, ich hab halt versucht sie irgendwie abzulenken. Sie ist jetzt 18 Monate alt.
 
Und wie heftig sind denn die Reaktionen der Anderen bisher? Solange sie nicht ernsthaft bedroht wird deshalb, würde ich es erstmal so belassen. Vielleicht braucht sie ja mal nen richtigen Dusch - natürlich ohne Verletzungen - aber eben mal ein echtes Zurechtweisen damit sie aufhört.

Oder du versuchst es mit anleinen, sie kurz kontakten lassen und dann wegziehen und für Aufmerksamkeit sofort belohnen?

Grade solche Dinge müsste man vor Ort sehen, weißt, wie heftig die Anderen reagieren, wie heftig sies macht, ob sie garnichts anderes im Kopf hat ausser Lefzen lecken und so weiter....

LG

Hilde
 
Und wie heftig sind denn die Reaktionen der Anderen bisher? Solange sie nicht ernsthaft bedroht wird deshalb, würde ich es erstmal so belassen. Vielleicht braucht sie ja mal nen richtigen Dusch - natürlich ohne Verletzungen - aber eben mal ein echtes Zurechtweisen damit sie aufhört.

Oder du versuchst es mit anleinen, sie kurz kontakten lassen und dann wegziehen und für Aufmerksamkeit sofort belohnen?

Grade solche Dinge müsste man vor Ort sehen, weißt, wie heftig die Anderen reagieren, wie heftig sies macht, ob sie garnichts anderes im Kopf hat ausser Lefzen lecken und so weiter....

LG

Hilde

Sie machts wirklich extrem heftig, hab ich bisher noch nie gesehen! :eek: Ich schaffs fast nicht sie abzulenken mit gar nix, es ist fast so als wär sie total verrückt :D:D
Die Zurechtweisungen fallen schon auch sehr heftig aus, manche hunde grummeln ein bisschen, andere wiederum machen das schon recht deutlich da wird mir oft schlecht dabei :o aber sogar wenn sie am rücken liegt und ein andrer Hund drüber steht hört sie net auf und macht weiter, nicht immer aber schon oft!
Drum hab ich den eindruck das es net mehr ganz "normal" is :o
Wenn sie angeleint is, macht sies gar net so, da is die Aufmerksamkeit eh mehr bei mir, bzw. hab ich sie schnell!
 
Huch, dein Hund ist süchtig :p:D

Kann es ein Beschwichtigungssignal sein ?
ja

Meistens hat sie nix zum beschwichtigen...sie rennt ja hin und machts sofort...:confused:

doch....schon auch...sie freut sich über den anderen Hund, dreht über und gleichzeitig beschwichtigt sie und gleichzeitig ist sie aufdringlich...beschwichtigt aber, damit die Zurechtweisung nicht zu arg wird.ein blöder Kreislauf...ist sie sonst auch eher aufgedreht?

Bei meinen Sitterhund..jetzt 1 Jahr alt..ist es so..dass er schnell aufdreht...quirlig ist und daher einfach zur Übertreibung neigt...er leckt übrigens auch Menschen gerne ab...wenn ich im Haus von einem Raum in den anderen gehe, läuft er mir hinten nach und leckt meine Waden :cool::D
....ist also schon auch extrem....ich mag sowas aber nicht und zeige ihm das auch...indem ich in weg schiebe..den Fuß weg ziehe..aber er braucht auch sicher 10 mal eine Absage..bis er es checkt.....dann wird es besser...bis zum nächsten Marsch durchs Haus...
 
Sie ist so eigentlich gar nicht aufgedreht, zuhaus überhaupt nicht, beim spazieren gehen ganz selten ein bisserl wenn ich mit ihr spiel, aber wenn wir bekannte Hunde treffen is aus mit ihr, da wird sie zu einem anderen Hund :D:D
Ja, abschlecken tut sie gern, ich versuchs ihr eh schon lang abzugewönen, sie schleckt nämlich bei Menschen auch fast nur im Gesichtsbereich :rolleyes:
 
Und wie heftig sind denn die Reaktionen der Anderen bisher? Solange sie nicht ernsthaft bedroht wird deshalb, würde ich es erstmal so belassen. Vielleicht braucht sie ja mal nen richtigen Dusch - natürlich ohne Verletzungen - aber eben mal ein echtes Zurechtweisen damit sie aufhört.


Da kann ich antworten. Kaya, meine Hündin, ist glaub ich ein Jahr oder ein halbes Jahr älter als Kati. Kaya hasst es, wenn Hunde unhöflich sind, sie anrempeln, anspringen, dauernd abschlecken und einfach so übergedreht auf sie zu rasen.

Und sie stampft Kati jedesmal so derart in den Boden, schnappt hin, grummelt, zieht die Lefzen, bohrt sich in ihren Hals - alles ohne zu beißen oder zu verletzen - aber ich krieg jedesmal einen halben Herzinfarkt. Also Kati kriegts wirklich ordentlich ab, jeder andere Hund würde gehen, Kati nicht!
Auch ich kann dann Kaya nicht beruhigen, weil Kati nicht aufhört.. übrigens tut das Kaya auch nur bei IHR!

Mittlerweile haben wir es so gelöst, dass unsere Hunde, wenn wir uns treffen angeleint werden - wir ein paar Schritte nebeneinander gehen, bis sich Katis Freude gelegt hat - dann wird frei gelassen und dann funktionierts komischerweise auch. Kati hält sich zurück, Kaya ebenso und manchmal kann man auch so manches Spiel zwischen den beiden sehen - deswegen geben wir ja die Hoffnung nicht auf.

