grundsatzfrage an veganer

akela1

Super Knochen
hallo erstmal,

war schon lange lange nicht mehr online - mir und uns geht es gut soweit. aber momentan war mir die realität einfach wichtiger als das virtuelle dasein. und wahnsinn wie die zeit vergeht :o


ich habe heute überlegt wie denn das mit den veganern so ist.

-) warum isst ein veganer überhaupt vegan ??

ist es vielleicht, weil man als veganer tierische produkte grauslich findet, geht es darum, tiere und/oder deren leben unangetastet zu lassen ?

-) warum essen veganer keine eier ?

es gibt ja auch unbefruchtete eier (da stibt nix)

-) oder warum trinken veganer keine milch?

der kuh tut ja das milch geben nicht weh - im gegenteil, wenn man sie nicht melkt bekommt sie milchstau und das tut dann weh


vielleicht kann mir das jemand erzählen ??

lg
 
hallo erstmal,

war schon lange lange nicht mehr online - mir und uns geht es gut soweit. aber momentan war mir die realität einfach wichtiger als das virtuelle dasein. und wahnsinn wie die zeit vergeht :o


ich habe heute überlegt wie denn das mit den veganern so ist.

-) warum isst ein veganer überhaupt vegan ??

ist es vielleicht, weil man als veganer tierische produkte grauslich findet, geht es darum, tiere und/oder deren leben unangetastet zu lassen ?

-) warum essen veganer keine eier ?

es gibt ja auch unbefruchtete eier (da stibt nix)

-) oder warum trinken veganer keine milch?

der kuh tut ja das milch geben nicht weh - im gegenteil, wenn man sie nicht melkt bekommt sie milchstau und das tut dann weh


vielleicht kann mir das jemand erzählen ??

lg

Um Milch und Eier zu bekommen, muss man aber Kühe und Hühner halten, und das so gut wie immer unter nicht optimalen Bedingungen.
Gerade die Milchkühe werden ja, sogar bei uns im schönen grünen Österreich, die meiste Zeit, bzw.manche sogar immer:eek:, im Stall gehalten.
Womöglich sogar angebunden, ohne die Möglichkeit, sich auszutoben wie es ihnen gefällt.
Bei den Hühnern ist es bekannterweise ähnlich.
Daher bedingt auch der scheinbar harmlose Milch- und Eierkonsum Tierleid und wird deswegen von Veganern abgelehnt.
 
Muß ehrlich zugeben , ist eine gute Fragestellung .

Möchte hier ein Beispiel reinstellen .

Die Freundin meiner Frau , hat eine Tochter . Sie wurde wie jedes andere Kind aufgezogen und hat auch alles gegessen .
So mit 15 Jahren hatte sie dann ihren ersten Freund und der war Veganer . Sie kam dann in eine Gruppe wo alle " Vegan " lebten .
Was ist passiert . Sie lief nur mehr in schwarzen Klamotten herumm , färbte sich die Haare Schwarz und so nach ca. 3 Monaten war sie auch eine Vegan .
Ich weis schon , daß das Gewand damit nichts zu tun hat .
Obwohl Veganer ja teilweise Tierische Produckte essen . Obwohl es gibt da noch eine andere Gruppe , deren Namen mir jetzt nicht einfällt , die sind noch extremer .

Was die Kühe und die Milch anbelangt .
Eine Kuh muß ein Kalb bekommen , damit sie dann ca. ein Jahr lang Milch hatt . Sollte eine Kuh nicht gemolken werden , kann sie sterben bzw. eine Euterentzündung bekommen .

Nicht alle Tiere werden , wie von manchen gern in Prospekten gezeigt ,
so schlecht gehalten .
Schwarze Schafe gibt es immer und wird es immer geben .

Ob das ein Grund ist , sein Leben soo umzukrempeln , muß letzt endlich jeder für sich Entscheiden .

Aber vielleicht meldet sich noch ein Veganer und betreibt Aufklärung .


