Fioni
Super Knochen
ich verwend kein nein sondern räusper mich wenn sie was nicht tun soll..je nachdem lauter oder nur ganz kurz
hat aber nicht den grund, dass ich das nein verteufel sondern dass ein nein bei uns die bedeutung "das is sowas von sch..das lässt du jetzt bleiben, sonst ist die mami bitterböse und abendessen gibts auch keines "
hat.
dh nein verwend ich wenn sie enten jagen möchte und bereits hinterher ist, weil ich hinterm schilf net gesehen hab, dass da eine ente sitzt oder was auch immer. also sehr selten und dann mit nachdruck. würd ich es zu oft verwenden wäre es abgenutzt. ist halt sowas wie der superpfiff in die andere richtung.
positiv gibts das auch - nämlich mit der pfeife..da gibts auch was ganz tolles.
warum ich nicht gleich in der situation die pfeife verwend: mein hund soll enten schon auf entfernung scheisse finden. enten, hasen, katzen .. dh sie soll nicht verknüpfen "oh ich such mir eine ente, weil dann kommt der pfiff und dann krieg ich das supertolle" sondern "ich geh da lieber weg, weil enten sind pfui kacka und mami wird dann bitterböse"
es gibt bei uns ganz wenige sachen, die sie nicht darf oder wo ich streng bin. andere tiere abzumurksen is aber ein absolutes nogo. man muss aber dazu sagen, dass ich mit ihr an solchen stellen wie ein haftlmacher aufpass und ihr zu 99% vorher schon eine positive alternativhandlung anbiete.
gscht ist imo schon "allerweltssprache" - ich verwend das sowohl bei hund als auch katze, wenn sie irgendwo weg gehen sollen, wo sie im weg sind (oder meine teure couch dem kratzbaum vorziehen
)
hat aber nicht den grund, dass ich das nein verteufel sondern dass ein nein bei uns die bedeutung "das is sowas von sch..das lässt du jetzt bleiben, sonst ist die mami bitterböse und abendessen gibts auch keines "

dh nein verwend ich wenn sie enten jagen möchte und bereits hinterher ist, weil ich hinterm schilf net gesehen hab, dass da eine ente sitzt oder was auch immer. also sehr selten und dann mit nachdruck. würd ich es zu oft verwenden wäre es abgenutzt. ist halt sowas wie der superpfiff in die andere richtung.
positiv gibts das auch - nämlich mit der pfeife..da gibts auch was ganz tolles.
warum ich nicht gleich in der situation die pfeife verwend: mein hund soll enten schon auf entfernung scheisse finden. enten, hasen, katzen .. dh sie soll nicht verknüpfen "oh ich such mir eine ente, weil dann kommt der pfiff und dann krieg ich das supertolle" sondern "ich geh da lieber weg, weil enten sind pfui kacka und mami wird dann bitterböse"
es gibt bei uns ganz wenige sachen, die sie nicht darf oder wo ich streng bin. andere tiere abzumurksen is aber ein absolutes nogo. man muss aber dazu sagen, dass ich mit ihr an solchen stellen wie ein haftlmacher aufpass und ihr zu 99% vorher schon eine positive alternativhandlung anbiete.
gscht ist imo schon "allerweltssprache" - ich verwend das sowohl bei hund als auch katze, wenn sie irgendwo weg gehen sollen, wo sie im weg sind (oder meine teure couch dem kratzbaum vorziehen