Sprich Kati ist Kaya nicht gänzlich unsympatisch nur die Begrüßung ist für Kaya der Horror!!
Und ich verstehe Sandras Problem. Bei Freilauf immer rechtzeitig zu reagieren ist nicht einfach, wenn Hund den Freund zuerst entdeckt... :o
 
Extremes Lefzenlecken, Maulwinkelstoßen und das dazugehörende sehr aufdringliche - andere Hunde oft nervende - Verhalten nennt man aktive Demut oder aktive Unterwerfung. Zu diesem Verhaltensrepertoire gehört übrigens auch das sog. Freudenlackerl, was uns sagen sollte, daß "Freude" nicht der Begriff ist, den wir mit diesem Verhalten verbinden sollten. ;)

Dieses Verhalten zeigen meist extrem unterwürfige und auch unsichere/ängstliche Hunde. Es kommt aus dem welpentypischen Maulwinkelstoßen, daß erwachsene Hunde dazu bringen sollte, Futter hervorzuwürgen.

LG, Andy :)
 
Extremes Lefzenlecken, Maulwinkelstoßen und das dazugehörende sehr aufdringliche - andere Hunde oft nervende - Verhalten nennt man aktive Demut oder aktive Unterwerfung. Zu diesem Verhaltensrepertoire gehört übrigens auch das sog. Freudenlackerl, was uns sagen sollte, daß "Freude" nicht der Begriff ist, den wir mit diesem Verhalten verbinden sollten. ;)

Dieses Verhalten zeigen meist extrem unterwürfige und auch unsichere/ängstliche Hunde. Es kommt aus dem welpentypischen Maulwinkelstoßen, daß erwachsene Hunde dazu bringen sollte, Futter hervorzuwürgen.

LG, Andy :)

Seh ich auch so...die Frage ist jetzt nur was kann der Besitzer am besten tun? ;)
 
Seh ich auch so...die Frage ist jetzt nur was kann der Besitzer am besten tun? ;)

Meiner Meinung nach nicht viel.

Meine Erfahrung von einigen Hunden von Bekannten (interessanterweise häufiger Hündinnen) nach, gibt´s Hunde, da wird es mir dem Alter besser und manche hören nie auf.

Mein verstorbener Rüde hat das Verhalten gehasst - die Hündin einer Bekannten hat es bis zum Exzess gemacht und je genervter und böser mein Hund war, desto vehementer hat sie´s betrieben. War für beide Hunde ziemlich anstrengend.
 
Seh ich auch so...die Frage ist jetzt nur was kann der Besitzer am besten tun? ;)
Nix. Den Hund so akzeptiere, wie er ist - oder den Kontakt zu (den) anderen Hunden (bei denen dieses Verhalten gezeigt wird) verhindern. Dieses Verhalten sollte sich aber mit zunemendem Alter und wachsendem Selbstbewußtsein langsam vermindern.

LG, Andy
 
Mein verstorbener Rüde hat das Verhalten gehasst - die Hündin einer Bekannten hat es bis zum Exzess gemacht und je genervter und böser mein Hund war, desto vehementer hat sie´s betrieben. War für beide Hunde ziemlich anstrengend.
Wenn Mensch nicht dauernd glaubte, eingreifen zu müssen, kann sich das ein selbstbewußter und sozial sicherer Hund schon selber abstellen. :cool:
 
Wenn Mensch nicht dauernd glaubte, eingreifen zu müssen, kann sich das ein selbstbewußter und sozial sicherer Hund schon selber abstellen. :cool:

Meine Kaya wehrt Kati ja ordentlich ab - das ist so laut, dass die Leute, die das mitbekommen die Flucht ergreifen. Kaya beißt nicht, aber ich hab Angst, dass sie das irgendwann mal macht, weil ihr die Hutschnur platzt - gibts sowas bei Hunden?

Wir haben noch so einen zweiten Fall - eine engl. Bulldogge, die genauso reagiert wie Kati -vielleicht sollt ma die zwei zamm tun damits merken wie lästig das ist :p (war nicht ernst gemeint..)
 
Also ich hab mit meiner Kleinen auch die Erfahrung gemacht dass es sich legt - früher oder später...

Ich habe sehr kulante Rudelbewohner die lieber weggehen als böse werden... und mit denen lebt sie ständig zusammen - da hat es natürlich nicht so lange gebraucht.

Ich denke mir mal ein Hund ohne Rudel, testet ja jedesmal wieder neu was geht und was nicht da der Prozess ja beim auseinandergehen wieder stagniert... und beim nächsten Mal gehs von vorn los...

Lg

Hilde
 
Meine Kaya wehrt Kati ja ordentlich ab - das ist so laut, dass die Leute, die das mitbekommen die Flucht ergreifen. Kaya beißt nicht, aber ich hab Angst, dass sie das irgendwann mal macht, weil ihr die Hutschnur platzt - gibts sowas bei Hunden?
Das Demutsverhalten löst normalerweise eine Beißhemmung beim "dominanteren" Hund aus. Also mehr als ein Cut sollte nicht die Folge einer solchen Zurechtweisung sein, welche aber für unbedarfte Hundehalter rein optisch und akustisch schon ziemlich erschreckend sein kann.

LG, Andy
 
Oben