LG . Josef
 
Ich weis schon , daß das Gewand damit nichts zu tun hat .
Obwohl Veganer ja teilweise Tierische Produckte essen . Obwohl es gibt da noch eine andere Gruppe , deren Namen mir jetzt nicht einfällt , die sind noch extremer .


LG . Josef

Mhhh kann es sein, dass du da jetzt ein bissi was verwechselst?

Die Veganer essen keine tierischen Produkte. Jedoch die Vegetarier schon ;)

Was die Einstellung diesbzgl. angeht kann ich nichts dazu sagen. Esse gerne Fleisch und kenne auch keine Veganer persönlich. Nur Vegetarier und da sind die Beweggründe sehr unterschiedlich.

lg Cony
 
Hm. Eigentlich eine gute Frage.

Hab ich mich auch noch nie damit beschäftigt, weil ich alles so "extreme" nicht mag.

Kenn viele Vegetarier....die aber eigentlich nicht genau wissen, warum sie Vegetarier sind und auf die Frage immer mit "na weil das viel gesünder ist" antworten.

Veganer kenn ich - zumindest bewusst - keinen.

Das mit der schlechten Haltung der Tiere.
Ist sicher ein Problem.
Wobei es noch immer die Möglichkeit gibt seine Produkte z.B. von einem Bauern zu beziehen, wo ich weiss wie es den Tieren geht.
Oder gar selbst welche zu halten.

Und es ist ja noch immer so, dass eigentlich auch Pflanzen leben....;)
 
ist es vielleicht, weil man als veganer tierische produkte grauslich findet, geht es darum, tiere und/oder deren leben unangetastet zu lassen ?
also ich bin zwar "nur" vegetarier und zum veganen-leben liegen da teilweise noch welten aber da gibt es natürlich verschiedene persönliche motivationen vegan oder vegetarisch zu leben.

ich persönlich hab aufgehört fleisch zu essen weil ich es einfach mal ausprobieren wollte. um zu sehen wie es ohne fleisch so ist.
mitlerweile ist ein jahrzehnt vergangen und kann mir nicht mehr vorstellen in eine wurstsemmel oder ähnlichen rein zu beissen. ;)

muss dazu sagen, dass ich mich aber von einer vegetarischen zwangsbeglückung der menschen distanziere. im sommer laden wir gerne zum grillen ein. und ich verziehe mein gesicht nicht wenn neben mir jemand fleisch ist.

insgesamt kann ich sagen, dass mir fleisch nicht abgeht. es ist mir einfach wurscht bzw sojabohne geworden. ;) all die anderen wichtigen punkte wie: Haltung, Umgang mit "Nutztieren" usw. sind natürlich eine wichtige Basis für diese Essens- bzw Lebensweise.
 
die andere Frage ist, haben Pflanzen/Gemüse/Obst & Co keine schmerzen?

Bitte ned wieder diese unsinnige Frage, nicht boes sein. Hat eine Karotte ein Hirn? Nein. Insofern duerfte sich die Frage eruebrigen.

Ich persoenlich bin keine Veganerin, habe jedoch grossen Respekt vor dieser Einstellung, weil sie in punkto Umwelt und Tierschuz sehr konsequent ist. Gerade die Massen Tierhaltung von Milchkuehen (schon alleine, dass Kuehe rein als Maschinen mehr angesehen werden, die alleine anhand ihrer Produktivitaet gemessen werden, sollte zu denken geben) und Co. ist mehr als fragwuerdig. Je mehr man sich mit der Haltung dieser Tiere beschaeftigt und der Lebensmittelindustrie im Allgemeinen, desto mehr wird man es kritisch hinterfragen.

Ist fuer mich kein einfaches Thema.....ich bin noch nicht so weit....aber respektiere jeden, der fuer sich entschieden hat sich vegan zu ernaehren und keine tierischen Produkte konsumiert.
 
Danke .

Dann hab ich die beiden nur verwechselt und das Mädchen ist Vegetarierin .

Danke auch für die Links

LG . Josef


Josef, du wirst es nicht glauben, aber als ich 15/16 war (= eine Ewigkeit her) lief ich auch so rum und war auf dem Gothic trip (von der Musik her waren die Sisters of Mercy bis zu weiss ich was meine Lieblingsband) und lief auch dementsprechend rum. Sooo seltsam ist das also nicht:)
 
Ich muss sagen, nach allem, was ich mittlerweile über die Milch,- und Eierproduktion weiß, kann ich Veganer nur allzu gut verstehen obwohl ich selbst sehr weit entfernt davon bin, einer zu sein....
Kühe müssen Kälber bekommen, um Milch zu haben, im Grunde sind sie nur noch reine Gebärmaschinen. Kalb kommt auf die Welt, Kalb wird der Mutter so eine halbe Stunde nach der Geburt weggenommen, Kuh darf kurz rasten, wird dann wieder besamt. Männliche Kälber sind ein "Nebenprodukt", das geschlachtet wird.
Bei Legehennen ist es so, dass in der Legehennenproduktion natürlich auch männliche Küken anfallen, die sind ein Abfallprodukt und werden nicht gebraucht. Also, die künftigen Legehennen schlüpfen, kommen auf ein Laufband, die männlichen werden händisch aussortiert und landen...im Schredder:eek:
Das ist anscheinend die günstigste und "tierfreundlichste" Art, sie zu entsorgen:rolleyes:
Also, damit wir Milch und Eier haben, werden Tiere zum Teil überflüssig produziert, die dann getötet werden, und das kann ein Veganer nicht mit sich vereinbaren.
Ich verstehe es.
Tierhaltung an sich lehnen sie auch ab, das kommt dazu.
Eigentlich auch Hundehaltung, deshalb würde ein strenger Veganer sich wohl keinen Hund vom Züchter nehmen. Nur einen aus dem Tierschutz, der eh schon da ist und nicht extra für ihn gezüchtet wird.
 
muss dazu sagen, dass ich mich aber von einer vegetarischen zwangsbeglückung der menschen distanziere. im sommer laden wir gerne zum grillen ein. und ich verziehe mein gesicht nicht wenn neben mir jemand fleisch ist.

insgesamt kann ich sagen, dass mir fleisch nicht abgeht.

Ich hab genau die gleiche Einstellung und ich geh auch auf Grillfeste. Bekomme da eben andere leckere Dinge. Mir gehts auch nicht ab das Fleisch oder die Wurscht. Hab schon immer (als Kind) wenig davon gegessen. Aber aufgehört hab ich halt wegen dem Tierleid und die Peta Videos haben auch einen Teil dazugetan. :D

Vegan hab ich leider nicht geschafft, aber vegetarisch ist kein Problem.

LG Sylvia
 
Ich muss sagen, nach allem, was ich mittlerweile über die Milch,- und Eierproduktion weiß, kann ich Veganer nur allzu gut verstehen obwohl ich selbst sehr weit entfernt davon bin, einer zu sein....
Kühe müssen Kälber bekommen, um Milch zu haben, im Grunde sind sie nur noch reine Gebärmaschinen. Kalb kommt auf die Welt, Kalb wird der Mutter so eine halbe Stunde nach der Geburt weggenommen, Kuh darf kurz rasten, wird dann wieder besamt. Männliche Kälber sind ein "Nebenprodukt", das geschlachtet wird.
Bei Legehennen ist es so, dass in der Legehennenproduktion natürlich auch männliche Küken anfallen, die sind ein Abfallprodukt und werden nicht gebraucht. Also, die künftigen Legehennen schlüpfen, kommen auf ein Laufband, die männlichen werden händisch aussortiert und landen...im Schredder:eek:
Das ist anscheinend die günstigste und "tierfreundlichste" Art, sie zu entsorgen:rolleyes:
Also, damit wir Milch und Eier haben, werden Tiere zum Teil überflüssig produziert, die dann getötet werden, und das kann ein Veganer nicht mit sich vereinbaren.
Ich verstehe es.
Tierhaltung an sich lehnen sie auch ab, das kommt dazu.
Eigentlich auch Hundehaltung, deshalb würde ein strenger Veganer sich wohl keinen Hund vom Züchter nehmen. Nur einen aus dem Tierschutz, der eh schon da ist und nicht extra für ihn gezüchtet wird.


Unterschreib vollkommen was die Haltung von Kuehen, Schweinen, Huehnern und Co. betrifft! :)Und es stimmt, ich habe schon etliche Diskussionen mit Veganern hinsichtlich Zuechter etc. gehabt.....in diesem Punkt mangelt es meiner Meinung nach etwas an Realitaetssinn, weil es fuer mich bei der Hundezucht auch um die Erhaltung seltener Hunderasse geht, bzw. gehen soll.

Aber ansonsten sehe ich das genau so, je mehr man weiss, desto mehr Magenschmerzen bekommt man, nicht "nur" auf Grund ethischer Bedenken, sondern auch vom gesundheitlichen Standpunkt aus. Und das kann einen ganz schoen in die Zwickmuehle bringen. Mich jedenfalls.
 
Wie immer...jedem das seine. Ich ess jetzt auch nicht wirklich viel Fleisch, aber einfach, weil ich Gemüse und Süßes dreimal lieber mag...;)

Die Haltung ist bei sehr vielen Tieren - egal ob Kuh, Pferd oder somancher Hund nicht schön.
Wobei ich einen Mutter-Kuh-Betrieb kenne (liefert an Ja-natürlich), da haben die Tiere für die Zeit in der sie Leben ein echt schönes Leben (Weiden soweit das Auge reicht, Offenlaufstall, und eben das Kalb bei der Mutter).
Da tut mir somanches Pferd in lebenslanger Einzelhaft tausendmal mehr leid!

Was mir nur bei sehr vielen Vegetariern auffällt ist, dass sie zwar kein Fleisch essen - sehr wohl aber Fisch. Ist das für die dann kein Tier?
 
wenn ein Veganer einen Hund hat - was gibt er ihm dann zu fressen? Denn er muss ja dann auch die Fleischindustrie nutzen um an ein artgerechtes Fressen zu kommen??? Also Tierhaltung und Vegan passt gar nicht zusammen (und schon gar nicht fleischfressende Tiere)
 
Wenn man sich aber, die Erfahrung hab ich selber gemacht, dazu entscheidet vegetarisch- oder noch "schlimmer" vegan zu leben, dann muss man schon "aufpassen" was man isst um Mangelerscheinungen zu mindern. Fleisch, das ist unbestreitbar, ist einfach ein wichtiger Lieferant: angefangen von Eisen, Eiweiß, Vitamin B, Zink, etc...

Man muss sich schon ein bisserl mit Ernährung beschäftigen und schauen, woher man diverse Vitamine, Fettsäuren, Mineralstoffe etc herbekommt, wenn man Fleisch oder andere tierische Erzeugnisse meidet.

Ich hab mich mit 15 auch dazu entschlossen vegetarisch zu leben - weil ich in eine Fleischerei geplatzt bin und dort gerade vor meinen Augen ein Schwein aufgeschnitten wurde zum ausbluten.. ich hab einfach keinen Bissen Fleisch mehr runter gebracht. Wär ja nicht so schlimm gewesen, hätt ich gerne Fisch, Gemüse und Obst gegessen :o

Im Endeffekt hatte ich einen Eisenmangel und fast die Gelbsucht. Nach 5 Jahren hab ich wieder angefangen Fleisch zu essen, einfach weils meinem Körper dadurch besser geht. Tofu bzw. Sojabohnen etc ist überhaupt nicht mein Ding. Auf Schweinefleisch verzichte ich aber gänzlich und versuche mehr Fisch zu kochen.

Meine Werte sind wieder in Ordnung. Man darf es also nicht nur aus der ethischen Sicht sehen sondern auch aus der gesundheitlichen und Fleisch gehört eigentlich dazu SONST muss es durch etwas anderes ersetzt werden.

Und man kann heutzutage auch wirklich boykottieren und kein Mastschwein kaufen. So wie schon geschrieben wurde - ich bekomme mein Fleisch auch vom Bauernhof und kaufe wirklich SELTEN beim Billa oder so ein. Ich zahl gerne mehr dafür, weiß dann aber auch, dass ich gute Qualität habe.

Es ist natürlich eine Frage der AUSGEWOGENEN Ernährung. Nur Fleisch zu stopfen ist auch nicht gesund, keine Frage. Aber eben wie geschrieben, wenn man auf Fleisch verzichtet muss man unbedingt schauen, wie man sich seine Vitamine/Mineralstoffe, die im Fleisch enthalten sind sonst zuführt.

Ich greif beim Grillen allerdings auch lieber zum Gemüse und zu den Kartoffeln und ein Schweinskotelett bleibt liegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer...jedem das seine. Ich ess jetzt auch nicht wirklich viel Fleisch, aber einfach, weil ich Gemüse und Süßes dreimal lieber mag...;)

Die Haltung ist bei sehr vielen Tieren - egal ob Kuh, Pferd oder somancher Hund nicht schön.
Wobei ich einen Mutter-Kuh-Betrieb kenne (liefert an Ja-natürlich), da haben die Tiere für die Zeit in der sie Leben ein echt schönes Leben (Weiden soweit das Auge reicht, Offenlaufstall, und eben das Kalb bei der Mutter).
Da tut mir somanches Pferd in lebenslanger Einzelhaft tausendmal mehr leid!

Was mir nur bei sehr vielen Vegetariern auffällt ist, dass sie zwar kein Fleisch essen - sehr wohl aber Fisch. Ist das für die dann kein Tier?

Die Betriebe oder Bauernhoefe die eine halbwegs artgerechte Tierhaltung betreiben sind in der Minderzahl. Ist nunmal so und mit dem lapidaren Satz jedem das seine...macht man es sich etwas zu einfach. Das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet oder als persoenlicher Angriff zu werten. Es geht ja nicht nur darum, dass man sein Schnitzel nicht mehr konsumiert, sondern bei jedem Produkt schaut, dass es keine tierische Bestandteile hat, was oft gar nicht so einfach ist........die Entscheidung vegan oder nicht vegan zu leben, bzw. sich zu ernaehren bleibt natuerlich jedem selber ueberlassen. So etwas entscheidet man auch nicht von einem Tag auf den anderen, da geht es auch nicht nur um den Konsum von Lebensmitteln, sondern auch um eine veraenderte Lebenseinstellung zur Umwelt im Allgemeinen.

Ich gebe dir aber zu 100 % Recht, was der Konsum von Fisch bei sogenannten Vegetariern betrifft. Ganz einfach, fuer mich sind es KEINE Vegetarier, wenn sie Fisch zu sich nehmen. Das heisst fuer mich nur, dass diese Leute sich null mit den industriellen Fangmethoden und Auswirkungen etc. auseinander gesetzt haben.

Ich esse kaum Fleisch (eigentlich nie), konsumiere nach Moeglichkeit keine tierischen Produkte (bei Schuhwerk habe ich jedoch schon meine Probleme) und esse auch kaum Fisch (wenn, dann bitte Bio, und das kommt vielleicht 1 x im Jahr vor). Ich ernaehre mich weder vegan noch vegetarisch, aber ich versuche mich bewusst zu ernaehren. Vielleicht schaffe ich es auch einmal mich ganz vegan zu ernaehren. Wer weiss.....
 
Oben